HD Film auf Blu-Ray Brennen

+A -A
Autor
Beitrag
Madmax71
Stammgast
#1 erstellt: 27. Dez 2008, 00:44
Hallo ich starte diesen tred um Erfahrungen in Sachen blue ray brennen auszutauschen.
Ich habe versucht hd material von einem hdtv reciever ( humax icord ) mit Hilfe von Nero9 auf blue ray zu brennen.
Die Daten liegen in sogenannten TS datein vor.
Nero kommt mit den datein klar und brennt sie auch auf blue ray.
Nach ca 6 Stunden war die Datei bearbeitet und auch gebrannt.
Leider konnte ich die blue ray nicht abspielen, mein Player erkennt zwar die Disc aber spielt sie mit dem hinweis " Kein Titel" nicht ab.

Wer hat schon eine lauffähige blue ray erstellt?
Mit welchem Programm und mit welchen Erfahrungen.
tom09
Stammgast
#2 erstellt: 27. Dez 2008, 03:37
nur eine kleine korrektur:
das neue hd format heisst "blu ray" und nicht "blue ray".
das schreiben leider sehr viele user falsch, auch solche, die sich mit hd-inhalten häufig beschäftigen.
DatHeinzchen
Stammgast
#3 erstellt: 27. Dez 2008, 03:44

das neue hd format heisst "blu ray" und nicht "blue ray".
das schreiben leider sehr viele user falsch, auch solche, die sich mit hd-inhalten häufig beschäftigen.


Traurig zu sehen, dass es auch die Leute noch falsch schreiben, die das Bedürfnis haben, andere Leute berichtigen zu müssen. Es heißt Blu-ray.

So nun genug OT, ich hoffe Dir kann nun endlich weiter geholfen werden.

Gruß DatHeinzchen


[Beitrag von DatHeinzchen am 27. Dez 2008, 03:45 bearbeitet]
joachim06
Inventar
#4 erstellt: 27. Dez 2008, 12:42
Hi Madmax71.

Nach dem der Film in " Nero Vision " bearbeitet wurde,klickt man auf Weiter und auf " Blu-ray Disk mit bearbeitetem Film erstellen. Die folgende Seite überspringt man,in dem auf weiter klickt.In der sich jetzt öffnenden Seite,muß der Titel erstellt werden.In der der Menüvorlage auf das Wort Titel 2 mal klicken und den gewünschten Titel dort reinschreiben.

Dann den weiteren Anweisungen folgen bis die Blu-ray gebrannt ist.

Hier habe ich noch ein Link für Dich zum Nero-Forum

Gruß

joachim06


[Beitrag von joachim06 am 27. Dez 2008, 12:43 bearbeitet]
Matze7
Stammgast
#5 erstellt: 27. Dez 2008, 21:37
Vielleicht hilft das hier weiter...

http://www.hdtvtotal...-tid-1-pid-1050.html
HorstMa
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Mai 2009, 04:46
Hallo zusammen,

ich greife diesen Thread wieder auf, weil ich genau dieses Problem auch habe - und weil dieser Thread leider typisch für viele andere ist, die nicht zum Ziel führen:

Der Thread wurde eröffnet mit dem Problem, HD Material auf Blu-Ray zu brennen. Dann kommt eine besserwisserische Mail, die erklärt, wie man Blue-Raie richtig schreibt. Vielen Dank! Das löst natürlich alle Probleme. Und zu guter letzt ein Link - in dem erklärt wird, wie man HD-Material auf eine DVD brennt. Als AVCHD oder so.

Leider ist das kein Einzelfall: Wenn man zu den obigen Themen die Board-Suche verwendet, findet man Hunderte solcher Threads. Und wenn dann jemand kurz davor ist, die Lösung zu posten, kommt ein anderer dazwischen und fragt, ob man Audio-CDs in einem BD-Player in 1080p auf einem Videorekorder abspielen kann - und kurz danach wird diskutiert, ob alle Sonys Clouding haben. Also bitte um Verständnis, wenn ich trotz tagelanger Suche im Forum hier noch einmal ganz klar mein Problem schildere.

Also: Ich bin mit Video-Bearbeitung im SD-Format bestens vertraut und habe schon mehrere 100 DVDs erzeugt. Ich möchte jetzt das selbe mit Blu-Rays machen.

Ich habe mit dem Digicorder einige Dokus in HD aufgenommen und möchte zuerst die Werbung herausschneiden, ohne dass neu gerendert wird. Mir ist klar, dass das nur mit Index-Genauigkeit geht. Es spielt keine Rolle.

Danach möchte ich diese Files auf eine Blu-Ray brennen. Und weil locker 3 Filme auf eine Blu-Ray passen, möchte ich ein ganz einfaches Menü erstellen - ohne die neuen Möglichkeiten, die Blu-Ray gegenüber DVD bietet. Ich will nur auswählen können, welcher Film abgespielt wird.

Ist das heute schon möglich, oder fehlt es noch an der (bezahlbaren) Software?

Viele Grüße
Horst
UweJansen
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 08. Jun 2009, 16:42

HorstMa schrieb:

Ist das heute schon möglich, oder fehlt es noch an der (bezahlbaren) Software?

Viele Grüße
Horst


Hallo HorstMa,

falls dir diese Frage noch niemand beantwort hat ...

Google einmal nach "MultiAVCHD" ... dieses Freeware-Tool
ist zum AVCHD/BluRay-Authoren mittlerweile echt klasse !

Habe damit auch schon etliche BluRay's und Mini-BluRay's
(= BluRay-Struktur auf normaler DVD) mit Menüs etc. er-
stellt !

Grüße

U.J.
SaschaSaarland
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Dez 2009, 18:22
Hi Leute,
also ich hab das gleiche Problem, allerdings arbeite ich mit WinOnCD 2009 und da bekomme ich noch nicht mal eine DVD hin.
Hab einen iCord HD Festplattenreceiver, nehme auch SKY HD auf im Format .TS kopiere auf den PC und dann will ich einfach die Datei in ein DVD bzw. Blu-Ray Format umwandeln. Aber es geht nicht.
Ich hab es einmal geschafft einen Film auf eine 8,5GB DVD zu brennen, diese lief auch in meinem Blu-Ray Player, jedoch hatte ich keinen Ton. Bildqualität war super gut, nur eben ohne Ton. Was mache ich falsch ?
Hab auch mit dem Programm SUPER schon versucht zu wandeln, nur das geht auch irgendwie nicht.(immer Error Meldung)
Wer kann helfen ?
Ach noch was, auch ein m2ts File geht nicht um zu wandeln.
Unterstützt WinOnCD 2009 die Funktion einer Blu-Ray überhaupt oder benötige ich WinOnCd2010 oder Nero 9 ?


[Beitrag von SaschaSaarland am 09. Dez 2009, 18:26 bearbeitet]
Midge
Neuling
#9 erstellt: 11. Dez 2009, 11:22
Ich gehe mal davon aus, dass du HDTV-Aufnahmen von deinem Receiver oder evt. Sat-karte hast. Sie liegen in Form von *.ts vor. Da sie aber so nicht kompatibel zu AVCHD/Blu-Ray sind muss umkontainert werden bzw. Werbung herausgeschnitten werden.
Wie auch immer, es muss eine *.m2ts gemuxt werden um ein erfolgreiches abspielen auf dem Blu-Ray-Player zu erreichen.
Dazu mache ich per tsmuxer die ts zu einer AVCHD. Da du ja mehrere Filme auf eine Blu-Ray machen möchtest, musst du es auch bei den anderen Filmen machen. Der Overhead bei m2ts größer ist wie bei ts kannst du dann anschließend sehen ob die gewünschte Anzahl an Filmen noch auf eine BD-R gehen. Liegen also die Filme nach dem bearbeiten mit dem tsmuxer als AVCHD oder Blu-Ray vor nimmst du das Freeware Tool multiAVCHD. Dort kannst sogar mit Menü eine AVCHD auf DVD-+R(W) (DL) oder BD-R(E) (DL) brennen.

mfg
Midge


[Beitrag von Midge am 11. Dez 2009, 11:23 bearbeitet]
SaschaSaarland
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Dez 2009, 15:14
Ja genau, HDTV von Receiver
Verstehe ich das Richtig:
Ich wandele den HD Film in m2ts um (kann ich mit DVR Studio HD machen, mit Werbung raus schneiden).
Frage: AVCHD = .m2ts ????
Also ist m2TS das Blu-Ray Format, oder ?
Und dann kann ich sie mit (z.B. WinOnCD 2010 Blu-Ray Upgrade) ganz normal auf Blu-Ray brennen.
Heute Wird mein WinOnCD 2010 eintreffen, werds dann heut Abend nach meiner Schicht gleich mal testen.

WinOnCD 2009 geht z.B. nicht, denn da habe ich .ts / .m2ts in mpg umwandeln müssen und da fehlt mir dann eben der Ton.
Midge
Neuling
#11 erstellt: 11. Dez 2009, 16:11
Schneide deine HDTV-Aufnahmen mit DVR-StudioHD und lasse sie als *.m2ts ausgeben.
Benutze den tsmuxer und füge die Aufnahme mit "add" ein.
Highlite die Tonspur!!! Dann findest du die Delay-Verzögerung. Stelle sie auf 0. Egal was für ein Wert dort steht solltest du ihn auf 0 stellen sonst kommt es zu Asynchronitäten. Hört sich suspekt an, ist aber so.
Erstelle jetzt AVCHD oder Blu-Ray.

Du kannst deine AVCHD/Blu-Rays (mehrere Aufnahmen) jetzt mit multiAVCHD zu einer BD-R mit Menü authoren als AVCHD. Dabei können die Filme unterschiedliche Auflösungen haben wie 1080i oder 1080p oder 720p. Das Programm ist Freeware und lässt sich auf deutsch einstellen.

mfg
Midge
michael_engelen
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 04. Jan 2010, 10:46

Midge schrieb:
Schneide deine HDTV-Aufnahmen mit DVR-StudioHD und lasse sie als *.m2ts ausgeben.
Benutze den tsmuxer und füge die Aufnahme mit "add" ein.
Highlite die Tonspur!!! Dann findest du die Delay-Verzögerung. Stelle sie auf 0. Egal was für ein Wert dort steht solltest du ihn auf 0 stellen sonst kommt es zu Asynchronitäten. Hört sich suspekt an, ist aber so.
Erstelle jetzt AVCHD oder Blu-Ray.

Du kannst deine AVCHD/Blu-Rays (mehrere Aufnahmen) jetzt mit multiAVCHD zu einer BD-R mit Menü authoren als AVCHD. Dabei können die Filme unterschiedliche Auflösungen haben wie 1080i oder 1080p oder 720p. Das Programm ist Freeware und lässt sich auf deutsch einstellen.

mfg
Midge

Danke für die Infos von einigen Wissenden
Ist das Blu-ray Authoring derzeit wirklich noch so kompliziert? Das Problem haben doch "alle"
Gibt es nicht eine brauchbare Software, die die bisher beschriebenen Schritte in einem Workflow integriert hat? Was ist mit Adobe oder mit WinOnDVD?
JuergenII
Inventar
#13 erstellt: 11. Jan 2010, 22:57
Also ein Soft für alles wird schwierig.

Ich bearbeite meine *.ts files mit dem kostenlosen Tool TS-Doctor. Damit kann man die Files zusammenfügen und anschließend auch sehr komfortabel schneiden. Dazu braucht man dann noch eine Codexsammlung wie z.B. ffdshow. Ist das File dann geschnitten liegt es im reinen *.TS Format vor. Anschließend kann man dann mit tsMuxeR entweder eine AVCHD-Scheibe oder Blu-ray Scheibe kreieren.

Klingt kompliziert, ist es aber nicht und alle Tools sind kostenlos. Mit DVR-StudioHD hatte ich so meine Schwierigkeiten, da klappte das zusammenfügen der einzelnen Streams nicht optimal (=Bildfehler). Auch stört mich die permanente Internet-Verbindung zum Hersteller.

Allerdings ist in Zeiten von Mediaplayern die wirkliche Frage: Muss man das noch auf eine Scheibe - egal welcher Art - brennen?

Ich habe mir vor kurzem eine Patriot Box Office HD (review) zugelegt. Die spielt so ziemlich alles ab, was es an Videofiles auf dem Markt gibt. Sogar DVD.iso Files und Blu-ray.iso (da aber momentan nur den Hauptfilm). Und das schöne, spendiert man ihr eine 2,5 Zoll Festplatte hat man einen handlichen HD Videorecorder, den man auch mal zu Freunden oder Bekannten mitnehmen kann (Gilt natürlich auch für alle anderen ähnlichen Mediaboxen). Schließlich haben viele zwar einen Flachbildschirm, wenige aber die Möglichkeit HD Filme abzuspielen.

Und preislich ist das Speichern auf der Festplatte unschlagbar. 2 TB Platten kosten mittlerweile nur mehr um die 140 Euro. Da passen dann um die 330 normale HD Filme drauf. Selbst wenn man noch eine zweite Platte kauft (als Sicherungsbackup) liegt der Speicherpeis pro Film bei unter 1 Euro!

Juergen
michael_engelen
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Jan 2010, 14:24

JuergenII schrieb:
Also ein Soft für alles wird schwierig.

...

Ich habe mir vor kurzem eine Patriot Box Office HD (review) zugelegt. Die spielt so ziemlich alles ab, was es an Videofiles auf dem Markt gibt. Sogar DVD.iso Files und Blu-ray.iso (da aber momentan nur den Hauptfilm). Und das schöne, spendiert man ihr eine 2,5 Zoll Festplatte hat man einen handlichen HD Videorecorder, den man auch mal zu Freunden oder Bekannten mitnehmen kann (Gilt natürlich auch für alle anderen ähnlichen Mediaboxen). Schließlich haben viele zwar einen Flachbildschirm, wenige aber die Möglichkeit HD Filme abzuspielen.

Und preislich ist das Speichern auf der Festplatte unschlagbar. 2 TB Platten kosten mittlerweile nur mehr um die 140 Euro. Da passen dann um die 330 normale HD Filme drauf. Selbst wenn man noch eine zweite Platte kauft (als Sicherungsbackup) liegt der Speicherpeis pro Film bei unter 1 Euro!

Juergen

Danke für die Infos. Ein "tragbarer" Mediaserver ist eine gute Alternative.
Hexinator
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 05. Mrz 2010, 01:44
Ich muß diesen Thread auch noch einmal aufgreifen.

Ich möchte mehrere MKV's mit menü auf eine DVD-9 brennen. Dafür hab ich mir die Freeware multiAVCHD besorgt. Das Tool wirkt auf dem ersten Blick recht überladen an Einstellungen. Aber nach kurzer Zeit findet man sich da schnell durch. Das erstellen einer AVCHD mit Menü klappt wunderbar und sieht, zumindest vom Menü her, auf dem TV recht professional aus.

Mein Problem ist die Wiedergabe des Bildes auf dem LG BD370, nach dem 'bearbeiten' mit multiAVCHD. Um AVCHD konform zu sein, muß das Quellmaterial in genauer HD Auflösung vorliegen. Leider ist oft das Quellmaterial gecroppt und hat damit eine nichtkonforme AR. Da ist ja wieder multiAVCHD sehr hifreich und kann das Material wieder uncroppen. Natürlich wird das Material dabei reencoded. Auch das macht das Programm super. Auf dem PC schaut das echt gut aus.

Das Problem ist jetzt, das die Wiedergabe über den LG BD370 alles andere als sauber ist. Hier sieht man eine starke verpixelung des Bildes. Da das Quellmaterial aber einzeln auf DVD sauber über den 370 abgespielt wird, muß das Problem beim reencoden entstanden sein. Irgendeinen (oder mehrere?) Parameter mag der 370 nicht.

Ich weiß, aus dem 370er Thread, das der Player Pixelbrei beim setzen von wpredp=2 ausgibt. Ich hab schon alles in multiAVCHD durchsucht, kann aber nirgends finden, wo ich dort den Parameter einstellen könnte. Und ob das in diesem Programm überhaupt das Problem ist, weiß ich auch nicht.

Kann mir hier einer weiter helfen?
SaschaSaarland
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 06. Mrz 2010, 03:44
@Hexinator,
ich denke eher, es liegt an deinem Player oder Brenner.
Hast du evt einen Bekannten, der einen anderen Player hat?
z.B. Panasonic oder Denon oder Sony......
Teste doch mal deine gebrannte DVD an einem anderen Player oder geh mal in ein Geschäft und frag nach, ob Sie dir deine gebrannte DVD mal an einen BD abspielen, dann siehst du ja, obs am Player oder an deiner gebrannten DVD liegt.
Zum Brenner:
Ich hatte auch mal das Problem, das meine gebrannten DVD/CD´s bei anderen nicht liefen, da lag es am Brenner. Der Brenner und mein Player spielten alles ab, nur Geräte anderer Hersteller wollten nicht.


[Beitrag von SaschaSaarland am 06. Mrz 2010, 03:44 bearbeitet]
Hexinator
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 06. Mrz 2010, 12:24
@SaschaSaarland

Du hast mein Posting falsch verstanden. Es liegt an meinem Player, das weiß ich und das hab ich auch geschrieben.

Es liegt auch nicht an selbstgebrannten DVDs, diese spielt er ab.

Es geht darum, das der 370 nicht mit einem bestimmten Parameter beim encoden zurecht kommt. Ist dieser deaktiviert, spielt der Player das File sauber ab.

Es ging darum, das ich im Programm keine Einstellung finde, wo ich das definieren kann. In MeGUI z.B. weiß ich, wo ich diesen Parameter verändern kann, ich finde nur die entsprechende Einstellung nicht multiAVCHD nicht.

Gruß Hex
SaschaSaarland
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 06. Mrz 2010, 18:52
Ach so, na da hab ich dann, wie du sagst, das falsch verstanden.
Naja, ich kann dir da auch nicht weiter helfen, da ich nichts Brenne. Ich hab nur eine MKV Datei, ansonsten nur TS oder M2TS (Aufnahmen von SKY), die ich aber auch nicht brenne, sondern nur auf ner externen Festplatte ablege und mit dem WD TV Live abspiele. Der WD TV Live spielt die eine MKV Datei aber auch Problemlos ab, nur so als Tip.


[Beitrag von SaschaSaarland am 06. Mrz 2010, 18:55 bearbeitet]
Hexinator
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 06. Mrz 2010, 21:24

SaschaSaarland schrieb:
Der WD TV Live spielt die eine MKV Datei aber auch Problemlos ab, nur so als Tip.


Ich hab einen Asus O!Play, der spielt die auch ohne Probleme ab. Aber ich bin ein Sammler und da kommt alles auf DVD. Dafür ist ja der BD Player da

So, das Problem konnte ich mittlerweile lösen. Habe durch Zufall im Inet was zum Problem gefunden, inklusive Lösung.

Bei den x264 Einstellungen einfach die Anzahl der Referenz Frames von 3 (Voreinstellung) auf 1 setzen. So encodierte Videos laufen sauber auf dem BD370 von LG.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
HDTV-Dateien auf Blu-ray brennen
uli_Neuling am 30.10.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  18 Beiträge
Dreambox 8000 HD Aufnahmen, schneiden & brennen
Christian12045 am 04.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.02.2011  –  4 Beiträge
HD Trailer brennen
shigi76 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 17.07.2008  –  15 Beiträge
USB-Aufnahme auf DVD brennen
geza48 am 29.03.2013  –  Letzte Antwort am 30.03.2013  –  2 Beiträge
VOB auf Blu Ray
wosik am 21.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.12.2010  –  2 Beiträge
HD-Format m2t auf DVD (abspielbar) brennen
anjos am 02.10.2007  –  Letzte Antwort am 03.10.2007  –  6 Beiträge
Aufgenommene Filme auf DVD brennen
dhana89 am 01.06.2009  –  Letzte Antwort am 25.07.2009  –  5 Beiträge
TS - Bluy Ray - Sky HD - und andere Probleme
Housler am 12.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  11 Beiträge
Die (fast) perfekte Blu-ray, erstellt mit multiAVCHD
Mary_1271 am 03.03.2013  –  Letzte Antwort am 25.01.2019  –  199 Beiträge
HD-Film (8GB) vom ISIO S auf DVD?
Simrishamn am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 27.02.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.686

Hersteller in diesem Thread Widget schließen