Ändern des Pegels bei Verdopplung der lautsprecher-anzahl

+A -A
Autor
Beitrag
maggusxy
Inventar
#1 erstellt: 02. Jan 2010, 19:48
Hi leute!

Wollte jetzt mal das Thema nochmal neu anreissen, weil ich jetzt schon zu viel unterschiedliche Meinungen drüber gehört hab, wie sich der Schallpegel erhöht, wenn sich die Anzahl der Tops z.B. verdoppelt.

Die einen sagen, es wird um 3 db größer, weil doppelte Leistung drüber fließt, weil sich ja der Widerstand halbiert. Wirkungsgrad bleibt aber gleich, weil jede Box ja trotzdem nur für sich arbeitet.

Und manche sagen, es würde 6 db lauter werden, wegen doppelter Membranfläche und Leistungsverdopplung durch geringeren Widerstand.

Gruss Markus
amdnox
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 02. Jan 2010, 19:59
Also ich denke es sind 3db
the_flix
Inventar
#3 erstellt: 02. Jan 2010, 20:44
Tja, bei welcher Frequenz, bei welchem Abstrahlverhalten der Boxen, bei welchem Winkel der Boxen untereinander?
Bei gleicher Eingangsspannung und idealen Bedingungen sind es 6dB mehr, lässt sich einfach mit Simulationstools wie Boxsim nachvollziehen.
maggusxy
Inventar
#4 erstellt: 02. Jan 2010, 22:28
und wie kann ich da ne Beispielsimulation durchführen??
Lange92
Inventar
#5 erstellt: 02. Jan 2010, 23:34
Such dir nen x-beliebigen Treiber und schmeiß ihn in ein x-beliebiges Gehäuse und guck dir die max. SPL-Werte für einen einzelnen und einmal für 2 Treiber an. (Natürlich gleiche Abstimmfrequenz und doppeltes Volumen ;))
the_flix
Inventar
#6 erstellt: 03. Jan 2010, 16:20
Boxsim simuliert immer mit 2,83V (entspricht 1W bei 8 Ohm). Simuliere einfach eine Box mit einem Chassi, danach eine 2 davon und vergleiche die Schalldruckkurve.
Lange92
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2010, 20:58
Upps... Hab jetzt eher an WinISD gedacht. BoxSim hab ich nicht.
*xD*
Inventar
#8 erstellt: 04. Jan 2010, 00:39
Hi

Kannste auch mit WinISD machen, geht genauso. Du wirst sehen, dass der Wirkungsgrad um 3db ansteigt. Gleichzeitig sind die beiden Chassis zusammen doppelt so hoch belastbar, darum weitere 3db. Ergibt 6db.

Das gilt soweit aber nur für Subs, da die sich nebeneinander ohne Probleme (bis zu einer gewissen Frequenz) addieren.

Bei Tops ist das anders. Selbstverständlich auch hier +3db durch doppelte Belastbarkeit. Mit der Verdopplung der Membranfläche kann man hier aber nicht unbedingt argumentieren, hier hängts dann von deren Winkelung ab.

Um den Effekt praktisch kennezulernen, kannst du auch folgendes ausprobieren: Nimm zwei gleiche Chassis ohne Gehäuse und lasse sie normal auf Zimmerlautstärke spielen (sie werden wegen des fehlenden Gehäuses fast nur Mitten weidergeben).
Erst nur eines, dann stellst du das zweite direkt daneben, du wirst feststellen, dass das ganze bassiger wird. Wenn der Bass weniger wird, ist ein Chassis verpolt.

Funktioniert übrigens mit Mikrofonen auch, wobei hier dann der gesamte Frequenzbereich betroffen ist (beim Chassis an sich auch, nur stellt man die ja nicht senkrecht auf sondern legt sie auf den Boden).
maggusxy
Inventar
#9 erstellt: 04. Jan 2010, 02:54
Okay erstma danke für die vielen Posts

Heisst also 4 Bässe mit je 104 db/1w/1m wirkungsgrad hätten zusammen dann 110db/1w/1m wirkungsgrad ?
*xD*
Inventar
#10 erstellt: 04. Jan 2010, 12:18
So ist es. Außer es sind Hornbässe, da trifft es unter Umständen nicht ganz zu, da das keine reinen Kugelstrahler sind. Man kann aber auf jeden Fall davon ausgehen, dass du trotzdem 3db erhältst.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Frage bezüglich Anzahl von Subs
*johny* am 02.09.2011  –  Letzte Antwort am 02.09.2011  –  4 Beiträge
Verzögerungszeit des Tonausganges jeweils für mehrere Lautsprecher am Computer anpassen?
angryshark23 am 31.10.2017  –  Letzte Antwort am 02.11.2017  –  2 Beiträge
Lautsprecher & Verstärker Lesitung
SanCheZ2000 am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 18.10.2010  –  4 Beiträge
Belastbarkeit des Bracings bei Traversen
what_the_hell am 10.10.2013  –  Letzte Antwort am 17.10.2013  –  6 Beiträge
Bühne in der Mitte des Saals
Backbord_Entertainment am 30.04.2019  –  Letzte Antwort am 01.05.2019  –  4 Beiträge
lautsprecher neupreis
fuzzyalthaus am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  2 Beiträge
Lautsprecher überlasten?
men_in_black am 18.03.2015  –  Letzte Antwort am 19.03.2015  –  4 Beiträge
2 Lautsprecher an einen Kanal?
xy-maps am 05.05.2013  –  Letzte Antwort am 06.05.2013  –  4 Beiträge
Orgel Lautsprecher
maniek am 03.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  26 Beiträge
Unbekannte PA Lautsprecher "gefunden"
Werderfan1997 am 19.01.2018  –  Letzte Antwort am 19.01.2018  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.750

Top Hersteller in Veranstaltungstechnik Allgemeines Widget schließen