neue Video Brillen: Avegant Glyph, Vuzix IWear 720 oder Project Morpheus?

+A -A
Autor
Beitrag
olli-rodriguez
Stammgast
#1 erstellt: 11. Mrz 2015, 10:59
Hallo,

durch die Sony HMZ-Brillen bin ich grundsätzlich auf den Geschmack gekommen, ein "Heimkinofeeling" vor Augen haben zu wollen

Seit über einem Jahr verfolge ich gespannt die Entwicklung, im Speziellen angestossen von der Oculus Rift.

Was mich allerdings an der Oculus weniger reizt, ist, dass sie eigentlich rein auf Spiele ausgelegt ist. Ich habe keinen extrem leistungsfähigen PC und bin auch nicht der typische PC-High-End-Gamer..... so dass ich absolut nicht zu dieser Zielgruppe gehöre. Ich will die Brille auch nicht ausschließlich an einem PC anschließen wollen.

Ich bin absoluter Film-Fan..... ja sogar, 3D-Film-Fan. Das Erlebnis zuhause mit meinem 65VTW60 Plasma ist schon ganz ordentlich, mein "Traum" ist es aber, eine große Leinwand vor Augen zu haben und ein astreines 3D-Film-Erlebnis zu geniessen....

Dies erhoffe ich mir nun durch die neuen Videobrillen!!!

Mein Favorit, ohne bisher etwas testen zu können, ist der Theorie und den Recherchen nach die AVEGANT GLYPH.

Jetzt habe ich die Tage von der Vuzix IWear 720 gelesen, welche in die gleiche Richtung geht....

Tja, und da wäre dann noch die Sony Brille "Project Morpheus"....

Was meint ihr, wird mein Traum mit einer von diesen Brillen Wirklichkeit werden können?

Bitte diskutiert jetzt nicht über VR-Möglichkeiten, Head-Tracking oder Ähnliches...dazu gibt es bereits genügend Austausch im Netz. Was mir allerdings komplett fehlt, ist der Dialog über das Kino-Erlebnis auf der eigenen Nase, zuhause auf der Couch oder im Bett
Einfach per HDMI an den BluRay-Player, die PS4 oder MediaPlayer, Kopfhörer auf, Brille an.... und Go !!!!

Vielen Dank und Gruß
Olli

DVDHarry
Stammgast
#2 erstellt: 11. Mrz 2015, 21:55
Hallo,
ich bin einmal gespannt welche Brille das rennen machen wird!
Gerade das 3d Film Erlebnis stelle ich mir damit super vor.
Ach, da gibt es ja auch noch die Valves VR-Brille von HTC !
Aber wie Du schon sagtest, interessant sind diese Brillen nur wenn man Sie auch in Verbindung mit
Hdmi am BluRay-Player, die PS4 oder MediaPlayer genießen kann!

http://www.golem.de/...htc-1503-112668.html

http://www.androidpit.de/htc-vive-test

Wie immer vermisse ich aber den Bericht wie sich die Brille mit 3D Filmen macht!


[Beitrag von DVDHarry am 11. Mrz 2015, 22:02 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#3 erstellt: 11. Mrz 2015, 23:43

DVDHarry (Beitrag #2) schrieb:

Wie immer vermisse ich aber den Bericht wie sich die Brille mit 3D Filmen macht!


Genau das vermisse ich auch immer....
olli-rodriguez
Stammgast
#4 erstellt: 17. Mrz 2015, 00:04
http://www.computerb...tor-edition-im-test/

Ein ausführlicher test zur Samsung VR Gear
olli-rodriguez
Stammgast
#5 erstellt: 03. Apr 2015, 11:12
das betrifft zwar die Oculus Rift, aber so stelle ich mir "mein zukünftiges Heimkino" vor

http://www.vrnerds.de/cineveo-kino-fuer-die-oculus-rift/

Jetzt noch in hoher Auflösung, 21:9, ghosting-freien 3D...... und der Olli is glücklich
phoenix0870
Inventar
#6 erstellt: 16. Mai 2015, 23:08
https://www.facebook.com/chadafmradio/videos/448290305288414/

Bitte den Monitor durch eine Brille ersetzen!
Kung-Fu-Meister
Stammgast
#7 erstellt: 21. Mai 2015, 20:08

olli-rodriguez (Beitrag #1) schrieb:

Ich bin absoluter Film-Fan..... ja sogar, 3D-Film-Fan. Das Erlebnis zuhause mit meinem 65VTW60 Plasma ist schon ganz ordentlich, mein "Traum" ist es aber, eine große Leinwand vor Augen zu haben und ein astreines 3D-Film-Erlebnis zu geniessen....

Dies erhoffe ich mir nun durch die neuen Videobrillen!!!

....
Was mir allerdings komplett fehlt, ist der Dialog über das Kino-Erlebnis auf der eigenen Nase, zuhause auf der Couch oder im Bett ;)


Für das Jahr 2016 sind VR-Displays mit 1080x1200 Pixel pro Auge angekündigt worden. Durch den extremen Blickwinkel von ~100 Grad ist die Wahrnehmung extrem grob verpixelt. Das enspricht in etwa einem 65 Zoll Display mit Full HD bei einem Abstand von ~70cm. Umgangsprachlich wird der Effekt Fliegengitter genannt, was wirklich passend ist.

Oculus Rift soll in der ersten (Consumer-) Version mit 90 Bilder pro Sekunde laufen. 1080 x 1200 x 2 x 90 ergibt 233 Millionen Pixel pro Sekunde, die der Computer berechnen muss. Sony will sogar 120 Bilder pro Sekunde abliefern. Für eine Auflösung von 4000 x 4000 pro Auge müssten die Computer kräftig zulegen. Das wären rund 16 mal mehr Berechnungen. Bei einer Verdopplung alle 18 Monate (Mooresches Gesetz) sind die Computer in 6 Jahren soweit.

(Nachtrag: Bei 100 Grad Blickwinkel kann unser Auge bis zu 16.000 x 16.000 Pixel ausschöpfen. Darauf kann man 12 Jahre warten. Bei mehr als 90fps wartet man entsprechend länger.)

Ich glaube nicht an Filmgenuss via VR-Display. Es könnte aber Games geben, die den User in filmähnliche Szenen versetzt, d.h. viel Handlung und viel Dialoge. Geringe Anforderungen an die Reflexe und Geschicklichkeit des Users wären dabei auch wünschenswert. Sozusagen Monkey Island in Stereo-3D, ohne Bildrand, freie Beweglichkeit und mit der Möglichkeit den Kopf in den Schrank o.ä. zu stecken.


[Beitrag von Kung-Fu-Meister am 21. Mai 2015, 20:21 bearbeitet]
DVDHarry
Stammgast
#8 erstellt: 17. Jun 2015, 15:23
Hmm? Gibt wieder eine neue Brille!
5K Auflösung!?
StarVR-Brille
http://www.heise.de/...loesung-2690217.html
Bin einmal auf die ersten Tests gespannt.
olli-rodriguez
Stammgast
#9 erstellt: 08. Nov 2015, 10:57
So, ich habe mal an den VUZIX-Support folgende Anfrage gestellt...... man beachte mein Weltklasse-Englisch :-)

"Hello,
first, sorry for my english ;-)
i'm very interested in your iWear 720, because, i'm a big movie-fan and looking for a video-headset like yours.
here my questions:
- what is the difference between iWear 720 and the Avengant Glyph?
- what is the advantage to view a movie with iWear and not with the Playstation VR?
I'm in a lot of forums, to read about VR. But i didn't find satisfying answers to my preferred field of use (watching movies).
Has your iWear the same technologie like the Glyph or do you use OLED-Screens or something else?
I'ver tried the Samsung Gear VR with my S6 and i didn't like watching movies. Not because of the screen-size... that was great...no, because of the screendoor-effect and the blurry edges... i hope you understand.
How does the iWear 720 behave regarding to this points (SDE and blurry edges)?
Thank you very much!!!!
Regards
Oliver"


ANTWORT:

"Hi Oliver

Thank you for your interest in Vuzix and our products. Your enquiry is regarding the new iWear Video Headphones due for release late this year. You have asked what is the difference between the two devices, our response to this is to provide the specification and FAQ’s for the iWear attached, I have assumed similar information is available on the Avengant product which will allow you to make comparisons.

The iWear uses the very latest technology in LCD’s with exceptional viewing performance, it is worth noting that Vuzix are regarded as the leaders in the development and design of HMD’s with 20 years of experience, including the Wrap range of entertainment products that have been in place for 10 years.

The areas of concern you had with the Samsung which requires the use of a smartphone will not be the same on the iWear as this uses a very different approach. Remember if you decide to pre-order the iWear from Vuzix you will have the benefit of 30 days money back guarantee.

Regards

David Lock
Director of Operations EMEA Region
Vuzix Corporation
Farview House
10 Norreys Road
Cumnor
Oxford
OX2 9PT
United Kingdom"


zweite Mail von mir:


"Thank you very much, David!
Another question, if allowed:
• Do you think the picture-quality of a bluray will be better, than my 65“ Full-HD Plasma (Panasonic 65VTW60) in a distance of 10 feet?
• Is it possible to use the iWear 720 without the Headphones?
Thanks!
“Remember if you decide to pre-order the iWear from Vuzix you will have the benefit of 30 days money back guarantee.”
Does it mean, if i don’t like the iWear, i can send it back and get my money back?
Oliver"


2. Antwort:

"Hi Oliver
You need to appreciate that the iWear has been developed with two key benefits Portability & Connectivity, it can be used in a wide range of locations for watching video and has its own internal lithium battery, it is not intended to deliver a comparable performance to a 65” Plasma TV which is a little difficult to carry around !!
Also with standard HDMI connection it will work with a wide range of products providing 2D and 3D content.
The headphones are an integral part of the product housing the controls and the battery so cannot be separated.
If the product does not meet your reasonable requirements within the specification, and you advise us within 30 days of shipping then we will refund your money providing the product is in good condition and all the elements are returned under our RMA procedure.
Regards
David Lock"



hört sich für den Filmgenuss recht interessant an.
olli-rodriguez
Stammgast
#10 erstellt: 09. Nov 2015, 17:56
Die AVEGANT GLYPH kommt nicht mit normalen 3D-BluRays zurecht !!!

„We even explored the "right" settings for disparity that are necessary for 3D given the glyph optics. This is represented through our filing of multiple patents on methods to make viewing 3D more comfortable for the 15% of the population that has a subpar experience in traditional realD theaters. We ultimately chose to support SBS at a production level for three reasons. The first reason is that it is the most popular format supported by other applications on a mobile phone. This includes netflix, youtube, facebook, etc. The second reason is that the Blu-ray format, in particular, do not support 720p. The discs support 480 and 1080. This created a situation in which every blu-ray player we tested 3D with worked poorly and after a long period spent fidgeting with controls, the best we result was a 480 3D stream. The only device that we were able to get well supported 720p on was a playstation 3, and that was only for 3D games (not movies). We realized that if we shipped and had to support frame sequential, it would frustrate our customers. I hope everyone understands that
…………
Very few Blu-ray discs have a 3D video in 720p. They typically have the 2D version of the movie in 720p (and many other formats) and the 3D version in 1080 and 480. We were unable to find a blu-ray player that would internally scale down the 1080p video format to 720p and then output it in 3D. Whenever we plugged in the blu-ray, the player and the glyph would go through the EDID handshake and only allow for the 2D movie option.“


Das wäre für mich ein ziemlicher Einschnitt!

Wenn die iWear diese Probleme nicht hat, dann spricht einiges für iWear, als neue Video-Brille !!!



[Beitrag von olli-rodriguez am 09. Nov 2015, 17:57 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#11 erstellt: 09. Nov 2015, 22:19
Gibt es eine aktuellere iwear als die iwear2?
Die iwear2 kann auch kein 3D!
olli-rodriguez
Stammgast
#12 erstellt: 09. Nov 2015, 23:53
na klar..... die iWear 720 kommt auf den Markt
phoenix0870
Inventar
#13 erstellt: 10. Nov 2015, 00:16
Habs mal gegoogled. Sind 720p pro Auge nicht etwas wenig?
olli-rodriguez
Stammgast
#14 erstellt: 10. Nov 2015, 01:57
tja... wenn ich das wüsste :-)
Konnte leider noch keine Videobrille testen
phoenix0870
Inventar
#15 erstellt: 10. Nov 2015, 19:40
Na dann wirds aber Zeit!
olli-rodriguez
Stammgast
#16 erstellt: 13. Dez 2015, 21:34
so, habe die Vuzix iWear 720 vorbestellt
Mal schauen, was es zu berichten gibt
phoenix0870
Inventar
#17 erstellt: 13. Dez 2015, 22:41
Bin gespannt!
olli-rodriguez
Stammgast
#18 erstellt: 17. Dez 2015, 13:46
Folgendes hat mir der technische Support von Vuzix geschrieben, weil mich eine Abgrenzung zur Avegant Glyph interessiert hat und ich dachte, dass die iWear lediglich mit klassischen LCDs arbeitet:

"Oliver,
The iWear Video Headphones use LCOS displays, projected through an MLA, or Micro Lens-lit Array. The nano in nano optics refers to an aspect of the fabrication of the MLAs, which have been designed exclusively for us, allowing us to have a uniquely large eyebox. Subsequently, this means that there is no need for adjustments based on the distance between users' eyes, and the displays are far enough from your face to accommodate prescription eyeglasses.

So, to clarify, there is a bit more to our displays than simply classic LCD. I apologize for the confusion. I'm sure when you get your iWear, you'll see that they are like nothing else currently on the market.

....

We feel the iWear is better than the Avegant in virtually every way. There are many reasons, I would say. A few of those would be the following:
- 57 degrees is nearly 25% larger than 45. That’s a pretty significant difference.
- The iWear has a much larger eyebox than the Glyph. This means that we don’t need many of the adjustments that the Glyph requires; there’s no need for IPD adjustment or focus adjustment, since there’s plenty of room for glasses.
- The iWear offers headtracking support.
- The head strap on the iWear keeps the weight off your nose, meaning that it is much more ergonomic and comfortable than the Glyph.

I’m sure if you did have the chance to try both on, the difference will be huge in your experience. We’re confident that our years of experience have helped us create not only a better optical experience, but also a better user experience overall. That’s one of the reasons we are happy to offer a 30 day money back guarantee on everything we sell ...

I’m glad to hear that you’ve been happy with our customer service, we try very hard to provide not just a great product, but also a great experience.
Best regards,
Technical Support
Vuzix Corporation"


Also, ich kanns kaum erwarten
phoenix0870
Inventar
#19 erstellt: 17. Dez 2015, 14:27
Wie gesagt, ich bin gespannt! Was bezahlst Du inkl. steuern und Versand?
olli-rodriguez
Stammgast
#20 erstellt: 17. Dez 2015, 14:54
540,- EUR
phoenix0870
Inventar
#21 erstellt: 17. Dez 2015, 15:07
Na das geht ja noch!
Hast Du schon einen Liefertermin?
UdoG
Inventar
#22 erstellt: 17. Dez 2015, 15:14
Aber war das nicht nur eine "Videobrille"?
phoenix0870
Inventar
#23 erstellt: 17. Dez 2015, 15:50
Man kann sie an alle HDMI-Quellen anschließen und somit sowohl für Games, als auch Video verwenden.
Außerdem unterstützt sie Headtracking, was aber bei PS3/4 wohl erstmal nicht funktionieren wird.


[Beitrag von phoenix0870 am 17. Dez 2015, 15:51 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#24 erstellt: 18. Dez 2015, 12:01
Es ist in der Tat eine Videobrille, aber mit dezenten Features darüber hinaus....

Für mich zählt: Sie muss mich umhauen beim Filmegucken.....

Liefertermin: Leider noch nicht..... hoffe, dass sie evtl. zwischen den Jahren kommt


[Beitrag von olli-rodriguez am 18. Dez 2015, 12:26 bearbeitet]
jakkix
Gesperrt
#25 erstellt: 22. Dez 2015, 16:58
Interessiere mich auch brennend für eine VR-Brille. Auch ich möchte damit aber nur Filme gucken,als wenn ich im Kino sitzen würde. Aber es gibt mittlerweile so veile Anbieter...Habe mir mal ne Liste angelegt, um den Überblick nicht zu verlieren:


Oculus Rift (3. Version = Crescent Bay)
HTC Vive (Kooperation von HTC und Valve)
Sony - PlayStation VR (alter Name: Project Morpheus)
Samsung Gear VR
AVEGANT GLYPH
Vuzix IWear 720
StarVR-Brille (Das schwedisch-französche Unternehmen Starbreeze will Oculus und Co mit einer ihrer StarVR-Brille Konkurrenz machen. Auffälligste Merkmale: 5K-Auflösung und ein Sichtfeld von 210 Grad) Link: http://www.heise.de/...loesung-2690217.html

Virtueller Kinoplayer: Riftmax Theater oder für die Oculus Rift "Cineveo"
Virtueller Kinoplayer


Bei dem virtuellen Kinoplayer blicke ich nicht ganz durch, wie das funktionieren soll. Ist der virtuelle Kinoplayer in der Brille integriert oder wird der virtuelle Kinoplayer auf dem PC/Laptop installiert und man kann nur vom PC aus Filme in dieser Art und Weise gucken? Ich würde aber lieber von meinem Player aus am HDMI anstöpseln. Besser wäre sogar noch eine HDMI-Wlan-Übertragung. Gibt es sowas oder hat man dann ständig das HDMI-Kabel am Ohr baumeln?


[Beitrag von jakkix am 22. Dez 2015, 16:59 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#26 erstellt: 22. Dez 2015, 19:28
Hallo jakkix,

ich habe die iWear 720 vorbestellt, die leider wohl erst Ende Janaur bei mir sein wird.

Nach all meinen Recherchen wird sie und/oder die Avegant Glyph die beste Lösung für den reinen Videogenuss sein, da ein zu großes FOV die Qualität des Bildes noch zu sehr leiden lässt....

Die Gear VR habe ich bereits mit einem S6 getestet und war nicht zufrieden..... Screendoor-Effekt für einen Filmliebhaber einfach zu stark und zudem verschwommene Ränder, da man die Linsen nicht verstellen kann.

Auch probiert habe ich drei Plastik-Cardboard-Brillen mit dem S6, welche wür das Filmschauen nur marginal besser waren..... aber auch nur, weil man die Linsen jeweils verstellen konnte.

Da ich die Plug&Play-Variante suche, wird es die iWear oder die Glyph.
Die iWear kann ich innerhalb 30 tagen zurückschicken, falls sie nicht überzeugt.
Bei der Glyph gefällt mir zwar das Konzept aber sie unterstützt NUR 3D im SBS-Format....... also nix mit: Glyph an den BluRay-Player, original 3D-BluRay rein und Spaßhaben.....

Das geht aber mit der iWear, welche auch leicht größer ist vom Bild her.

Da ich die PS4 habe, kommt ggf. noch die Morpheus in Frage, bin dann aber auf die PS4 als Zuspielgerät limitiert.

Gruß
Olli
jakkix
Gesperrt
#27 erstellt: 23. Dez 2015, 11:44
Hallo Olli und danke für die ausführlichen Infos

Die Glyph mit NUR 3D im SBS? Gut zu wissen. Vor allem auch, weil man dann nur die halbe Auflösung hat. Naja und die iWear hat eh nur 720p. Wäre mir jetzt auch zu wenig an Auflösung. Mindestens FHD (1080p) sollte es schon sein. Mehr wäre natürlich noch angenehmer. Deshalb hatte ich eigentlich die StarVR-Brille ins Auge gefasst. Die hat fettes 5K (5120 × 1440 Pixel). Die StarVR hat ein Sichtfeld (FOV=field of view) von 210°. Jetzt schreibst Du aber, dass ein zu großes Sichtfeld schlecht für den reinen Filmgenuss ist. Ist auch iwie nachvollziehbar. Hmmm, damit würde die StarVR auch wegfallen. Dann wäre da noch die Oculus Rift dk3 oder für die PS4 die Sony - PlayStation VR-Brille (ehemals Project Morpheus). Mein Problem ist allerdings auch, dass ich eine Brille brauche mit der man die Dioptrien einstellen kann (bin kurzsichtig, Brillenträger).

Ein weiteres Problem für mich ist,....meine oben angeführten Fragen Vor allem das mit der Kinosoft, sprich die Soft zum Simulieren von Kinoräumen. Wie funktioniert das? Nur am PC oder ist die Soft in den Brillen integriert?
olli-rodriguez
Stammgast
#28 erstellt: 23. Dez 2015, 15:04
Die Glyph hat auch "nur" 720p, wie die iWear.
Ich habe mir von VUZIX explizit bestätigen lassen, dass die iWear alles an 3D-Material abspielen kann. Der große Vorteil ist dort wirklich: Alles was einen HDMI-Ausgang hat kann von der Brille wiedergegeben werden.

Da es sich um zwei Displays mit jeweils 720p Auflösung handelt, und die Technik für geringeren Screendooreffekt steht, denke ich, dass die Auflösung ausreichend sein sollte.

ABER GENAU DAS WERDE ICH TESTEN :-)

Die Rift ist mir zu sehr von einem leistungsstarken PC abhängig und somit eher etwas für Gamer bzw. Leute die wirkliches VR wollen.

Zusammengefasst:

VUZIX iWear:
+ 56° FOV (ca. 125" Leinwand auf 3 Meter Entfernung)
+ Plug&Play, welches alle 3D-Formate verarbeiten kann
+ Headtracking möglich
- Linsen nicht justierbar
+ man kann wohl problemlos seine Brille darunter tragen (hat man mir versichert)
+ zwei LCOS displays mit jeweils 720p
"...Der Vorteil von LCoS gegenüber herkömmlichen LCDs liegt in ihrer Fähigkeit, das Licht zu reflektieren, anstatt durchzulassen. Dadurch können die zur Ansteuerung der Dünnfilmtransistoren nötigen Leiterbahnen unter der reflektierenden Schicht angebracht werden, und es kommt bei der Bilddarstellung nicht mehr zu einem sichtbaren Raster („Fliegengittereffekt“)....."

AVEGANT Glyph:
- "nur" 45° FOV (ca. 80" Leinwand auf 2,5 Metern)
- Plug&Play, allerdings bei 3D nur für SBS (tatsächlich kein stereoskopes 3D und kein HOU)
+ Headtracking möglich
+ Linsen justierbar, was eine Brille überflüssig macht, aber ein Fummelei ist (kenne ich von den Cardboard-Brillen)
+ virtual retinal display ("Netzhaut-Projektion")
Ähnlich wie bei der LCOS-Technik werden Lichtstrahlen über Spiegel reflektiert. Auch hier wird trotz der "geringen" Auflsöung kaum ein Screendoor-Effekt zu erkennen sein.

Ich tendiere klar zur iWear, habe aber beide nur in der Theorie studiert

Weiter oben habe ich ein paar Mails vom technischen Support zitiert.... Vielleicht hilft es Dir ein wenig weiter.
Die StarVR wird so schnell eh nicht auf den Markt kommen und wird wahrscheinlich ähnlich wie die Rift auf einen starken PC angewiesen sein.

Bei Fragen.... fragen!
jakkix
Gesperrt
#29 erstellt: 23. Dez 2015, 15:59
Okay, nochmals danke für die Infos


olli-rodriguez (Beitrag #28) schrieb:


Bei Fragen.... fragen! ;)


Oki, dann zum 3. Mal ....

Bei dem virtuellen Kinoplayer blicke ich nicht ganz durch, wie das funktionieren soll.

1. Ist der virtuelle Kinoplayer in der Brille integriert oder wird der virtuelle Kinoplayer auf dem PC/Laptop installiert und man kann nur vom PC aus Filme in dieser Art und Weise gucken?

2. Ich würde aber lieber von meinem Player aus am HDMI anstöpseln. Besser wäre sogar noch eine HDMI-Wlan-Übertragung. Gibt es sowas oder hat man dann ständig das HDMI-Kabel am Ohr baumeln?

3. Noch was,...die VUZIX iWear könnte man ja mal antesten. Vielleicht können wir unsere Erfahrungen dann austauschen. Wo hast Du die bestellt? Gerne auch per PN

PS: Die iWear hat sogar 130" Leinwand bei 3,30m Abstand.

https://www.vuzix.com/consumer/iwear-video-headphones/

Habe jetzt noch woanders gelesen, dass die iWear eine reine Videobrille- und keine VR-Brille ist. Soll heißen, es wird nur eine Leinwand gezeigt und kein virtuelles Kino.

Und...im 2. Halbjahr soll eine wireless-version erscheinen. Alles andere wäre ja auch Unsinn. Ein meterlanges Kabel am Ohr und nur einer kann gucken. Mit wireless sind diese Probleme gelöst.


[Beitrag von jakkix am 23. Dez 2015, 17:05 bearbeitet]
olli-rodriguez
Stammgast
#30 erstellt: 23. Dez 2015, 17:14
zu 1)
Das sind Programme/Apps, die einen Kinosaal sumulieren. Ist also keine eigenständige Lösung.

zu 2)
bei der iWear und der Glyph hast du zunächst mal das Kabel zum Player.
Du kannst aber auch mit einem Dongle arbeiten.
Ich recherchiere gerade, wie ich das Bild von meinem Galaxy S6 kabellos an die iWear übertrage. Die Lösung ist wohl eine WLAN-Übertragung an eine MIRACRAFT Station, die wiederum per HDMI an das Anzeigegerät angeschlossen wird (TV / iWear / Glyph).
Letztlich hast Du aber immer ein Stück Kabel an der Brille hängen...... außer bei den Cardboardbrillen bzw. der Gear VR.

zu 3)
sehr gerne können wir uns austauschen. ich habe ganz offiziell auf der europäischen Homepage von Vuzix vorbestellt. Grundsätzlich gewähren die ein 30 Tage-Rückgaberecht.


Die Wireless-Version wird im Wesentlichen ein Handy/Tablet ersetzen, um Webinhalte zu nutzen (Youtube, Netflix, etc.).
Ich glaube nicht, dass sie letztlich komplett auf ein Kabel verzichten wird, wenn Du eine Original BluRay über den BluRay-Player anschauen willst....

Bei Wireless hast Du immer die Bandbreite als "Flaschenhals"..... und Du benötigst einen Sender. Dafür kommen BluRay-Player, die PS4 etc. eh nicht in Frage....

Und JA, es ist eine reine Videobrille, die keinen Kinosaal simuliert..... was ich persönlich auch nicht benötige.
Daheim dunkel ich bei filmschauen auch immer alles komplett ab!

Ob du durch das Headtracking auch beim Filmeschauen den Blick von der Leinwand nehmen kannst, oder sie statisch vor deinen Augen bleibt..... kann ich noch nicht sagen. Muss ich testen.


[Beitrag von olli-rodriguez am 23. Dez 2015, 17:18 bearbeitet]
phoenix0870
Inventar
#31 erstellt: 10. Jan 2016, 17:49
http://www.giga.de/k...s-rift-preis-kosten/


Die Rift ist für mich erstmal gestorben! 741,00 inkl. Steuern und Versand, ausgehend vo 599,00 ist ganz schön heftig!
Johanna_2
Gesperrt
#32 erstellt: 24. Jan 2016, 07:33
Der Preis ist deshalb so hoch, weil sie in D noch nicht über deutsche Distributoren vertrieben werden. Vergiss bitte den Zoll und Versand nicht. Ich selber würde die Dinger auch nicht aus USA kaufen wollen. Und nicht nur des Preises wegen. Heißt,...weiterhin warten!

@olli
Ist Deine Brille denn schon da?
olli-rodriguez
Stammgast
#33 erstellt: 24. Jan 2016, 12:41
Nein... Leider nicht.
...... Die interne Lieferung von Vuzix aus den USA nach Europa ist immer noch nicht über die Bühne gegangen ..... Keine Ahnung warum....

Johanna_2
Gesperrt
#34 erstellt: 10. Feb 2016, 16:14
Hi Olli,

gibt das überhaupt noch was mit der Brille oder hast Du abbestellt?
olli-rodriguez
Stammgast
#35 erstellt: 14. Feb 2016, 23:03
Ich warte noch...
wazze
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 18. Aug 2016, 17:49
Moin auch

Wartest du immer noch, Olli? Oder gibts dich jetzt nur noch "unter" der Brille?
Mich würden deine Ergebnisse brennend interessieren, ich bin auch auf der Suche nach einem "Leinwandersatz".

Grüße
wazze
olli-rodriguez
Stammgast
#37 erstellt: 19. Aug 2016, 12:44
Hallo,

nachdem ich die erste Version zurückgeschickt habe, da sie extrem blasse Farben und ein verschmutztes Display hatte, ahbe ich eine bessere Version erhalten, die ich aber letztlich auch zurückgeschickt habe....

Ich zitiere mich mal selbst aus einem anderen Forum (29.06.16):

"So, ich bin euch ja noch ein Feedback zur "neuen" iWear schuldig:

Ich habe die überarbeitete Version vor knapp 2 Wochen bekommen und nun ausführlich getestet....

Grundsätzlich muss man sagen, dass definitv daran gearbeitet wurde und das Bild verbessert wurde!
Allerdings werde ich sie dennoch zurück geben.

Warum?
- Es befinden sich wieder Staubpartikel im Display die entsprechend kleine schwarze Punkte beim Schauen verursachen (nicht viele, aber definitiv bemerkbar)
- Die Farbgebung und der Kontrast haben sich zwar deutlich verbessert, entsprechen aber immer noch nicht meinen Ansprüchen (schlechter Schwarzwert, leicht gräulich wirkender Schleier)
- Man hört immer ein Grundrauschen/-drönen, was mich in ruhigen Passagen nervt
- Der Sound an sich ist zwar über eine Taste veränderbar, allerdings mit zuwenig Einstellmöglichkeiten. Die Einstellung "Movie" bietet viel zu wenig Bass und Einstellung "Bass" hingegen zu viel.... da eben auch die Dialoge ziemlich dumpf klingen.... die Abstimmung passt überhaupt nicht für Filme (in meinen Augen)
- Die Akkulaufzeit ist mit max. 100 Minuten zu kurz, da ich keine längeren Filme komplett schauen kann

Für 600 EUR ist mir das Preis-Leistungs-Verhältnis zu schwach!

Aber ich gestehe, dass ich als "Cineast" ziemlich hohe Ansprüche habe......

Die Brille ist angenehm zu tragen, es ist wirklich Plug&Play und für Leute, die auch beim TV keinen Wert auf Top-Bildqualität legen (LCD/LED-Käufer dürfen sich angesprochen fühlen ) denen genügt die Bildqualität der iWear vielleicht.... und es stellt sich der WOW-Effekt ein."


Jetzt schaue ich mir die Playstation VR Ende des Jahres mal an......

Gruß
Olli
olli-rodriguez
Stammgast
#38 erstellt: 19. Aug 2016, 12:46
Achso..... und mein Nachbar hat die OCULUS, welche ich mir mal angeschaut habe: Gefällt mir überhaupt nicht!!!

Zu schwache Auflösung! Ist so wie Samsung Gear VR......... Nichts für Filme....
wazze
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 20. Aug 2016, 00:33
Vielen Dank für deine Rückmeldung. Das Ganze scheint ja nicht so einfach zu werden.
Falls du in den Genuss von weiteren VR-Brillen kommst, wäre ich auch hier für ein kurzes Statement dankbar. Es kann doch eigentlich nicht so schwer sein, eine "perfekte" Brille fürs Heimkino zu erschaffen....

Schönes Wochenende!
wazze
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Info zu Video Brillen
sony21 am 30.05.2018  –  Letzte Antwort am 08.06.2018  –  2 Beiträge
3D Brillen
Boxenhalter am 03.12.2011  –  Letzte Antwort am 04.12.2011  –  5 Beiträge
Zirkular polarisierte 3D-Brillen
duno am 09.09.2010  –  Letzte Antwort am 08.01.2013  –  37 Beiträge
3D Brillen - Unterschiede?
sCHLOMO_sCHLEMIER am 16.06.2010  –  Letzte Antwort am 13.09.2010  –  5 Beiträge
Alternative 3D-Brillen
Hawk05 am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 24.08.2010  –  6 Beiträge
3d brillen problem
luusbueb6 am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 06.08.2011  –  7 Beiträge
3D Shutter Brillen
Bierfreund am 10.01.2012  –  Letzte Antwort am 10.01.2012  –  2 Beiträge
3D Brillen Preis und Leistung
kai23 am 08.01.2014  –  Letzte Antwort am 11.01.2014  –  3 Beiträge
Full HD 3D Brillen Initiative
aku am 09.08.2011  –  Letzte Antwort am 11.08.2011  –  3 Beiträge
"Schlechte" Polfilterbrillen - passiv 3D Brillen
vauchl am 23.04.2012  –  Letzte Antwort am 23.04.2012  –  2 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.731

Hersteller in diesem Thread Widget schließen