Triton-600 mit aktiv Tops erweitern?

+A -A
Autor
Beitrag
Jey-T.
Neuling
#1 erstellt: 12. Dez 2010, 14:35
Hallo zusammen,

habe mir vor ein paar Monaten eine Triton-600 zugelegt und auch schon einige VA damit beschallt. Allerdings ist mir aufgefallen, dass die Höhen und Mitten bei lauterer Gangart irgendwie klirren und der Sound in meiner Wahrnehmung nicht mehr sauber klingt. Ausserdem hat die PA keine Clippinganzeige, womit ich noch nicht mal weiß, ob ich schon am Ende des Machbaren angelangt bin.

Also habe ich jetzt die Idee mir aktive Fullrange Boxen zuzulegen und damit 2 Optionen zu haben:
1. Als Ersatz für die original Tops
und
2. Als Ergänzung und 4 Punkt Beschallung

Nun meine Fragen:

Für 1. würde ich den Sub weiterhin verwenden bräuchte also ne Box die nen Lowcut?! hat um die Boxen als Hoch und Mitteltöner zu verwenden.
Bei 2. würde mich mal grundlegend interessieren:
Macht 4 Punkt Beschallung überhaupt Sinn, wenn man potente Boxen auch als 2.1 verwenden kann. Und wie ist es bei einer Fläche von ca. 7x7 Meter mit dem Delay?

Ich habe meistens VA mit bis zu 70 PAX auf der Tanzfläche, allerdings ist das ne große Halle, perfekten Sound bekommt man da sowieso nicht hin...

Ich habe auch schon ein wenig geforscht und nen paar Boxen in die engere Auswahl gezogen:

dB Technologie Opera Digital 410 D
dB Technologie Cromo 12
dB Technologie Basic 400

The Box PA 302A oder 502A

LD Systems LDPN 152A2

Wahrscheinlich wird die Opera die Beste sein, kostet aber auch am meisten. Woher kommt eigentlich der krasse Unterschied beim Gewicht - die Opera wiegt knapp 11 Kg, die The Box knapp 30 Kg - bei gleicher Leistung?!

Vielen Dank schon mal!
kst_pa&licht
Inventar
#2 erstellt: 12. Dez 2010, 15:16
Dann war deine VA einfach zu groß.

Das Triton war da ganz klar im Limit.

Und anhand solcher Anzeichen weist du auch ohne Clip LEDs wann es genug ist.

Wenn große Halle und 70 Pax auf der Tanzfläche brauchst du schon potentere Geschütze.

Das Triton bzw jede andere 2.1 Anlage so zu erweitern wie du vor hast, ist rausgeworfenes Geld.

4-Punkt Beschallung ist grundsätzlich nicht schlecht, aber muss sauber eingestellt werden und macht mit Stativen wenig Sinn. Bleib bei einer Front PA und visiere Mal eine 2.2 PA an.

Von da her hast falsch investiert, System am Besten verkaufen. Am Besten hier im Forum im Biete Forum anpreisen.

Bei den von dir gelisteten Boxen ist die Opera 410 die Beste, mit nem hörbaren Abstand
dann die Cromo, etwas weiter drunter die
Basic und LDPA spielen auf etwa gleichem Niveau, dicht gefolgt von den T-Boxen.

Gewicht ist gleich Preis!

Hoher Preis bestückung mit leichten Neodym Chassis und Class D Endstufen (ohne Rinkerntrafo)

Niedriger Preis: Chassis mit schweren Ferritmagneten, herkömmliche Class AB oder Class H Endstufen.
scauter2008
Inventar
#3 erstellt: 12. Dez 2010, 16:46
wie wers mit einen 2 Set für größere fa
machst du Musik lauter brauchst auch mehr Bass da der dann leiser wird.
http://www.thomann.d...basic_100_bundle.htm
http://www.thomann.de/de/db_technologies_entertainer_md.htm
Dadl
Inventar
#4 erstellt: 12. Dez 2010, 18:30

scauter2008 schrieb:

machst du Musik lauter brauchst auch mehr Bass da der dann leiser wird.


Das macht keinen Sinn... höchstens wenn er zusätzlich HT's einsetzt wird der Bass verhältnismäßig leiser... dann braucht er zusätzliche Subs... aber das sich das ganze ja schon erledigt hat ist diese Diskussion ja hinfällig...

Das Entertainer MD wird schon was hermachen...

ich würde aber lieber weitersparen und zum Entertainer XD (größere wertigere Tops und größerer Sub)

oder das Club 12 XD nehmen um mal bei db zu bleiben...

sonst vllt 2*RCF Art 312A und nen RCF 8003A nehmen... sollte auch sein übriges tun:)

oder Selbstbau... oder passiv oder sonstwas:D nach gusto

Grüße
scauter2008
Inventar
#5 erstellt: 12. Dez 2010, 18:42
natürlich macht das sinn
stehlt der 2 gute tops neben den sub kommt der sub nicht mehr hinterher
drehe ich den ton leise hab ich mehr Bass mach ich nur die tops lauter muss ich den Bass ja auch lauter machen sonst bass zu leise
du hast ja das Triton-600 ja gut viel mehr wird die kleinen db auch nicht bringen


sonst vllt 2*RCF Art 312A und nen RCF 8003A nehmen... sollte auch sein übriges tun

ja das wehre ein schönes 2 System für größere pax zahlen
wie viel gehen den damit 100-150pax ?
Dadl
Inventar
#6 erstellt: 12. Dez 2010, 19:15
was meinst du denn was mit den 402D und dem Sub18D geht:D???

Also das RCF und das db wie es hier steht beide so bis 150 max...

100 richtig Disko denke ich...

So meine Meinungs jedenfalls müsste kst was zu sagen:D der verkauft das schließlich:D

Grüße
Jey-T.
Neuling
#7 erstellt: 12. Dez 2010, 19:53
Danke erstmal für die Antworten.

Zu den vorgeschlagenen Sets:

Das Basic 100 Bundle hat ja bei den Topteilen nur 90 W?! Die Triton 600 hat bei den Tops aber 150 W - warum sollte dieses Set dann besser sein, ausser die 400 W vs. 300 W RMS beim Sub?!

Das Entertainer MD klingt schon mal nicht schlecht - wobei die als Tops fungierenden 210 D ja Leistungsmäßig noch unter dem 410 D liegen.

Von daher überlege ich, mir jetzt die 410 D zu holen, den Sub vom Triton weiterhin zu verwenden und wenn das Geld wieder reicht, den passenden Sub von dB?!
Wobei die Diskussion ja war, ob die Leistung des Sub dann reicht...

Was würde, oder besser sollte, denn ne 1/2 Jahr alte Triton 600 bringen, wenn ich die jetzt verkaufe?

Die RCFs hatte ich auch schon ins Auge gefasst, allerdings sprengen diese dann doch etwas den Rahmen - zumal irgendwo in diesem Forum jemand geschrieben hat, dass dB und RCF so ziemlich das gleiche sind?!
MadeinGermany1989
Inventar
#8 erstellt: 12. Dez 2010, 20:02
db technologies und rcf gehören zum gleichen Konzern, viele db Lautsprecher haben rcf-chassis verbaut. RCF hat im hochpreisigen Segment deutlich mehr Produkte als db und db fängt glaub ich etwas günstiger an mit den Einsteigersachen.
Die Wattzahl alleine sagt noch gar nix aus, anhand des Kennschalldrucks und der Dauerleistung bzw. Belastbarkeit kann man sich den ungefähren Dauerpegel ausrechnen und der sagt wesentlich mehr aus als nur Wattzahlen.
scauter2008
Inventar
#9 erstellt: 12. Dez 2010, 20:29

Die Wattzahl alleine sagt noch gar nix aus, anhand des Kennschalldrucks und der Dauerleistung bzw. Belastbarkeit kann man sich den ungefähren Dauerpegel ausrechnen und der sagt wesentlich mehr aus als nur Wattzahlen

ja von 128w auf 256w sind es Grad mal 3db
also von 90w auf 150w ~2db
von 90w auf 300w wehre eine Steigerung
vom Wirkungsgrad sollten die sich in er Preisklasse nicht viel nehmen 97-99db

Das Basic 100 Bundle hat ja bei den Topteilen nur 90 W?! Die Triton 600 hat bei den Tops aber 150 W - warum sollte dieses Set dann besser sein, ausser die 400 W vs. 300 W RMS beim Sub?!

dachte du hättest das kleine triton
viel mehr geht natürlich nicht

Von daher überlege ich, mir jetzt die 410 D zu holen, den Sub vom Triton weiterhin zu verwenden und wenn das Geld wieder reicht, den passenden Sub von dB?!
Wobei die Diskussion ja war, ob die Leistung des Sub dann reicht

der Bass wird dir dann zu leise sein wen du die tops leiser machst
Dadl
Inventar
#10 erstellt: 12. Dez 2010, 23:41
Du kannst vorerst den Triton-Sub weiterbenutzen... aber der wird natürlich überhaupt nicht mit den 410D mitkommen... also die schön leise drehen... sodass dir der Sound gefällt... und dann halt später mal wenn du definitiv genug Geld hast:
Triton verkaufen
dicken Sub kaufen:)

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
bisheriges Setup vs Triton 600
Kuyu am 29.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.06.2011  –  11 Beiträge
Welche Aktiv tops?
Mojoe95 am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  8 Beiträge
Tops für 600?
bratfisch007 am 14.08.2013  –  Letzte Antwort am 24.11.2013  –  12 Beiträge
Kaufberatung tops verstärker 600 euro
EmpireSide am 19.01.2018  –  Letzte Antwort am 23.01.2018  –  7 Beiträge
db Sub aktiv und Rcf tops aktiv kombinieren
schwaesser am 10.06.2012  –  Letzte Antwort am 17.06.2012  –  28 Beiträge
Kaufberatung für Tops
Matias228 am 19.06.2023  –  Letzte Antwort am 20.06.2023  –  8 Beiträge
Passende Tops?
like_a_g6 am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  5 Beiträge
IMG Stage Line TRITON-600 oder LD-Systems DAVE 15
Knetkop am 16.02.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  19 Beiträge
Frage zur Triton 500
snakecam am 25.03.2011  –  Letzte Antwort am 26.03.2011  –  4 Beiträge
tops
-buschi- am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 05.09.2013  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.700

Hersteller in diesem Thread Widget schließen