Wie heißt diese Transistor-Bauform?

+A -A
Autor
Beitrag
turbo_rolf
Stammgast
#1 erstellt: 21. Mrz 2021, 20:02
Hallo zusammen,

mir ist heute ein Transistor in einer mir bisher unbekannten Bauform zugelaufen.
Hier ein Bild (der A1015 rechts im TO92-Gehäuse nur zum Vergleich)
Transistoren
Der Emitter-Anschluss ist mit E gekennzeichnet und oben auch noch farblich abgesetzt. Sonst finde ich keine Angaben auf dem Ding. Ersetzt wurde er in der Schaltung mal mit einem BC250 im TO92-Gehäuse, falls das jemandem hilft.

Nicht, dass ich da zwingend baugleichen Ersatz benötige, ich bin einfach nur neugierig, weil ich diese Bauform auch nach längerer Suche im Internet nicht gefunden habe (wahrscheinlich nur die falschen Begriffe verwendet)

Danke und Gruß
Rolf


[Beitrag von turbo_rolf am 21. Mrz 2021, 21:49 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 21. Mrz 2021, 21:04
Guck' mal hier ... da könnte etwas dabei sein:
https://cdn.datasheetspdf.com/pdf-down/D/1/7/D1758_Rohm.pdf

X-73 und M-A1 wären noch denkbar.
turbo_rolf
Stammgast
#3 erstellt: 21. Mrz 2021, 21:49
Vielen Dank!

Dann tippe ich mal auf einen (zeitlichen) Vorläufer des FTR-Gehäuses, die Transistoren könnten schon knappe 40 Jahre alt sein.

Aber ich gebe gerne zu, dass ich von diesen Gehäusebauformen vorher noch nichts gehört habe! Zumindest FTR scheint ja auch Rohm-spezifisch zu sein.

Gruß
Rolf
Uwe_1965
Inventar
#4 erstellt: 21. Mrz 2021, 22:33
In welchem Gerät hast Du diesen denn gefunden, vielleicht kann ja auch der Schaltplan mit uns sprechen

Gruß Uwe
turbo_rolf
Stammgast
#5 erstellt: 21. Mrz 2021, 22:49
Das war ein Bausatz für eine Stereo-Pegelanzeige mit 15 LEDs pro Kanal, V-förmig angeordnet.

Das Audiosignal ging auf eine Diodenkette, von jeder Diode jeweils ein Vorwiderstand an den Transistor, der dann die LED ansteuert, die über Vorwiderstand dann der Versorgungsspannung hängt. Der Schaltplan hat auch nur "Transistor-universal-PNP" enthalten, WIMRE. Deswegen wurden die defekten wohl auch ganz nonchalant durch BC250 ersetzt. Da auch die LED noch die Hochstromvariante mit (mindestens) 20 mA waren, vermute ich einfach, dass die Dimensionierung mehr auf Kante genäht war.

Spielt aber keine Rolle, die Pegelanzeige gibt es nicht mehr.

Gruß
Rolf
Elektronator
Stammgast
#6 erstellt: 27. Mrz 2021, 19:13
Diese Gehäuse wurden entwickelt für Bestückungsmaschinen. Leider machte fast jeder Hersteller die Gehäuse etwas anders.

In Europa gab es ähnliche Gehäuse-Entwicklungen, z. B. BC147, der enthält das Kristall des BC107.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Transistor Verkleichstyp gesucht 2SD2396
H.Mac am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 24.02.2010  –  5 Beiträge
Thel saw2 Ersatzteile -Transistor
wompat am 01.02.2011  –  Letzte Antwort am 04.02.2011  –  4 Beiträge
Benötige Hilfe für Transistor-Type.
Micky1985 am 06.01.2021  –  Letzte Antwort am 07.01.2021  –  3 Beiträge
LED Lichterkette - Kabelbruch - wie heißt der Stecker? Ersatzteil gesucht
jonny.pl am 04.12.2023  –  Letzte Antwort am 04.12.2023  –  5 Beiträge
1B35AA IRF840?
teste123 am 10.10.2012  –  Letzte Antwort am 12.10.2012  –  6 Beiträge
Enttäuscht von ECA Transistordatenbank
bukongahelas am 28.08.2010  –  Letzte Antwort am 01.09.2010  –  4 Beiträge
JVC UX-G37 Display bleibt dunkel
kma12 am 12.09.2016  –  Letzte Antwort am 14.09.2016  –  5 Beiträge
Wer kennt diese Firma?
julpas am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  50 Beiträge
Fender Deluxe 85
crimsonidol7 am 01.10.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  3 Beiträge
Frage zur optimalen Wärmeableitung - Glimmer Kühlpaste - Wärmeleitfolie oder Keramik
HiFi-OCD am 04.04.2016  –  Letzte Antwort am 05.04.2016  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2021

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen