Sennheiser HD 800 - Spielraum Listenpreis?

+A -A
Autor
Beitrag
zivilars
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Okt 2013, 13:30
Hallo zusammen,

ich spiele mit dem Gedanken, mir (wieder) einen Senni HD 800 zuzulegen. Habe hier im Forum zwar vor noch wenigen Tagen die Haltung vertreten, dass ich kopfhörertechnisch zwar nicht ganz so high-endig aufgestellt sein muss wie bei meiner Lautsprecher-Anlage, durfte aber gestern noch mal relativ zufällig dem HD 800 lauschen und bin jetzt wieder hoffungslos angefixt...

Meine Fragen an die Experten: Wenn ich den Sennheiser HD 800 beim Fachhändler kaufe – wie viel Spielraum zum Listenpreis ist da eigentlich drin? Ist man ein Trottel, wenn man zum "Originalpreis" kauft? Ich frage dies deshalb, weil ich den Sennheiser schon mal besessen habe und damals in der Tat einen ordentlichen Rabatt raushandeln konnte – diesen kann ich aber nicht mehr rein auf den Kopfhörer "aufdröseln", weil ich beim selben Händler (selbe Rechnung, ein einziger Endpreis) gleichzeitig auch ein Paar recht teure Standboxen gekauft habe. Kurz: Jetzt, beim erneuten Einkauf des HD 800 ALLEIN, bin ich unsicher, was drin ist.

Würde mich freuen, falls mir jemand eine ungefähre Richtung an die Hand geben könnte, für wie viel Euronen der Sennheiser HD 800 ein guter Kauf ist. Vielleicht geht der normalerweise ja auch überhaupt nicht mit Rabatt weg, aber zu viel zahlen will man ja auch nicht.

Danke im voraus!


[Beitrag von zivilars am 13. Okt 2013, 13:31 bearbeitet]
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 13. Okt 2013, 15:07
Als ich vor einigen Monaten den HD800 bei einem Händler probe hören konnte, sagte er mir, dass wenn ich ihn kaufen wollen würde, er auf 1050,- runter gehen könnte. Ich habe ihn mir später aber dann gebraucht gekauft, dort kann man schon ab 700,- rankommen.

Was ein sinnvoller Preis gemessen an seiner Leistung ist, ist wohl sehr subjektiv. Als ähnlich teuren Hörer habe ich noch den Audeze LCD2 hier, der vom Preis identisch ist, wie der Senni (früher -> 1000,-). In dem Vergleich halte ich den HD800 für preiswerter und auch gemessen an der aktuellen UVP finde ich ihn noch "angemessen". Trotzallem kein Pappenstiel.
zivilars
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 13. Okt 2013, 15:10
Hi Hirnwindungslauscher,

Danke für deine Antwort. Hatte insgeheim schon gehofft, dass mehr Rabatt drin ist. Ich hatte z.B. vor einigen Monaten ein Händlerangebot für den Sennheiser HD 800 und den Lehmann Linear USB-Version für insgesamt 1649 Euro. (Beides neu selbstverständlich, laut Preisliste käme man da auf über 2000 Euro.) Leider brauche ich den Lehmann jetzt nicht mehr, darum hab ich nicht zugeschlagen.

Nun ja, mal schauen, was der Gebrauchtmarkt hergibt.


[Beitrag von zivilars am 13. Okt 2013, 15:12 bearbeitet]
Hirnwindungslauscher
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 13. Okt 2013, 15:14
Wie gesagt, zahle das, was er dir wirklich wert ist. Ich finde den HD800 wirklich verdammt gut und wenn ich noch ein paar Euro mehr übrig gehabt hätte, wäre das ein Kopfhörer, den ich gerne neu gekauft hätte. Manchmal gibt man ja auch gerne ein Trinkgeld, wenn´s lecker schmeckt
zivilars
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 13. Okt 2013, 15:16
Wert wäre er mir den Neupreis. Aber sinnlos mehr zu zahlen, als es im Händler-Gefeilsche-Spiel nötig ist, muss dann ja auch nicht sein... Außerdem kann es meiner Meinung nach zwei Paar Schuhe sein, ob der Hörer einem grundsätzlich den offiziellen Listenpreis wert wäre und ob man sich ihn dafür leisten kann.


[Beitrag von zivilars am 13. Okt 2013, 15:38 bearbeitet]
good-ear
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 13. Okt 2013, 16:29
Bei beiden 800ern die ich besessen habe, war es nicht leicht einen Händler mit etwas Flexibilität zu finden.
Seitens des Herstellers sind offensichtlich entsprechende Maßnahmen ergriffen worden.
Bei einem befragten Händler musste angeblich eine Kopie der Verkaufsrechnung eingereicht werden um eine Nachbelieferung eines neuen Hörers zu ermöglichen. Ob das so stimmt, kann ich allerdings nicht sagen. Mir ist aber bekannt, das einige Hersteller durch Testkunden ihre Verkaufspreise verifizieren.
Ausserdem waren in der Anfagszeit (jetzt noch?) nur Premium-Händler zum Verkauf des Hörers autorisiert.


[Beitrag von good-ear am 13. Okt 2013, 16:32 bearbeitet]
zivilars
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 13. Okt 2013, 16:31
Hallo good-ear,

solch eine Regulation seitens Sennheiser fürchte ich grundsätzlich leider auch... Ähnlich wie bei Apple, einheitliche Preise überall bei kontrollierten Händlern zur Wahrung des "Premium-Equipments".
good-ear
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 13. Okt 2013, 16:35
Ich habe selbst mehr als 20 Jahre im Einzelhandel bei einem großen Elektronikhändler gearbeitet. Solche Maßnahmen sind da nicht ungewöhnlich gewesen!!! "Lieferengpässe" (oder intern auch Belieferungssperre genannt) sind oft die Folge unkonformen Handelns.


[Beitrag von good-ear am 13. Okt 2013, 16:38 bearbeitet]
zivilars
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 13. Okt 2013, 16:38
Da ärgere ich mich im Nachhinein einfach nur, dass ich meinen "alten" HD 800 zwischenzeitlich verkauft habe, und zwar noch bevor der 200-Euro-Preissteigerung, und ihn jetzt wiederhaben will... Ich Trottel.


[Beitrag von zivilars am 13. Okt 2013, 16:38 bearbeitet]
good-ear
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 13. Okt 2013, 16:42
Meine beiden aus unterschiedlichen Serien stammende 800er klangen sehr verschieden! Ein in späterer Zeit etwas gesoundeter Klang waren m.M.n deutlich spürbar. Auch die Fequenzschriebe unterschieden sich merklich. Der Zweite hatte eine größere "Badewanne". Das und der drohende Lackschaden führten meinerseits dann zum vollständigen Abverkauf meiner Hörer. Allerdings habe ich oberhalb der 4000er Serie dann auch keinen mehr gehört. Wo sind wir jetzt? 10.000?
zivilars
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Okt 2013, 16:46
Interessant, das hatte ich vorher noch nicht gehört ... Nur interessehalber: Bei welchem anderen Kopfhörer bist du letztlich geblieben/gelandet?
ZeeeM
Inventar
#12 erstellt: 13. Okt 2013, 16:49
Die Frequenzschriebe unterschiedlicher HD800 haben da doch eher im Bereich 1-2dB einen Unterschied. Wenn man nicht ständig direkt vergleicht, fällt das weniger auf. Ich empfehle sogar Leuten denen es primär um das Musikhören geht, auf exzessives Vergleichen zu verzichten.
good-ear
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 13. Okt 2013, 16:50
Fostex TH-900. Der war/ist bisher das Häubchen aus einer langen, langen Reihe von Hörern die ich Teils getestet oder auch besessen habe.


[Beitrag von good-ear am 13. Okt 2013, 16:52 bearbeitet]
zivilars
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 13. Okt 2013, 16:53
@ZeeeM: Kann ich unterschreiben, das ständige Vergleichen kann einen regelrecht ins Irrenhaus bringen ...

@good-ear: Noch nie auf den Ohren gehabt, den Fostex, klingt aber sehr interessant. Wenn's nicht immer so problematisch wäre, einfach mal zu Hause probezuhören... Ist ja aber preislich auch echt noch mal eine Schippe mehr als der HD-800. Ich glaube, meine finanzielle Schmerzgrenze ist um die 1000 Euro für einen Kopfhörer endgültig erreicht - bzw. eigentlich schon überschritten, aber ich ignorier's tapfer...
good-ear
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 13. Okt 2013, 16:54

ZeeeM (Beitrag #12) schrieb:
Ich empfehle sogar Leuten denen es primär um das Musikhören geht, auf exzessives Vergleichen zu verzichten.

Aber DAS ist doch erst das Salz in der Suppe!
ZeeeM
Inventar
#16 erstellt: 13. Okt 2013, 16:57
Pfundweise!
good-ear
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 13. Okt 2013, 16:59
eben!

ot:
Daher freu ich mich schon auf den AKG K812
ot off:
papamogl
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 17. Dez 2013, 12:58
Würde mich auch mal interessieren, ob beim Preis etwas zu machen ist. Die Händler, die ich bisher gefragt habe, beharren auf dem Listenpreis.
Was ich mich frage: ist es möglich, ein Vorführmodell mit entsprechend Rabatt zu kaufen? In den USA gibt es ihn offenbar teilweise refurbished:

HD 800 factory refurbished


[Beitrag von papamogl am 17. Dez 2013, 13:03 bearbeitet]
BangkokDangerous
Stammgast
#19 erstellt: 17. Dez 2013, 13:22
Laut einem Händler geht da wohl wenig, was den HD800 und Neuware betrifft - Sennheiser ist da wohl sehr hinterher, dass da ein künstlich hohes Preisniveau gehalten wird. Ähnlich wie bei Rimowa-Koffern...
papamogl
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 17. Dez 2013, 17:24
Aber mindestens Vorführgeräte müssten doch vergünstigt zu haben sein? Da scheint Sennheiser offenbar SEHR genau hinzuschauen. Schade, eigentlich.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kopfhörerverstärker für Sennheiser HD 800
eRodY am 17.04.2012  –  Letzte Antwort am 17.04.2012  –  4 Beiträge
Sennheiser HD 800 Probehören/ kaufen?
tremolux am 05.05.2014  –  Letzte Antwort am 06.05.2014  –  7 Beiträge
Sennheiser HD 800 zukunftssichere Investition?
stereolexi am 16.04.2015  –  Letzte Antwort am 30.04.2015  –  26 Beiträge
Sennheiser HD 800 oder doch HD 800S
Poe05 am 02.01.2022  –  Letzte Antwort am 22.01.2023  –  15 Beiträge
WELCHEN: SRH750 / AGK K701 / Sennheiser HD 800 ?
Keen8 am 21.10.2011  –  Letzte Antwort am 22.10.2011  –  5 Beiträge
Beyerdynamic T1 oder Sennheiser HD 800
Pommy13 am 09.11.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  7 Beiträge
Anderer KHV/Soundkarte für Sennheiser HD 800?
catare am 23.11.2013  –  Letzte Antwort am 26.11.2013  –  4 Beiträge
Kaufberatung Sennheiser HD 800 + HDV-D800
thxguru am 04.11.2014  –  Letzte Antwort am 07.11.2014  –  13 Beiträge
Sennheiser HD 800 oder Beyer T1
6100jrg am 11.05.2015  –  Letzte Antwort am 10.07.2015  –  17 Beiträge
KHV für HD 800
lesse am 21.12.2015  –  Letzte Antwort am 22.12.2015  –  21 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedOliver_2
  • Gesamtzahl an Themen1.551.986
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.903

Hersteller in diesem Thread Widget schließen