Tops mit Kickbass? für 18 500

+A -A
Autor
Beitrag
gaunerkönig
Neuling
#1 erstellt: 08. Jun 2020, 16:39
Moin,

meine Kollegen und ich sind günstig an folgendes gekommen: zwei 18 500er mit einer TA2400. Jetzt können wir endlich die nächste Anlage bauen, nachdem die letzte im Januar durch einen Wassereinbruch komplett zerstört wurde . Bevor es jetzt endlich mit dem Bauen losgeht, wollte ich noch Fachmeinungen einholen.
Wir hören: "normale" Partymusik, Techno und Goa.
Wir sind: auf Feiern um die 50 Personen, indoor und outdoor.
Wir suchen: Tops.
Ich habe jetzt das Wochenende damit verbracht, Tops zu suchen, die auch für Kickbass sorgen, aber ich habs echt nicht geschafft, das passende zu finden . Sobald das Geld dann irgendwann da ist, kommen nochmal zwei 18 500er dazu und die 2400 wird gegen ne 4-1300 getauscht, deshalb benötigen wir ja eh 2 Tops (desto mehr Membranfläche desto besser?).
Selbstbau: eher JL sat12 JL sat15 ? oder vielleicht sogar was aus der M-Reihe?
Sonst käme ich grade noch günstig an 2 PA 252 ECO MK II ran, hab jetzt aber noch nicht viel gutes über die gelesen und die auch generell noch nicht als Top über Bässen gesehen. Weiß jemand, ob die Kickbass liefern? Vielleicht durch entsprechendes Ankoppeln an die Bässe? Sind ja immerhin 15-Zöller. Sonst haben wir uns überlegt, vielleicht in die Richtung RCF ART 310 A MK III zu gehen.

Was meint ihr?

schönen Nachmittag
stoneeh
Inventar
#2 erstellt: 08. Jun 2020, 17:37
Aktivtops, wie das verlinkte RCF 310 A, sind oft durch zu kleine Ampmodule begrenzt, und durch das EQing und dadurch entstehende steile Flanken auch nicht sinnvoll zu trennen. Davon würd ich meine Finger lassen.

An eine TSA 4-1300 kann man locker an zwei Kanäle je zwei 18-500 hängen, und an die restlichen zwei Kanäle zwei Passivtops. So würd ich es machen.

Für vier Subs würd ich mind. Doppel-10er Tops nehmen. Je nach Musik und Trennfrequenz gehen potente Single 12er als Sparvariante mitunter auch noch. Die 252 Eco würd ich mir aus dem Kopf schlagen.. hab sie nicht gehört, aber ist ziemlich sicher einfach nur ne Kreischkiste.
LH5502
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 08. Jun 2020, 18:12
Moin,

ich denke mit der JL Sat 15 solltest du ganz gut aufgestellt sein. Jobst schreibt ja selber, dass die Box einen guten Kickbass liefert (natürlich in Relation zum Preis) und ist durch die MuFu Bauart auch echt praktisch. In die M-Serie zu gehen schadet natürlich nie aber da kommt es halt auf dein Budget an.

Wenns low budget sein soll geht die aktuelle Forenbox von Jobst angeblich auch echt gut. Ich meine damit die LF-Sat15V2 oder besser die doppel 15er LF-Sat215V2 wahlweise mit MHB 15 oder Thomann 15lb075uw4 zu bestücken. Davon sollte man aber auch nicht all zu viel erwarten aber ich denke damit sollte euer vorhaben wohl realisierbar sein und vor allem sind die super billig und Preis-Leistung wahrscheinlich unschlagbar. Hab selber die V1 mal gehört und die ging schon relativ gut.

Gruß
LH5502
gaunerkönig
Neuling
#4 erstellt: 09. Jun 2020, 13:56
danke schon mal für die hilfreichen Antworten.
Ich persönlich bevorzuge sowieso Passivboxen. Wenn das mit dem Geld hinhaut, wirds die JL sat15. Die "neue" LF sat15 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, danke für den Tipp! Konnte da jetzt noch nicht so viele Meinungen zu finden, hat wohl nicht so viel Kickbass sondern eher im Bereich um die 80 hz. Der wird ja sowieso an die Subs gehen, aber vielleicht wären 2 der Doppel-Boxen ja was.
Hat hier schon jemand die LF Sat15V2 gehört und kann was zum Kickbass sagen?
Friwe
Stammgast
#5 erstellt: 11. Jun 2020, 13:08
Falls es die JL-15 werden sollte warte lieber noch ein bisschen.
Der Herr Jobst ist die L-Serie momentan am updaten, könnte sein dass sich da was am Plan ändert.

Ansonsten:
Die 215er sind halt schon ordentlich schwer. Wenn man keine Subs will sicher die erste Wahl.
Mit Subwoofer braucht man den Bass der Tops erst ab ~130/140hz, somit reicht auch eine JL15 oder JL12, die über den restlichen F-Gang schon nochmal potenter sind.
Ob man Kickbass hat oder nicht kommt auch stark aufs Setting an. Mir reicht bspw. ein 12er Top im Kick mit 4x 18-500 völlig aus. Ich weiß jetzt nicht in welchem Gehäuse die Subs bei dir spielen, aber bis knapp 120hz können die schon noch hoch ohne Kacke zu klingen.
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: 11. Jun 2020, 14:25
Da stellst du aber grad schon etliche Sachen recht pauschal in den Raum friwe. Ab welcher Frequenz man die Tops einsetzt kommt stark auf die jeweiligen Lautsprecher & Gehäuse an. Dass dies generell 130, 140 Hz wäre stimmt sicher nicht. Wir trennen unsere Subs zB bereits ab 80 Hz zu den Tops, weil's in unserem Setup einfach besser klingt. Manche andere Subs kann man wiederum auch sinnvoll deutlich höher, bei 150-200 Hz trennen.

Wieviel Membranfläche man in den einzelnen Wegen braucht kommt auf die Trennfrequenz an, die Energieverteilung im Musiksignal, wie man die Anlage einstellt (viele Leute fahren höheren Gain für die Subs, viele nicht), ...
Prinzipiell sag ich aber mal sollte man alle Wege so dimensionieren, dass sie in ihren jeweiligen Frequenzbereichen die gleichen Maximalpegel können.

Hier zur Illustration der simulierte Maximalpegel von vier auf 40 Hz abgestimmten BR-Subs mit 18-500 im Halbraum (Bodenaufstellung) grün vs. zwei 12" Tops ähnlicher Leistungsklasse (äquivalent Jobst JL-Serie) Vollraum (auf Stativ / geflogen) blau. Das entspricht bzw. ist ähnlich deinem Beispiel, das bei dir angeblich gut funktioniert.
Jede Linie entspricht 2 dB. Bei den in den Raum geworfenen 130 Hz beträgt der Unterschied 18 dB. Nit so toll!

nbenannt
LH5502
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 15. Jun 2020, 18:59

gaunerkönig (Beitrag #4) schrieb:
danke schon mal für die hilfreichen Antworten.
Ich persönlich bevorzuge sowieso Passivboxen. Wenn das mit dem Geld hinhaut, wirds die JL sat15. Die "neue" LF sat15 hatte ich noch gar nicht auf dem Schirm, danke für den Tipp! Konnte da jetzt noch nicht so viele Meinungen zu finden, hat wohl nicht so viel Kickbass sondern eher im Bereich um die 80 hz. Der wird ja sowieso an die Subs gehen, aber vielleicht wären 2 der Doppel-Boxen ja was.
Hat hier schon jemand die LF Sat15V2 gehört und kann was zum Kickbass sagen?


Kickbass hat jeder so seine eigene Meinung. Bei dem einen muss es richtig drücken und bei dem anderen muss es sich einfach nur schön bassig und trocken anhören. Am besten ist immer einfach mal anhören
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
"Kickbass" 80Hz-100Hz zusätzlich zu einem 18-500
kammi-kaze am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 16.04.2012  –  26 Beiträge
Neue Tops Für 18" Bandpass
JulianC. am 13.10.2016  –  Letzte Antwort am 15.10.2016  –  8 Beiträge
Frequenzweiche, Tops / Topteile für doppel 18"
ceny am 11.12.2012  –  Letzte Antwort am 21.12.2012  –  30 Beiträge
18" Aktivsub mit Endstufe für Tops gesucht
alexander.bergmann am 12.03.2018  –  Letzte Antwort am 15.03.2018  –  11 Beiträge
Fullrange Tops um 500?
Flügelhornist am 15.02.2012  –  Letzte Antwort am 20.02.2012  –  29 Beiträge
Tops für 2x doppel 18" Subs
simonsgl am 04.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  17 Beiträge
18 Zoll sub zu 12er Tops Kaufberatung
CCH am 14.02.2019  –  Letzte Antwort am 15.02.2019  –  7 Beiträge
Neue Tops
LeonLion am 12.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.08.2011  –  48 Beiträge
Passende Tops?
like_a_g6 am 08.05.2012  –  Letzte Antwort am 09.05.2012  –  5 Beiträge
FANE SOVEREIGN 18-500 Brauchbar ?
Erni1985 am 27.03.2011  –  Letzte Antwort am 27.03.2011  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.789

Hersteller in diesem Thread Widget schließen