In-Ear linke Seite funzt nicht

+A -A
Autor
Beitrag
CharleySay's
Stammgast
#1 erstellt: 26. Jul 2018, 02:21
Hallooo,
Ich hab hier meine alten Senneheißer in-ear gefunden und bemerkt das die linke Seite nicht mehr funktioniert.
Da ich mir nicht sicher war wie ich am besten vorgehen soll um das Problem zu finden hab ich einfach mal den Kopf vom Hörer geöffnet.
IMG_2539

Auch wenn ich mich nicht gut auskenne sieht das auf den ersten blick ganz gut aus, alles ist verbunden.
Also wenn ich am Kabel wackel tut sich nichts.
Vielleicht sollte ich noch erwähnen das die in-ear ein headset mit drin haben, also es ist eine 3-pin klinke.

Kann mir jemand ein Tipp geben wie ich weiter vorgehen kann?

Liebe Grüße
Charley
Rabia_sorda
Inventar
#2 erstellt: 26. Jul 2018, 02:53

In-Ear linke Seite funzt nicht


Da du die linke Seite schon "geknackt" hast, fehlt jetzt eigentlich nurnoch das einzelne ohmsche Durchmessen der Litzen,
denn vmtl. liegt hier ein Kabelbruch vor.


Vielleicht sollte ich noch erwähnen das die in-ear ein headset mit drin haben, also es ist eine 3-pin klinke.


In-Ear mit Headset, was´n das (´nen Mikro?)? Eine 3,5mm-Klinke mit 3 Pole ("3-Pin") haben so gut wie alle In-Ear´s und Headset´s.


[Beitrag von Rabia_sorda am 26. Jul 2018, 02:58 bearbeitet]
CharleySay's
Stammgast
#3 erstellt: 26. Jul 2018, 12:36

Rabia_sorda (Beitrag #2) schrieb:

In-Ear linke Seite funzt nicht


Da du die linke Seite schon "geknackt" hast, fehlt jetzt eigentlich nurnoch das einzelne ohmsche Durchmessen der Litzen,
denn vmtl. liegt hier ein Kabelbruch vor.


Vielleicht sollte ich noch erwähnen das die in-ear ein headset mit drin haben, also es ist eine 3-pin klinke.


In-Ear mit Headset, was´n das (´nen Mikro?)? Eine 3,5mm-Klinke mit 3 Pole ("3-Pin") haben so gut wie alle In-Ear´s und Headset´s.



Okey schonmal Danke!
Ich schau mir jetzt paar youtube videos an wie man eine Durchgangsprüfung macht.
Werd das mal versuchen!
ja mit Mikro, also 4-pin sorry ich hab die schwarzen Streifen gezählt

Liebe Grüße
Charley
CharleySay's
Stammgast
#4 erstellt: 26. Jul 2018, 15:24
Alsoo Rabia_sorda

Ich kenn mich mit Strom recht wenig aus aber ich zeig dir mal was ich gemacht habe.
So ich hab das schwarze Kabel vom Multimeter hier dran:
IMG_2540

Und das Rote hier beim Grünen :

IMG_2541

Und es gibt ein Geräusch beim grünen Kabel aber nicht beim roten

Dann habe ich das schwarze am zweiten Pin hingemacht.

Und es macht ein Geräusch bei dem grünen und beim roten Kabel

Dann hab ich das schwarze beim dritten Pin dran gemacht und das Geräusch kam nur beim Roten.

so jetzt sitzt ich da und blick trozdem nicht was los ist

LG


[Beitrag von CharleySay's am 26. Jul 2018, 15:38 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#5 erstellt: 26. Jul 2018, 16:17
Hier mal ein Überblick der Pinbelegungen:
3-5mm-4-Pole-Male-Repair-Earphones

Du hast an dem geöffneten In-Ear ja nur 2 Litzen.
Nun musst du eine Messleitung am Links-Pin des Steckers halten und die andere Messleitung an einer der Litzen (vmtl. Grün) des In-Ears.
Dann das Gleiche nochmals, aber am GND-Pin zur anderen Litze (vmtl. Rot).
Hier sollte bei jeder Messung ein Widerstand von etwa unter 1 Ohm zu messen sein.


Halte bitte auch mal die beiden Messspitzen direkt an die beiden Lötpunkte des In-Ears und schreibe mir dazu mal den gemessenen Widerstandswert.
CharleySay's
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jul 2018, 16:36
Danke für das Bild, das hilft schonmal weiter.

Also "Messleitung am Links-Pin des Steckers halten und die andere Messleitung an einer der Litzen" funktionier, macht ein Geräusch.
und "GND-Pin zur anderen Litze (vmtl. Rot)" funktioniert auch.

Okey doofe Frage
Wie muss ich das Multimeter denn einstellen um den wiederstand zu messen?
Bei 2000k 200k 20k 2000 200 ?
Bei dem Schalter zur Durchgangsprüfung zeigt er 62 an
Liebe Grüße


[Beitrag von CharleySay's am 26. Jul 2018, 16:40 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#7 erstellt: 26. Jul 2018, 17:34

Also "Messleitung am Links-Pin des Steckers halten und die andere Messleitung an einer der Litzen" funktionier, macht ein Geräusch.
und "GND-Pin zur anderen Litze (vmtl. Rot)" funktioniert auch.


Du hast am DMM den "Piepser" verwendet. Das ist eigentlich eher zur Diodenmessung geeignet und du solltest es besser auf 200 Ohm stellen.
Dazu sollte dann der gemessene Widerstand geringer als 1 Ohm sein.

Aber, insgesamt betrachtet, scheint dennoch soweit nichts auffällig zu sein = kein Defekt.
Wurde am verwendeten Gerät auch mal ein anderer KH angeschlossen? Nicht das dort der Fehler zu suchen ist.
CharleySay's
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jul 2018, 18:34

Rabia_sorda (Beitrag #7) schrieb:

Also "Messleitung am Links-Pin des Steckers halten und die andere Messleitung an einer der Litzen" funktionier, macht ein Geräusch.
und "GND-Pin zur anderen Litze (vmtl. Rot)" funktioniert auch.


Du hast am DMM den "Piepser" verwendet. Das ist eigentlich eher zur Diodenmessung geeignet und du solltest es besser auf 200 Ohm stellen.
Dazu sollte dann der gemessene Widerstand geringer als 1 Ohm sein.

Aber, insgesamt betrachtet, scheint dennoch soweit nichts auffällig zu sein = kein Defekt.
Wurde am verwendeten Gerät auch mal ein anderer KH angeschlossen? Nicht das dort der Fehler zu suchen ist.


Okey hab das jetzt nochmal gemacht mit der 200 ohm Stellung
"Messleitung am Links-Pin des Steckers halten und die andere Messleitung an einer der Litzen"
52,5 an dem roten Kabel
und
11,6 am grünen Kabel

"GND-Pin zur anderen Litze (vmtl. Rot)"
am roten Kabel 0,15


Ja hab am Gerät andere Kopfhörer angeschlossen und da hat alles funktioniert.

Naja dann kann man wohl nichts machen.
Aber trozdem vielen Dank das du dir Zeit genommen hast!


Libe Grüße
Charley
Uwe_1965
Inventar
#9 erstellt: 26. Jul 2018, 19:11
Also ein Versuch würde ich noch machen. Es gibt für die Klinken ja auch Adapter, mache doch mal einen ganz normalen Stereoapapter drauf und versuche es nochmal, vielleicht ist es nur ein klitzekleines Kontaktproblem an der Spitze

Klinkenadapter

Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 26. Jul 2018, 19:12 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#10 erstellt: 26. Jul 2018, 19:27

11,6 am grünen Kabel


Das ist schonmal viel zu hoch und das Kabel wird irgendwo einen Bruch/Übergangswiderstand haben.


am roten Kabel 0,15


So sollte es auch am grünen Kabel zu messen sein, denn das ist soweit i.O.

Vmtl. ist die Litze direkt am Stecker defekt und dieser Stecker lässt sich nachkaufen und neu anlöten.
CharleySay's
Stammgast
#11 erstellt: 26. Jul 2018, 20:19

Rabia_sorda (Beitrag #10) schrieb:

11,6 am grünen Kabel


Das ist schonmal viel zu hoch und das Kabel wird irgendwo einen Bruch/Übergangswiderstand haben.


am roten Kabel 0,15


So sollte es auch am grünen Kabel zu messen sein, denn das ist soweit i.O.

Vmtl. ist die Litze direkt am Stecker defekt und dieser Stecker lässt sich nachkaufen und neu anlöten.


Cool da haben wir das problem
Bevor ich sie wegschmeiße probier ich das mal aus.
Danke dir Rabia_sorda
CharleySay's
Stammgast
#12 erstellt: 26. Jul 2018, 20:20

Uwe_1965 (Beitrag #9) schrieb:
Also ein Versuch würde ich noch machen. Es gibt für die Klinken ja auch Adapter, mache doch mal einen ganz normalen Stereoapapter drauf und versuche es nochmal, vielleicht ist es nur ein klitzekleines Kontaktproblem an der Spitze

Klinkenadapter

Gruß Uwe


Den Adapter hab ich auch hier, ich probier das gleich mal aus! Danke

LG Charley
Rabia_sorda
Inventar
#13 erstellt: 26. Jul 2018, 20:32

Bevor ich sie wegschmeiße probier ich das mal aus.


Wenn du das Kabel am Stecker abschneidest, wirst du die Litzen so ohne weiteres nicht verlöten können.
Die Litzen sind in Isolationslack getränkt, das vor dem Verzinnen der Litzen kurz abgebrannt (Feuerzeug) und dann davon gereinigt werden muß, bis sie blankes Kupfer aufzeigen.
Uwe_1965
Inventar
#14 erstellt: 26. Jul 2018, 20:41
Von abschneiden war aber bei mir zumindest nicht die Rede
CharleySay's
Stammgast
#15 erstellt: 26. Jul 2018, 20:53
Also das mit dem Adapter hat nicht geklappt.
Ich hab jetzt hab ich des Kabel abgeschnitten und bin kutz davor das mit dem Feuerzeug zu machen
Also es sind 5 Kabel 4 dünne und 1 dickes.
Die vier dünnen sind die wo zu den hörern gehen, ist das dicke Mikrofon und ground zusammen?
Könnte ich von meinen alten Apple In-Ears die klinke abschneiden und dann da benutzen?


LG
Uwe_1965
Inventar
#16 erstellt: 26. Jul 2018, 21:07
Im Prinzip schon, musst sie aber trotzdem ausklingeln, weil die Farben der Kabel könnten anderst sein. Aber Vorsicht, Du hast beim iPhone, das Mikro dran und eine Lautstärke Verstellung,wobei Du ja vorne am Stecker abschneidet, ist es ja dann auch egal
Gruß Uwe


[Beitrag von Uwe_1965 am 26. Jul 2018, 21:13 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#17 erstellt: 26. Jul 2018, 21:49

Von abschneiden war aber bei mir zumindest nicht die Rede


Sorry Uwe, aber irgendwie fühlte ich mich dadurch angesprochen:



Vmtl. ist die Litze direkt am Stecker defekt und dieser Stecker lässt sich nachkaufen und neu anlöten.


Cool da haben wir das problem
Bevor ich sie wegschmeiße probier ich das mal aus.
Danke dir Rabia_sorda






Ich hab jetzt hab ich des Kabel abgeschnitten und bin kutz davor das mit dem Feuerzeug zu machen
Also es sind 5 Kabel 4 dünne und 1 dickes. Die vier dünnen sind die wo zu den hörern gehen, ist das dicke Mikrofon und ground zusammen?


Sollte so sein, ja.
Der Masse-/GND-Kontakt könnte direkt im Mic-Gehäuse von den Hörern "abgezwackt" worden sein und dadurch wird eine Litze gespart.


Könnte ich von meinen alten Apple In-Ears die klinke abschneiden und dann da benutzen


Verstehe ich das richtig, dass du die Kabelenden zusammenlöten möchtest?

Bevor du so einen Aufwand betreibst, teste die Kopfhörer erstmal auf Funktion.
Tippe nur ganz kurz mit einer 1,5V-Batterie an die Kopfhörer-Litzen. Nun sollte jeweils ein Knacken/Knistern aus den Kopfhörern vernehmbar sein. Wenn das wiederum nur an der rechten Seite so ist, ist der Treiber defekt, oder der Kabelbruch liegt noch weiter "tiefer" im Kabel.
Somit ersparst du dir erstmal weiteres "Basteln".
Uwe_1965
Inventar
#18 erstellt: 26. Jul 2018, 21:54

Tippe nur ganz kurz mit einer 1,5V-Batterie an die Kopfhörer-Litzen.


Die Betonung in diesem Satz liegt auf "kurz", das hätte man auch schon mal probieren können, als der Stecker noch nicht abgeschnitten war, aber ist jetzt shit happens
Rabia_sorda
Inventar
#19 erstellt: 26. Jul 2018, 21:59
Da aus dem linken Treiber eh kein Ton vernehmbar war/ist, hätte das vorher auch zu keinem Ergebnis geführt. Irgendwas ist da halt defekt und meist existiert genau am Stecker ein Kabelbruch.
Natürlich könnte man nun wiedermals eine ohmsche Messung vornehmen
Uwe_1965
Inventar
#20 erstellt: 26. Jul 2018, 22:15
@Karsten Ich hatte mal ein ähnliches Problem und es lag nicht am Stecker, sondern an der Buchse. Weil da vorne ist ja nur eine ganz kleine Kontaktfläche. Mit einem Adapter hat es dann geklappt, weil vielleicht 1µmm besseren Kontakt, am Ende habe ich dann ein wenig Kontaktspay (jetzt bitte nicht steinigen) genommen und nach ein paar mal rein/raus ging es dann auch wieder. Aber wie schon gesagt, ist jetzt Geschichte, weil Kabel ab

Gruß Uwe
CharleySay's
Stammgast
#21 erstellt: 26. Jul 2018, 22:25

Rabia_sorda (Beitrag #17) schrieb:

Von abschneiden war aber bei mir zumindest nicht die Rede



Verstehe ich das richtig, dass du die Kabelenden zusammenlöten möchtest?

Bevor du so einen Aufwand betreibst, teste die Kopfhörer erstmal auf Funktion.
Tippe nur ganz kurz mit einer 1,5V-Batterie an die Kopfhörer-Litzen. Nun sollte jeweils ein Knacken/Knistern aus den Kopfhörern vernehmbar sein. Wenn das wiederum nur an der rechten Seite so ist, ist der Treiber defekt, oder der Kabelbruch liegt noch weiter "tiefer" im Kabel.
Somit ersparst du dir erstmal weiteres "Basteln".



Haha Jungs ihr seit Klasse
Danke das ihr mir so hilft!

Also ich meinte nicht die Kabel aneinander Löten das würde nicht mal mir einfallen ^^
Ich meinte das ich z.B. die klinke von meinen unbenutzten Apple In-Ear benutzen könnte bevor ich Ersatzteile kaufe halt lieber ausschlachten.
Aber jetzt probier ich das mal mit der Batterie.
Vielleicht hätten wir anfangs klären sollen was Litze bedeutet
Ich dachte du meinst damit die Lasche an der Klinke wo das Kabel verlötet ist, aber da bin ich wohl total falsch?


LG
CharleySay's
Stammgast
#22 erstellt: 26. Jul 2018, 22:27

Uwe_1965 (Beitrag #20) schrieb:
ist jetzt Geschichte, weil Kabel ab

Gruß Uwe ;)


Das Stimmt
aber nicht so schlimm, sind ja nur meine alten und ich wollte das ja nur machen das ich mal im elektro Bereich was dazulerne.
Zumindest weiß ich jetzt schonmal wie das Multimeter funzt und man messen tut dank Rabia ^^

LG
Rabia_sorda
Inventar
#23 erstellt: 26. Jul 2018, 22:36

Haha Jungs ihr seit Klasse


So läuft das nunmal in einem Forum
Leider sind da oft zu viele Minuten, Std., oder Tage zwischen den einzelnen Antworten. Da kann schon viel passiert sein. Positiv ist dabei eigentlich, das viele Hirne auch unterschiedliche Erfahrungen und Gedankengänge mitsich bringen. Dies führt aber auch oft zu Missverständnissen und Auseinandersetzungen


Also ich meinte nicht die Kabel aneinander Löten das würde nicht mal mir einfallen ^^
Ich meinte das ich z.B. die klinke von meinen unbenutzten Apple In-Ear benutzen könnte


So richtig "schnalle" ich das trotzdem noch nicht


Vielleicht hätten wir anfangs klären sollen was Litze bedeutet
Ich dachte du meinst damit die Lasche an der Klinke wo das Kabel verlötet ist, aber da bin ich wohl total falsch?


Lasche an der Klinke?......k.A, was du damit meinst - die sind doch ab Werk vergossen.

Eine Litze ist ein flexibles "Kabel", wobei ein Kabel aber eher als eine Einheit von mehreren elektrischen Leitern/Litzen bedeutet.


[Beitrag von Rabia_sorda am 26. Jul 2018, 22:47 bearbeitet]
Rabia_sorda
Inventar
#24 erstellt: 26. Jul 2018, 22:44

Ich hatte mal ein ähnliches Problem und es lag nicht am Stecker, sondern an der Buchse.


Das Problem kenne ich und da hatte auch die Buchse das Problem und nicht der Kopfhörer, richtig. Hier funktionierten aber dann auch andere KH nicht und mit Kontaktspray funktionierte es wieder.
Da er aber schrieb...


Ja hab am Gerät andere Kopfhörer angeschlossen und da hat alles funktioniert.


...sollte es nun nicht an der Buchse gelegen haben.
CharleySay's
Stammgast
#25 erstellt: 26. Jul 2018, 23:08
Soo...
Also zum Batterietest.
Am rechten hat es gerauscht am Linken nicht.
Also das kabel weiter abschneiden ?
Rabia_sorda
Inventar
#26 erstellt: 26. Jul 2018, 23:54

Also das kabel weiter abschneiden ?


Wenn du irgendwo eine Litze (Kabel ) liegen hast, dann versuche mit der Batterie direkt an den Lötstellen des Treibers zu gelangen (Ein Pol der Batterie kann ja direkt an eine Lötstelle gehalten werden).
Nun sollte eigentlich etwas vernehmbar sein. Wenn nicht, dann ist definitiv der Treiber defekt.
Wenn doch, dann das Kabel weiter ab-isolieren und weiter versuchen.
CharleySay's
Stammgast
#27 erstellt: 27. Jul 2018, 00:10

Rabia_sorda (Beitrag #26) schrieb:

Also das kabel weiter abschneiden ?


Wenn du irgendwo eine Litze (Kabel ) liegen hast, dann versuche mit der Batterie direkt an den Lötstellen des Treibers zu gelangen (Ein Pol der Batterie kann ja direkt an eine Lötstelle gehalten werden).
Nun sollte eigentlich etwas vernehmbar sein. Wenn nicht, dann ist definitiv der Treiber defekt.
Wenn doch, dann das Kabel weiter ab-isolieren und weiter versuchen.


Also, hat nicht geklappt, dann wird der Treiber kaputt sein.
Hat aber trozdem Spaß gemacht
Hab einiges dazu gelernt.
Vielen Dank Rabia_sorda das du dir Zeit genommen hast!

Schönen Abend wünsch ich dir!
Rabia_sorda
Inventar
#28 erstellt: 27. Jul 2018, 00:20

Also, hat nicht geklappt, dann wird der Treiber kaputt sein



Das ist eigentlich nun einer der seltensten Fälle...shice!


Hat aber trozdem Spaß gemacht
Hab einiges dazu gelernt.
Vielen Dank Rabia_sorda das du dir Zeit genommen hast!


Aber auf alle....
Das ist schön, freut mich.
Danke auch und last but not least, auch einen Dank an Uwe!

CharleySay's
Stammgast
#29 erstellt: 27. Jul 2018, 00:49
ups sorry hab ich ganz vergessen.
Danke dir Uwe!!
Uwe_1965
Inventar
#30 erstellt: 27. Jul 2018, 07:38
Bitte gerne geschehen
Gruß Uwe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon AH-D2000 (nur linke Seite Sound)
atran am 08.02.2017  –  Letzte Antwort am 17.03.2017  –  9 Beiträge
Shure SE310 prötzlich Linke-Seite leißer
Dark_Flamer am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 02.08.2011  –  10 Beiträge
Sennheiser PX 210 BT linke Seite defekt
shotz2000 am 03.11.2014  –  Letzte Antwort am 04.12.2014  –  8 Beiträge
Sony MDR V6 linke Seite defekt
stef1205 am 03.05.2016  –  Letzte Antwort am 04.05.2016  –  3 Beiträge
AKG K267 Tiesto Linke Seite Leiser als die Rechte
Werner1324 am 22.01.2014  –  Letzte Antwort am 29.01.2014  –  6 Beiträge
In-Ear-Kopfhörer setzt aus
Loah am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 25.12.2010  –  2 Beiträge
Pioneer SE-CLX50 In-Ear - rechte Seite defekt :(
N_i_T_R_O am 16.09.2011  –  Letzte Antwort am 17.09.2011  –  5 Beiträge
Shure SRH940 umgebaut - Linke Seite leiser als die rechte
extorsivo am 27.10.2017  –  Letzte Antwort am 31.10.2017  –  10 Beiträge
In-Ear plötzlich rechts dumpf
Warf384# am 11.05.2011  –  Letzte Antwort am 27.06.2011  –  8 Beiträge
K701 auf einer Seite stumm?
TheRealJoker am 15.02.2011  –  Letzte Antwort am 25.02.2011  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2018

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 12 )
  • Neuestes MitgliedPontiJan
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.690

Top Hersteller in Kopfhörer & Kopfhörer-Verstärker Widget schließen