E-geige, Anschluß

+A -A
Autor
Beitrag
highfreek
Inventar
#1 erstellt: 29. Apr 2012, 12:24
Hallo,

meine Tochter Anna (15) spielt schon lange 4/4 Geige.

Gestern war Sie auf einem Konzert der Irischen Gruppe Krusty Moors, dart spielt einer der Bandmitglieder auf einer Elektrischen Geige. Das hat sie doch sehr fasziniert.
Jetzt denkt Sie daran sich eine elektr. Geige zuzulegen, nur so aus Spass.
Und nat. kein Vermögen ausgeben.

Zur Frage : muß man sich dafür einen E-Gitarren Amp kaufen, oder

kann ich auch einen alten Hifi Verstärker nutzen, so was hab ich hier etliche male rumstehen.

Steckverbindung 6,3 klinke auf cinch ist ja kein problem........

Passt das elektrisch zusammen?

gruß
*xD*
Inventar
#2 erstellt: 29. Apr 2012, 20:17
Hi

E-Gitarrenverstärker, untersteh dich
( )

Nein, das kannst du prinzipiell machen, klingt aber etwas eigentümlich (Akustikgitarre an E-Amp ist das gleiche). Wenn dann einen Verstärker für Akustikgitarre, der verstärkt linear und ohne Verzerrung, da sind E-Gitarren-Amps weit entfernt davon (was ja auch so gewünscht ist).


Deine Bedenken bezüglich der Kompatibilität sind angebracht, nein, das passt nicht zusammen. Ein Pickup liefert Mikrofon-Pegel (um die 10mV), während der Verstärker einen Line-Pegel am Eingang braucht (um die 0,5V).

Ich will da gleich noch einwerfen:
Die sind eher fürs Schrumm-Schrumm-Spielen gedacht und verzeihen prinzipbedingt mehr Fehler. Das führt zum schlampigerem Spielen, was ja nicht unbedingt der Sinn der Sache ist. Dazu sind hier vernünftige Instrumente in tendenziell eher höheren Preisbereichen angesiedelt als vergleichbare akustische Modelle.
Das ganze Billiggedöns solltest du besser vergessen, da führt die mangelhafte Verarbeitung über kurz oder lang zu Frust und dann geht nochmal mindestens das gleiche Geld für den Geigenbauer drauf um das Instrument spieltauglich zu machen. Unter Yamaha sollte man da imho definitiv nichts kaufen.
(Um Aufnahmen zu machen investiert man besser in ein hochwertiges Anclip- oder Kleinmembran-Mikrofon.)

Ansonsten zum technischen: Du brauchst einen Vorverstärker oder einen Mikrofoneingang am Verstärker, um die Geige anschließen zu können. Ein Vorverstärker ist z.B. der ART Tube MP. Von dessen Klinken- oder XLR-Ausgang kannst du dann an den Hifi-Verstärker gehen. Die Teile kann man bei Bedarf auch mal ein bisschen ins Clipping fahren, dann hat man eine E-Geige mit Distortion. Wenn man mag kann man natürlich auch ein E-Gitarren-Effektgerät dazwischenschalten

Wie gesagt ist sowas zum Spaßspielen schon ok, aber die akustische Geige sollte aus instrumentaler Sicht gleichwertig gespielt werden. Aber Schrott kaufen sollte man trotzdem auf keinen Fall.



[Beitrag von *xD* am 29. Apr 2012, 20:19 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#3 erstellt: 30. Apr 2012, 06:17
hallo,
vielen, vielen Dank für deine Ausführungen!

Ja, an yamaha hat sie schon gedacht, Sie hat gestern ein wenig gegoogelt.
Einen separaten Batt. gespeisten Mic-Vorverstärke/mixer habe ich natürlich auch hier,von Bose
Der hat ja auch klinken eingänge,- passt also

Dann kann Sie ja loslegen. Sie hat auch selbst eine Technics Anlage von anno `82

Liebe grüße
*xD*
Inventar
#4 erstellt: 30. Apr 2012, 08:41
Mit den Yamahas macht man prinzipiell nichts falsch, da ist die Verarbeitungsqualität durchgehend gut.

Mit dem Vorverstärker passt das dann auch (auch Bose sollte funktionieren )



[Beitrag von *xD* am 30. Apr 2012, 08:41 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Monacor PA 1203 als Gitarren / E-Bass verstärker
P-Brand am 14.01.2010  –  Letzte Antwort am 20.01.2010  –  35 Beiträge
Identifikation von 2 Glockenklang Geräten
Erni1985 am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 18.08.2011  –  20 Beiträge
E-Bassbox
jonny.tall am 22.11.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  121 Beiträge
Verständnisfragen zur Stadionbeschallung
buayadarat am 07.06.2022  –  Letzte Antwort am 20.06.2022  –  8 Beiträge
Viele verschiedene Boxen verbinden, auf was muss man achten
234sun am 24.12.2018  –  Letzte Antwort am 27.10.2019  –  8 Beiträge
BR-Abstimmung E-Bassanlage
stratcat am 22.11.2011  –  Letzte Antwort am 23.11.2011  –  3 Beiträge
2 Lautsprecher an einen Kanal?
xy-maps am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  4 Beiträge
T Amp E 400 rechter Kanal clippt verfrüht, linker nicht
Philipp94 am 27.07.2014  –  Letzte Antwort am 28.07.2014  –  6 Beiträge
Störgeräusche durch Mikrofonkabel aus Aktivbox
Black-Devil am 10.12.2011  –  Letzte Antwort am 10.12.2011  –  7 Beiträge
DMX Led Bars, was können Sie?
Böötman am 30.06.2022  –  Letzte Antwort am 07.07.2022  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.711

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen