3 Wege aktiv über 4-poliges Kabel?

+A -A
Autor
Beitrag
Zatzen
Stammgast
#1 erstellt: 16. Okt 2016, 00:20
Hallo!

Ich habe gerade per Durchgangsprüfer gemessen, dass die beiden
schwarzen Klemmen einer Endstufe verbunden sind. Wenn man
zwei Endstufen per Kaltgerätekabel an einer Steckdosenleiste
(diese nicht am Strom) anschliesst, sind alle vier schwarzen Klemmen
miteinander verbunden. Allerdings zeigt mein Voltmeter immer einen
Widerstand von ca. 2 Ohm an.

Damit ich mir nichts zerschiesse möchte ich fragen,
ob ich nun die Masse/Erde der Endstufen als ein einziges
Potential betrachten und somit drei Wege über ein 4-poliges
Kabel schalten kann.
Reference_100_Mk_II
Inventar
#2 erstellt: 16. Okt 2016, 20:53
Nein, das geht nicht.

Für aktiv Betrieb braucht jedes Chassis einen eigenen Verstärkerkanal welcher unabhängig von den anderen arbeitet.
scauter2008
Inventar
#3 erstellt: 16. Okt 2016, 20:59
Hallo.

Kann man machen.
Man sollte die GNDs der Endstufen untereinander verbinden.
Zatzen
Stammgast
#4 erstellt: 16. Okt 2016, 22:55

scauter2008 (Beitrag #3) schrieb:
Man sollte die GNDs der Endstufen untereinander verbinden.

...was ja eine Steckdosenleiste bewerkstelligt, an der alle Endstufen
angeschlossen wären, oder?

Mich verunsichern aber etwas die gemessenen 2 Ohm Widerstand...
Lukas-jf-2928
Inventar
#5 erstellt: 17. Okt 2016, 09:06

Zatzen (Beitrag #4) schrieb:

Mich verunsichern aber etwas die gemessenen 2 Ohm Widerstand...


Muss ja auch durch diverse Kontakte, Anschlussleitung, Stecker, Leiste, durch die andere Endstufe zurück und das ist alles andere als ideal... Verbinde die GND wenigstens ordentlich miteinander und lass das nicht alles über die Gehäusemasse und Anschlusskabel fließen...
Zatzen
Stammgast
#6 erstellt: 17. Okt 2016, 18:33
Also die schwarzen Klemmen alle brücken sozusagen.
Dann wäre noch die Frage ob man die Endstufen dabei
jeweils besser auf GND oder GND LIFT schaltet.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Unterschied Passiv Aktiv Box
Mist3rDJ am 23.05.2012  –  Letzte Antwort am 24.05.2012  –  14 Beiträge
Schutzkasten für Aktiv-Boxen
dj-steveriis am 08.02.2011  –  Letzte Antwort am 24.02.2011  –  4 Beiträge
Erklärung zu Bass+Mittel+Hochtöner+3-Wege
Sheilong am 06.01.2010  –  Letzte Antwort am 22.06.2010  –  39 Beiträge
Systemcontroller und Aktiv Frequenzweiche
Bass-frike am 26.12.2010  –  Letzte Antwort am 28.12.2010  –  10 Beiträge
Mikrofonübertrager an aktiv Box
J@n am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 18.06.2012  –  4 Beiträge
Aktiv-Tops vs. Regen
MerBe am 19.09.2017  –  Letzte Antwort am 20.09.2017  –  8 Beiträge
Aktiv Monitore an aktiv Subwoofer anschließen ohne Verstärker
djmasta am 21.11.2015  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  3 Beiträge
XlR Signal durschleifen bei Endstufe/aktiv Lautsprechern
jumbo125 am 23.07.2023  –  Letzte Antwort am 26.07.2023  –  7 Beiträge
Aktiv Boxen an Denon AVR 1910 anschließen
d_m am 05.01.2016  –  Letzte Antwort am 05.01.2016  –  6 Beiträge
KME Aktiv-Sub richtig anschließen
benestrophe am 15.11.2019  –  Letzte Antwort am 20.11.2019  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.693

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen