Löten an schwer zugänglichen Stellen

+A -A
Autor
Beitrag
Tialuna
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 08. Sep 2013, 17:39
Hallo allerseits,

ich habe eine Frage bezüglich des Lötens. Und zwar ist mir bei der Reparatur eines Panasonic Walkmans (Modell RQ irgendwas - nicht mehr erkennbar) aufgefallen, dass der Platz zwischen Kopfhörerbuchse und dem Netzteilanschluss sehr eng ist. Circa 1mm Breite habe ich da zur Verfügung und ausgerechnet dort muss ich aber löten. Leider ist der gekappte bzw. gepresste Kopfhörerbuchsen-Kontakt von der Leiterplatte gegangen und den muss ich wieder anlöten. Nur komme ich mit meinem Lötkolben da sogut wie nicht heran. Wie geht Ihr bei solchen extremen Platzverhältnissen um?

Danke im Voraus für Eure Antworten.

Cathy
Bertl100
Inventar
#2 erstellt: 08. Sep 2013, 20:14
Hallo zusammen,

oft kann man hier mit Heißluft arbeiten. Das entsprechende Lötgerät ist aber nicht ganz billig....

Gruß
Bernhard
Corpsecrinder
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Sep 2013, 03:00
Mal versuchen, an der Lötspitze einen entsprechend dünnen draht oder eine Stecknadel anzubringen und schauen, ob es an der (neuen) Spitze noch heiß genug ist.
pelowski
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Sep 2013, 14:01

Corpsecrinder (Beitrag #3) schrieb:
Mal versuchen, an der Lötspitze einen entsprechend dünnen draht oder eine Stecknadel anzubringen und schauen, ob es an der (neuen) Spitze noch heiß genug ist.

Hallo,

das wird so nichts.

Heiß wird die Stecknadel schon; nur schafft man es damit nicht, die entsprechende Wärmemenge an die
Lötstelle zu transportieren.

Möglich in solchen Fällen ist es eventuell, ein oder mehrere behindernde BT vorübergehend auszulöten.
Oder auch eine Lötspitze anzufeilen. Es gibt Glasfaserisolierschläuche verschiedender Stärke. Einen
passenden bis kurz vor die Spitze aufziehen, um nichts anzuschmoren.

Grüße - Manfred
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Klinkenstecker löten
Karlskrone am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  5 Beiträge
Verlackte Kabel löten.
bob2 am 21.11.2012  –  Letzte Antwort am 23.11.2012  –  4 Beiträge
Ausrüstung für das Löten und Entlöten (SMD und andere)
cynaut am 07.01.2018  –  Letzte Antwort am 09.01.2018  –  5 Beiträge
Kondensatoren geplatzt
mike30dy am 18.06.2013  –  Letzte Antwort am 03.07.2013  –  11 Beiträge
WBT 708 CU - wie an Lautsprecherkabel richtig anschließen ?
Tom2e am 03.02.2015  –  Letzte Antwort am 04.02.2015  –  3 Beiträge
NAD 705 sehr leise
hifigunter am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 10.04.2010  –  4 Beiträge
Lötmikroskop - Erfahrungen?
CarlM. am 05.09.2023  –  Letzte Antwort am 15.09.2023  –  6 Beiträge
Apple Powerbook G4 'nachlöten'
geist4711 am 04.05.2012  –  Letzte Antwort am 26.08.2012  –  3 Beiträge
Schaltnetzteil reparieren (Korg Zero 8)
monomo am 19.01.2016  –  Letzte Antwort am 24.04.2019  –  7 Beiträge
Cowon-Sony Ein / Aus Schalter Defekt-Benötige Rat
Golum_39 am 10.05.2016  –  Letzte Antwort am 12.05.2016  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.755