The T.amp TSA 4-1300 vs Proline 3000

+A -A
Autor
Beitrag
Bondo87
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Dez 2015, 19:08
Guten Abend,

Ich besitze folgends:

4 Stück

Watersenaudio PA-Box P215

Bei der P215 handelt es sich um ein klassisches PA Lautsprechersystem in Trapezform. Dieser fullrangstaugler PA Lautsprecher ist für alle profesionellen Anwendungen im Bereich PA,Disco oder Sprachbeschallung. Dank des hohen Wirkungsgrades , der hohen Dauer - Belastbarkeit und diesem maximalen Schalldruck ist diese Box die ideale Allround-Box.

Ein hochwertiger Hochtontreiber und die „ Harte Aufhängung „ der Tieftonlautsprecher garantieren auch mit hoher Verstärkerleistung eine Druckvolle Wiedergabe.

Die Robuste MDF Konstruktion mit der kratz – und stoßfesten Lackierung und das massive Schutzgitter zum Schutz der Lautsprecher runden diese hochwertige PA Box ab.

Ausstattung

- Hochwertiger 1´ Hochtontreiber

- 2 Hochleistungs Tieftonlautsprecher 15´ ( 38cm )

- Abstrahlung 90º x 50º

- Verzerrungsfrei Wiedergabe und ausgewogener Frequenzgang

- Hochwertige Frequenzweiche

- Überlastungs – Schutzschaltung für Hochtontreiber

- robustes , lackiertes Outdoor fähiges MDF Trapezgehäuse

- Speakon Anschlüsse.


Technische Daten


Belastbarkeit (RMS/Max.)
850/1700 W

Lautsprecher-Größe
2x 38 cm (15")

Frequenzbereich
55Hz - 18KHz

Schalldruck
101 dB

Ausführung
P215

Gewicht
52 kg

Größe
H:1200 mm x B: 490 mm x T: 500 mm


Dazu Kommen 4 selbstgebaute Subs mit :

MPA Mivoc Professional Audio SWA-15100 C8 15" Subwoofer PA

(700 Watt RMS)



Als Verstärker nutze ich eine Proline 3000 welche ich aber nur an die subs anschließe .

Somit habe ich 4 subs und die Endstufe läuft angenehm auf 4 Ohm

Jaaa ich weis das die Endstufe zu viel Leistung für die subs hat, jedoch wollte ich was anständiges kaufen für die Zukunft falls ich mir mal größere subs zulegen sollte oder was weis ich.


Jetzt wird noch eine Endstufe für die 4 Boxen gesucht. jede Box hat 4 ohm , Das bedeutet entweder 2 Endstufen kaufen, was aber teuer wird oder eine 4 kanal.

Dabei ist mir die TSA 4-1300 aufgefallen. Preislich bezahlbar und ich bin super flexibel. Ich kann an ihr sowohl als auch die 4 Boxen betreiben oder sogar 8 von meinen subs. Oder könnte sie auf 2 kanäle brücken falls ich mir doch irgendwann leistungstärkere subs kaufen oder bauen sollte.

Soooo jetzt bin ich halt auf die zweite Idee gekommen die Proline 3000 zu verkaufen und mir davon noch eine TSA 4-1300 zu kaufen.

Also in der Zusammenfassung siehr das dann so aus:


1 mal TSA 4-1300 für 4stk bis 8stk MPA Mivoc Professional Audio SWA-15100 C8 15" Subwoofer PA

und

1 mal TSA 4-1300 für 4stk Watersenaudio PA-Box P215


Oder


Ich verkaufe meine Proline 3000 nicht und nehme sie in Zukunft für die 4 stk Watersenaudio PA-Box P215, wobei wir dann 2 ohm haben was mir nicht gefällt und sicher nicht optimal ist oder?

Das Gewicht der Proline geht mir halt auch mitlerweile sehr auf den Sack.

Was haltet Ihr davon?

Budget sollte klar sein 1000 Euro für 2 Endstufen wo ich oben genanntes anschließen kann, falls alternative Vorschläge kommen.


[Beitrag von Bondo87 am 23. Dez 2015, 19:09 bearbeitet]
scauter2008
Inventar
#2 erstellt: 23. Dez 2015, 19:28
Die TSA hat etwa die Leistung der Proline.
Mann kann die Proline also durch die TSA4-1300 ersetzen.

4 Doppel 15" Tops mit 4 15" Subs, ist eher eine schlechte Kombination.
Wen man die Tops bei 100-150Hz trennt, ist der 15" Tieftöner zimlich überflüssig da er keinen Bass mehr wiedergeben muss.
Lässt man die Tops normal laufen, werden die 8 15" Tieftöner mehr Bass liefern als die 4 15" Subs.
Mann kann die Subs natürlich als Unterstürzung mit betreiben, dann sollte sie aber Phasengleich zu den Tops laufen.
Bondo87
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Dez 2015, 19:56
Okay gut zu wissen, ja war mir halt nicht sicher wie man den Leistungsangaben der TSA 4-1300 glauben schenken kann. Bei der Proline 3000 wurde ja sogar Mehrleistung gemessen.

Dann wäre das ja geklärt.

Ja die Boxen werden in Zukunft full laufen. habe das mit der Aktivweiche mal probiert aber Ergebniss wie zu erwarten nicht so befriedigend.

Wie kann ich die subs mit den Tops Phasengleich laufen lassen? Habe davon noch nicht wirklich viel plan.

Die subs sind nicht zu unterschätzen. Die drücken im Test tiefer wie die fullrange.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Proline 3000 vs. t.amp 2400
chrisbo79pa am 19.02.2015  –  Letzte Antwort am 20.02.2015  –  9 Beiträge
The T.Amp (Proline 3000) zu empfehlen?
b.wimmer am 09.02.2011  –  Letzte Antwort am 12.03.2011  –  240 Beiträge
t.amp Proline 3000 oder t.amp E-1500
-HifiP- am 10.08.2020  –  Letzte Antwort am 25.06.2021  –  29 Beiträge
Frage zur Endstufe T.amp Proline 1300
Doeme2000 am 20.07.2015  –  Letzte Antwort am 20.07.2015  –  4 Beiträge
the t.amp TSA 4-1300 an 8 the box 18-500 Subs
robinsoftware am 10.11.2016  –  Letzte Antwort am 11.11.2016  –  5 Beiträge
8x Behringer SUB mit 2x Proline 3000
homecinema475 am 14.02.2023  –  Letzte Antwort am 11.12.2023  –  76 Beiträge
the t.amp TSA 4-700 Endstufe anschließen; Frequenzweiche sinnvoll ?
Jackred47 am 23.08.2016  –  Letzte Antwort am 25.08.2016  –  5 Beiträge
Endstufen von the t.amp
musikfan1998 am 27.02.2012  –  Letzte Antwort am 12.03.2012  –  16 Beiträge
Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung? "THE BOX PA"
Tommey;) am 28.02.2011  –  Letzte Antwort am 01.03.2011  –  9 Beiträge
Mal wieder TSA 4 Amps (700 & 1300)
Bassey1983 am 22.10.2020  –  Letzte Antwort am 30.10.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Top Produkte in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedSchuraCo
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.674

Top Hersteller in Kaufberatung Party Beschallungsanlage (PA) Widget schließen