Welche Wahl eines Multiroom Receiver ?

+A -A
Autor
Beitrag
dreamteam2710
Neuling
#1 erstellt: 15. Okt 2015, 18:24
Hallo liebe Spezialisten, ich benötige mal euren fachmönnischen Rat und wahrscheinlich wurde diese Frage bereits mehrmals gestellt, aber ich konnte zu meiner folgenden Frage nichts konkretes finden.

In wenigen Tagen ziehen wir in unsere neue Immobilie, wo bereits Lautsprecherkabel in 3 Räumen verlegt wurden. Ich würde gerne über meinen TV mit Amazon Stick die Musik (wie bisher)streamen, über die Playstation 3 DVD´s oder CD´s abspielen - wäre es mir nun möglich diese beiden Geräte an einen Multiroom Receiver anzuschliessen und über die 3 Lautsprecherkabel die Musik in 3 Räume zu verteilen ?

Über Sonos, Raumfeld und Airplay bin ich bereits informiert.

Ich suche aber eine Möglichkeit, meine beiden Geräte an einen Receiver anzuschliessen, um diese dann im Wohnzimmer, Bad und Küche zu verteilen.

Ist mein Gedanke überhaupt technisch möglich und wenn ja, welchen Multiroom Receiver würdet ihr mir empfehlen ?

Bitte macht es einfach..macht es für "Tanja" :-)))
Ich danke euch jetzt schon für eure freundliche Unterstützung
FarmerG
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 16. Okt 2015, 09:36
Müsste dann ein Receiver mit drei Zonen und min. 9 eingebauten Endstufen sein bzw. ein 3-Zonen-Receiver plus Stereo-Endstufe(n) für die unverstärkten Zonen-Ausgänge.

Zu bedenken ist aber, dass die zusätzlichen Zonen bei mehrkanaliger Zuspielung (z.B. DD5.1, DD7.1, DTS, ... ) Stumm bleiben und sich im allgemeinen der mehrkanalige Fernsehton mangels mehrfach vorhandener Downmix-D/A-Hardware nicht auf die weiteren Zonen verteilen lässt.

Eine professionelle Lösung (mit 4 Zonen inklusive Stereo-Downmix-Möglichkeiten für DolbyDigital) wäre dieses Gerät hier: HEOS-Drive


[Beitrag von FarmerG am 16. Okt 2015, 11:19 bearbeitet]
Freiundunbesch...
Stammgast
#3 erstellt: 18. Okt 2015, 14:02
Das was du suchst nennt man mischverstärker und gibt es von x Installation Firmen
Zb. Cloud audio oder rcs oder bosch
Dazu brauchst du dann noch Endstufen.
Teilweise gibt es auch integrierte Lösungen
Nennt man dann powermixer
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Multiroom Receiver
branvan am 13.01.2013  –  Letzte Antwort am 17.01.2013  –  3 Beiträge
Multiroom mit Squeezebox Receiver
lord_nibbler am 26.04.2011  –  Letzte Antwort am 12.05.2011  –  3 Beiträge
Multiroom oder WLAN-Receiver?
theschalker am 17.02.2016  –  Letzte Antwort am 17.02.2016  –  6 Beiträge
Multiroom / Receiver Steuerung
Andy_Ladde am 27.12.2018  –  Letzte Antwort am 31.12.2018  –  6 Beiträge
Multiroom aber welche ?
kreidei am 27.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.03.2016  –  11 Beiträge
Multiroom Denon X2600H Dab
Raibia am 28.03.2020  –  Letzte Antwort am 28.03.2020  –  3 Beiträge
Multiroom Anfänger.Wie umsetzen?
NewSam am 28.02.2017  –  Letzte Antwort am 02.03.2017  –  7 Beiträge
Beste App für Multiroom
gerrard87 am 07.10.2019  –  Letzte Antwort am 08.10.2019  –  2 Beiträge
Sonos Multiroom - Installation Neubau
latosch87 am 23.10.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2014  –  9 Beiträge
garten "multiroom"
sb2k am 05.11.2012  –  Letzte Antwort am 05.11.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.984
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.846

Hersteller in diesem Thread Widget schließen