Beyerdynamic DT 770 Pro - Kopfhörerverstärker?

+A -A
Autor
Beitrag
marnix
Neuling
#1 erstellt: 09. Nov 2010, 17:45
Hallo,

also ich hab seit ein paar Wochen die Beyerdynamic DT 770 Pro
Allerdings bin ich echt enttäuscht. Der Sound gefällt mir absolut nicht. Ich verwende das Teil ausschließlich am Rechner für Musik. Als Soundkkarte kommt eine Creative Sound Blaster X-Fi Titanium zum Einsatz.
Ich habe wenn ich Musik höre Rauschen in den Hörern, wenn gar nix läuft und ich surfe ist es sogar so dass wenn ich mich im Browserfenster befinde und dann scrolle, dass dann ein fiepender Ton zu hören ist.
Das ist unheimlich lästig und dafür habe ich mir keine 150€ Hörer gekauft!
Ich habe auch eher das Gefühl, dass das an der Soundkarte liegt und werde mal die Onboardlösung testen.
Allerdings bin ich auch mit der "Power" absolut nicht zufrieden und überlege ob ich mir einen kleinen Kopfhörerverstärker kaufen soll. Davon habe ich allerdings gar keine Ahnung und würde sowas hier http://www.thomann.de/de/behringer_ma_400.htm kaufen. Ist das schon was gescheites oder würde das gar nix bringen?
Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.


MfG Marc
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 09. Nov 2010, 17:51
Hallo,

ich würde sowohl die Creative- als auch die interne Soundkarte komlett vermeiden, und statt dessen einen USB-DAC mit eingebautem KHV nehmen.

z.B. so etwas hier: http://cgi.ebay.de/A...mp-MK2-/260464075448

Viele Grüße,
Markus
marnix
Neuling
#3 erstellt: 09. Nov 2010, 18:01
Puh also nochmal 150 Schleifen nur für einen Verstärker zu zahlen ist mir ehrlich gesagt etwas zu happig. Geht sowas nicht auch günstiger?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 09. Nov 2010, 18:18

marnix schrieb:
Puh also nochmal 150 Schleifen nur für einen Verstärker zu zahlen ist mir ehrlich gesagt etwas zu happig. Geht sowas nicht auch günstiger?

Sicher:

http://tinyurl.com/2dvkzbm

Viele Grüße,
Markus
marnix
Neuling
#5 erstellt: 09. Nov 2010, 22:28
ok 80€ würde ich vielleicht noch dafür ausgeben, sofern es sich lohnt.

wie genau muss ich mir das vorstellen? brauche ich dann keine soundkarte mehr? wird das alles über dieses usb gerät gemacht?
wie sieht es aus wenn ich noch ein 2.1 system habe? kommt das mit dort dran oder müsste ich das dann zb an meine onboard karte hängen und halt jedesmal in der systemsteuerung umstellen welche output quelle er nehmen soll um zwischen köpfhörer und 2.1 system zu wechseln?
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 09. Nov 2010, 22:43
Hallo,

diese DAC/KHVs schließt du über USB an deinen Rechner an, und dieses Ding meldet sich in deinem System als zusätzliche Soundkarte an.

Diese "Soundkarte" benutzt du dann nur, wenn du mit Kopfhörer hören möchtest.

Du kannst (zumindest unter Windows) in den Systemeinstellungen diese Soundkarte als "Default-Wiedergabegerät" markieren. Dies hat den Effekt, daß Windows fortan über dieses Gerät alle Sounds und Musik abspielt, sobald das Gerät am PC angeschlossen (und eingeschaltet ist).

Ich mache das so, daß ich den Kopfhörer immer an diesen DAC/KHVs eingestöpselt lasse. Sobald ich mit diesem Kopfhörer hören möchte, stöpsel ich einfach den DAC/KHV an den USB-Port des Rechners, setze die Kopfhörer auf und los geht's.

Wenn ich fertig bin mit Kopfhörer-Hören, setze ich den Kopfhörer ab und zieh' den USB-Stecker ab. Dann spielt Windows die Sounds wieder über das vorherige Device (die normale Soundkarte, an der die 2.1-Boxen hängen) ab.

Da muß dann also nie etwas an Windows herumkonfiguriert werden. Über den DAC/KHV wird nur der Kopfhörer befeuert, und das einzige das du machen mußt, ist den USB-Stecker 'reinzustecken um mit dem Kopfhörer zu hören. Der USB-Stecker ist sozusagen das Verlängerungskabel des Kopfhörers.

Viele Grüße,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 09. Nov 2010, 22:44 bearbeitet]
romkaa
Neuling
#7 erstellt: 01. Dez 2010, 23:07
Hallo, ich gönne mir auch den 770er Pro.

Lohnt es sich für mich einen KHV zu kaufen, wenn ich schon eine USB-Soundkarte habe? Es handelt sich hierbei um eine M-Audio Conectiv mit u.a. 1/4" Kopfhörerausgang. Leistet die genauso gute Dienste wie evtl der AUNE Hifidy.net ?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beyerdynamic DT 770 / Kopfhörerverstärker
rebel32 am 12.10.2008  –  Letzte Antwort am 12.10.2008  –  2 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 /Kopfhörerverstärker
rebel32 am 02.03.2009  –  Letzte Antwort am 02.03.2009  –  2 Beiträge
Kopfhörerverstärker für Beyerdynamic DT 770
DarkM am 27.03.2016  –  Letzte Antwort am 31.03.2016  –  7 Beiträge
Beyerdynamic DT 770 PRO
Anchorage am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 13.09.2011  –  16 Beiträge
KHV für Beyerdynamic COP/ DT 770 Pro
Buttertoast am 16.12.2013  –  Letzte Antwort am 18.12.2013  –  6 Beiträge
Beyerdynamic dt-990 pro Kopfhörerverstärker
maximilian089 am 16.06.2013  –  Letzte Antwort am 17.06.2013  –  4 Beiträge
beyerdynamic DT 770 PRO, alternative?
mailer am 23.01.2012  –  Letzte Antwort am 29.01.2012  –  10 Beiträge
DAC für Beyerdynamic DT 770 Pro
SilentS am 19.12.2017  –  Letzte Antwort am 30.12.2017  –  3 Beiträge
Beyerdynamic DT-770 Pro 250 Ohm Soundkarte
terrorbait am 13.08.2015  –  Letzte Antwort am 24.08.2015  –  24 Beiträge
DAC für Beyerdynamic DT-770 Pro
Meister_Oek am 08.05.2017  –  Letzte Antwort am 29.06.2017  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedpatrick0727
  • Gesamtzahl an Themen1.551.977
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.665

Hersteller in diesem Thread Widget schließen