Kopfhörer spielt Stereo sehr gestört ab, Mono jedoch über beide Kanäle klarer?

+A -A
Autor
Beitrag
kopfhörer_man
Neuling
#1 erstellt: 02. Feb 2020, 18:26
Grüß dich, Hifi-Forum,

ich als Leihe versuche mal das Problem meiner Beyerdynamic DT 990 Pro zu schildern:
Die Kopfhörer sind schon 5 Jahre alt. Das nur als kleine Randnotiz.

Schließt man die Kopfhörer ganz normal an, klingt er sehr "glitchy", alles ist verzerrt, Melodien sind sehr schwer und verzerrt zu erkennen, gesprochenes gar nicht.

Ändere ich die Tonwiedergabe auf "Nur noch von Links bzw. Rechts", kommt der Ton deutlich besser aus BEIDEN Ohrmuscheln. "Balanciere" ich den Sound wieder mittig, klingt es erneut schrecklich.

Auch erlange ich besseren Klang, wenn ich den Klinkenstecker leicht rausziehe. Das ist aber nur sehr schwer zu erreichen, weil ich GENAU einen Punkt treffen muss, wo der Sound dann wieder, wie oben, besser klingt.

Ich hoffe diese vage Beschreibung meines Problems hilft euch weiter und ich bedanke mich schon jetzt für eure Bemühungen.

Beste Grüße
Firschi
Stammgast
#2 erstellt: 02. Feb 2020, 22:22
Um welches Quellgerät handelt es sich? Ergibt sich das Problem an jedem Gerät und mit jedem Kabel?

Liest sich wie ein mechanisches Problem.
Rabia_sorda
Inventar
#3 erstellt: 03. Feb 2020, 11:20
Scheint mir ein Kabelbruch im Massepotential zu sein. Vorraussichtlich am Stecker.
Ich würde ihn daher abschneiden und erstmal einen neuen verlöten.
Bollze
Inventar
#4 erstellt: 03. Feb 2020, 11:50
Bevor man nun den Stecker kappt, mal den Kopfhörer an einen anderen Gerät prüfen.
Neue Stecker anzulöten ist ohne Übung beim Löten auch nicht so einfach. Ein Multimeter wäre auch sehr hilfreich.

Bollze
kopfhörer_man
Neuling
#5 erstellt: 03. Feb 2020, 19:17
Erstmal vielen Dank für eure Antworten.

Ein Software-Fehler oder ein Fehler an eine der Buchsen ist eigentlich so gut wie ausgeschlossen, da ich mit mehreren
Geräten und Kopfhörern alles gegen-getestet habe.

Erfahrungen im Löten habe ich Null, aber ich würde von mir selber behaupte, dass ich mich nicht so doof anstelle

Es könnte also potenziell ein Kabelbruch sein? Gibt es eine Möglichkeit, außer natürlich ein neues zu verlöten, diese Möglichkeit einzuschränken/zu bestätigen?
Gibt es irgendwie Fachläden, wie z.B. Instrumentenläden?!, die sich mit sowas auskennen und sowas auch austauschen würden, wenn ich es selber nicht hinbekommen würde?

Ihr helft mir sehr weiter, ich bedanke mich dafür bei euch.
Rabia_sorda
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2020, 20:27

Es könnte also potenziell ein Kabelbruch sein? Gibt es eine Möglichkeit, außer natürlich ein neues zu verlöten, diese Möglichkeit einzuschränken/zu bestätigen?


Es macht mir erstmal den Anschein.
Wenn du die Treibergehäuse ("Hörmuschel") zerstörungsfrei geöffnet bekommst, könntest du jedes einzelne Kabel einmal vom Stecker zum Treiber durchmessen. Es sollte nahezu vier Mal 0-Ohm ergeben.

Falls du sie nicht geöffnet bekommst, kann man im Grunde auch am Stecker messen. Hierzu muss man aber die Impedanz der einzelnen Treiber wissen (könnte in der BDA, bei technische Daten stehen).
Hier muss man nun am Stecker von dem jeweiligen Signal-Plus (L/R) nach Masse messen. Wenn nun zwei Mal die einzelne Treiberimpedanz zu messen ist, ist der Massebezug am Stecker in Ordnung.


[Beitrag von Rabia_sorda am 03. Feb 2020, 23:46 bearbeitet]
Bollze
Inventar
#7 erstellt: 04. Feb 2020, 15:21
Wenn man schon ein Multimeter hat, so kann man am Stecker messen. Oben an der Spitze des Steckers ist der linke Kanal, der nächsten der Kontakt darunter ist der rechte Kanal, der unterste Kontakt ist die Masse, damit sind beide Kanäle verbunden.

Der Kopfhörer DT 990 hat 250 Ohm. Ist alles in Ordnung sollte man zwischen linken Anschluss und Masse ca. 250 Ohm messen , das Gleiche zwischen rechten Anschluss und Masse. Zwischen linken und rechten Anschluss sollte man ca. 500 Ohm messen. Misst man zwischen Masse und linken bzw. rechten Anschluss nichts.. also das Ohmmeter zeigt nichts an, so fehlt die Masse. usw Oft ist der Stecker der Schuldige , aber nicht immer.. also auf gut Glück, sich einen 3,5 oder 6,3 Stereo Klinkenstecker besorgen, einen Lötkolben 30 Watt, gutes Markenlot, 1mm Durchmesser, für Anfänger am besten noch mit Blei, paar Videos sich auf Youtube zum Thema Löten reinziehen.

Wenn man das Kabel anspitzt, so wird man drei Kabel oder zwei Kabel und eine Abschirmung vorfinden. Um nun rauszukriegen, welches Kabel auf welchen Hörer geht, den Kopfhörer aussetzen, dann mal das Multimeter auf Ohm schalten und mal an die Kabel halten, es knackt links oder es knackt rechts, wenn es auf beide Seiten knackt, bist du am linken und rechten Anschluss mit den Multimeter dran, das übrige Kabel ist die Masse.
Bei manchen Kopfhörer ist Kupferlackdraht eingesetzt, um die Lack zu beseitigen und die Enden zu verzinnen, den Lötkolben richtig heiss werden lassen, dann lassen die Enden verzinnen.
Ansonsten zum Löten den Lötkolben nur so heiss werden lassen. dass das Lötzinn gerade schön schmilzt.
Zu moralischen Unterstützung, Kaffee bereithalten
Bollze


[Beitrag von Bollze am 04. Feb 2020, 15:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
onear kopfhörer abschirmung verbessern
noahmcsmith am 27.06.2013  –  Letzte Antwort am 28.06.2013  –  2 Beiträge
Wo zu kaufen? - 2x 2,5mm Mono zu 1x 3,5mm Stereo Kopfhörerkabel (für Lasmex C40)
Eskapo am 06.06.2016  –  Letzte Antwort am 13.06.2016  –  9 Beiträge
Kopfhörer brummt leise am Rotel RC 1070
miko am 05.03.2013  –  Letzte Antwort am 12.04.2013  –  2 Beiträge
TV Kopfhörer Sennheiser RS 4200
Winni_60 am 20.05.2011  –  Letzte Antwort am 30.11.2011  –  3 Beiträge
Akkus am Kopfhörer MDR-DS6500
windows2020# am 14.12.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  2 Beiträge
Beyerdynamic DT990 Stereo Problem
mrclLL am 03.01.2020  –  Letzte Antwort am 09.01.2020  –  7 Beiträge
OnEar Kopfhörer neue Abschirmung???
DJoe am 01.08.2013  –  Letzte Antwort am 04.08.2013  –  7 Beiträge
Seltsamer Defekt an Philips SBC HP890
LostListener am 19.03.2017  –  Letzte Antwort am 21.03.2017  –  5 Beiträge
Kaputter Kopfhörer, Reparatur möglich?
ChristianKr am 31.08.2009  –  Letzte Antwort am 09.09.2009  –  3 Beiträge
Reparierte Kopfhörer klingen blechern
tmsven am 03.02.2020  –  Letzte Antwort am 10.02.2020  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.750

Hersteller in diesem Thread Widget schließen