Musikanlage für eine Bar

+A -A
Autor
Beitrag
Thomas111
Neuling
#1 erstellt: 30. Jan 2011, 23:07
Hallo,

ich möchte in einem halben Jahr eine Bar eröffnen und benötige eine Musikanlage.
Über diese Anlage soll es möglich sein Musik von CD oder Radio wiederzugeben.

Da ich auf dem Gebiet überhaupt kein Fachmann bin, benötige ich daher eure Hilfe.
Die Bar ist insgesamt 300 qm groß. Die Gastraumfläche beträgt ca. 200 qm.

Was benötige ich alles? Budget ca. 2000 EUR.

Vielen Dank schon einmal für eure Hilfe!!!
Chris_Fine
Inventar
#2 erstellt: 30. Jan 2011, 23:13
Mach mal etwas genauere Angaben.
Ist Diskopegel gefordert, oder nur Hintergrundgedudel?
Was läuft Musiktechnisch?
Vorhanden ist nichts?
Wie viele Personen halten sich auf den 200m² auf?
Wie schaut´s mit Selbstbau aus?

Was mal ne coole Idee wäre, ist wenn ein Mod(oder auch ein Normalsterblicher:D) mal eine Art "Fragebogen" schreibt und denn oben festpinned.

Ich kann dir aber schon hellsehen und sagen, dass das Budget nicht ausreicht. Zu dem Thema eif. mal SuFu verwenden.

MfG Chris


[Beitrag von Chris_Fine am 30. Jan 2011, 23:15 bearbeitet]
Thomas111
Neuling
#3 erstellt: 30. Jan 2011, 23:18

s0und_$TAR schrieb:
Mach mal etwas genauere Angaben.
Ist Diskopegel gefordert, oder nur Hintergrundgedudel?
Was läuft Musiktechnisch?
Vorhanden ist nichts?
Wie viele Personen halten sich auf den 200m² auf?

Ich kann dir aber schon hellsehen und sagen, dass das Budget nicht ausreicht. Zu dem Thema eif. mal SuFu verwenden.

MfG Chris


Es soll nur Hintergrundmusik(Rock,Pop, Radio,CD)gespielt werden.
Es ist gar keine Musikausstattung vorhanden.
Auf den 200 qm sollen sich ca. 70 Personen aufhalten.
Vom Budget her geht auch 5000 EUR.
DeltaDistribution
Stammgast
#4 erstellt: 30. Jan 2011, 23:37
Also in jeder anständigen Bar sieht (und hört) man einen Satz Monitorboxen á la JBL Control One (bzw. entsprechendes Konkurrenzprodukt). Je nach Größe der Bar zwischen 4 und 20 Stück. Die kann man dir wärmstens ans Herz legen.

Dann noch einen potenten PA-Verstärker für rund 1000 EUR und schon hast du was ordentliches.
DeltaDistribution
Stammgast
#5 erstellt: 30. Jan 2011, 23:44
Das Setup lässt sich wie folgt erweitern, falls doch mal eine Party stattfinden soll: aktive Frequenzweiche, zweiter Verstärker, usw...

PS: werde nicht von JBL bezahlt. Interessant sind auch die Reloop Control Four
flo42
Inventar
#6 erstellt: 30. Jan 2011, 23:44
wenn du die jbl control nimmst kommst du mit den 2000 hin

wenn es nicht so viele sein müssen auch:

http://www.thomann.de/de/ev_evid_62_schwarz.htm

die gefallen mir optisch und auch klanglich.
die jbl mag ich auch.
rossparr
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 30. Jan 2011, 23:45
Moin

In den meisten Bars läuft die Musik ja ungefähr so laut, dass man keine "Gelabere" von Nachbartisch hört,
sich aber "intern" ohne Probleme ganz normal unterhalten kann, ich denke auch hier ist das durchaus gewollt oder?

Ich würde vielleicht einen (klanglich)guten 15" oder 18" Sub irgentwo verstecken und dann mit ner Menge kleiner recht tief angekoppelten (passiv-)Tops arbeiten.

Die Tops brauchen nicht sonderlich laut sein, da man hier eher auf recht viele verteilte Tops setzen sollte, damit es nicht stellenweise zu laut bzw zu leise wird.

Ein sher großes Angebot an Solchen Insatlationsboxen bietet JBL, aber auch andere Hersteller wie z.B. RCF. Auch über Selbstbau kann man nachdenken.
Chris_Fine
Inventar
#8 erstellt: 30. Jan 2011, 23:49
Die JBL Control One würde ich in einer Bar nicht einmal ins Scheißhaus hängen/stellen/legen.
Wenn wirklich nur Hintergrundmusik gefordert ist, würde ich mir mal die DB Technologies K300anschauen.


[Beitrag von Chris_Fine am 30. Jan 2011, 23:53 bearbeitet]
flo42
Inventar
#9 erstellt: 30. Jan 2011, 23:58
jeder hat verschiedene ansprüche
für99% der bevölkerung reichen jbl control aus.

die idee mit nem sub ist ja ganz cool, aber sollten es nicht auch da mehrere sein, damit es nicht in einer ecke laut und woanders leise ist?
rossparr
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 31. Jan 2011, 00:20
Mehrere Bässe braucht eigentlich nicht unbedingt, das könnte mit fiesen Schweinereien enden

Allerdings sollte man sehen, dass man die Tops die weiter entfehrnt zum Bass stehen delayed bekommt, da es doch recht nervig ist wenns untenrum "später ankommt".

JBL Control ist wirklich nicht sonderlich schön.


[Beitrag von rossparr am 31. Jan 2011, 01:19 bearbeitet]
Big_Määääc
Inventar
#11 erstellt: 31. Jan 2011, 12:06
da es sich ja hier um eine Flächen-Beschallung handelt, und das möglichts gleichmäßig,
sollte auch mit möglichst vielen Lautsprechen gearbeitet werden
um nicht iwo zulaut und an anderer Stelle nur leise zu haben

die LD SYSTEMS SAT 62 ist nen sehr guter Instalation-Lautsprecher
den es auch in weiß gibt
und durch seine 16 Ohm Widerstand kann man recht viele an einen Vertstärkerkanal betreiben

als Verstärker reicht meist schon ein leistungsfähiger Hifi-Vollverstärker,
der ist auch bedienungsfreundlicher

die Sache der Instalation ist natürlich aus der Ferne hier betrachtet nicht wirklich möglich zu erklären

da sollte man sich vor Ort jemanden suchen der nen bissel Ahnung von der Materie hat, was wo wie hinkommen sollte.

also wo befindet sich denn die Bar, vll gibts ja hier im Forum jemand in deiner Nähe, der sich das angucken mag !!?


[Beitrag von Big_Määääc am 31. Jan 2011, 12:08 bearbeitet]
joe1893
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 31. Jan 2011, 17:08
Ich kann dir auch nur die LD Systems SAT Serie ans Herz legen.

Hab die 62er neulich gegen die JBL gehört, und find die LDs deutlich besser!
Chris_Fine
Inventar
#13 erstellt: 31. Jan 2011, 17:12

Hab die 62er neulich gegen die JBL gehört, und find die LDs deutlich besser!


In wiefern besser?
Wie habt ihr sie gefüttert?
Crater
Stammgast
#14 erstellt: 31. Jan 2011, 17:49
Mir gefallen die Ideen von rossparr und flo42 und würde daher auf 4 Paar EV Evid 4.2 mit 2 Subwoofer setzen.
Es wären dann 1650 Euro + Kosten für 2 Endstufen und einer Frequenzweiche.


[Beitrag von Crater am 31. Jan 2011, 17:51 bearbeitet]
Dadl
Inventar
#15 erstellt: 01. Feb 2011, 18:59
Ohne die jetzt jemals gehört zu haben...
Was ist von den Turbosound Lautsprechern zu halten die z.B. Thomann hier im Angebot hat?

Turbosound ist ja ne Nummer... sofern die da auch was gescheites herstellen wäre das auch ne Alternative...
nur Subs muss man dann noch schauen...

Ansonsten die EV hängen bei uns in der Aula (ohne Subs) und waren für Sprachbeschallung wohl super... gut 600 Leute und 4 Lautsprecher war natürlich nen bisschen Quatsch:D aber hat wohl gelangt...

Grüße

EDIT: Hab auch noch nen passenden Sub gefunden: der TSB-110


[Beitrag von Dadl am 01. Feb 2011, 19:04 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA für Outdoor Bar
schiestla am 28.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  15 Beiträge
PA Lösung für Bar
LandeX am 16.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  5 Beiträge
Beschallung 100qm bar
Grave1993 am 10.08.2021  –  Letzte Antwort am 10.08.2021  –  4 Beiträge
Kaufberatung Bar 80m2
atomwow am 30.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.05.2018  –  6 Beiträge
Englische Bar - Neuinstallation
marcmert2002 am 19.04.2017  –  Letzte Antwort am 23.04.2017  –  5 Beiträge
Musikanlage für Aerobic-Raum
william_84 am 19.04.2010  –  Letzte Antwort am 19.04.2010  –  4 Beiträge
PA-Anlage für Bar/Club/Lounge
Marco_NBG am 06.09.2012  –  Letzte Antwort am 24.02.2013  –  19 Beiträge
Musik Anlage für 150 m² Shisha Bar
nightlifeloung am 07.01.2010  –  Letzte Antwort am 10.01.2010  –  15 Beiträge
Musikanlage in Physiotherapiepraxis
Physio89 am 12.05.2014  –  Letzte Antwort am 19.05.2014  –  18 Beiträge
Neuausstattung einer Bar mit 130m²
NebulaGroup am 20.08.2018  –  Letzte Antwort am 21.08.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.682

Hersteller in diesem Thread Widget schließen