Lohnt sich ein Upgrade auf einen DT770?

+A -A
Autor
Beitrag
Faizy
Neuling
#1 erstellt: 28. Nov 2016, 15:15
Hey,

vorweg: ich habe nicht viel Ahnung auf diesem Gebiet. Ihr seid die Profis

Ich suche primär für CS:GO(Ortung) ein neues Headset(Eigenbau). Zurzeit habe ich das Cloud II(vorher Siberia V2) und möchte nun ein ordentliches Upgrade auf einen Kopfhörer.

Ich habe mich für das DT770 entschieden.
Des Weiteren möchte ich mir eine Soundkarte zulegen, aktuell schwanke ich zwischen der Xonar DGX und der Xonar U3. Welche Variante würdet ihr empfehlen? Oder statt einer Soundkarte lieber einen Verstärker?

1. Lohnt sich ein Upgrade von einem Cloud II auf ein DT770?
2. Lohnt sich das Zukaufen einer Xonar DGX oder eines Verstärkers?(ca. 30-40€)(aktuell läuft und lief alles über den Onboard-Sound). Alternative Soundkarten?
3. Welche Ohm-Variante sollte ich wählen?

Vielen Dank
grounded
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 28. Nov 2016, 18:13

Faizy (Beitrag #1) schrieb:
1. Lohnt sich ein Upgrade von einem Cloud II auf ein DT770?

Das Headset HyperX Cloud 2 sieht wie ein Takstar Pro 80 Kopfhörer aus. Mit der Info kannst Du weiter arbeiten, entsprechend suchen und vergleichen.

Hier mal ein Ansatz...

Gruß grounded
Akitoyo
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 29. Nov 2016, 04:13
Ich kenne mich zwar nicht genau mit deinem Headset aus, aber ich wage zu behaupten, dass die meisten (wenn nicht sogar alle) "Gaming Headsets" mit angeblichem 7.1 Ortung und und und völlig überteuert und klanglich eher schlecht sind. Ich selbst habe das bei einem G35 Headset festellen müssen. Deshalb wirst du vermutlich zu einem guten Stero Kopfhörer bereits einen riesen Unterschied hören. Die DT 770 sind definitiv gute Kopfhörer, da machst du nichts falsch. Ich habe 32 Ohm Version gerade selbst hier und kann ihn dir nur empfehlen. Zu den anderen beiden Versionen kann ich leider nichts sagen. Wobei ich keinen riesen Unterschied beim Klang erwarte. Eine extra Soundkarte brauchst du, je nach dem wie deine onboard Karte ist, vermutlich erstmal nicht. Es sei denn, du möchtest unbedingt die 250 Ohm Version haben. Dann würde ich aber gleich einen Kopfhörerverstärker und DAC kaufen.

Eine sehr günstige Möglichkeit wäre auch der Kauf des Superlux HD 681 mit oder ohne Evo. Ich hab beide hier liegen und ich persönlich mag den normalen (also nich den Evo) mehr. Dazu noch die Velourearpads und du hast für knapp 30€ schon mal einen top Kopfhörer. Dazu würde ich dann noch ein güstiges Ansteckmikro kaufen (beispielsweise das von Speedlink für 7,99€) und voila du hast ein gut klingendes Headset für nichtmal 40€!

Ich selbst hatte die Asus U3 mal kurz da. Den Klang fand ich gut, allerdings hat dieser mMn sehr abgenommen, nachdem man die zugehörigen Treiber installiert hat. Viel weniger klar und richtig dumpfe Bässe. Außerdem fühlten sich die Klinkenstecker relativ billig an. Das ganze klingt jetzt ein bisschen zu negativ. Für 35€ finde ich das Teil schon gut Vorallem wenn man die Treiber nicht installiert. Zu der anderen Karte kann ich nichts sagen. Außer dass es bei internen Karten zu Störgeräuschen von anderen Bauteilen in deinem Computer kommen kann. Außerdem kannst du die U3 auch an einem Laptop betreiben. Das waren jedenfalls die Gründe, wieso ich die U3, und nicht die DGX gekauft hatte.
catare
Stammgast
#4 erstellt: 29. Nov 2016, 20:33
Einen großartigen Sprung zum DT770 solltest du mMn nicht erwarten. Beide haben eine sehr ähnliche Abstimmung & gehen sich technisch nicht so viel ausm Weg. Wie grounded schon sagte, basiert das Headset auf dem genannten Takstar, welcher im Low-Budget-Bereich durchaus was taugt & deshalb auch öfters empfohlen wird. Wenn du mit dem Cloud soweit zufrieden bist, gäbs auch objektiv keinen Grund zu wechseln. Wenn du den Beyer trotzdem ausprobieren willst, bietet sich die 80 Ohm-Variante am ehesten an.

Zur Soundkarte: wenn dir die Lautstärke ausreicht & keine Störgeräusche / Interferrenzen o.ä. hast, dann ist ein Wechsel auch nicht wirklich von Nöten.


[Beitrag von catare am 29. Nov 2016, 20:36 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
dt770 upgrade
rolandheise am 20.01.2015  –  Letzte Antwort am 22.01.2015  –  12 Beiträge
KH Upgrade DT770/990 -> ?
HappyMetal am 20.12.2018  –  Letzte Antwort am 22.12.2018  –  10 Beiträge
Upgrade von DT770?
Fleshless91 am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 25.02.2014  –  8 Beiträge
Lohnt sich ein DAC-Upgrade?
Dodap am 11.01.2011  –  Letzte Antwort am 11.01.2011  –  6 Beiträge
Lohnt sich der Abschied vom DT770 Pro
jigsaw19 am 01.04.2020  –  Letzte Antwort am 03.04.2020  –  5 Beiträge
Sennheiser HD 595 ==> Lohnt sich upgrade?
Flurinamsler am 13.08.2008  –  Letzte Antwort am 13.08.2008  –  2 Beiträge
Philips Fidelio X2 als Upgrade für DT770 PRO
MarGan am 26.11.2016  –  Letzte Antwort am 26.11.2016  –  2 Beiträge
UPDATE: KHV/DAC/...-Hilfe! (Kopfhörer-Upgrade vom DT770)
Kunino am 23.11.2018  –  Letzte Antwort am 06.12.2018  –  42 Beiträge
DT770 oder Custom One Pro ?
Loltech am 26.03.2014  –  Letzte Antwort am 27.03.2014  –  4 Beiträge
AKG 702 upgrade
Kapsul am 17.09.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2016  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.853

Hersteller in diesem Thread Widget schließen