Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 Letzte |nächste|

Der Classic-Rock-Stammtisch

+A -A
Autor
Beitrag
mr_highfidelity-blues
Inventar
#26679 erstellt: 22. Dez 2023, 17:56
Die Konzerte, von denen Georg schrieb und die auch überwiegend mein Beuteschema sind, finden allesamt in kleinen Locations statt und meistens ist es schon ein Erfolg, wenn mehr als 50 fachkundige Seelen zusammenkommen. Insofern ist Rockmusik in ihrer klassischen Ausprägung zwar noch durchaus lebendig, hat aber kommerziell schon lange absolut keine Relevanz mehr. Wenn allerdings ein schriller Klangbrei entsteht, macht entweder die Band, oder die Location selbst etwas grundlegend verkehrt.
Im Bremer Meisenfrei wurde während Corona in die Beschallungsanlage investiert und auch wenn es manchmal etwas zu laut ist, der Sound gehört nunmehr zum Besten, was ich auf Club-Ebene kenne!

Rock on
Olli
arnaoutchot
Moderator
#26680 erstellt: 22. Dez 2023, 19:20
Manchmal habe ich das Gefühl, dass die Rock-Acts (oder deren Veranstalter und/oder Tontechniker) meinen, dass nur laut = gut ist ... aber ja, es ist besser geworden, den Aynsley Lister zB konnte man gut hören. Bei der Reinkaranation von Focus vor ein paar Jahren musste ich in der gleichen Location den Saal verlassen, das war (mir) einfach zu laut. Aber ich bin kein Experte was Live-Konzerte betrifft.
z9.chitown
Stammgast
#26681 erstellt: 22. Dez 2023, 20:04
Ein Grund, warum so viele Musiker Hörschäden davongetragen haben. Immerhin haben neu entwickelte In-Ear-Monitore geholfen, dass AC/DCcnach sieben Jahren wieder ein Konzert auf dem PowerTrip-Festival (Iron Maiden, Guns ’N Roses, Tool, Metallica, Judas Priest) gegeben haben.
schmiddi
Inventar
#26682 erstellt: 22. Dez 2023, 21:17
Mensch Leute, dieses Gejammer, dass Früher (TM) alle Konzerte besser waren, dass die Musik heute nur noch Nebensache ist, dass Konzerte zu laut sind, die Jugend ja nur noch über Handy hört und keine Qualität kennt, Musik beliebig und langweilig geworden ist, die Veranstaltungen zu groß sind, keine bedeutenden Alben mehr veröffentlicht werden usw. usw..., Kann beliebig verlängert werden. Das ist ja nicht mehr auszuhalten.

All diese Dinge gab es früher auch schon. Die Musikszene war früher nicht besser oder schlechter als heute.
Ozone
Inventar
#26683 erstellt: 22. Dez 2023, 21:30

schmiddi (Beitrag #26682) schrieb:
Die Musikszene war früher nicht besser oder schlechter als heute.

Früher war definitiv besser.
z9.chitown
Stammgast
#26684 erstellt: 22. Dez 2023, 21:30

schmiddi (Beitrag #26682) schrieb:
…Die Musikszene war früher nicht besser oder schlechter als heute.


Bezogen auf Classic Rock halte ich das für ein Gerücht
schmiddi
Inventar
#26685 erstellt: 22. Dez 2023, 22:23

z9.chitown (Beitrag #26684) schrieb:

Bezogen auf Classic Rock halte ich das für ein Gerücht ;)

Na ja, Früher war Classic Rock aber noch nicht classic.
z9.chitown
Stammgast
#26686 erstellt: 23. Dez 2023, 01:37
Gerade den YT-Talk von Steve Westman mit Mastering Engineer Steve Hoffman verfolgt….

Das Original von den Surftones (Steve Hoffman an der Gitarre u. Drums) gefällt mir besser…



… als das Cover von den Pixies


Am interessantesten waren seine Geschichten über das erste CD Mastering von Steely Dan Aja, Jethro Tull Aqualung und die Doors (LEDO Tapes).


[Beitrag von z9.chitown am 23. Dez 2023, 01:38 bearbeitet]
Ozone
Inventar
#26687 erstellt: 23. Dez 2023, 04:13

schmiddi (Beitrag #26685) schrieb:
Na ja, Früher war Classic Rock aber noch nicht classic. ;)

Dafür aber schon Klasse. Genug geblödelt, zurück zum Wesentlichen.
arnaoutchot
Moderator
#26688 erstellt: 23. Dez 2023, 10:54

schmiddi (Beitrag #26682) schrieb:
Die Musikszene war früher nicht besser oder schlechter als heute.


Hmm ... komischerweise kaufst Du auf Vinyl aber primär die Sachen aus der "guten" alten Zeit, wenn ich das recht überblicke. Wenn heute alles so gut (oder so wenig schlechter ist), warum finden sich dann nicht mehr neue Produktionen in Deinen Käufen ?
schmiddi
Inventar
#26689 erstellt: 23. Dez 2023, 11:53

arnaoutchot (Beitrag #26688) schrieb:


Hmm ... komischerweise kaufst Du auf Vinyl aber primär die Sachen aus der "guten" alten Zeit, wenn ich das recht überblicke. Wenn heute alles so gut (oder so wenig schlechter ist), warum finden sich dann nicht mehr neue Produktionen in Deinen Käufen ?


Klar überwiegt noch der Teil an "alten" Sachen, da ich Hornochse meine LP Sammlung mit ca. 700 Alben verkauft habe. Drei Plattenspieler habe ich auch noch verkauft und nur noch auf Streaming gesetzt. Jetzt kaufe ich mir quasi meine alte Sammlung wieder zusammen. Ich habe aber auch einiges von neuen Bands gekauft. Ich stelle aber auch nicht alle Neuerwerbungen hier im Forum vor.
z9.chitown
Stammgast
#26690 erstellt: 24. Dez 2023, 10:54
Heute zum Frühstück gibt es Steely Dan Aja. Ich bin gespannt, wann die SACD erscheint. Derweil höre ich die Original MCA CD, mastered by Steve Hoffman.

Zitat SH: „Probably the most fussed over mix in music history though; each segment of each song mixed separately and them spliced together for the biggest pain in the butt tape restoration of all time.“

Auch das Original Master Tape von Tulls Aqualung wurde von Kevin Gray und Steve Hoffman restauriert, und teils aus Kopien neu zusammengesetzt. Dieses Tape wurde auch für den Flat Transfer in der Aqualung Box verwendet.
Beaufighter
Inventar
#26691 erstellt: 24. Dez 2023, 11:29
X mas

Ich wünsche allen ein wunderbares Weihnachtsfest, entspannte Stunden mit der Familie und besinnliche Feiertage.
Gruß Beaufighter
jandus
Stammgast
#26692 erstellt: 24. Dez 2023, 12:06
Hallo

Wünsche ich auch allen


Gruß jandus
joneu
Stammgast
#26693 erstellt: 24. Dez 2023, 14:29

Dieses Tape wurde auch für den Flat Transfer in der Aqualung Box verwendet.


Du meinst die 40th Box ?
z9.chitown
Stammgast
#26694 erstellt: 24. Dez 2023, 14:46

joneu (Beitrag #26693) schrieb:

Du meinst die 40th Box ?


Ja.

Die meisten Dropouts auf CDs und LPs ließen sich auch in der analogen Bearbeitung korrigieren, wenn man das Tape sorgfältig restauriert. Leider ist das zeitaufwändig und die wenigsten verstehen noch wie das funktioniert. Das Originalband von Aqualung wurden mehrere Stellen restauriert und keiner hört es.


[Beitrag von z9.chitown am 24. Dez 2023, 14:54 bearbeitet]
Beaufighter
Inventar
#26695 erstellt: 30. Dez 2023, 17:02
Hi,
Jeff Lynne hat heute Geburtstag, Jungs.
jeff

10538 Overture
hifi_raptor
Inventar
#26696 erstellt: 30. Dez 2023, 17:25

Morgen - fällt mir doch spontan die Out Of The Blue ein
Schon mal einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Und nicht nur die Jungs sondern gleichermaßen für Mädels und Diverses.

Übrigens war das LP Cover eine echte Schau.


[Beitrag von hifi_raptor am 30. Dez 2023, 17:27 bearbeitet]
arnaoutchot
Moderator
#26697 erstellt: 30. Dez 2023, 20:33
Ich bin gerade mal in mich gegangen, welches die besten Neuveröffentlichungen im Classic Rock unter meinen gekauften Tonträgern in 2023 waren. Ich komme immerhin auf zwei, Peter Gabriel - i/o und Neil Young - Before & After. Einen dritten Platz kann ich schon gar nicht mehr belegen. Und Musiker unter 70 Jahren kann ich auch nicht anbieten. Aber es gab ein paar ganz gute Wiederveröffentlichungen (Camel, Rhino-Quad Blu Rays, Zappa - Overnite Sensation, etc.).
Beaufighter
Inventar
#26698 erstellt: 30. Dez 2023, 21:53
Ich warte ja drauf das die Beatles irgendwie als Highlight erwähnt werden.
Ich mag die Beatles sehr, aber dieses Lied hat bei mir keine ich will haben Stimmung ausgegelöst.
arnaoutchot
Moderator
#26699 erstellt: 30. Dez 2023, 22:02
Das war ein verlorener Song, zusammengestoppelt aus verschiedenen Teilen. Nicht neu aus 2023 und kein grösseres Werk. Man mag es mögen, aber in ein paar Monaten haben das alle wieder vergessen
z9.chitown
Stammgast
#26700 erstellt: 30. Dez 2023, 22:19
2023 war ein ereignisloses Jahr.

Ich habe nur zwei CDs gekauft… Golden Earring „To the Hilt“ (langweilig) und „Cut“ (gut).

Beste Wiederveröffentlichung Rock: White Stripes „Elephant“

Unter den Rock-Pop-Neuveröffentlichungen gab es nichts, was ich für gut befunden habe.

Beste Live-Konserve 2023…



[Beitrag von z9.chitown am 30. Dez 2023, 22:19 bearbeitet]
jandus
Stammgast
#26701 erstellt: 30. Dez 2023, 22:28
Hallo

Für mich war dieses Jahr ein erfolgreiches, ich hörte fast jeden Tag genüsslich Musik...

In diesem Sinne, allen einen guten Rutsch ins neue Jahr 2024

Gruß jandus
Beaufighter
Inventar
#26702 erstellt: 30. Dez 2023, 23:23
Die to the Hilt solltest du dir noch Mal mit Zeit anhören. Die ist meiner bescheidenen Meinung alles andere als langweilig.
Soweit mir bekannt ist sie 2021 neu aufgelegt worden.


[Beitrag von Beaufighter am 30. Dez 2023, 23:34 bearbeitet]
z9.chitown
Stammgast
#26703 erstellt: 31. Dez 2023, 10:30

Beaufighter (Beitrag #26702) schrieb:
Die to the Hilt solltest du dir noch Mal mit Zeit anhören. Die ist meiner bescheidenen Meinung alles andere als langweilig.


Zwei hörenswerte Songs sind zu wenig, wobei diese nicht mal sehr gut sind IMO. Der Rest plätschert ideenlos vor sich hin. Die 2021er CD ist immerhin klanglich besser als die erste Red Bullet Ausgabe.

Musik: 5,5/10
Sound: 7,5/10
Mr._Lovegrove
Inventar
#26704 erstellt: 31. Dez 2023, 10:37
Ich betrachte auch "To The Hilt" aus einer gewissen Golden Earring Fanbrille und meine Meinung ist, das alle Alben der Band zwischen 1970 und 1976 (Von "Golden Earring" bis "Contraband") einfach geil sind; alle! Wenn ich mal da eine Chartliste erstellen darf:
1. Moontan
2. Together
3. Seven Tears
4. Switch
5. To The Hilt
6. Contraband
7. Golden Earring


Ich mag sie aber alle!
z9.chitown
Stammgast
#26705 erstellt: 31. Dez 2023, 11:04
Na dann, meine Top 10

1. Moontan
2. Contraband
3. Eight Miles High
4. Prisoner of the Night
5. Cut
6. Together
7. Switch
8. Grab it for a Second
9. To the Hilt
10. No Promises…No Debts
hifi_raptor
Inventar
#26706 erstellt: 31. Dez 2023, 11:41
Morgähn
Der größte Flop für mich war Roger Waters und seine VÖ's.
Dem stehen äußerst positiv die Stones gegenüber -

Camel höre ich mich noch durch.

Peter Gabriel muss ich erst noch rippen.

Gruß Peter
Beaufighter
Inventar
#26707 erstellt: 31. Dez 2023, 11:49
Bei der To The Hilt kann man hören das sie musikalisch was neues probieren.
Das ist alles andere als langweilig. Wenn einem dieses Neuland nicht zusagt, heißt das per se nicht das es langweilig ist.
Auf der To The Hilt überzeugen mich Songs wie Sleepwalkin‘, Nomad, Why Me?, und Latin Lightning.

Wenn sich z9.chitown wenigstens bei seinen Aussagen auf seine Meinung beschränken würde, käme das ganze weit weniger unbedarft bei mir an.

Bei mir spielt die LP On The Double in meiner Rangliste auch noch weit vorne mit.

Wobei ich auch noch unterscheide die Band vor und mit Barry Hay.
Und sowieso mit dem Drummer Cesar Zuiderwijk kam richtig Schwung in die Band und es ist sehr schwierig Bands zu finden die so lange zusammen auf einem sehr hohen musikalischen Niveau LP's herausbrachten und auch Live richtig gut rüberkamen.
z9.chitown
Stammgast
#26708 erstellt: 31. Dez 2023, 12:04

Beaufighter (Beitrag #26707) schrieb:

Wenn sich z9.chitown wenigstens bei seinen Aussagen auf seine Meinung beschränken würde, käme das ganze weit weniger unbedarft bei mir an.


Ich habe meine Meinung doch ausdrücklich gekennzeichnet.
Beaufighter
Inventar
#26709 erstellt: 31. Dez 2023, 12:59

z9.chitown (Beitrag #26708) schrieb:

Beaufighter (Beitrag #26707) schrieb:

Wenn sich z9.chitown wenigstens bei seinen Aussagen auf seine Meinung beschränken würde, käme das ganze weit weniger unbedarft bei mir an.


Ich habe meine Meinung doch ausdrücklich gekennzeichnet.

Kann man so interpretieren OK, ich fand der hintere Teil des Satzes gehörte nicht zu IMO sollte es doch so sein nehme ich meine Post zurück.

Und bei der Einschätzung Musik und Sound ?

Ist Egal.


[Beitrag von Beaufighter am 31. Dez 2023, 13:03 bearbeitet]
vampula
Stammgast
#26710 erstellt: 31. Dez 2023, 14:23

Beste Wiederveröffentlichung Rock: White Stripes „Elephant“

aber bitte nur die The White Stripes: Elephant (UHQR) (200g) (Limited Numbered Edition) (Clarity Vinyl) (45 RPM),aber so um die 250 Euro auszugeben für ein zugegeben wirkliche schönes art work,nur um Seven Nation Army zum 615.000.000 mal anzuhören,nein .
hifi_raptor
Inventar
#26711 erstellt: 31. Dez 2023, 14:35
Morgen
Ich habe mir gerade die Top 50 des Jahres 2023 im Rollling Stone Magazin angesehen. Ich kenne tatsächlich 11 Interpreten.
Wobei kennen sich überwiegend auf die Namen bezieht.

Die Stones haben es in die Top 10 geschafft.

Die restlichen 39 Interpreten sagen mir gar nie nix.

Die Seven Psalms von Paul Simon ist mir völlig entgangen. Gleich mal meinen Streamingdienst bemühen.

Was mich wundert ist das die werte Taylor Swift nicht dabei ist

Guten Rutsch

Peter
schmiddi
Inventar
#26712 erstellt: 31. Dez 2023, 14:57

hifi_raptor (Beitrag #26711) schrieb:


Was mich wundert ist das die werte Taylor Swift nicht dabei ist

Guten Rutsch

Peter


Mich wundert das nicht. Wenn du dein letztes Album 2022 veröffentlicht hast, kannst du nicht bei du Top-Alben 2023 dabei sein.
mr_highfidelity-blues
Inventar
#26713 erstellt: 31. Dez 2023, 15:28
Ich habe mir auch mal den Spaß gemacht:

33 x vollkommen unbekannt

16 x immerhin mal in anderen Zusammenhängen etwas von gehört oder gelesen

1 x ist das genannte Album in meinem Besitz

Fazit:
Mit Classic-Rock hat es der Rolling Stone nicht so
jandus
Stammgast
#26714 erstellt: 31. Dez 2023, 15:48
Hallo

Ich lese auch ab und zu hier https://classicrock.net/lemmy-kilmister-er-spielte-rocknroll/

Gruß jandus
hifi_raptor
Inventar
#26715 erstellt: 31. Dez 2023, 16:10
Morgen
Laut Wikipedia gab es 2023 ein Live Album von Taylor Swift
Zählt nicht
z9.chitown
Stammgast
#26716 erstellt: 31. Dez 2023, 16:25
Immerhin 66 Alben von den ersten 100 befinden sich in meiner Sammlung. Über die Platzierung kann man diskutieren.

https://poplist.de/poplist.php?l=959
mr_highfidelity-blues
Inventar
#26717 erstellt: 31. Dez 2023, 18:03
Bei mir sind es nur 27 - dank Beatles und Rolling Stones
Wie geschrieben ... mit Classic Rock haben die es nicht so

Rock on
Olli
Beaufighter
Inventar
#26718 erstellt: 01. Jan 2024, 13:03
Mit der Liste kann ich nichts anfangen. Irgendwie steht da das es von Musik Magazinen zusammengestellt wurde.
Vielleicht musste für jeden der Mal rein schaut was dabei sein.

Die Reihenfolge kommt mir auch sehr willkürlich vor.
jandus
Stammgast
#26719 erstellt: 02. Jan 2024, 22:47
Hallo

Vielleicht für den ein oder anderen interessant

"Jimmy Page hätte gerne häufiger mit Keith Richards zusammengearbeitet"

https://www.rollings...UkdJLLcIJVqFESkm-h70

Gruß jandus
arnaoutchot
Moderator
#26720 erstellt: 03. Jan 2024, 22:08
Das hier stach mir heute im Laden ins Auge und musste ich es sofort mitnehmen und einer näheren Untersuchung unterziehen: Harvest Festival - EMI/Harvest 5CD 1999. Eine von mehreren Kompilationen zu EMI's "Underground Label". Sehr schön aufgemacht als Buch in LP-Grösse mit einem 120-seitigen Buch-Innenteil und über 100 Tracks von Harvest-Artisten, die bekanntesten sind Pink Floyd, Deep Purple, ELO etc. Ich bin bei solchen Kompilationen immer verblüfft, wie vielfältig die Szene damals war ... von grimmigem Hard Rock (Edgar Broughton) bis zu versponnenem Folk (Rock ist da nicht viel) einer Albion Band oder Gryphon war alles vertreten ! Das Buch finde ich fast noch besser als die CDs, die habe ich auf einem anderen Sampler (A Fresh Breathe of Air - Harvest Anthology) auch schon, wenngleich es nur wenig Überschneidungen gibt.

Kleines Ratespiel: Wen erkennt ihr auf dem ausgeklappten Cover ? (Vollbild anklicken).

IMG_6110
buayadarat
Inventar
#26721 erstellt: 04. Jan 2024, 02:42
Ace Frehley ?
Käbbdn
Inventar
#26722 erstellt: 04. Jan 2024, 12:05
Der war gut......ich würde eher in der britischen Ecke suchen, und ein Blick auf die Mitwirkenden schadet sicher auch nicht.
Fangen wir doch mal links an: Sehr bekannt geworden sind ja Pink Floyd, und die 5 Bandmitglieder sind relativ leicht zu identifizieren.
Mittendrin noch der von mir sehr geschätzte Bill Nelson - der nicht so bekannt geworden ist, obwohl der inzwischen ca 150 Solo-LPs veröffentlicht hat ( kein Scherz!), den erkennen wohl nur harte Fans. Einige andere erkenne ich noch sicher, ein paar Vermutungen habe ich noch, einige sind mir ganz unbekannt - aber vielleicht möchte erst noch jemand anders mitraten........
hifi_raptor
Inventar
#26723 erstellt: 04. Jan 2024, 13:15
Morgen
Gerade die Peter Gabriel - i/O im BluRay Player drin.
Der Player wollte erst auf den dritten Anlauf die BluRay nehmen und es geht natürlich nur der Dark-Side MixStereo.
Peter Gabriel
Aber Stereo reicht mir. Zudem kann mein Altertumsplayer nur Stereo 24/96 (Ausgabe erfolgt aber nur in 48/24) und ein paar uralt Mehrkanalformate.

Der Sound ist ohne Fehl und Tadel

Musikalisch natürlich weit weg von Classic Rock, aber trägt eindeutig die Handschrift von Peter Gabriel. Verstehe die Scheibe als Konzeptalbum.
Bei der BluRay gehört das Artwork mit dazu.
Muss das TV dazu laufen.

Gruß und schöne Restwoche


[Beitrag von hifi_raptor am 04. Jan 2024, 13:27 bearbeitet]
z9.chitown
Stammgast
#26724 erstellt: 04. Jan 2024, 19:34
The Yes Album

Ich hatte Gelegenheit die LP aus der Super Deluxe Box zu hören. Dieses Remaster (Bernie Grundman) klingt so gut, dass man getrost die Original LPs entsorgen kann. Ungemein detailreich und nicht so „angestrengt“ wie der Steven Wilson Remix. Die LP ist meine neue Referenz was den Klang betrifft. Die nächstes Jahr kommende 45 RPM LP und SACD werden sicherlich nicht schlechter klingen.
crim63
Inventar
#26725 erstellt: 04. Jan 2024, 22:16
Hallo !

Ich wollte mir die Neil Young "Before And After" Vinyl LP bestellen, aber die ist nicht lieferbar im Moment lt. JPC.
Da muß ich noch etwas warten, der Tipp Michael war trotzdem gut.
Ich werde mich derweil mit gebrauchter Neuware von Nektar begnügen.

Gruß Maik
arnaoutchot
Moderator
#26726 erstellt: 05. Jan 2024, 13:18

Käbbdn (Beitrag #26722) schrieb:
Harvest Festival - Einige andere erkenne ich noch sicher, ein paar Vermutungen habe ich noch, einige sind mir ganz unbekannt - aber vielleicht möchte erst noch jemand anders mitraten........


Schaut nicht so aus. Dann löse ich mal noch ein paar weitere auf, das beiliegende Buch hat eine Legende der dargestellten Personen, die mir hilft.

Pink Floyd oben links ist korrekt, dazwischen Bill Nelson, ebenfalls richtig. Das unten links in gross soll Syd Barrett sein, den hätte ich nie erkannt. Liegend vor Pink Floyd ist Roy Harper. Sitzend in der Mitte links natürlich Ritchie Blackmore, den hätte ich auch ohne Hilfe erkannt. Rechts daneben der mit dem Hut ist Edgar Broughton. Der stehende Messias ist Kevin Ayers, rechts neben der unbekleideten Schönen finden sich noch Glen Sweeney (Third Ear Band), Roy Wood und sitzend Michael Chapman. Das Cover ist übrigens gemalt von einem gewissen Geoff Ulph.

Alles in allem ist es ein schönes Coffee Table Buch, wenngleich mir die Musikauswahl etwas willkürlich und ohne roten Faden scheint. Muss ich wohl nicht behalten ...
hifi_raptor
Inventar
#26727 erstellt: 12. Jan 2024, 19:00
Morgen
Ich lasse mir gerade die Paul Simon - Seven Psalms zuspielen.
Hier schon mal einen Link dazu: NDR Rezension zu Seven Psalms

Ist wie bei einem Konzeptalbum in einem Stück.

Paul Simon ist mit 81 wohl etwas religiös geworden. Ich weiß nicht ob er schon immer religiös war. Seine Stimme ist etwas brüchig geworden. Gar nicht so einfach sich auf die halbe Stunde einzulassen.
Die Texte sollte man sich vorher verinnerlichen.

Ich weiß nicht ob ich das Album lieben oder hassen soll.

Bei Gelegenheit noch mal hören.

Religiöser Pop-Folk?

Schönes Wochenende

P.S. War jetzt ein bisschen deprimierend, daher gibt’s jetzt Wes Montgomery


[Beitrag von hifi_raptor am 12. Jan 2024, 19:07 bearbeitet]
Ozone
Inventar
#26728 erstellt: 12. Jan 2024, 19:33
Das was aktuell über das neue Jahr mit seiner Unterstützung als Werbung im TV lief, eher verzichtbar um positiv zu bleiben. Ich würde mal sagen .. abwarten.
crim63
Inventar
#26729 erstellt: 14. Jan 2024, 21:48
Hallo !

Bei mir lief heute in Vorfreude auf das Anfang Februar ( 9.2.) erscheinende neue Studioalbum von Neil Young ( Vinylversion ) eines meiner liebsten Alben von Ihm," Tonight's The Night ". Angehört und nun habe ich wieder zwei Ohrwürmer am laufen, den Titelsong "Tonight's The Night" und "Tired Eyes".

NY T\'stN

Neil Young / Tonight's The Night / 1975 / hier unbek. / Reprise Records / MS 2221

Gruß Maik


[Beitrag von crim63 am 14. Jan 2024, 21:51 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. 490 . 500 . 510 . 520 . 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Aufbau einer "audiophilen" Classic-Rock-Sammlung (1965-1980)
arnaoutchot am 23.09.2010  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  3168 Beiträge
Gute Rockmusik nach 1980 in bestmöglicher Klangqualität
arnaoutchot am 23.02.2011  –  Letzte Antwort am 05.03.2024  –  311 Beiträge
Aufbau einer "audiophilen" Pop- Sammlung
Mr._Lovegrove am 04.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.01.2019  –  19 Beiträge
Übersicht Rock Genres
Mrc381 am 15.06.2011  –  Letzte Antwort am 18.06.2011  –  6 Beiträge
Suche Rockmusik
Uli72 am 05.04.2011  –  Letzte Antwort am 06.07.2011  –  22 Beiträge
Suche LIVE Rockmusik wie...
PausIZ am 18.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.01.2016  –  3 Beiträge
Überbewertete Rock CD's/LP's
Tosato am 05.11.2017  –  Letzte Antwort am 05.01.2022  –  248 Beiträge
Einfluss von J.R.R. Tolkiens "Herr der Ringe" auf die Rock-Musik
arnaoutchot am 29.04.2020  –  Letzte Antwort am 07.02.2022  –  36 Beiträge
Suche gute deutsche Rock Review Seite
thomsen1512 am 03.04.2015  –  Letzte Antwort am 13.04.2015  –  5 Beiträge
Prog-Rock
Don_Tomaso am 09.12.2016  –  Letzte Antwort am 10.12.2016  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.745