nachfolger von plasma angekündigt für weihnachten 2007---LASER-TV!

+A -A
Autor
Beitrag
fenrye
Inventar
#1 erstellt: 11. Okt 2006, 17:28



IT'S being hailed by its developers as the next revolution in visual technology - a laser television that will make plasma screens obsolete.

Soon-to-be-listed Australian company Arasor International and its US partner Novalux unveiled what they claimed to be the world's first laser television in Sydney today, with a pitch that it would be half the price, twice as good, and use a quarter of the electricity of conventional plasma and LCD TVs.

Manufacturing company Arasor produces the unique optoelectronic chip central to the laser projection device being developed by Silicon Valley-based Novalux, which is being used by a number of television manufacturers.

And displayed beside a conventional 50 inch plasma TV this afternoon, the Mitsubishi-built prototype does appear brighter and clearer than its “older” rival.

With a worldwide launch date scheduled for Christmas 2007, under recognisable brands like Mitsubishi and Samsung, Novalux chief executive Jean-Michel Pelaprat is so bold as to predict the death of plasma.

“If you look at any screen today, the colour content is roughly about 30-35 per cent of what the eye can see,” he said.

“But for the very first time with a laser TV we'll be able to see 90 per cent of what the eye can see.

“All of a sudden what you see is a lifelike image on display.”

Combine that with energy efficiency, price advantage and the fact that the laser TVs will be half the weight and depth of plasma TVS, and Mr Pelaprat says “plasma is now something of the past”.

Mr Pelaprat predicted LCD TVs would come to dominate the market below 40 inches, and laser television the market above that screen size, displacing plasma.

The optoelectronic chip-laser technology won't be confined to TVs.

The technology is also being trialled in mobile phones, where it will be used to project images onto any surface, and in home theatres and cinemas.

The unveiling of the laser TV prototype was held on the eve of Arasor's public float on the Australian Stock Exchange next week.



http://www.theaustra...0556832-1702,00.html

das klingt ja interessant...aber ich möchte nicht wissen,was so ein "laser-tv" dann kostet!

aber sieht geil aus das teil!!
Collo
Stammgast
#2 erstellt: 11. Okt 2006, 18:47
Interessante Meldung. Wenn ich richtig lese, doppelt so gut wie LCD/Plasma bei halben Preis. Lassen wir uns überraschen. Ich würde mich aber durch die Meldung nicht abschrecken lassen, jetzt einen Plasma zu kaufen. Als nächstes kommt vielleicht 3D-TV mit Geruchsversprüher und man wartet, wartet, wartet.....

Gruß Collo
fenrye
Inventar
#3 erstellt: 11. Okt 2006, 18:55
ja,das finde ich auch,das verunsichert jetzt natürlich etwas...obwohl...halber preis??

das kann auch wieder nur geschicktes marketing sein,am ende kosten die dinger auch erstmal ein vermögen!

aber jetzt nochmal wieder 1 jahr warten wäre für mich auch der horror,ich will JETZT ne große flache glotze,denn wie du schon sagst,wenn man warten will,kann man ewig und 3 tage warten auf was neues!

zumal wahrscheinlich die ersten geräte noch kindkrankheiten haben werden und erst in der 2. oder 3. generation echte knaller werden...
osscar
Inventar
#4 erstellt: 11. Okt 2006, 20:13

fenrye schrieb:

zumal wahrscheinlich die ersten geräte noch kindkrankheiten haben werden und erst in der 2. oder 3. generation echte knaller werden...


...und dann kommt wieder was neues, was noch (besser ist)

D.H. Man(n) kann ewig warten und man wird sich nie was gönnen!.

mfg osscar
fraster
Inventar
#5 erstellt: 12. Okt 2006, 14:08
Eben! Deshalb sich jetzt kaufen, was gut, bezahlbar und verfügbar ist, und in zehn Jahren schaun wir mal weiter, ob sich Laser-TV, SED oder bereits 3D-TV durchgesetzt hat.
Flad
Stammgast
#6 erstellt: 12. Okt 2006, 15:54
Richtig.
habe jetzt auch n Plasma. Super zufrieden.
Aber was man hier liest http://oncomputer.t-online.de/c/93/24/59/9324594,si=0.html läßt einen doch gerne mal 800Euro für einen 50" latzen.
Flad
Stammgast
#7 erstellt: 12. Okt 2006, 15:55
Nachtrag: man bedenke Preis/Leistungverhältnis.
Mag sein, dass 2008 wieder was besseres kommt, aber irgendwann muss man zuschlagen....
SteAmPunK
Schaut ab und zu mal vorbei
#8 erstellt: 12. Okt 2006, 15:57
Habs auch gerade gelesen bei T-Online. Mein nächster TV wird ein laser
bluejam
Stammgast
#9 erstellt: 12. Okt 2006, 16:12
Das hört sich einfach zu gut an, um wahr zu sein. Boah, ich pendel ja jetzt schon ständig zwischen LCD und Plasma hin und her.. nun soll ich länger als ein Jahr warten bis ich die neue Technik bestaunen kann?! :\
Naja, wenn man halt nicht zu den Leuten gehört, die sich jedes Jahr einen neuen TV leisten können..
Flad
Stammgast
#10 erstellt: 12. Okt 2006, 16:24
fenrye
Inventar
#11 erstellt: 12. Okt 2006, 17:22
naja,ich werd mir erstmal noch dieses jahr nen lcd oder plasma kaufen und dann in 4-5 jahren guck ich mal was aus den neuen geräten geworden ist!

die müssen ja auch erstmal aus dem prototypen-stadium raus,dann werden die ersten geräte noch einige kinderkrankheiten haben!

man bedenke auch wie lange es jetzt schon SED-TV´s geben sollte...
Collo
Stammgast
#12 erstellt: 12. Okt 2006, 17:46
Noch eine Meldung zum Thema:

http://www.satundkab...read&order=0&thold=0
Sylver
Stammgast
#13 erstellt: 12. Okt 2006, 18:26
Habe es auch eben auf der T-Online Startseite gelesen und dachte nur WTF ?

Von der Laser Technologie im TV habe ich bis jetzt weder gehört oder was gelesen, wie soll das eigentlich genau funktionieren ?
Dieser Rückprojektionstechnik ist doch bisher für helle Räume eher schlecht geeignet !?

Für meinen anstehenden Plasma Kauf verunsichert mich jetzt schon das die Laser TVs angeblich schon Ende 2007 erscheinen sollen. Aber vielleicht ist das auch nur etwas zu hoch gegriffen, ich glaube die ersten SED Fernseher sollten auch schon Anfang 2006 erscheinen.


[Beitrag von Sylver am 12. Okt 2006, 18:29 bearbeitet]
fenrye
Inventar
#14 erstellt: 12. Okt 2006, 18:32
sehe ich ähnlich,wenn die teile tatsächlich "nur" 800 euro kosten in 50",ist das ja auch keine so extrem große neuinvestition mehr bei einem neukauf...aber jetzt nochmal "wenigstens" 1 jahr warten möchte ich auch nicht mehr und anzunehmen sind da wohl auch eher noch 2 jahre bis die geräte richtig ausgereift sind!


[Beitrag von fenrye am 12. Okt 2006, 18:32 bearbeitet]
fraster
Inventar
#15 erstellt: 12. Okt 2006, 22:55

fenrye schrieb:
naja,ich werd mir erstmal noch dieses jahr nen lcd oder plasma kaufen und dann in 4-5 jahren guck ich mal was aus den neuen geräten geworden ist!

die müssen ja auch erstmal aus dem prototypen-stadium raus,dann werden die ersten geräte noch einige kinderkrankheiten haben!

man bedenke auch wie lange es jetzt schon SED-TV´s geben sollte... :D

Da kann ich dir nur 100%ig zustimmen! Die Zeit läuft für, nicht gegen einen!
Bumsfallera
Stammgast
#16 erstellt: 13. Okt 2006, 14:04
Und wer hatt's errfundn? Wer genau?
Nein, nicht Ricolah, sondern wir waren's diesmal http://idw-online.de/pages/de/news500 und zwar schon 1995

Wird ja auch Zeit, dass diese Technik endlich auf den Markt kommt!
fenrye
Inventar
#17 erstellt: 13. Okt 2006, 14:05
da kann man mal sehen wie lange das dauert....da ist weihnachten 2007 bestimmt noch nicht drin....
R-O-C
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 13. Okt 2006, 15:56
Wenn nen 50" grade mal 800 € kosten soll (was ich nicht glaube) dann kauf ich mir nen 60" und mein 427XD kommt ins schlafzimmer
fraster
Inventar
#19 erstellt: 13. Okt 2006, 16:09

Dj-Sharice schrieb:
Wenn nen 50" grade mal 800 € kosten soll (was ich nicht glaube) dann kauf ich mir nen 60" und mein 427XD kommt ins schlafzimmer

Hihi, ich glaub, genauso mach ich's auch!
sir_rolando
Stammgast
#20 erstellt: 14. Okt 2006, 20:08
werbetexte sind echt was schönes...

abgesehen davon, daß eine massenproduktion vor 2010 ABSOLUT unrealistisch ist: warum sollten die das tolle gerät um 800€ verschenken??

fazit: ist schon der 1.april??
golf600
Stammgast
#21 erstellt: 14. Okt 2006, 21:22
**Und wie ist das mit der Laserbehandlung im Krankenhaus oder beim Arzt bzw.Tattoos entfernen das kost doch scheiss viel Geld und dann wollen die ein "Laser-TV" so billig verhökern**
Heartache
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 14. Okt 2006, 22:34

golf600 schrieb:
**Und wie ist das mit der Laserbehandlung im Krankenhaus oder beim Arzt bzw.Tattoos entfernen das kost doch scheiss viel Geld und dann wollen die ein "Laser-TV" so billig verhökern** :?


Na es gibt da schon unterschiede sprich laser classes ect., Laser ist nicht gleich Laser vorallem nicht im medizinischem bereich, die sind zumeist ziemlich hochenergetisch, sowas ist bei einem tv nicht nötig.
michimike
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 14. Okt 2006, 23:32
dieses display sieht geil aus WOOOOOW
Chriss
Stammgast
#24 erstellt: 15. Okt 2006, 20:35
So niedrig sind die Laserleistungen gar nicht . Echte 3 Watt pro Farbe sollen es sein. Das ist schon ziemlich stark, entspricht min. Klasse 3B oder 4. Also nicht wirklich witzig und potenziell gefährlich.

Deswegen werden wohl alle Anwendungen entweder auf einer Art blinkenden oder scannenden Technik beruhen. Demnächst werden wohl auch Beamer damit rauskommen. Bin aber mal gespannt, wie das bei der Zulassung gehandhabt wird. Direkt reinschauen ober aus zu kurzer Entfernung länger vor dem Lichtaustritt sich aufhalten sollte man wohl nicht.
Beim Rückpro ist es aber wohl am ungefährlichsten. Erst mal blinkt das Teil, zweitens schaut niemand direkt in den Strahlweg, drittens wird die Leistung auf eine große Fläche verteilt und viertens wird der Strahl wohl auf der Frontscheibe gebrochen, so wie es zum Teil heute schon gemacht wird. Da liegt dann die effektive Leistungsdichte wieder sehr niedrig.


[Beitrag von Chriss am 15. Okt 2006, 20:39 bearbeitet]
Josipe
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 15. Okt 2006, 22:18
Also das Teil sieht mal rein optisch richtig geil aus

Ich hol mir trotzdem in den nächsten Wochen meinen Plasma, ich halte es einfach für total unrealistisch.
pit1905
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 15. Okt 2006, 22:32

Laser-Fernseher werden minimal dicker sein als die heutige Flachbild-Konkurrenz.

Das ist natürlich Shit
fenrye
Inventar
#27 erstellt: 15. Okt 2006, 22:36
jep,weil es halt ne art rückpro ist...
Bumsfallera
Stammgast
#28 erstellt: 16. Okt 2006, 09:56
Pssssst!
Jungs, Ihr müsst schon ein bisschen vorsichtig sein. Sonst findet noch jemand raus, dass das hier ein geheimes Forum ist, in dem die Entwicklungsingenieure aller namhaften Panelhersteller ihre geheimen Insiderinfos austauschen.

Wär doch schade....
drago-1
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 27. Okt 2006, 09:23
Die Technik scheint ja schon interessant zu sein. Was aber alle bei der ganzen Euphorie für die neue Technik vergessen, ist das es eine Art Rückprojektion ist und somit wird die Tiefe des Geräts bestimmt wesentlich dicker sein als der von den Plasmageräten.

Und ich will mir bestimmt keinen Klotz an die Wand hängen !
Flad
Stammgast
#30 erstellt: 27. Okt 2006, 10:26

drago-1 schrieb:
Die Technik scheint ja schon interessant zu sein. Was aber alle bei der ganzen Euphorie für die neue Technik vergessen, ist das es eine Art Rückprojektion ist und somit wird die Tiefe des Geräts bestimmt wesentlich dicker sein als der von den Plasmageräten.

Und ich will mir bestimmt keinen Klotz an die Wand hängen !



Link lesen!!! Soll nicht wesentlich dicker sein!!!
Flad
Stammgast
#31 erstellt: 28. Okt 2006, 23:25
Habe gerade mal genauer recherchiert.
Also wenn das so alles stimmt, ist es natürlich Super und ich weuß schon unter den Weihnachtsbaum kommt bzw grüßer sein wird als der Baum

Aber so wie es momentan aussieht, scheint die Massenproduktion und genrelle Realisation nicht machbar. Hofft also nicht drauf und bleiben wir weiterhin bei LCDs und Plasmas...
rainerzufall
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 31. Okt 2006, 13:01
Da war doch mal was...

Wenn ich mich richtig erinnere, gab es das doch schonmal irgendwann von pfiffigen deutschen Ingenieuren aus Jena.

Diese Displays wurden sogar eingesetzt: Soviel ich weiss, hat Edgar Froese (ex Tangerine Dream) einen riesen Laser-TV in seinem Studio in Kalifornien. Über den Preis hat man damals geschwiegen

Jetzt machen die Japsen wieder alles nach - aber so war das ja immer schon (VHS, CD, DVD, ...) und wenn es dabei schön billig wird, kann es nur gut sein!!!

Kuschelrocker
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 04. Nov 2006, 12:17
celle
Inventar
#34 erstellt: 08. Nov 2006, 23:23
In Jena kann man Laser-Projektion schon bewundern!

Habe es zwar noch nicht ins Planetarium geschafft aber es kam gerade ein netter bericht über die Premiere am 17.10 im Zeiss Planetarium. Das Teil nennt sich ADLIP = ALL DOME LASER IMAGINE PROJEKTION. Aus einem (Kugelförmigen) Projektor mit mehreren Linsen (Zeiss "Universarium") wird auf die Kuppelinnenseite (= die Leinwand) ein dreidimensional wirkendes 360° Bild projeziert. Also nicht nur auf eine platte Leinwand.

Laser-Projektion kann man aber gar mittlerweile schon in einigen Multiplexen sehen. Natürlich auf deutlich primitivere Weise. Jedenfalls ist das UCI bei uns nun endlich dazu übergangen diese Lasershows nicht mehrt dazu zu verwenden um uns allen die Augen auszubrennen, sondern man projeziert nun "Strichmännchen" Cartoons auf die Leinwand. Da fällt mir aber immer das starke Flimmern/Blitzen auf, was evtl. ein Problem der Laseretchnik sein könnte. Auch bei dem Film über das Zeissplanetarium könnte man das Blitzen ausfindig machen, was aber laut den Redakteuren an der Aufnahme mit der TV-Kamera liegt. Live wäre das nicht zu sehen. Der SW ist natürlich ebenfalls sensationell. Genauso wie die Farbenbracht. Gehört sich aber auch für die derzeit weltweit modernste Projektionsart.

Aber was die neue Zukunft deutlich zeigt: Blu-ray oder HD-DVD reichen da als Speicher nicht aus. Ein so eine halbstündige Aufführung braucht schon einige Terrabyte an Daten. Die Auflösung geht aber dort auch weit über Full-HD hinaus

Infos hier:

www.zeiss.de/c12567b...2851c125710200347acd
www.zeiss.de/c12567b...2851c125710200347acd
www.zeiss.com/C1256A...E856C12571000046E18F

Wer das liest dürfte dann auch wissen, warum selbst die NASA auf Zeiss-Technik setzt Und Sony arbeitet sehr oft mit Zeiss zusammen...

Gruß, Marcel!
rainerzufall
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 17. Nov 2006, 14:06

celle schrieb:
In Jena kann man Laser-Projektion schon bewundern!


Warst du schon da? Erfahrungsberichte bitte. Das klingt wirklich wahnsinnig
Ali103
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 14. Dez 2006, 23:00
Laser Tvs solln so um die hälfte billiger sein als vergleichbare plasma oder lcds fernseher und solln noch eine bessere bildqualität haben falls hier noch keiner gschrieben hat wieviel so ein laser tv kosten soll

gruß
Höhlenforscher
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 14. Dez 2006, 23:18
Angekündig in bereich um die 800 euronen, wäre ja Toll wenn man dran glaubt, aber wenns kommt dann bestimmt nicht 07 und schon gar nicht zu dem Preiß.

Also wer jetzt "Groß" werden will muss sich was anderes suchen .

mfg
baba2811
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 17. Dez 2006, 15:17
ganz genau, werden wir abwarten was die neue Technik bringt. Werde mir nächstes Jahr sowieso einen neuen LCD kaufen müssen.Vielleicht SharpXD

mfg
baba


[Beitrag von baba2811 am 17. Dez 2006, 15:20 bearbeitet]
Dirk_Z3
Gesperrt
#39 erstellt: 09. Jan 2007, 10:05
Dirk_Z3
Gesperrt
#40 erstellt: 23. Apr 2008, 19:51
Es scheint sich etwas zu tun:

Zitat:
"Der japanische Hersteller Mitsubishi ist mit der Produktion seiner Geräte aktuell so weit, dass er im 3. Quartal diesen Jahres die ersten serientauglichen Laser-TVs auf den Markt bringen will. LaserVUE wird die neue Serie heißen und soll beste Bilder in die Wohnzimmer der Verbraucher bringen."

Weiteres hier:
http://www.tvfacts.d...-3-quartal-2008.html

und hier:
http://www.believingisseeing.tv/

Dirk
shadow_mirror
Hat sich gelöscht
#41 erstellt: 23. Apr 2008, 21:11

fenrye schrieb:
jep,weil es halt ne art rückpro ist...


Es ist keine Art Rückpro es ist ein Rückpro aber ob die erste Generation ohne Tücke ist wird man sehen abgesehen davon wird Markteinführung in Amerika sein, kann also dauern bis Europe dran ist. Rechne für mich frühstens zwei Jahre nach Markteinführung in Deutschland mit einer Anschaffung. Bis dahin bleibt der 42 Plasma an der Wand im Wohnzimmer,danach ruft das Schlafzimmer.

Gruß

shadow_mirror
Cabralph
Stammgast
#42 erstellt: 24. Apr 2008, 16:16

fenrye schrieb:


man bedenke auch wie lange es jetzt schon SED-TV´s geben sollte... :D


SED-Tv gab es bis 1989 in der DDR!

Gruß
Ralph
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laser-TV löst Plasma ab
T-Rex am 12.10.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  86 Beiträge
Erste Heimkino-Projektoren mit Laser-Lichtquelle angekündigt
Digitaluser am 17.08.2011  –  Letzte Antwort am 19.08.2011  –  2 Beiträge
Laser TV
blutgott01 am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2010  –  44 Beiträge
Laser TV
kirnober am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 30.10.2008  –  38 Beiträge
Laser-TV
Dirty_Harold am 22.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.02.2012  –  63 Beiträge
LASER-TV kommt 2009!
am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 25.02.2010  –  61 Beiträge
Mitsubishi Laser LCD TV
Ralf65 am 07.10.2015  –  Letzte Antwort am 07.10.2015  –  4 Beiträge
Kaufst du dir ein Laser-TV?
ElBandolero am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 09.01.2012  –  190 Beiträge
Laser vs Oled vs Plasma vs LED-lcd
Isostar2 am 01.02.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2013  –  64 Beiträge
Mitsubishi Laser Backlight LCD TV
nuke74 am 08.03.2011  –  Letzte Antwort am 29.12.2011  –  3 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.712

Hersteller in diesem Thread Widget schließen