JBL control 1 Plus reparieren

+A -A
Autor
Beitrag
denon70
Neuling
#1 erstellt: 01. Nov 2011, 16:53
Hallo,

habe hier ein Paar JBL Control 1 Plus mit silberfarbenem Hochtoener und weisser Membran. Eine der Boxen ist defekt - die andere funktioniert bestens. Hatte sie damals verliehen und defekt zurueckbekommen. Der Hochtoener gab soweit ich mich recht erinnere nur noch Gekraechze ab - der Lautsprecher mit der weissen Membran ist wohl noch OK. Das Lautsprecherpaar ist ca. 20 Jahre alt und die Plus-Version war damals wohl das Topmodell unter den Control 1.

Nun frage ich mich, ob ein Reparatur ueberhaupt noch lohnt, bzw. wo man ueberhaupt noch Ersatzteile herbekommt. Bin handwerklich recht fit (kann auch loeten) und sehe mich schon in der Lage, selbst Hand anzulegen, habe jedoch keinerlei Ahnung von Strom und Hifi.

Waere es ein Stilbruch, wenn ich eine einzelne modernere Control 1 nachkaufe, oder wuerde das geuebte Ohr da einen Unterschied zwischen links und rechts feststellen koennen ?

Danke & Gruss
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 01. Nov 2011, 17:07
ton-feile
Inventar
#3 erstellt: 01. Nov 2011, 17:13
Hallo Denon70,


denon70 schrieb:

Waere es ein Stilbruch, wenn ich eine einzelne modernere Control 1 nachkaufe, oder wuerde das geuebte Ohr da einen Unterschied zwischen links und rechts feststellen koennen ?

JBL hat bei den C1 viele ganz unterschiedliche Weichen verwendet. Eine neue C1 wäre nicht kompatibel.

Wenn ich Dich richtig verstanden habe, funktioniert nur der Hochtöner nicht richtig.
Als Ersatzteil gäbe es den z.B. hier.

Überprüfe das aber lieber noch einmal. Deine C1 sind mit Glühlampen gegen Überlastung geschützt.
Wenn so eine "Soffitte" defekt ist, klingt der Lautsprecher ganz dünn.
Der Hochtöner arbeitet normal, aus dem Bassmitteltöner kommen aber nur noch Mitten und kein Bass mehr.

Wenn Du einen Freund mit Multimeter hast, kann der mal den Widerstand an den Anschlussklemmen messen.

Ein Lautsprecher mit defekter Lampe hätte ca. 7-8 Ohm, einer mit gesunder Lampe nur 3-4 Ohm.

Gruß
Rainer
denon70
Neuling
#4 erstellt: 01. Nov 2011, 22:29
Danke fuer die Antworten, wusste gar nicht, dass die Control 1 Plus (laut der Beschreibung auf Hood) so viel besser sind, als die 'normalen' (hatte damals 500 DM gezahlt - sie waren das Geld wert).
Kenne einen Elektriker, der mir das bestimmt durchmessen kann (danke fuer den Hinweis mit dem Widerstand an der Control 1 Lampe).

PS: Hatte die JBL Boxen als 20-jaehriger im vorderen Fussraum meines Granada 2.8i liegen (sie waren an Fahrer- und Beifahrersitzkonsole mit einem Strick festgemacht, damit sie mir nicht in die Pedalerie rutschen konnten) - die Dinger haben mir von unten direkt auf die Ohren gestrahlt - waren tolle Zeiten damals .
denon70
Neuling
#5 erstellt: 24. Nov 2011, 13:26
Hallo,

habe nach einem neuen Hochtoener fuer meinen Lautsprecher gesucht. Ein freundlicher Techniker hat mir mitgeteilt, dass der Hochtoener aus der JBL Control 5 baugleich sein muesste. Kann mir jemand diese Aussage bestaetigen, damit ich nicht ein falsches Ersatzteil kaufe ?

Vielen Dank & Gruss
derluzifer
Neuling
#6 erstellt: 09. Feb 2012, 18:26
Moin Moin,
der freundliche Techniker hat Dir leider etwas falsches erzählt. Der C5002 Hochtöner der Control5 passt definitiv nicht in die 1Plus. Die JBL Control 1Plus hat einen echten Titan Kalottenhochtöner mit 19mm Schwingspule, den man leicht mit den "Titan-Laminat" Tweetern der neuen billigen Control One Modelle verwechseln kann. Die Control 5 hat dagegen einen 1Zoll (25mm) Titan Tweeter, der viel größer, schwerer, massiver ... ist.
Evtl. meinte Dein Techniker die JBL Pro III. Das ist eine andere professionelle Version der Control 1, die bis Ende der 90-er Jahre verkauft wurde und die tatsächlich den gleichen Tweeter wie die Control5 verwendet.
ton-feile
Inventar
#7 erstellt: 09. Feb 2012, 19:13
Hi,


derluzifer schrieb:
Moin Moin,
Die JBL Control 1Plus hat einen echten Titan Kalottenhochtöner mit 19mm Schwingspule, den man leicht mit den "Titan-Laminat" Tweetern der neuen billigen Control One Modelle verwechseln kann.

Der Thread ist ja nun schon älter und der TE wird wohl einen Ersatzhochtöner gefunden haben.

In der Control 1 Plus ist ein C1002P verbaut. Der hat eine Polycarbonatmembrane. Woher hast Du denn die Info, dass JBL in den Cs jemals "echte" Titankalotten verbaut hat?
Die Hochtöner der C1 gehören imO qualitativ in die Billigklasse.

Gruß
Rainer
derluzifer
Neuling
#8 erstellt: 10. Feb 2012, 19:41
Hallo

Also ich hab Control 1+ und die technisch baugleichen Control LA hier sozusagen in Griffweite und auch ausgebaute Tweeter. Dass die Kalotte aus Titan ist erkennt man außen am Rand (gefalzt, gebördelt...) Die Poly-Laminat Tweeter mit fake-titan Schicht sehen ganz anders aus.
Ich glaub, das Billigargument zieht bei den Plus Versionen nicht. Das sind aufwändige Entwicklungen, z.B. die C1003P Bässe sind gewaltige Monster die mit ach und krach in die Gehäuse gezwängt wurden, Kevlarmembran, Gummisicken .... die hätte JBL bestimmt nicht mit den Standardtweetern verhunzt und klanglich leistet eine Control 1+ tatsächlich deutlich mehr als man von dieser Größe oder im Vergleich mit dem Standardmodell erwarten würde.

Luzifer
ton-feile
Inventar
#9 erstellt: 11. Feb 2012, 02:39
Hallo Luzifer,

Hast Du mal einen Link zum "echten" Titanhochtöner oder zumindest eine Typenbezeichnung?
Ein paar aussagekräftige - "(gefalzt, gebördelt...)" - Fotos Deiner eigenen Hochtöner wären natürlich super!

Gruß
Rainer


[Beitrag von ton-feile am 11. Feb 2012, 02:43 bearbeitet]
derluzifer
Neuling
#10 erstellt: 12. Feb 2012, 02:02
Moin Moin,

wollte gestern schon ein Beweisfoto posten aber eigentlich wollte ich noch einen JBL Poly Tweeter zum Vergleich daneben legen. Also den einfachen hab ich auf die Schnelle jetzt nicht gefunden daber der originale Control1Plus Tweeter sieht so aus.
http://imageshack.us/f/703/p1010957k.jpg/
Die Membrankalotte ist mit absoluter Sicherheit aus Titanfolie ohne Polykarbonat Trägerschicht geprägt. Der Außenrand ist bei den Laminat Tweetern völlig glatt und nicht so gefaltet. Das Metall ist da ja auch nur aufgedampft und nicht real wie bei der Control 1+. Die Gänsefüsschen beim "echten" Titanhochtöner können wir also das nächste mal weglassen. Nebenbei ist auch der Kalottenkonus und damit der Spulenträger + Schwingspule ein ganzes Stück größer als bei der einfachen Control One trotz gleichen Außenabmessungen.

Immer wieder gerne! - Luzifer

Update: Hier noch ein Bild von allen 3 Modellen Control 1 Tweeter...
http://imageshack.us/photo/my-images/52/p1010960d.jpg/
Von rechts nach links - - - - - >
1. Control One Titan Laminat Hochtöner aus China Produktion (die Titanschicht ist ein absolutes fake! Man kann problemlos durch schauen. So etwa wie bei verspiegelten Sonnenbrillen)
2. der Standard Tweeter der Control 1, 1G usw. mit schwarzer Poly Mebmran
3 der Echte (!) Titan Tweeter der Control 1+


[Beitrag von derluzifer am 12. Feb 2012, 03:13 bearbeitet]
ton-feile
Inventar
#11 erstellt: 12. Feb 2012, 05:05
Hallo Luzifer,

Interessant, auch wenn die C1 Hochtöner imO trotzdem nichts dolles sind.

Was hat die Nummer 3 (ganz links) denn für eine Typenbezeichnung?

Gruß
Rainer
derluzifer
Neuling
#12 erstellt: 12. Feb 2012, 13:33
Moin Tonfeile

ja also hinten steht ja immer nur die Chargennummer drauf - auf den schwarzen Tweetern zum Beispiel steht ja auch nicht "C1002" sondern meist 48B07
Auf dem C1+ Tweeter steht oben 32P01 und unten K31TNV. Die Websuche gibt dazu nix her. Ich glaube, als Ersatzteil kriegt man die gar nicht mehr. Das Angebot bei Soundland halte ich für nicht real. Bei Orange County Speakers werden ja auch die selben Control 1 Tweeter für alle Modelle incl. der 1+ angeboten. Da ist dann wohl der ebenfalls passende Standardtweeter gemeint.

Klar ist das winzige Ding in seiner Leistung begrenzt. Mir ist die Pro III mit dem großen C5002 HT auch lieber. Vor allem, die Pro III kann man mit dem monströsem Bass der 1Plus pimpen (der Tipp stand bei OCS oder speakerrepair.com) Klingt echt doll !

Luzifer
qawa
Inventar
#13 erstellt: 18. Feb 2012, 15:55
hallo Luzifer,


Moin Moin,

wollte gestern schon ein Beweisfoto posten aber eigentlich wollte ich noch einen JBL Poly Tweeter zum Vergleich daneben legen. Also den einfachen hab ich auf die Schnelle jetzt nicht gefunden daber der originale Control1Plus Tweeter sieht so aus.
[url]http://imageshack.us/f/703/p1010957k.jpg/
[/url]

Okay, mit ein bißchen Aufwand mag man ja noch in die Gegend zwischen Neu-Seeland und die Sunda-Inseln kommen, aber das Riesenviech dann da wech kriegen? Ist ja groß, wien Kontinent!
Qawa.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JBL control one TMT reparieren/tauschen
Simon.S am 18.06.2012  –  Letzte Antwort am 19.06.2012  –  3 Beiträge
JBL Control 25 Boxen Kaputt. !?
TerrorTeddy am 24.08.2016  –  Letzte Antwort am 27.08.2016  –  3 Beiträge
Hilfe! JBL Control 5 DEFEKT
cloude am 24.03.2005  –  Letzte Antwort am 27.05.2020  –  23 Beiträge
Sicke von JBL Control 1g kaputt, reparieren oder neue LS?
'Lutz'_ am 21.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  5 Beiträge
JBL LX9 Frequenzweiche reparieren
Kimi1234 am 13.12.2018  –  Letzte Antwort am 19.12.2018  –  18 Beiträge
Ersatzteil JBL Control Tieftöner
BlackVirus am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 31.03.2014  –  2 Beiträge
JBL Control One AW
holder30 am 18.11.2017  –  Letzte Antwort am 19.11.2017  –  2 Beiträge
JBL - reparieren oder neu kaufen? (Fotos)
tapestatic am 09.01.2010  –  Letzte Antwort am 29.11.2018  –  18 Beiträge
Jbl Lx 300 reparieren/umbauen
Locke1607 am 06.03.2016  –  Letzte Antwort am 07.03.2016  –  3 Beiträge
Sub JBL ES250/PW reparieren
Lactobacillus am 08.02.2023  –  Letzte Antwort am 09.02.2023  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2011
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.700

Hersteller in diesem Thread Widget schließen