Neue In-Ears

+A -A
Autor
Beitrag
M4rvin
Neuling
#1 erstellt: 10. Jan 2010, 04:08
Da meine alten In-Ear Kopfhörer, waren welche aus Amerika (Lenntek Sonix, falls die jemand kennt), über Weihnachten kaputt gegangen sind wollte ich mir neue kaufen. Hab mich erstmal bei den günstigeren umgeschaut, las aber überall von billigen Kabeln, die nach nem halben Jahr kaputt gehen. Dann hab ich mich entschieden, einfach mal etwas mehr in Kopfhörer zu investieren, von denen ich dann auch länger etwas habe.
Jetzt wollte ich mich hier mal erkundigen was ihr mir so empfehlen könnt. Ich höre mit einem iPod Nano 4g fast ausschließlich House, selten mal etwas R'n'B. Mit meinen alten Dingern war ich relativ zufrieden von der Balance. Hatten ordentlich Bass, eben was andres zu den standard Apple Dingern mit denen ich vorher gehört hab. Wollte mir jetzt sound-mäßig nochmal was besseres (wird nicht so schwer sein) gönnen.
Ich wollte eigtl. so um die 100€ ausgeben. Hab mich aber mal umgeschaut und weil ich zu Weihnachten ja noch ordentlich Kohle bekommen habe ist nun wohl etwas mehr drin max. 150€.
Ich höre meistens auf dem Fahrrad (Weg zur Schule, Freunden oder sontwo) ,aber auch im Zug wenn ich irgendwo hingehe oder mal Zuhause (z.b. abends im Bett).

Nochmal Kurz und bündig:
-meist House selten R'n'B
-schon relativ Bass betont
-ca 100 bis max 150€
-gescheite Kabel die länger als nur 6Monate halten
-höre auf dem Fahrrad+Zug+Zuhause

Die die mir von den Beschreibungen ganz gut gefielen waren:
UE Super.fi 5pro
UE Super.fi 5eb
Westone W1

Freu mich über weitere Empfehlungen und eure Meiung dazu.
mfG Marvin.


[Beitrag von M4rvin am 10. Jan 2010, 04:20 bearbeitet]
M4rvin
Neuling
#2 erstellt: 11. Jan 2010, 21:07
Keiner ne Idee?
Mir ist noch eingefallen, dass ich den Bass von EP630 zu schwach fand. Der war mir einfach zu unauffällig und ging irgendwie unter.
Hoffe mal mir kann doch noch jemand helfen.
LambOfGod
Inventar
#3 erstellt: 11. Jan 2010, 21:36
Ich hatte bis vor kurzen die Sennheiser CX 300, liegen bei 30-40 Euro. War mit denen bis jetzt gut zufrieden. Das Kabel hat über 1 Jahr gehalten, bis sich eines Abends auf dem Rückweg von einer Party der linke Ohrhörer ohne Vorankündigung verabschiedete - Kabelbruch... vorher war davon nichts wahrzunehmen.

Ich hatte/habe auch die EP 630 von Creative, und werde - wenn ich wieder die Wahl hab - zu den Sennheisern greifen. Der Klang ist einfach ausgeglichener.
M4rvin
Neuling
#4 erstellt: 11. Jan 2010, 21:58
Kenn ich mit dem Kabelbruch, meine alten waren auch plötzlich auf einem Ohr ganz leise und dann auf dem anderen auch und irgendwann waren sie ganz weg.
Wie is das denn mit dem Bass? Hört man da bei den CX300 mehr als bei den EP630, den find ich nämlich schon ziemlich bescheiden. Vorallem,weil meiner Meinung nach bei House der Bass nicht zu kurz kommen sollte.
Hat jemand Erfahrungen mit den Westone 1? Oder andere hochwertigere In-Ears mit für meine Musikrichtung angemessenen Bass?


[Beitrag von M4rvin am 11. Jan 2010, 23:02 bearbeitet]
Tob8i
Inventar
#5 erstellt: 12. Jan 2010, 00:24
Wenn die EP630 richtig sitzen, ist der Bass sehr stark betont. Also wenn sie bei dir richtig sitzen und dir der Bass noch zu schwach ist, ist der Westone 1 sicher nichts für dich, denn der ist eher neutral abgestimmt und hat viel weniger Bass.

Mit dem Westone 1 hättest du wahrscheinlich keinen Spaß. Den dürfte der super.fi 5 EB bringen. Der super.fi 5 EB hat wie der EP630 auch einen sehr stark betonten Bass, aber ist klanglich deutlich besser.

Übrigens werden auch teure In-Ears schnell kaputt gehen, solange man nicht gut damit umgeht. man sollte sie immer ins Case legen, wenn man sie nicht benutzt.
M4rvin
Neuling
#6 erstellt: 12. Jan 2010, 01:04
Hab die EP630 nur mal kurz bein nem Freund getestet, müsste mal mit anderen Aufsätzen probieren. Gibts vllt. noch Alternativen zum Super.fi5 eb evtl der Sennheiser IE7?
Ich denke das mit dem kaputt gehen is bei teureren In-Ears auch wieder was andres. Auf sowas teures pass ich besser auf als billig Kopfhörer für 10€
Danke für die Antworten!
M4rvin
Neuling
#7 erstellt: 12. Jan 2010, 20:08
Niemand ne Idee für Alternativen? Sennheiser IE7? Oder auch was anderes?
rauchsten.mgh
Gesperrt
#8 erstellt: 12. Jan 2010, 20:22
Hast du schonmal an Denon gedacht?

Ich habe dort alle Modelle gehört und selbst die für 30-40 Euro klingen schon Spitze finde ich...

Ich hatte auch schon andere Modelle (Creative, Sony usw.) Ich weiss, dass dies kein Vergleich ist, aber der Denon hat auch einen super Bass...
M4rvin
Neuling
#9 erstellt: 12. Jan 2010, 20:29
Ne, hab auch ehrlich gesagt noch nicht besonders viel von Denon In-Ears gehört
Was schlägste denn für ein Modell vor?

EDIT: Hab grad gesehen, einmal getestete Super.fi5 eb für 90€. Ich glaub da werd ich zuschlagen, aber hab gelesen das das Kabel ziemlich schlecht ist? Geht schnell kaputt und löst sich schnell aus den Kopfhörern (also die Dinger im Ohr)
Würd mich über Erfahrungen freuen.


[Beitrag von M4rvin am 13. Jan 2010, 01:12 bearbeitet]
rauchsten.mgh
Gesperrt
#10 erstellt: 13. Jan 2010, 13:10
Hey,

ich habe den Denon AHC-351 und bin damit sehr zufrieden.

Ich hatte zum Vergleich auch den 751, aber der war mir schon zu basslastig obwohl das hier meckern auf ganz hohem Niveau ist.

Also für mich ist P/L Sieger der 351
M4rvin
Neuling
#11 erstellt: 13. Jan 2010, 17:08
Mag sein das der eine gute Preisleistung hat, aber man muss ja mal sehen das man für den Preis auch nicht so eine gute Leistung bekommt. Mag sein das er gut ist, aber ich suche schon etwas qualitativ höheres.
IE7 Erfahrungen?
M4rvin
Neuling
#12 erstellt: 13. Jan 2010, 23:29
Bin mittlerweile bei 2 In-Ears angekommen zwichen denen ich mich noch entscheiden muss.
Einmal der Super.fi 5eb, wobei der ja sehr weit abstehen soll,was das liegen ziemlich unbequem macht wie ich mir denken kann und das Kabel soll ja auch nich so toll sein.
Und dann der Sennheiser IE7, von dem ich aber nich so wirklich weiß ob der genug Bass hat, und wie der von der Verarbeitung ist.
Über schnelle Hilfe würde ich mich sehr freuen.
Grüße Marvin
bossa
Stammgast
#13 erstellt: 14. Jan 2010, 12:20
1. Wie man bei den Super.fi 5 noch einen extended bass braucht ist mir schleierhaft. Aber naja, ich hab da offensichtlich nen anderen Geschmack...

2. InEar auf'm Fahrrad? Aber beim Unfall ist natürlich immer der Autofahrer schuld, jaja...


Wenn du damit Fahrrad fahren willst, dann empfehl ich die die Super.fi. Die stehen schön weit ab vom Ohr und erzeugen ordentlich Windgeräusche. Mütze drüberziehen ist damit auch nicht so toll. Vielleicht geht dir das Ja beim Fahrrad fahren irgendwann auf die Nerven und du lässt sie lieber zu Hause.

Dann hättest du wieder mehr Verkehrssicherheit und ein paar klanglich gute gar nicht mal so teure InEars für alle anderen Zwecke.
M4rvin
Neuling
#14 erstellt: 14. Jan 2010, 19:56
Aber Fakt ist, dass ich nunmal hauptsächlich Musik mit den Kopfhörern höre, wenn ich unterwegs bin. Zuhause hab ich mein Soundsystem am PC da brauch ich die Kopfhörer nur mal abends wenn ich noch im Bett liege.
Mit der Verkehrssicherheit magst du Recht haben. Auch wenn ich glücklicher Wiese in einer ziemlic kleinen Stadt wohne(mir ist klar das trotzdem Gefrahr besteht). Aber das hilft mir bei der Kopfhörersuche nun nicht wirklich weiter, denn ich suche sie eben Großteils für unterwegs, für Zuhause kann ich auch mit meinem Headset hören, auch wenn es keinen außergewönhlich tollen Klang hat.

1. Wie man bei den Super.fi 5 noch einen extended bass braucht ist mir schleierhaft. Aber naja, ich hab da offensichtlich nen anderen Geschmack...

Ich weiß ja nicht was du hörst, aber bei sollte House der Bass meiner Meiung nach nicht zu kurz kommen. Ich kenn den Bass der Super.fi 5 nicht und weiß nicht wie da der Bass ist. Aber den Bewertungen nach scheint der nicht optimal für meinen Musikgeschmack zu sein.
Trotzdem danke für die Antwort.
PS: Hast du schonmal die IE7 getestet? Würd mich interessieren wer von den beiden besser geeignet wäre.
MfG Marvin.
M4rvin
Neuling
#15 erstellt: 15. Jan 2010, 19:18
Hätte mal jemand ein Antwort die mich jetzt zum Kauf eines In-Ears leitet? Bins langsam Leid mit meinen ollen Handykopfhörern rumzulaufen (mittlerweile seit 3Wochen).
Wäre nett wenn ihr mir nun einen der beiden empfehlen könntet.
Gruß Marvin
Silent117
Inventar
#16 erstellt: 15. Jan 2010, 21:09
Du kennst die Thread in meiner Signatur und in meinem Profil?
M4rvin
Neuling
#17 erstellt: 15. Jan 2010, 21:58
Jop. Hab ich mir durchgelesen. Ich weiß nurnicht welcher für mich denn jetzt besser geeignet ist und wollte da mal ne Empfehlung hören. Weiß eben wie gesagt nich wie die von der Verarbeitung sind und ob der Bass der Super.Fi nicht doch etwas stark oder der der Sennheiser nicht etwas zu schwach ist. Deshalb würd ich gerne mal ne andere Meiung hören. Vorallem auch für die Anwendungsgebiete.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 16. Jan 2010, 11:06
Hallo,

du kannst dir hier nur Tips und Hinweise holen. Entscheiden musst du letztendlich selbst. Es ist nun mal so, dass die CX 300 viel Bass haben, und die EB5 viel mehr. Ob das jetzt "ausreicht" oder schon "zu viel" an Bass ist, ist letztendlich persönlicher Geschmack. Die Entscheidung, ob der EB5 für dich zu viel Bass hat, kann dir niemand abnehmen.

Und deine Anwendungsgebiete sind jetzt auch nicht sehr speziell, daß man darauf schließen könnte, welcher es denn nun sein muß. Auf dem Fahrrad HipHop hören kann man mit fast allen Hörern.

Falls du noch eine weitere Empfehlung hören magst, werfe ich hiermit den Shure SE115 in die Runde. Der hat auch viel Bass und sehr betonte Höhen.

Am besten du gehst irgendwo mal in einen Laden und versuchst ein paar der Modelle probezuhören.

Viele Grüße,
Markus
>scarface<
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 16. Jan 2010, 16:03

Hab grad gesehen, einmal getestete Super.fi5 eb für 90€. Ich glaub da werd ich zuschlagen, aber hab gelesen das das Kabel ziemlich schlecht ist? Geht schnell kaputt und löst sich schnell aus den Kopfhörern (also die Dinger im Ohr)

Ich kenne nur die super.fi 3 - da löst sich das Kabel definitiv nicht von selbst von den Kopfhörern, da musst man schon ziemlich fest daran ziehen, um den Stecker zu lösen.
(kann natürlich sein, dass das auch fertigungsbedingt etwas schwankt oder bei den 5ern anders aussieht).

Das Kabel lässt sich austauschen (allerdings icht ganz billg - 26€ amazon).
Ich hatte nach einem Jahr eine Kabelbruch direkt am Stecker - Kabel abgeschnitten, neuen Stecker angelötet (Problem gelöst für 1,59€).
M4rvin
Neuling
#20 erstellt: 16. Jan 2010, 21:12
Das mir Niemand sagen kann DAS ist der perfekte Kopfhörer für dich ist mir klar, aber ich wollte mir wenigstens mal Intentionen holen. Dann weiß ich immerhin in welche Richtung die KH gehen. Außerdem denke ich das ich mir so einen ganz guten Eindruck über die Qualität der Kopfhörer machen kann.
Wisst ihr ob ich im Mediamarkt (Münster) oder im Saturn (Münster) die Kopfhörer probehören kann? Und ob man im Saturn/Mediamarkt überhaupt In-Ears probehören kann. Sonst wüsste ich keinen Laden bei mir in der Umgebung.
Gruß Marvin
XphX
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 18. Mrz 2010, 13:40
Wenn du Bass wie bei den CX300ern willst, nimm die UE5 EB. Wenn du kein Basshead bist, kannst auch die Pro oder die W1 nehmen, aber hör sie dir lieber vorher an.

Sowas hat der Mediamarkt sicher nicht, höchstens die günstigen Produkte von UE. Westone gibts zB nur über wenige (gute) Händler, die haben dann sicher auch UEs.

Bestell sie doch im Internet? Dann kannst du auch gleich fragen, wie das mit ner eventuellen Rückgabe aussieht.

lg XphX
Buffalo_Olaf
Stammgast
#22 erstellt: 18. Mrz 2010, 20:42
die klipsch s4 finde ich im bassbereich nicht schlecht . ansonsten hol dir doch die 5 EB
Fridix
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 19. Mrz 2010, 18:25
also ich habe hier die UE 5 EB rumliegen! der bass ist ziemlich ausgeprägt! habe sie mir vor knapp einem jahr gekauft, damals fand ich sie noch ziemlich gut, jetzt hat sich mein musikgeschmack geändert (von Electro/RnB/Techno zu Rock/Metal) daher für mich leider nicht mehr zu gebrauchen...
für dich sicher die beste wahl!

mfg Fridix
Remanerius
Inventar
#24 erstellt: 19. Mrz 2010, 21:11
Hey, nun geb auch ich mal meinen Senf dazu.
Ich weiß ja nicht, ob du auch Wert auf qualitativ guten Bass legst, wenn ja würde ich dir von den EB definitiv abraten. Da ist zwar viel untenrum vorhanden, aber im Vergleich zu preislich änhlich gelegenen Hörern ist das ganz einfach Matsch.
Meine persönliche Empfehlung an dich wären die Denon AH-C751.
Die sind allround mäßig gut, aber besonders auch wenn du gerne basslastige Musik hörst. Wenn du die das erste Mal hörst, solltest du dich besser hinsetzen, denn bei House werden dir einfach deine Knie schwach vor Bass. Aber nicht nur vor quantitativ sondern auch qualitativ gutem Bass. Er hat unter anderem enormen Tiefgang bis zu Frequenzen, die mir bis dahin neu waren, aber trotzdem detailliert und gut aufgelöst. Ein weiterer Grund, weshalb ich sie Dir empfehlen würde: Die UVP von 200€ war lange Zeit der Verkaufspreis. Doch dank göttlicher Fügung (Vielleicht fürht Denon ein neues Referenzmodell ein oder was auch immer) bekommst Du sie für schlappe 55€ bei Amazon. Und wenn du viel Wert auf viel Bass legst, aber auch etwas qualitativ hochwertiges möchtest, dann schlagen sie so ziemlich alles bis 200€ (und ja, ich habe die Super.fi 3, Super.fi 5 und Super.fi 5 EB persönlich gehört, zu den Weston kann ich leider nichts sagen )
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 19. Mrz 2010, 21:22
Hallo,

seltsam, dass in letzter Zeit haeufiger die AH-C 751 Erwaehnung hier finden..... ich hab' die naemlich auch, und ich finde die ehrlich gesagt ziemlich gruselig.

Zum einen finde ich, dass es - aufgrund der Bauform - ziemlich schwierig ist, bis man einen passenden Sitz und eine richtige Abdichtung hinbekommt, und die ist dann - jedenfalls bei mir - nicht gerade stabil: beim Gehen und Bewegen des Kopfes muss ich immer wieder den Sitz korrigieren. Insgesamt finde ich den Sitz noch problematischer als z.B. bei den triple.fi 10 (die ja auch bei so einigen Leuten Sitzprobleme verursachen).

Die tonale Abstimmung von den AH-C 751 find ich eigentlich sogar noch gelungen; die Baesse kommen schon richtig gut und einigermassen praezise (wenn der Sitz stimmt). Was ich aber gar nicht abkann sind die Hoehen von den Teilen: ich finde, die verzerren total (auch bei geringeren Lautstaerken), und sind so gar nicht "natuerlich" sondern ziemlich schrill, erheblich ueberbetont und mit zischenden Sibilanten.

Fuer den aktuellen Preis von 55 Euro find ich sie dennoch so einigermassen OK, aber dann wuerde ich persoenlich doch noch ein bisschen was drauflegen und dann gleich lieber was besseres zulegen. Ich habe damals noch den vollen Preis von knapp 200 Euro bezahlt, und fuer DEN Preis empfande ich die klangliche Leistung doch schon sehr unverschaemt vom Hersteller.

Von der Summe der akkustischen Leistungsmerkmale her finde ich sie jetzt absolut nicht besser als z.B. die Sennheiser CX 300 II, und die gibt's noch ein Stueckchen guenstiger.

Mittlerweile besitze ich gut drei Duzend verschiedener InEars, und mir faellt jetzt spontan kein zweiter ein, der es so dermassen mit den Hoehen vergeigt.

Viele Gruesse,
Markus
(nur meine ganz persoenliche Meinung :))


[Beitrag von Bad_Robot am 19. Mrz 2010, 21:39 bearbeitet]
Remanerius
Inventar
#26 erstellt: 19. Mrz 2010, 23:04
Hey,
also was du von den Höhen schilderst ist mir nicht bekannt und wegen dem Sitz geht es bei mir eigentlich gut, aber nur dank einem kleinen Mod: Ich verwende UE Silikonpassstücke, denn so gut der Denon auch verarbeitet ist, die Original-Silikondinger sind... Mist. Die sind total unförmig, dumme Größen und vor allen Dingen labbrig. Versuch mal mit anderen Ohrpasstücken, ob sich der Sitz dadurch verbessert. Und du trägst sie über Ohr oder? (Weil aufgrund ihres Gewichtes ist das unter Ohr tragen in Bezug auf dauerhaften Sitz nicht sonderlich sinnvoll^^)
Und zu deinem CX-300-Vergleich... Ich habe sie zwar nicht selber gehört, doch ich habe einiges im Forum über sie gelesen. Und wenn ich die Aussagen über den CX-300 mit meinen Hörerfahrungen am Denon vergleiche, dann ist der Vergleich doch etwas haltlos. Die Denon sind zwar preislich nicht so viel teurer als die Sennis, sind ihnen aber qualitätsmäßig klar überlegen. Bei ihnen ist nämlich nichts mit Matsch im Bassbereich. (Und von der hochwertigen verarbeitung wollen wir gar nicht erst anfangen^^)
Will hagen, aufgrund der Qualitätsunterschiede wäre eine weitaus höhere Preisdifferenz gerechtfertigt.
Dir mag der Denon vielleicht nicht gefallen (auch wenn ich an deiner Stelle nochmal mit Ohrpasstücken experimentieren würde) aber trotzdem solltest du die Kirche im Dorf lassen
Grüße
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 22. Mrz 2010, 22:13

Remanerius schrieb:
Hey,
also was du von den Höhen schilderst ist mir nicht bekannt und wegen dem Sitz geht es bei mir eigentlich gut, aber nur dank einem kleinen Mod: Ich verwende UE Silikonpassstücke, denn so gut der Denon auch verarbeitet ist, die Original-Silikondinger sind... Mist. Die sind total unförmig, dumme Größen und vor allen Dingen labbrig. Versuch mal mit anderen Ohrpasstücken, ob sich der Sitz dadurch verbessert. Und du trägst sie über Ohr oder? (Weil aufgrund ihres Gewichtes ist das unter Ohr tragen in Bezug auf dauerhaften Sitz nicht sonderlich sinnvoll^^)
Und zu deinem CX-300-Vergleich... Ich habe sie zwar nicht selber gehört, doch ich habe einiges im Forum über sie gelesen. Und wenn ich die Aussagen über den CX-300 mit meinen Hörerfahrungen am Denon vergleiche, dann ist der Vergleich doch etwas haltlos. Die Denon sind zwar preislich nicht so viel teurer als die Sennis, sind ihnen aber qualitätsmäßig klar überlegen. Bei ihnen ist nämlich nichts mit Matsch im Bassbereich. (Und von der hochwertigen verarbeitung wollen wir gar nicht erst anfangen^^)
Will hagen, aufgrund der Qualitätsunterschiede wäre eine weitaus höhere Preisdifferenz gerechtfertigt.
Dir mag der Denon vielleicht nicht gefallen (auch wenn ich an deiner Stelle nochmal mit Ohrpasstücken experimentieren würde) aber trotzdem solltest du die Kirche im Dorf lassen
Grüße


Hallo,

du hast recht - der von mir bemaengelte Sitz kommt tatsaechlich von den labberigen Gummidingern.

Trotz allem, die Hoehen gefallen mir an den Hoerern gar nicht. Klar, der Vergleich mit den CX 300 war schon ein bisschen hart, und es ist immer eine Sache des persoenlichen Geschmacks und der persoenlichen Gewichtung der Vor- und Nachteile. Aber ich finde halt, so wie es die CX 300 mit dem Bass vergeigen, vergeigen die AH-C 751 es mit den Hoehen. Es kommt halt darauf an, was einem wichtiger ist.

Dass die Verarbeitung der Denon wesentlich hochwertiger ist, ist auch schon klar.

Das mit den "schlechten" Hoehen faellt einem wahrscheinlich erst dann auf, wenn man einen besseren Hoerer gehoert hat, und dann hoert, wie sich "richtige" Hoehen anhoeren, und dann wieder auf den Denon zurueckwechselt. Beim Wechseln zwischen einem Triple.fi 10 und den AH-C 751 fallen einem die Hoehen des letzteren schon ziemlich deutlich als "falsch" und "schrill" auf. Das geht nicht nur mir so.

Fairerweise muss man sagen, dass die Triple.fi 10 natuerlich auch in einer gaaaaanz anderen Preisregion liegen. Ich persoenlich wuerde jedoch auf den Preis der AH-C 751 noch 10 Euro drauflegen und die Philips SHE 9850 nehmen. Die klingen dann doch wesentlich natuerlicher, und haben trotzdem eine gewisse Bass- und Hoehenbetonung. Vor allem, wenn man damit rechnen muss, dass man fuer die AH-C 751 eventuell noch extra andere Aufsaetze hinzukaufen muss.

Aber wie schon so oft gesagt, ist alles Geschmackssache, und ich bin niemandem boese der eine andere Meinung hat.
Bei all den Lobhudeleien ueber den AH-C 751 wollte ich nur mal einen kleinen Gegenpol setzen, um dem Threadersteller zu zeigen, dass nicht alle Leute das Teil toll finden.

Viele Gruesse,
Markus


[Beitrag von Bad_Robot am 22. Mrz 2010, 22:22 bearbeitet]
Remanerius
Inventar
#28 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:28
Hey,
ne is klar, gut die 10er hab ich jetzt nicht gehört, aber zumindest die ue 18er (wenn wir schon grade in einer anderen Preisliga sind^^) und joaaa... sie unterscheiden sich schon von den Denons
Ich muss sagen, ich komme jedoch mit den Denon gut klar, vielleicht ist es mein Geschmack, vielleicht ist es auch der Fakt, dass ich nicht über 200€ investieren möchte
Ich finde sie aber für die Preisklasse schon stark auch was sowas wie Räumlichkeit angeht, die brauch sich auch vor 5er nicht verstecken.
Ich wollte mich nur mit der Empfehlung auch am preislichen Rahmen des Threaderstellers orientieren.
Dazu nebenbei: Lass es keine 5er EB werden. Der Bass ist IMHO viel aber totaler Schrott. Ein einziger Matsch und für den Preis unhaltbar. ALso wenn es nach Bassqualität geht, die Pro oder die Denon
Und btw ich kenne die she9850er nicht, aber besitze die 9700er oder 9750er *grübel* und... der poltert und rumpelt und was ich weiß. Genau deswegen habe ich mir die Denon gekauft. Nachdem ich mit meinem Bügel-Senni ne Zeit lang gehört hatte und dann testweise wieder auf den Philips umstieg... Gott bewahre mich. Das ist so wirklich ein Bass Marke wir haben was und zwar ne Menge, egal wie es auch klingen mag. Der rumpelt und poltert und kracht und was weiß ich. Da sin ihm die Denon aber deutlich überlegen.
Wie dem auch sei, mkr_krausm, mir ist klar, dass die Profis unter euch auch mit dem Denon nicht allzuviel anfangen können, bloß ich, der ich arm bin^^ und meine KH/OH fast nur unterwegs nutze, habe mit den Denon schon eine sehr deutliche Steigerung von den normalen Consumer-Produkten gefunden und kauf mir jetzt ein Keks und freu mich
Grüße

P.S.: Ich benutze an meinem Denon übrigens UE-Propfen und gemoddete Ohropax, machen beide einen großen Unterschied aus.
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 22. Mrz 2010, 23:45
Hallö,

die 9700'er und 9750'er sind 'ne ganz andere Kategorie: das sind dynamische Treiber mit Megabass. Der 9850 ist ein Single-Driver BA (Balanced Armature), und spielt ganz anders auf.

Aber das nur so nebenbei.

Ich bin auch kein Musik-Profi; noch nicht mal aktiver Musiker. Ich bin auch einfach nur'n Typ der gerne Musik hört...

Die verwendeten Aufsätze haben schon große Auswirkungen auf das resultierende Klangbild; kann schon sein, daß die 751 mit anderen Aufsätzen besser klingen. Ich will auch nicht ausschließen, daß meine AH-C 751 irgend einen Hau (Defekt) haben könnten, weil die kommen mir echt komisch vor. Ich werd' bei Gelegenheit noch mal mit einem anderen Paar AH-C751 gegenchecken...

So long,

Viele Grüße,
Markus
teddyaudio
Inventar
#30 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:39
Habt Ihr nicht gemerkt, dass der letzte Post des Themenerstellers 2 Monate zurückliegt? Der ist schon lange nicht mehr auf Sendung...
Bad_Robot
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:44
Haha, Klasse. Das war XphX, der hier "Leichenfledderei" betrieben hat, indem er den alten Thread ausgegraben hat. Und alle anderen (mir inklusive) haben es nicht bemerkt.

Viele Grüße,
Markus
XphX
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 23. Mrz 2010, 20:49
Oh, das habe ich selbst nicht gemerkt... nachdem der Thread höchstwahrscheinlich auf der ersten Seite der Kaufberatung war.

Vielleicht schaut der TS ja doch nochmal rein, so viel Zeit ist nun auch nicht vergangen.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Neue In-Ear kopfhörer
Kalle26 am 10.02.2015  –  Letzte Antwort am 10.02.2015  –  2 Beiträge
Suche sehr gute In -Ears (kopfhörer) !
alphaboy02 am 08.05.2009  –  Letzte Antwort am 09.05.2009  –  7 Beiträge
In-Ears bis 80 Euro
Tigerchen1992 am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 20.11.2014  –  8 Beiträge
Neue In Ear Kopfhörer gesucht!
SHAKEYOURWIGGLE am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 11.09.2008  –  47 Beiträge
Neue In-Ears für meine anspruchsvollen? Ohren
Black-Crack am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  17 Beiträge
Welche In-Ear Kopfhörer kaufen?
xTim501@ am 16.10.2012  –  Letzte Antwort am 17.10.2012  –  5 Beiträge
Headset kaputt... brauche neue Kopfhörer (max. 250?)
Aymo am 16.03.2016  –  Letzte Antwort am 18.03.2016  –  8 Beiträge
Neue In ear Kopfhörer
Julez529 am 10.04.2012  –  Letzte Antwort am 26.03.2013  –  20 Beiträge
Kaufberatung: Neue In Ear Kopfhörer
Dey am 04.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.08.2008  –  5 Beiträge
Suche dringend neue Kopfhörer
yabo0407 am 04.03.2016  –  Letzte Antwort am 05.03.2016  –  7 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722