PA Anlage Sinnvoll? (Garage 30 m²)

+A -A
Autor
Beitrag
Faranos
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Jul 2020, 08:51
Hallo zusammen ich habe eine Frage und hoffe das ich hier richtig bin =)

Ich werde demnächst meine Garage fertig stellen und dann auch endlich mal drin aufräumen. Derzeit stehen nur noch die Putzarbeiten innen aus und das verlegen der Elektrik.

Die Garage misst (innenmaß) 3,5 x 8,5 meter. Höhe reicht von 2,75 bis 2,50 meter (nach hinten abfallend).

Material der Garage sind Hochlochziegeln für die Wände und OSB Platten mit Schweißbahn an der Decke. Es sind zwei Fenster (3-fach verglasung) ein Tor und eine Brandschutztür verbaut. Decke ist nicht gedämmt. Im Simmer wird es wärmer und im Winter auch mal kälter. Wasser kommt keines in die Garage, ist also alles dicht.

Wenn die Elektrik verlegt ist, möchte ich einen kleinen Rechner reinstellen und meinen Beamer aufhängen.

Gelegentlich wird mal ne kleine Party gefeiert oder mal bei offenem Tor die Straße mit beschallt wenn wir mit den Nachbarn draußen stehen =)

Der PC besitzt nur einen klinken-Anschluss da HDMI vom Beamer und DP vom Bildschirm belegt wird. Bei bedarf kann der Bildschirm auch raus fliegen und es geht alles über den Beamer mit DP sodass HDMI als weitergebende Audioquelle vorhanden bleibt.

Das größte Problem ist aber, dass ich nicht weiß, was ich zum wiedergeben der Musik nutzen kann.

Bisher hatte ich entweder mein Baustellenradio am laufen oder meine kleine Maschine auf der Kodi läuft (Raspberry Pi3, Raspberry Amp, 2 Boxen mit 30 W RMS).

Das ganze kratzt schnell und ist nicht gerade über die ganze Garage zu hören.

Daher suche ich etwas anderes. Deckenbefestigung kann gewährleistet werden da ich alle 70 cm starke Holzbalken für die Deckenkonstruktion habe (80x80 Balken). Wandbefestigung würde auch gehen, ist aber erstmal nicht bevorzugt.

Musik wird bei mir eher Richtung Hip Hop, R'n'B, Rock und bisschen Metal gehen. Je nach Kollegen die vor Ort sind, ändert sich das Musikbild in Pop oder NDW, aber das ist nicht mein Hauptaugenmerk.
Durch den Beamer werden aber auch öfters dann mal Filme geschaut.

Ich brauche nichts neues, gebraucht geht auch (50 km um 36433). Von den PC Set's nehme ich lieber abstand. Habe seit paar Jahren einen Satz Macki CR4 am großen Zocker Rechner dran, der hat halt eine Soundkarte.

Wie seht ihr das, ist hier die Investition in PA Technik mit einem Verstärker, einem nicht zu überdimensionierten Woofer (die Vibrationen hauen mir nur die Dübel aus den Hochlochziegeln xD) und 2 mittleren Tops sinnvoll? Ich brauche keinen Bass der die Kaffeetassen der Nachbarn anhebt, was zurückhaltendes geht da auch klar.

Ausgeben würde ich am liebsten um die 600€
Ich weiß es ist echt wenig, vor allem wenn man nichts an Technik vorhanden hat ^^

Gebraucht geht natürlich immer. Da ich sehr ländlich wohne wirds mit dem abholen immer eher schwierig.


Falls ihr noch fragen habt, immer her damit, ich versuche sie so schnell wie möglich zu beantworten =)

LG

Fara
JoPeMUC
Stammgast
#2 erstellt: 22. Jul 2020, 13:52
Kannst Du mal eine grobe Skizze des Grundrisses machen? Wichtig wäre insbesondere die Position der Leinwand, da die Position der Lautsprecher darauf abgestimmt werden sollte. Wenn beim Filme schauen der Ton nur von der Seite oder von hinten kommt, ist das nicht so dolle.

Jochen
Donsiox
Moderator
#3 erstellt: 22. Jul 2020, 15:14
Hi Fara,

ich sehe gerade vier Alternativen:

Ein abgestimmtes, vollaktives 2.1-Set mit kompakten Tops plus Subwoofer, z.B. dieses https://www.thomann.de/de/ld_systems_dave_8_roadie.htm

Eine Kombination aus kompakten Aktivlautsprechern + einem Subwoofer, z.B. https://www.magnat.de/de/detail/index/sArticle/2997383 + https://www.amazon.d...-2&tag=googhydr08-21

Eine Kombination aus einem (gebrauchten) Verstärker, passiven Kompaktlautsprechern und einem Subwoofer

Eine Kombination aus einem (gebrauchten) Verstärker und zwei ordentlichen Standlautsprechern (Achtung: mehr Stellfäche).

Entscheidend dafür ist auch die gewünschte Lautstärke - wie laut die Magnat gehen konnte ich im Media-Markt dann doch nicht ausprobieren
Reference_100_Mk_II
Inventar
#4 erstellt: 22. Jul 2020, 15:31
Ich habe mal fix den Gebrauchtmarkt bei dir überflogen...
Lautsprecher an sich gibts schon einige...
Nur leider nicht wirklich das, was ich mir vorstellen könnte.
Weder große, potente HiFi-Boxen noch relativ kompakte aber trotzdem durchzugsstarke Installationsboxen noch wirklich schöne 2.1 Systeme...
Schade.

Gut, ja, in 36119 steht eine 2.2 Anlage mit zwei 15" Subwoofern und zwei 8" Tops für 450€ VB (eBay Kleinanzeigen 1460800906).
Die ist mit ihren beiden Subs doch wohl etwas zu fett
Du könntest also einen der Subs für ca. 150€ weiter veräußern.

Und in 36179 gäbe es ein the box CL112 Basis Bundle (2.1 System).
Das wäre mir aber hinsichtlich der Topteile zu mager...
(eBay Kleinanzeigen 1459059874)

Kannst die ja trotzdem mal anschreiben und dir die Systeme vor Ort anhören.
Dein Gehör muss ja schlussendlich entscheiden



Ich würde einfach mal die Klassiker, neu wie auch gebraucht, nennen:

2.1 Systeme im Format
- MPA MILLY und MPA MARLIS
- LD Systems DAVE 10 bzw. 12 (das 15er ist denke ich schon zu viel des guten)
- IMG STAGE LINE Triton
- the box CL115 Bundle

Installationsboxen wie z.B.
- LD Systems SAT 82
- Monacor PAB-88
- bzw. MKS-88
Dazu dann einen typischen Stereo-Verstärker oder eine kleine PA-Endstufe.

Große HiFi-Boxen von
- mivoc (SB 208 und SB 210)
- Cerwin Vega
- Infinity (Reference 61i mit intakten Sicken)
Dazu dann einen typischen Stereo-Verstärker oder eine kleine PA-Endstufe.

Abstand sei von allem zu nehmen was irgendwie nach Ramsch klingt und mit Filz bezogen ist.
Also Malone, Hollywood, Skytec und der ganze Krempel.
Mit Ausnahme von mivoc. Die halten i.d.R. was sie versprechen.

Echt schade dass (meiner Meinung nach) nichts wirklich taugliches & gebrauchtes in deiner Nähe ist... :/
Für 600€ bekommt man an und für sich schon echt schönes Material...
Faranos
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 22. Jul 2020, 18:12
Hallo zusammen und danke für die tollen Antworten und Tips =)

@JoPeMuc
Skizzen der Garage habe ich eben angefertigt und angehangen

Die Leinwand ist bisher noch nicht festgelegt. Entwerder kommt Sie über die Werkbank und ich stelle das Schwerlastregal zwischen die Fenster oder weiter Richtung Tor oder die Leinwand kommt zwischen die Fenster. Stellt in soweit kein Problem dar, dass man vom Fenster aus auf mein Haus schaut und dazwischen nur etwa 2,10 m liegen. Es kommt also keine direkte Sonne rein und die Fenster liegen gut im mittleren Teil der Garage, sodass großer Lichteinfall nicht zu erwarten ist.

Garage Seitenansicht

Garage Draufsicht


@Donsiox
Das Dave 8 hatte ich mir auch schon angesehen, da es in einem anderen Beitrag hier im Forum schon verlinkt wurde. Der Sub würde gerade so unter meine Eckbank passen, ABER nur wenn ich ihn lege. Habe leider nur eine Höhe unter der Bank von ca. 35 cm
Daher würde der Sub dann entweder unter die Werkbank kommen (eher nicht so schön) oder neben die Eckbank, das sollte auch passen.
Oder ich bastel mir ein Gestell und häng ihn hin xD

Die Magnat Monitore sehen gut aus. Wenn es die bei Mediamarkt gibt, kann ich da mal Probehören, habe 2 in der Umgebung und den Fahrtweg nehm ich dafür gerne in Kauf =) Der Sub von Mivoc geht vom Preis auch voll in Ordnung. Bei den Abmessungen halt das gleiche wie beim Dave 8

Nach gebrauchten Verstärkern in der Umgebung habe ich auch schon gesucht, aber leider bisher nichts ordentliches gefunden. Infrage kommende sind zu weit weg und anbieter haben meist keinen Versand (Yamaha AX-540 bspw.).

Stellfläche habe ich, bin auch eher vorsichtig bei Wandmontage da es halt nur Poroton Hochlochziegeln sind. Da hab ich das meiste was schwer ist mit 2 Komponenten Mörtel in die Löcher und ner Gewindestange fest gebombt (Hält gut bisher, Schlauchtrommel, Türzarge etc.).

Von der Lautstärke her wie gesagt, ich höre gediegen meinen Hip Hop beim werkeln (also ordentlichen von vor 2000 und nicht sowas was man da heutzutage sieht -.-).
Denke EM 2021 wird auch ein guter Einsatz für das System und Beamer, da kanns schonmal lauter werden. Aber ansonsten versuche ich die Nachbarschaft nicht zu sehr zu verärgern (bis auf 1-2 vlt :D)


@Reference_100_MK_II
Ja ich wohne leider echt abseits, egal zu welcher Autobahn ich will, fahre immer min 30-45 Minuten
Das Set mit den 2 Tops und 2 Subs ist echt nicht schlecht. BIsschen sauber gemacht sollten die gehen für die Garage und die Strecke würde ich auch mal fahren. Einen zu verkaufen ist eine sehr gute Option, soweit hab ich selber noch nichtmal gedacht, hatte mir das neulich auch schon angsehen

Das CL112 Basis Bundle scheint wirklich mit den 106'ern etwas mager für den Preis und meinen Einsatz, da sind die 108'er aus dem anderen Angebot schon reizvoller.


Was ich mich auch frage, wenn ich den Sub auf den Betonboden stelle, wie kann ich den am besten Dämpfen / Entkoppeln? Oder macht das keinen Sinn bei einem Sub?


LG

Fara
Faranos
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 24. Jul 2020, 12:39
Hallo zusammen,

ich habe noch ein bisschen herum gesucht und auch ein paar Anbieter angeschrieben und immer mal wieder in die Garage zum Messen.

Der Anbieter aus kleinanzeigen mit dem the box set meldet sich leider nicht bzgl. Probehören.

Das LD Systems Dave 10 G3 gibts hier und da im Angebot für 399,- € meist aber um die 450,-. €

Von den Großen Boxen wie den Mivoc SB210 muss ich leider Abstand nehmen. Aufgrund meiner Planung wird eine Wandmontage der Tops sehr wahrscheinlich werden. Will die Boxen auch nicht mit Geräten zustellen.

Bin dann auch weiter richtung Passiv PA gekommen und habe nach verfügbaren Komponenten gesucht aber auch nicht wirklich gute gebrauchte in der Nähe oder mit annehmbaren Versand gefunden.

Da scheint es eher so, dass die Tops noch gehen mit Versand, der Bass aber entweder in der Nähe sein muss oder neu bestellt werden muss.

Habe auf Kleinanzeigen noch ein System gefunden (fast in der Nähe) was mit 640,-€ aber doch recht hoch ist. Hier sind auch zwei Subs dabei wovon ich einen weiter veräußern könnte (evtl geht da noch was am Preis).
Nummer 1449006572
Über die beiden Tops vom Format eSystems HSR D210P gibt es unterschiedliche Kritiken, mal so und mal so
Die Subs vom Format Eminence Lab 15 scheinen guten Kritiken zu haben (negative eher im Bereich der Partybeschallung mit > 100 Mann
Mischpult, 4-Kanal Endstufe und FQW wäre dabei. Sogar Boxenständer und 50m Kabel
Fahrtweg sind etwa 1h 30min pro Strecke.

Würde sich das Lohnen? Die Boxen könnt ich mir ja mit ner Halterung noch an die Wand hauen, zwar bissl Aufwand bei meiner Bausubstanz aber machbar. Einen Sub veräußern und die Boxenständer erstmal auf Halde legen. Anschlusstechnik dann ins Schwerlastregal neben den PC bauen und noch ne gescheite USB Sound Karte und das sollte laufen.

Wie seht ihr das Set bzw. Hat jemand ein gutes Augenmaß, ob die Subs in einer ausreichend Dimensionierten Hülle verbaut wurden?


LG Peter
Faranos
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 02. Aug 2020, 00:00
So ich hab mich nochmal ein bisschen im erweiterten Bekanntenkreis umgehört.

Habe für einen immer mal wieder Rechner gemacht. er ist/war Alleinunterhalter und hat noch bisschen was rumstehen.

Er hat mir eine Dave G18 angeboten (g2 glaub ich) für 700€

Wäre das schon zuviel des guten? Ich will mir ja nicht die Garage zerlegen wenn ich doch mal aufdrehe ^^

Oder ist das für den Preis in Ordnung?


LG
Peter
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 02. Aug 2020, 10:05
Das ist ein gutes Angebot.
Wenn alles noch technisch 1A ist sollte man da zuschlagen.

Die Topteile sind halt schon mit 10" TMT bestückt und sind dementsprechend groß.
Musste schauen ob das zu deiner Einrichtungs-Idee passt.

Vom G3:
Mid/Hi system width: 300 mm
Mid/Hi system height: 460 mm
Mid/Hi system depth: 263 mm



Sicher, die Anlage kann sehr laut.
Aber muss sie das auch?

Dein Auto kann vielleicht auch >200km/h schnell fahren.
Musst du also die ganze Zeit schnell fahren?
Faranos
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 02. Aug 2020, 13:12
Ja die Abmessungen sind so eine Sache.

Denke die Tops sind das geringere übel, die würde ich dann irgendwann eh vom Ständer auf Wandhalterung umziehen.

Der Sub ist halt schon größer als bspw. beim the box 115

Für den Sub hab ich mir hier im Forum schon paar Ideen gesammelt. Also Sub mit so Kegel Entkopplern auf eine Granit-Platte und die dann mit Gummifüßen auf den Boden.

Aufbau also nochmal um die 15 cm Höher bei 4-6 cm dicker Granitplatte. Würde also für den Sub eine Höhe von 75 cm bedeuten. Schon mächtig, da bekomm ich den definitiv nicht mehr unter das Schwerlastregal wo die restliche Technik drin steht

Aber der cl 115 ist ja auch nur ein paar cm kleiner.

Will die Tage mal noch in die Garage bisschen messen und paar Zeichnungen machen, wie es werden könnte, auch bezüglich der Staubentwicklung aufgrund der Lagerung der Gerätschaften.

Bisher sieht es aber so aus, dass die Tops ca. 280 cm auseinander sind und eine ausziehbare Leinwand dazwischen sein wird. Sub soll dann neben das Regal. Tops hängen weit genug vom Regal weg, sodass dies den Sound nicht beeinträchtigen sollte. Die Abstrahltiefe für den Sound von dann "nur" noch ca. 330 cm bis zur Gegenüberliegenden Wand hat mich schon eine andere Überlegung machen lassen.

Tops links und rechts an der lange seite wo die Tür ist. Sub neben die Tür. Hätte ich die ganze länge etwa 830 cm zum beschallen bis zum Tor. Muss mir dann nur noch Gedanken um die Eckbank und den Tisch machen. Leinwand würde dann auch neben die Tür kommen. Mit dem Beamer und der Halterung bin ich ja flexibel =)

Hab auch eben nochmal mit dem Kollegen telefoniert. Ist ein G3 set, Stative und Kabel könnte er mit beilegen, sein Sohn hat ihm aber dazu geraten mindestens 850 zu nehmen.... (den konnt ich noch nie leiden -.-)


LG

Peter
Zalerion
Inventar
#10 erstellt: 02. Aug 2020, 20:00


Hab auch eben nochmal mit dem Kollegen telefoniert. Ist ein G3 set, Stative und Kabel könnte er mit beilegen, sein Sohn hat ihm aber dazu geraten mindestens 850 zu nehmen.... (den konnt ich noch nie leiden -.-)


Kommt ein bisschen auf den Zustand an, ob das ein gutes Angebot ist, oder nicht.

Wenig benutzt / wie neu -> würde ich (absolutes Maximum) 75% gehen. Auch wenn wahrscheinlich nix dran ist, verlierst du durch den Gebrauchtkauf die Gewährleistung und die ist einiges wert. Da wäre man also irgendwo im Bereich 900-950€
(Kaum benutzt ist eigentlich fast das schlimmste: Falls ein Defekt vorlag, wurde der eventuell noch nicht gefunden, aber man bezahlt trotzdem recht viel und ausgetauscht wird da wohl auch nix mehr auf Garantie/Gewährleistung - viel benutzte aber gut behandelte Technik fällt, sofern sie nicht uralt ist, eher selten aus).

Benutzt aber gut behandelt (zwei Jahre, "übliche Gebrauchsspuren" wie Kratzer oder kleine Macken, aber nicht versifft, unansehnlich usw) irgendwo Größenordnung 50%. Also 600-700€.

Die 850€ sind in Ordnung, wenn die Kisten (quasi) wie neu sind, aber ein Hammer Deal ist es nicht.

700€ wären fair, bei normaler Abnutzung, bei sehr gutem Zustand wäre das ein guter Preis.
Faranos
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 03. Aug 2020, 15:16
Hey Zelarion,

danke für die Ausführung.

Werde mir das System die Woche mal anhören und den Fakten auf den Grund gehen.

LG

Peter
Faranos
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 13. Aug 2020, 15:58
Soo ich nochmal.

Das LD Dave war nicht drin, mir zu teuer und er wird es wohl seinem Sohn geben (für umme natürlich)

Morgen werde ich mir das the box Set anhören.

Zweimal the Box cl 115 sub (Gerneration 1) und zweimal the Box cl 108 Top (Generation 2).

Habe mir ein paar Tracks ausgesucht die meinem Musikgeschmack entsprechen. Kann das System auch mal aufdrehen.

Zum abspielen nehme ich meinen Laptop und ein Focusrite Scarlett Solo (dritte Generation) mit. Dazu ein paar klinke auf rca kabel.

Audiodateien sind dabei mp3 mit 192-320 kbit/s und FLAC dateien. Denke das sollte so passen. Sind gesamt 6 Lieder aus den Genre's Rock, Pop, Hip-Hop, R'n'B, Metal und House (ein Live Set).

Was ich schon weiß ist, dass die beiden Subs etwas dreckig sind aber ansonsten noch gut aussehen. Hoffe das ich hier eine Verhandlungsbasis bietet, Preis möchte er 450 auf VB.

Nach der Berechnung wären 50% vom NP schon fast zu viel. Da es keinerlei Zubehör wie stative oder Kabel mit bei gibt gehe ich beim NP von etwa 800€ aus. Werde also versuchen irgendwo bei 350-400 zu landen wenns klappt =)

Garage ist nun auch verputzt und wird morgen gestrichen. Nächste Woche kommt Elektrik rein, werde mit Steckdosen so planen, das ich alles ordentlich an mehreren Automaten unterbringen kann.

Ich melde mich dann morgen wenns neues gibt
LG Peter
Faranos
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 14. Aug 2020, 21:33
Guten Abend zusammen,

so hier mal das update.

Habe das System heute Probegehört und auch zugeschlagen.

Habe am Ende dann noch 380,-€ bezahlt.

Mit zugute kam, dass an einem Topteil eine kleinere Macke im Gehäuse ist (ist ein Stück an der Ecke abgesplittert) und einer der beiden Woofer ein Problem mit dem Sub Regler hat. Der Regler lässt sich drehen, wirkt aber wie ausgeschlackert.

Will ich die Tage mal aufschrauben und nachsehen ob man das schnell und günstig repariert bekommt.

Das System hat sich sehr Rund angehört. Habe mein Set durchlaufen lassen und immer mal ein bisschen mit dem Pegel gespielt, auch mal etwas weiter aufgedreht. Hört sich sehr gut an, finde vom alter her passt es.

Die Tops sind vor 4 Jahren neu gekauft worden.

Speakon Kabel habe ich zweimal mitbekommen und auch 2 mal 6,3mm Klinke auf XLR für die Verbindung von meinem Audio Interface.

Habs einem Kollegen gezeigt, der würde mir direkt einen der Woofer abkaufen, war beim Probehören im Garten heute auch sehr erfreut.

Denke das es ein guter Kauf bisher war. Die Sicherungen beider Woofer wurden letztes Jahr auch erneuert hat mir der Verkäufer mitgeteilt. Lüfter drehen beide zuverlässig. Bisschen staubig isses und an den Rollen merkt man auch das alter.


Jetzt weiß ich nicht ob es Sinn macht hier noch die Frage nach der Entkopplung des Subs zu stellen.

Er würde in der Garage direkt auf der Betonbodenplatte stehen. Da ich keine Nachbarn drunter oder drüber hab, sind mir Schwingungen relativ egal. Jedoch stellt sich die Frage, ob sich hier klanglich was sehr verbessern würde, wenn ich ihn auf Spikes stelle oder gar auf spikes auf eine mit Gummipuffern entkoppelte Granitplatte stelle... Habe ich hier ein par Beiträger drüber gelesen aber da ging es eher darum, den Nachbarn drunter nicht auf den zeige zu gehen.

Lg

Peter
Zalerion
Inventar
#14 erstellt: 14. Aug 2020, 21:48
Cool, dass du was gefunden hast


Zum entkoppeln:
Wenn was klappert, leg was drunter, aber sonst wird das für dich sicherlich keinen Unterschied machen
Faranos
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 14. Aug 2020, 22:54
Wunderbar vielen Dank für den Hinweis.

Aufgrund der etwas unebenen beschaffung der Bodenplatte, werd ich mir von einem Kollegen so eine Schallschutzmatte zurechtschneiden lassen. Haben die genug auf Arbeit

Den Regler konnt ich auch schon reparieren, war einfach nur die Mutter lose, ging mit Zange und Ringschlüssel ganz gut, lässt sich wieder einwandfrei drehen.

Bei der Gelegenheit hab ich den Verstärker gleich mal ausgebaut bei dem einen und innen ausgesaugt und die Platine des Verstärkers mit einem Pinsel vom Staub der Jahre befreit, sieht ganz gut aus und mufft nicht mehr so sehr
Donsiox
Moderator
#16 erstellt: 14. Aug 2020, 23:27

Jedoch stellt sich die Frage, ob sich hier klanglich was sehr verbessern würde, wenn ich ihn auf Spikes stelle oder gar auf spikes auf eine mit Gummipuffern entkoppelte Granitplatte stelle...

Ich empfehle solche Waschmaschinenuntersetzer. Die sind billig und helfen
stoneeh
Inventar
#17 erstellt: 15. Aug 2020, 00:42
Wenn der Boden solide ist und nicht mitschwingt isses wurscht.. ausser wie schon angemerkt in Bezug verrutschen. Akustisch wird Entkopplung bei mitschwingenden Böden relevant... bei den meisten Holzböden brauchst ohne Spikes gar nicht erst anfangen.
Faranos
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Aug 2020, 17:00
Na dann werd ich das auch so machen mit dem Untersetzer.

Hab jetzt den LS Regler der einen Box nochmal bisschen gefummelt.

Sieht so aus, als wenn der Potentiometer hin ist. Habe schon einmal bei Thomann angefragt, welches Ersatzteil die dafür führen. Auf dem Bauteil ansich steht nichts wegen wiederstand drauf. Hoffe ich bekomm das das bis nächste Woche geliefert und umgelötet, dann wirds ne spaßige Einweihungsfeier in der Garage xD
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PA-Anlage für Home & Party
bloodcheesi am 14.07.2013  –  Letzte Antwort am 28.07.2013  –  4 Beiträge
Suche eine gute PA Anlage
NexuzZ am 06.05.2013  –  Letzte Antwort am 15.07.2013  –  37 Beiträge
PA Anlagenerweiterung für Garage bzw. Schlafzimmer
Box_Jellyfish am 18.02.2010  –  Letzte Antwort am 19.02.2010  –  4 Beiträge
PA Anlage / PA set bis ca. 850 ?
FoxBox am 08.01.2013  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  6 Beiträge
Wie erweitere ich meine PA-Anlage sinnvoll
19Micha93 am 08.05.2015  –  Letzte Antwort am 24.06.2015  –  27 Beiträge
pa anlage 30 personen outdoor
Baby_Krocka am 22.08.2015  –  Letzte Antwort am 22.08.2015  –  2 Beiträge
Garage Bluetooth Musikanlage
Gertschi88 am 07.12.2017  –  Letzte Antwort am 16.12.2017  –  25 Beiträge
Aufrüstung PA
korbiXXL am 13.05.2018  –  Letzte Antwort am 17.05.2018  –  5 Beiträge
t.box Anlage so sinnvoll?
Nice7 am 16.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  40 Beiträge
PA-Anlage richtig anschließen
Mensaa420_ am 16.08.2022  –  Letzte Antwort am 16.08.2022  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.792

Hersteller in diesem Thread Widget schließen