Review - Die 200-300 € Klasse: Philips Fidelio X1 / Sennheiser Momentum / NAD Viso HP50

+A -A
Autor
Beitrag
wohubu
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Dez 2013, 20:27
Ich werde hier meine Eindrücke von den Kopfhörern


  • Philips Fidelio X1
  • Sennheiser Momentum
  • NAD Viso HP50


erläutern. Ich war auf der Suche nach einem für mich "ansprechenden" Kopfhörer in der 200 bis 300 € Klasse. Auf Grund von Testergebnissen von einschlägig bekannten Audio/Hi-Fi Zeitschriften entschied ich mich dazu, all diese Kopfhörer miteinander zu vergleichen.

Im Bereich Stereo/Hi-Fi würde ich mich als fortgeschrittenen technikaffinen Anfänger beschreiben. Gesucht habe ich einen Kopfhörer, welchen ich überwiegend zuhause nutzen möchte (90 %). Ab und zu darf er mit auf Reisen gehen (10 %). Daher befindet sich neben den geschlossenen Kopfhörern von Sennheiser und NAD auch der offene von Philips im Auswahlfeld wieder. Da ich nicht zwangsläufig einen Musikstil bevorzuge, wurde eine bunte Testmusikauswahl abgespielt.

Alle Kopfhörer waren wertig verpackt, der Sennheiser in seiner Tragetasche. NAD und Philips legten den Kopfhörer in eine Kunststoffform. NAD legt ausserdem eine Tragetasche bei. Es überrascht nicht allzusehr, dass der einzige offene Kopfhörer keine Tragetasche im Lieferumfang hatte. Denn durch die offene Bauweise gibt es wirklich kaum akustische Dämmung gegenüber der Umwelt. Nett ist dies, wenn die Musikwiedergabe angehalten wird, dass eine normale Kommunikation mit den Mitmenschen möglich ist. Der Momentum und Viso HP50 dämmen so gut, dass man kaum mitbekommt, wenn man angesprochen wird. Hier muss der Kopfhörer abgezogen werden, um zu kommunizieren. Der X1 lässt schon bei geringer Lautstärke für die Mitmenschen erklingen, welche Musik gehört wird. Momentum und Viso HP50 müssen schon sehr laut angespielt werden, damit man gehört wird.

Am wertigsten verarbeitet scheint der X1 zu sein, gefolgt von Viso HP50 und dem Momentum. Letzterer wirkt etwas labil und nicht für die Ewigkeit hergestellt, ganz im Gegensatz zum X1. Der Tragekomfort vom Philips ist perfekt (ohne Übertreibung), obwohl er der schwerste Kopfhörer im Testfeld ist. Momentum und Viso HP50 liegen hier in etwa gleich auf. Naturgemäß gibt es beim Philips keinerlei Wärmestau der Ohren beim Langzeithören, aber auch die geschlossenen Vertreter fallen nicht mit schwitzenden oder überhitzen Ohren auf, wie manch andere günstigeren Kopfhörer.

Zum ersten akustischen Eindruck (beachte: die Kopfhörer wurden in der angegeben Reihenfolge gehört):


  • X1: wow, sehr differenziert
  • Momentum: warm, Bass, weniger differenziert
  • VisoHP50: unaufgeregt, flach


Der Philips wirkte beim ersten Hören sehr differenziert und einfach nur toll. Dagegen klang der Momentum sehr warm, der Bass viel präsenter und weniger differenziert. Der Viso HP50 hörte sich nach dem Momentum ersteinmal unaufgeregt an, was nicht negativ gemeint sein soll.

Zu den Höreindrücken:
Gimmie Gimmie; Beeni Man

  • X1: sehr klar, differenziert, ausgewogen
  • Momentum: druckvoll, Höhen fehlen etwas, kräftiger Bass
  • Viso HP50: gefällig, deutlich, klar, spielt sehr tieffrequent ohne diese Frequenzen anzuheben


Company; Andy Burrows

  • X1: angenehm, ausgewogen, klar
  • Momentum: bassbetont, nicht differenziert im Vergl. zum X1; gefällig beim längeren Hören
  • Viso HP50: klar, ruhig


The look you gave that guy; Eels

  • X1: klar, differenziert
  • Momentum: Bass im Vordergrund, Stimmen klar
  • Viso HP50: klar, nichts spielt sich in der Vordergrund, Stimmen gut herausgearbeitet


Recognizer; Daft Punk

  • X1: weniger kräftig als Momentum, breite Bühne, Höhen absolut sauber
  • Momentum: wow, Kinofeeling, kräftiger Unterbass, Höhen etwas unsauber
  • Viso HP50: wenig Bass, sensationell deutlich, klar, Tiefbass fehlt


All by myself; Celine Dion

  • X1: Stimme hebt sich besser ab als beim Momentum, mehr Dynamik
  • Momentum: Stimme hebt sich nicht von Instrumenten ab, etwas langweilig
  • Viso HP50: sensationell, schöne Höhen, Stimme eindrucksvoll


Nessun Dorma; Michael Bolton

  • X1: breite Bühne, Dynamik, Stimme dezent
  • Momentum: warm
  • Viso HP50: Bühne nicht allzu breit, sehr akzentuiert.


Film: Willkommen bei den Schtis

  • X1: schön, ausgewogen, Stimmen etwas zurückhaltend
  • Momentum: Stimmen präsenter und klarer als beim X1
  • Viso HP50: klar sehr deutlich


Zweiter Eindruck:

  • X1: sehr gut, ausgewogen, breite Bühne, tendenziell ein bisschen zuviel Bass, sensationell komfortabel zu tragen über langen Zeitraum
  • Momentum: gut, warm, Bassbetont, Frequenzmittenbreich abgesenkt (?), wirkt labil mit kleinen Kabeln die von den Treibern in den Bügel reichen, längeres Hören strängt an
  • Viso HP50: sensationelles Klangerlebnis, sehr breites Frequenzspektrum ohne einen bestimmten Bereich zu sehr anzuheben oder abzusenken, sehr langzeittauglich, guter Sitz, Schalen wirken durch Flexibilität über Schaniere etwas anfällig für versehentliche ruckartige Bewegungen


Fazit: Mein klarer Testsieger ist der NAD Viso HP50. Kurz dahinter kommt der Philips Fidelio X1, Sennheisers Momentum fällt gegenüber den anderen beiden etwas ab. Er ist ein guter Kopfhörer, allerdings nicht langzeittauglich. Zu viel Bass, zu wenig präzise. Der Tragekomfort vom X1 ist überragend, die Wiedergabefähigkeiten des Viso HP50 überragend. Der NAD ist nun meiner.


[Beitrag von wohubu am 26. Dez 2013, 20:31 bearbeitet]
nuke2015
Stammgast
#2 erstellt: 28. Dez 2013, 00:35
Vielen Dank für diesen schönen Bericht!
Ich bin gerade auch auf der suche nach dem richtigen Kopfhörer für mich und konnte heute den Sennheiser Momentum probehören.
Ich kann das bestätigen was du über diesen KH sagst. Ich empfand ihn als langweilig und fast schon dumpf..
Würde gerne mal den NAD probehören, kennt jemand eine möglichkeit nahe Stuttgart?
wohubu
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 28. Dez 2013, 16:23
Am besten ist es halt, wenn man viel Zeit hat und die KH gegeneinander hören kann. Das hat mirgeholfen.

Im Geschäft ist es immer etwas schwiriger zwecks Zeitdruck, ggf. Umgebungslärm und teilweise der nicht direkten Vergleichbarkeit, wenn nicht alle KH vom Händler geführt werden.
manolo_TT
Inventar
#4 erstellt: 29. Dez 2013, 14:34
glückwunsch, zum (ersten?) review. da hat sich die weihnachtszeit wohl gelohnt. hast du noch andere KH gegen gehört (dt880, k701?)
wohubu
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 06. Jan 2014, 17:25
Getestet wurde vor der Weihnachtszeit nur braucht man dann auch Zeit alles niederzuschreiben.

Zum Zeitpunkt des Testhörens waren keine weiteren KH zum Vergleichen vorhanden, einen AKG K518 lasse ich jetzt mal aussenvor, da hier Welten zwischen liegen.

Auch nach längeren Hörsessions hat sich meine Meinung gegenüber dem NAD nicht geändert. Klar ist der anfängliche Überschwall der Gefühle abgeklungen. Aber desto besser, dass ich immer noch sehr begeistert bin.

Ein anderer NAD Viso HP50 Besitzer schrieb in diesem Forum davon, dass der KH nach einiger Zeit unangenehm zu tragen sei, da der Bügel auf den Kopf drückt. Dies kann ich nicht bestätigen, ganz im Gegenteil, er sitzt auch nach längerem Hören noch sehr angenehm. Dennoch scheint es, als sei der KH eher für große Köpfe gemacht. Bei diesem schwarz-weiß Gedanken habe ich dann eher einen kleinen Kopf. Äußern tut sich das dadurch, dass der KH bei schnelleren Bewegungen verrutschen kann, also absolut sportuntauglich ist (wenn das jemand mit einem 300 € KH machen wollen würde). Hier nochmal der Vergleich zu dem Philips Fidelio X1: dieser sitzt einfach richtig gut und macht tendenziell etwas mehr Bewegung mit.

Zur Dämpfung von Außengeräuschen: es scheint, ob Absicht oder nicht, dass genau das Sprachfrequenzspektrum sehr gut gedämpft wird. Man kann kaum mitbekommen, wenn man angesprochen wird. Desweiteren werden hohe Freuquenzen natürlich (aus physikalischer Sicht) besser gedämpft als tiefe.

@manolo TT: ja, erster Review.
j!more
Inventar
#6 erstellt: 06. Jan 2014, 18:56
Wie bequem der Viso ist, hängt wohl von der Frisur ab. Mit sehr kurzen oder gar keinen Haaren drückt er nach kurzer Zeit, wenn das Polster nicht direkt auf der Kopfhaut sitzt, kann er schnell unangenehm werden.

Aber auch das ist wahrscheinlich eine Frage der persönlichen Disposition. Ich jedenfalls hoffe auf einen Nachfolger mit breiterem Polster.
wohubu
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 07. Jan 2014, 13:15
Breitere Polster wären definitiv nicht schlecht. Bei meinem Kurzhaarschnitt stört es irgendwie nicht. Da sieht man wieder wie individuell jede Kopfform ist, bei einem passt es gut, bei anderen eher nicht so gut.

Nachfolger dürfte aber etwas auf sich warten lassen, da, wenn ich schätze, es sich bei dem Viso HP50 nicht um ein absolutes Massenprodukt handelt welches kurze Produktzyklen hat. Eine Noice-Canceling Version soll wohl kommen. Vielleicht ist der KH dann anders aufgebaut.
Repoman81
Neuling
#8 erstellt: 13. Jan 2015, 01:31
Ich besitze auch die NAD Viso Kopfhörer. Ich habe sie etwa eine Stunde im Laden getestet und fand sie nach dem ersten unauffälligen Eindruck sehr schön vom Klang und habe sie gleich gekauft. Keine (leicht) überbetonte Höhen wie bei Sennheiser Momentum, was mein Eindruck mal nach einem kurzen Testhören war. Der Tragekomfort ist auch in Ordnung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Focal Spirit Classic & Professional - Mini-Review (vs. Sennheiser Momentum)
Rebl am 10.12.2013  –  Letzte Antwort am 28.11.2015  –  198 Beiträge
Sennheiser Momentum - Ein ausführlicherer Eindruck
Happyburial am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 03.06.2016  –  149 Beiträge
Beyerdynamic T70 vs. Shure SRH 940 vs. NAD Viso HP50 Vergleich
TehGhost am 30.09.2015  –  Letzte Antwort am 23.11.2015  –  7 Beiträge
Philips Fidelio X1 vs. Beyerdynamic DT880 600Ohm (und ein ganz bischen HD600)
Caribian am 29.06.2014  –  Letzte Antwort am 15.09.2014  –  16 Beiträge
Review: Sennheiser Urbanite
hovec am 05.11.2014  –  Letzte Antwort am 16.01.2016  –  9 Beiträge
Köpfhörervergleich: Philips Fidelio X1 vs Beyerdynamic DT770 PRO 250Ohm
Mannheimer68 am 10.11.2014  –  Letzte Antwort am 21.10.2018  –  14 Beiträge
Philips Fidelio X1 aka Superlux im hübschen Mantel
Natsukawa am 14.10.2014  –  Letzte Antwort am 02.02.2015  –  91 Beiträge
Sennheiser PCX 250-II - Review
rappatoni am 16.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.09.2011  –  3 Beiträge
Philips Fidelio X2/00
Öderland am 20.06.2015  –  Letzte Antwort am 04.07.2015  –  9 Beiträge
Erstes Review: Sennheiser HD 201
captain_carot am 11.01.2016  –  Letzte Antwort am 16.01.2016  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776

Hersteller in diesem Thread Widget schließen