Welche Tops zum Party machen?

+A -A
Autor
Beitrag
sam45
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 10. Apr 2020, 12:18
Da ich im DIY Forum leider keine Antwort bekomme versuch ichs hier nochmal

Hallo,

ich und ein paar Freunde haben uns eine kleine Werkstatthalle gemietet, da soll jetzt auch Musik für kleine Feten rein.
Nun Frage ich mich was man da wohl als Topteile nutzen könnte...

Habe die Open 1001 im Auge. Alternativ sind bei uns im Willhaben.at grad Thomann TheBox 502 um 200Teuros drin. wären die evtl. auch eine alternative?

-Wie viel Geld kann ausgegeben werden - 200€ wären optimal 300€ Schmerzen schon etwas

-Wie groß ist der Raum? - Der kleine Raum hat ~10m² dort werden sie zum "lagern" stehen und natürlich tdm bespielt. Der Größere Hallenteil hat ~80m² dafür sollte es dann noch einigermaßen reichen wobei ich mir da keine Wunder um das Budget erwarte und auch keine Pegelorgien.

-Wie können die Lautsprecher aufgestellt werden? Eigentlich noch recht frei wählbar.

-Sollen es Standlautsprecher, Kompakte, Wandlautsprecher oder sonst was werden? Eher Kompakt.

-Wie groß dürfen die Lautsprecher werden? Max 12"

-Steht ein Subwoofer zur Verfügung? Ja, als Bass wird 1x Das Mivoc Tier verwendet mit dem 18" 184AWX

-Welcher Verstärker wird verwendet? Amping wird vermutlich mit der Thomann TSA 4/700 geschehen bzw optional mit einer E800
Getrennt wird mit einer T.Racks DS 2/4

-Was soll über die Lautsprecher gehört werden ? Eig alles von D&B über HipHop, Rap, Rockiges eher wenig, Dubstep, pop, etc.

-Wie laut soll es werden? Im kleinen Raum Laut , im Großen solls so sein das man sich grade noch unterhalten kann wenn Party ist.

-Wie tief sollen die Lautsprecher kommen (Hz)? Mit dem Tier sollte alles unter 100Hz ausreichend sein. Denke bei 70-80Hz wird man dann Trennen.

-Wird großer Wert auf Neutralität gelegt? Grundsätzlich nie verkehrt, etwas Bass/kick Betont ist kein Problem, höhenlastig sollt es nicht sein sonst stirbt man auf den 10m²

-Wird auf irgend etwas Spezielles Wert gelegt (Breitbänder, Sub-Sat Kombination, geschlossene Bauweise, Anzahl der Wege, Hersteller, Aktivbox, Horn...usw.) Nicht wirklich bin da eher offen.

Bin wie gesagt sehr offen was es dann wird.

Lg.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 10. Apr 2020, 13:12
Lies doch einfach mal ein paar Threads.
Deine Anfrage beinhaltet nichts spezielles - Alle offenen Punkte kannst du dir selbst erklären/"anlesen".



Darum hat dein Thread im DIY-Bereich auch keine Rückmeldung bekommen...
stoneeh
Inventar
#3 erstellt: 10. Apr 2020, 13:12

sam45 (Beitrag #1) schrieb:
Alternativ sind bei uns im Willhaben.at grad Thomann TheBox 502 um 200Teuros drin. wären die evtl. auch eine alternative?.


Na dann guck / lies doch: the box PA502 - Bericht inkl. Messungen
sam45
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 11. Apr 2020, 22:38
Ach kommt schon, glaubt ihr ich habe noch nicht gelesen was es so gibt? Aber grad für das was ich vor habe um mein Budget kann man nicht alle Fertigmodelle/DIY kennen die in Frage kommen würden. Deshalb gibts doch eig die Kaufberatung oder?

@stoneeh danke für den Link, aber ob das nun Sinnvoll für meinen Anwendungsfall ist weiß ich immer noch nicht. Dachte es hat evtl schon wer Erfahrung mit gewissen LS die auch in kleinen Räumen noch gut funktionieren....
Reference_100_Mk_II
Inventar
#5 erstellt: 11. Apr 2020, 22:44

200€ wären optimal 300€ Schmerzen schon etwas

Da gibt es vmtl. nur eine Hand voll etablierter Bausätze - und die werden alle immer in jedem einzelnen Thread genannt
stoneeh
Inventar
#6 erstellt: 12. Apr 2020, 02:45

sam45 (Beitrag #4) schrieb:
@stoneeh danke für den Link, aber ob das nun Sinnvoll für meinen Anwendungsfall ist weiß ich immer noch nicht. Dachte es hat evtl schon wer Erfahrung mit gewissen LS die auch in kleinen Räumen noch gut funktionieren....


Zieh die ausgeprägte Hochtonresonanz mit den bereitgestellten EQ Settings raus, und es spricht sag ich mal nicht viel dagegen. Wie sich das mit anderen Tops in dem Preisbereich vergleicht, kA. Um 200€ darfst dir halt generell nicht viel erwarten - das sollte klar sein.

Aja, und bau dir den Mivoc in ein Gehäuse, in dem er tatsächlich als Subwoofer fungiert. Das Tier ist ein Pseudo-Horn-Reflex-Hybrid, bei dem weder der Horn- noch Reflex-Teil was taugt - insb. da mit dem Mivoc eigtl. falsch bestückt. Das Teil kann ab bisl Pegel nur mehr Oberbass. Verwirf das, und bau dir ein Bassreflex-Gehäuse mit ordentlich Portfläche rum.
sam45
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Apr 2020, 18:12
Danke damit kann ich was anfangen, hab noch ein Kilomax Pro 18A Rumfliegen. Den in ein BR Gehäuse sollte dann wohl besser sein für meinen Zweck?
(Hab schon mal provisorisch das Tier da reingestellt und auch festgestellt das dass nicht grad ideal funktioniert^^)

Dann werd ich mal sehn ob die Thomann Dinger noch da sind und ansonsten wsl. die Open 1001 bauen da ich die sonst auch im Wohnzimmer betreiben kann falls für die Halle mal was stärkeres kommt.

Thx.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#8 erstellt: 12. Apr 2020, 18:22
Mit Qts 0,56 will der aber schon ein paar Liter mehr haben. So 200 sollten es schon sein.
Da kann dann wenigstens der Port schön groß werden.
500cm2 dürfen es gerne sein.
sam45
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 12. Apr 2020, 18:47

Reference_100_Mk_II (Beitrag #8) schrieb:
So 200 sollten es schon sein.


Nachdem das Tier eh über 300l Brutt hat würde das schon gehen.
Muss ich mal in ne Simu schmeissen aber denke der würde sicher etwas Tiefer gehen?
stoneeh
Inventar
#10 erstellt: 12. Apr 2020, 19:47
Jo, wird halt so ca. ein Würfel mit 70cm Kantenlänge. Aber wenn du sowas gewohnt bist ist es ja auch kein Problem.
Du kannst zB auch versuchen den Kilomax loszuwerden und dir zwei 18-500 um den Erlös zuzulegen, und die dann in bockseb's 175l Gehäuse zu packen. Wär sicher der bessere Deal.

Bzw. meinte ich ja ursprünglich, um den Mivoc nen BR rum zu bauen. Der kommt auch unter 200l Nettovolumen aus.
sam45
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 17. Apr 2020, 11:13
Ok, hab grad etwas gelesen und festgestellt das der Kilomax auser fürs Niwo Eckhorn eher nicht so gut ist. Werd dann wohl versuchen den los zu werden.
Ich werd dann vermtl. ein Tier schlachten und den AWX in ein BR schmeißen.
Hab mir jetzt auch den Open1001 Bausatz bestellt somit steht fest was es wird.

Danke euch!
Kay*
Inventar
#12 erstellt: 08. Mai 2020, 19:26

sam45 (Beitrag #1) schrieb:
Da ich im DIY Forum leider keine Antwort bekomme versuch ichs hier nochmal :)

??
http://www.hifi-foru...um_id=333&thread=151
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
welche Tops
*guck_guck* am 15.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  3 Beiträge
Party-PA <1000?
Shanksum am 28.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  23 Beiträge
Kaufberatung Tops + Endstufen für Outdoor party
grinsekatze91 am 20.07.2015  –  Letzte Antwort am 20.07.2015  –  2 Beiträge
tops
-buschi- am 04.09.2013  –  Letzte Antwort am 05.09.2013  –  4 Beiträge
Neue Tops
Bodi1305 am 21.09.2013  –  Letzte Antwort am 25.09.2013  –  7 Beiträge
Welche Aktiv tops?
Mojoe95 am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  8 Beiträge
Welche High/Mid Tops?
Superpitcher am 30.05.2016  –  Letzte Antwort am 31.05.2016  –  6 Beiträge
Party PA erweiterung
soiza am 09.05.2017  –  Letzte Antwort am 24.08.2017  –  10 Beiträge
Tops
-buschi- am 22.09.2013  –  Letzte Antwort am 12.10.2013  –  12 Beiträge
Neue Tops zum Sub
Kring0 am 13.06.2018  –  Letzte Antwort am 20.06.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen