Tangzu - Wu Zetian Rundreise Reviews

+A -A
Autor
Beitrag
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#1 erstellt: 21. Sep 2022, 22:08
Diesmal stellt der Hersteller Tangzu das Testgerät zur Verfügung,
auch hier noch einmal vielen Dank

Bei der Verpackung und dem Zubehör ist der IEM auf dem Niveau der Konkurrenz

IMG_5924

der IEM kommt in einer schicken Pappverpackung, auf der die Namensgeberin, Wu Zutian die einzige chinesische Kaiserin, dargestellt ist. Der Tangzu hat eine große Auswahl an Tips im Lieferumfang dabei und ein Case aus rotem Kunstleder.

IMG_5942
bei dem IEM fehlten leider die Foam-Tips

IMG_5981

IMG_5937

Der Tangzu kommt wahlweise mit einem 3,5er oder 4,4er Stecker am Kabel,
leider konnte ich das nicht aussuchen und so kam der IEM mit einem 4,4er Stecker, mit dem ich nichts anfangen kann, darum kann ich auch nichts zur Qualität des Beipack-Kabels sagen, optisch macht es schon mal einen ganz guten Eindruck, vielleicht kann dazu der ein oder andere Teilnehmer der Tour noch etwas schreiben.

Die Faceplate aus Violet eingefärbtem Aluminium, mit Gravuren, soll wohl auch der Namensgeberin geschuldet sein, sieht in echt wirklich ganz schick aus, auch wenn die meisten von uns wohl lieber eine schlichtere Farbe gehabt hätten als das kaiserliche Lila , vielleicht kommt da aber noch was von Tangzu.

IMG_6010

Die Hörer sind für mich, auch über Stunden, sehr angenehm zu tragen und auch mit dem Seal habe ich keinerlei Probleme.

Nun kommen wir zum wichtigsten Teil, dem Klang des Planaren IEMs von Tangzu:

Für meinen Geschmack ist der Wu Zetian derzeit der beste P/L IEM unter all den planaren IEMs in der Liga.

Er ist sehr gefällig abgestimmt, er hat eher eine Badewanne, ziemlich tiefen Bass für einen planaren Treiber, neutrale Mitten und frische Höhen, was bei manchen Leuten vielleicht auch manchmal schrill klingen könnte, aber dazu habe ich bisher noch keine negativen Erfahrungen im Netz gelesen.

Der Wu Zetian klingt sehr natürlich und stellt die einzelnen Instrumente und Stimmen sehr gut dar, er hat für mich die tiefste und breiteste Bühne, die ich bisher bei einem IEM unter 500€ gehört habe und das zusammen mit dem Preis von rund 150€ machen ihn mMn zu einer absoluten Kaufempfehlung und wenn man in dieser Preisklasse nach einem neuen IEM schaut, sollte man diesen IEM auf jeden Fall in die engere Wahl ziehen.


3
iznt
Stammgast
#2 erstellt: 25. Sep 2022, 12:44
Hier meine Eindrücke, nachdem ich den Wetian Zu etwa 2 Tage gehört und mit dem Timeless vergleichen konnte:

Verpackung und Zubehör
An Packung und Zubehör gibt es aus meiner Sicht nichts zu kritisieren, außer dass die "Foam" Tips keine sind. Das Originalkabel habe ich nicht ausprobieren können, aber von der Optik und anfassen, macht es einen guten Eindruck auf mich. Nicht zu schwer und flexibel. Das mitgelieferte Case ist wirklich gelungen. Klein genug um portabel zu sein (anders als beim Dioko) separate Fächer für den linken und rechten IEM, samtig von innen und eine kleine Netztasche für Tips/Kabel. Top!

Shell und Fit
Ob einem der Zetian Wu optisch zusagt kann ja jeder für sich selbst anhand der Bilder entscheiden, aber mein Fall ist es nicht. Die Shells sind klein genug, dass sie in keinem Ohr wirklich Probleme machen sollten und für mich war der Komfort insgesamt fast anstandslos. An einem Tag hatte ich nach einigen Stunden einen leichten Druck an meiner rechten Ohrmuschel, aber nichts wildes.

Klang
Kurz gesagt finde ich, dass der Zetian Wu sehr ähnlich zum Timeless klingt. Er klingt eher energetisch und analytisch. Die Auflösung ist wie bei Planars üblich auf Top Niveau. Er hat eine gute Portion Bass, der zwar sehr kontrolliert ist, aber dem es im Vergleich zu dynamischen Treibern etwas am Impact fehlt. Mir gefällt der Klang sehr gut und wenn man meinen Präferenzen teilt, wird es schwer einen besseren IEM nicht nur zu dem Preis zu finden, sondern ganz generell im <500 Euro Bereich (ich habe zumindest trotz Suchen noch keinen gefunden).

Klang - Vergleich zum Timeless
Ich hatte im Rundreise Thread schon meine ersten Eindrücke hinterlassen und habe kurz zusammengefasst sowas gesagt wie: Der Zetian Wu hat eine etwas bessere Bühne, klingt etwas natürlicher und etwas besser ausbalanciert als der Timeless. Ich habe heute nochmal beide gehört und verglichen. Im Gegensatz zum ersten Vergleich habe ich heute bei beiden IEMs die gleichen (Moondrop Spring-)Tips benutzt. Ich weiß nicht ob es an den Tips liegt oder ob meine Ohren heute einfach anders hören, aber ich muss ehrlich sagen: Jetzt beim zweiten Vergleich höre ich ehrlich gesagt nicht mehr den großen Unterschied zwischen beiden und beide klingen wirklich sehr ähnlich. Je nach Lied würde ich sagen der Zetian Wu klingt etwas weiter und etwas analytischer/dünner als der Timeless. Je nach Lied gefällt mir vielleicht der eine IEM 2% besser als der andere aber für mich sind es zweieiige Zwillinge.

Fazit
Ich war ja damals stark vom Timeless beeindruckt, den ich damals glaube dank gutem USD Kurs für knapp 200 Euro bekommen habe. Der Zetian Wu kostet mit schlechtem Kurs immer noch 160 Euro und damit wesentlich weniger ohne sehr anders zu klingen. Damit schlägt der Zetian Wu den Timeless in Sachen Preis-Leistung ganz klar. Was mich allerdings etwas stört ist die Optik. Wenn ich heute nochmal einen IEM kaufen müsste, würde ich allein deswegen vermutlich zwischen dem Zetian Wu und dem Timeless keinen von beiden kaufen und einen Blindkauf des S12 wagen, der ja ebenfalls in die gleiche Kerbe schlägt und den es gerade im Angebot sogar noch billiger für 140 Euro zu haben ist. So oder so macht man aber glaube mit keinem der Drei was verkehrt und kann den Zetian Wu defintiv empfehlen. Wem allerdings der Timeless bereits nicht gefallen hat (du Monster), dem würde ich auch vom Zetian Wu abraten.

Wie immer vielen Dank an Steven_Mc_Towelie für die Möglichkeit den Zetian Wu zu testen


[Beitrag von iznt am 25. Sep 2022, 12:46 bearbeitet]
Horowitz
Stammgast
#3 erstellt: 25. Sep 2022, 12:59
Eindrücke Tangzu Zetian Wu

Eigentlich war ich gar nicht so scharf darauf den Tangzu zu testen und hatte ehrlich gesagt gar nicht vor mitzumachen da ich eigentlich ganz gut versorgt bin. Da Markus den aber ziemlich gut findet dachte ich mir das man den mal hören sollte. Um es vorwegzunehmen: Es hat sich gelohnt 😊

Lieferumfang / Verarbeitung

Der Lieferumfang ist üppig und ich habe nichts vermisst. (Siehe Bild) Am meisten hat mir das Case gefallen da es nicht zu groß, aber auch nicht so klein wie z.B. das vom S12 ist. Das Kabel hat mir auch gut gefallen. Konnte keine Mikrofonie feststellen und zu steif ist es auch nicht. Tips sind ausreichend vorhanden und schön sortiert. Von der Verarbeitung des In Ears selbst gibt es nichts zu beanstanden. Von der Optik brauchen wir nicht viel zu sagen. Das ist Geschmackssache. Meinen trifft es eher nicht.
Der Sitz ist bei mir sehr sehr gut obwohl er auch nicht gerade klein ist.

PXL_20220918_111859047.MP

Klang

Kommen wir zum Klang des Zetian Wu’s. Der hat mir äußerst gut gefallen. Er ist spaßig abgestimmt, sprich einen ordentlich angehobenen Bass (Tief- wie Oberbass), nicht zu dominante Mitten und betonte Höhen. Trotzdem hat er genug Details und der Bass ist zudem sehr präzise. Bei den Höhen konnte ich keine Sibilanten feststellen oder irgendwas Nerviges. Die Bühne ist sehr groß für einen In Ear. Ich kann das leider nicht mit dem Hook vergleichen, aber ich denke die beiden geben sich da nicht viel. Zum Zocken also sehr gut geeignet. Für die meisten Musikgenres ist der Tangzu ein Allrounder. Klassik höre ich dann aber doch lieber mit dem Moonlight da dort der Bass deutlich gezähmter ist. Trotz alledem kann man die Separation der einzelnen Instrumente mit dem Zetian Wu sehr gut wahrnehmen. Es klingt alles richtig und ich hatte zu keiner Zeit das Gefühl das irgendwas im Song/Stück untergeht.

Fazit

Um es kurz zu machen, bekommt man hier für 150€ einen wirklichen Top Planar IEM. MMn ist es der beste planare den ich hören durfte. Dicht gefolgt vom Hook X. Deshalb habe ich mir den Tangzu auch direkt bestellt da er perfekt für unterwegs oder auch zum Zocken ist und weil er einfach richtig viel Spaß macht.

Ich danke nochmal Markus das ich wieder mitmachen durfte und natürlich auch Tangzu direkt das wir den Zetian Wu testen dürfen.

Beste Grüße

H.
d*moll
Stammgast
#4 erstellt: 28. Sep 2022, 22:13
Hallo,

welche SpinFits passen da drauf: CP100, CP360 oder CP145?

Foam würde ich INAIRS AIR1 4,6-5,4mm (S/M/L) - 3 Paar Kopfhörer Aufsätze - Felsenfester Halt beim Sport und intensives Klangerlebnis
oder AIR2 5,5-6,5mm benötigen?

Merci
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#5 erstellt: 28. Sep 2022, 22:40
Ich hatte da die CP100+ drauf
n00kie
Stammgast
#6 erstellt: 17. Okt 2022, 13:04
Unboxing:

Da ich nur das Etui mit den IEMs und den „Bass tips“ erhalten habe (an der Stelle vielen Dank an Frank!) halte ich mich kurz. Ich liebe dieses weinrote Leder Etui! Gerade für den Preis von rund 150 € bin ich beeindruckt von dieser Qualität. Es ist hochwertig verarbeitet und der haptische Eindruck bestätigt dies sofort. Kein Kunstleder, zwei große Zipper und innen schön ausgefüttert, sodass man die IEMs immer wieder gerne in die Ausbuchtung reinlegt.


Tragekomfort:

Der Zetian Wu hat ein mittelgroßes Gehäuse, aber er passt erstaunlich gut für meine kleinen Ohren. Ich kann ihn stundenlang tragen ohne irgendwelche Schmerzen. Großes Plus! Der Tragekomfort ist bei mir mindestens genauso wichtig wie der Klang. Von daher ist das „anprobieren“ wie im Kleidergeschäft unabdingbar für mich. Den Dioko hatte ich beispielsweise nicht getestet, da ich mir ziemlich sicher bin, dass dieser auf Dauer drücken würde bei mir. An richtig großen Brocken habe ich mich einfach noch nicht gewagt. Die Ear Hooks sind auch gut ausgeprägt, was ich bei den meisten IEMs so auch bevorzuge.


Klang:

Ich hatte bis dato noch keinen IEM gehört der so einen fetten Bass spielt! Der Bass geht dermaßen tief runter, sodass man bei bass lastigen Songs direkt ein „subwoofer feeling“ bekommt. Dieser sorgt, wie ich finde für eine entsprechende Räumlichkeit im Klang. Der midbass geht allerdings mehr oder weniger unter. Der Bass kickt dadurch einfach nicht mehr so wie man es von vielen anderen IEMs gewöhnt ist mit weniger Tiefbass. Ein „Für und wider“ also was die Klangabstimmung im Bassverhalten angeht.

Die midrange ist smooth und die „nasalen Mitten“ zurückgesetzt wie bei den meisten IEMs. Dadurch haben Stimmen mit Gesang einen klare und luftige Definition. Vermutlich nicht die beste Abstimmung für Vocal Liebhaber. Instrumente haben ein natürliches Timbre soweit ich das beurteilen kann.

Die Höhen sind gut abgestimmt, um feine Details zu rauszuhören bzw. um Musik zu „sezieren“ Sibilanten oder Zischgeräusche sind bei guten Aufnahmen kein Thema. Wäre der satte Bass nicht, würde ich sagen definitiv auf der helleren Seite. Trotzdem bei weitem erträglicher als ein S12, der bei höheren Pegeln alles andere als langzeittauglich ist.

Fazit:

Zusammen mit dem starken Bassanhebung erhält man eine spaßige Badenwannenabstimmung, welche besonders gut bei EDM und Soundtracks passt. Zocken macht damit auch richtig Laune, sofern man auf dieses „immersive gameplay“ steht. Für eine kompetitive Spielweise wäre der fette Bass allerdings zuviel des Guten. Ich habe noch nicht den Timeless oder Hook-X getestet aber für mich ist der Zetian Wu bisher der beste IEM in seiner Preisklasse!


[Beitrag von n00kie am 17. Okt 2022, 13:07 bearbeitet]
user712
Stammgast
#7 erstellt: 08. Nov 2022, 17:35
Also nun zum Tangzu: in Bezug auf die Passform und die Ausstattung kann ich mich der positiven Einschätzung des Vorschreibers nur anschließen. Eine kleine Einschränkung gilt für den Pentacon-Stecker des mitgelieferten Kabels. Ich konnte den nur mit großer Mühe aus der Buchse meines DX 320 herausziehen. Ich benutzte dann doch lieber das beigelegte Kabel mit 3,5er Stecker. Doch noch zum Klang und damit zum weniger erfreulichen Teil. Kurz gesagt, ich konnte den InEar nicht lange hören. Spätestens nach 5 Minuten ging der mir mit dem unnatürlichen Tiefbassgewummer gehörig auf die Nerven. Dabei fehlte wie schon beschrieben weitgehend der Kickbass. Auch die räumliche Abbildung, Bühnenbreite liess stark zu wünschen übrig. Schlussendlich die Höhen hatten etwas schrilles bei komplexen Musikpassagen. Ich hab den Hörer nach dem ersten Hören gleich weggelegt. Vielleicht war ich ja nicht in der richtigen Stimmung? Doch 3 weitere, spätere Versuche brachten kein besseres Ergebnis. Allerdings hatte es der Tangzu nicht einfach, musste er sich doch mit 10x so teuren IEMs messen. Für den aufgerufenen Preis ist er o.k., wenn man stark angehobenen Tiefbass bevorzugt. Zum Schluss hatte ich noch kurz versucht, den Klang mit Equalizer zu beeinflussen. Das Ergebnis war auch unbefriedigend. Wieder um eine Erfahrung reicher und auch die Bestätigung, dass der Preis doch etwas mit dem Klang zu tun hat. Mein Dank gilt wieder einmal Rundreisen-Organisator! Weiter so!
sofastreamer
Inventar
#8 erstellt: 09. Nov 2022, 12:40
krass. Dachte der Tangzu wär der "dunkelste" der China Planare. Trifft das dann doch eher auf den Rptgo zu? Oder anders gefragt, bei welchem dieser ganzen Hörer vermisst ihr am meisten Höhen/Präsenzbereich?
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#9 erstellt: 09. Nov 2022, 14:45

user712 (Beitrag #7) schrieb:
Also nun zum Tangzu:
in Bezug auf die Passform und die Ausstattung kann ich mich der positiven Einschätzung des Vorschreibers nur anschließen.

Eine kleine Einschränkung gilt für den Pentacon-Stecker des mitgelieferten Kabels.
Ich konnte den nur mit großer Mühe aus der Buchse meines DX 320 herausziehen.
Ich benutzte dann doch lieber das beigelegte Kabel mit 3,5er Stecker.

Doch noch zum Klang und damit zum weniger erfreulichen Teil. Kurz gesagt, ich konnte den InEar nicht lange hören. Spätestens nach 5 Minuten ging der mir mit dem unnatürlichen Tiefbassgewummer gehörig auf die Nerven. Dabei fehlte wie schon beschrieben weitgehend der Kickbass. Auch die räumliche Abbildung, Bühnenbreite liess stark zu wünschen übrig. Schlussendlich die Höhen hatten etwas schrilles bei komplexen Musikpassagen. Ich hab den Hörer nach dem ersten Hören gleich weggelegt.

Vielleicht war ich ja nicht in der richtigen Stimmung? Doch 3 weitere, spätere Versuche brachten kein besseres Ergebnis.
Allerdings hatte es der Tangzu nicht einfach, musste er sich doch mit 10x so teuren IEMs messen.

Für den aufgerufenen Preis ist er o.k., wenn man stark angehobenen Tiefbass bevorzugt. Zum Schluss hatte ich noch kurz versucht, den Klang mit Equalizer zu beeinflussen. Das Ergebnis war auch unbefriedigend.

Wieder um eine Erfahrung reicher und auch die Bestätigung, dass der Preis doch etwas mit dem Klang zu tun hat. Mein Dank gilt wieder einmal Rundreisen-Organisator! Weiter so!


Wir sind alle keine Profis, aber so ist es wenigstens lesbar
user712
Stammgast
#10 erstellt: 09. Nov 2022, 19:10
O.k. - überzeugt.
n00kie
Stammgast
#11 erstellt: 09. Nov 2022, 22:34

sofastreamer (Beitrag #8) schrieb:
krass. Dachte der Tangzu wär der "dunkelste" der China Planare. Trifft das dann doch eher auf den Rptgo zu? Oder anders gefragt, bei welchem dieser ganzen Hörer vermisst ihr am meisten Höhen/Präsenzbereich?


Also für meine Begriffe ist der Tangzu der "dunkelste" der Planar Vertreter. Der Hook-X ist für mich die goldene Mitte.

Wu Zetian < Hook-X < Timeless < S12


[Beitrag von n00kie am 09. Nov 2022, 22:36 bearbeitet]
sofastreamer
Inventar
#12 erstellt: 10. Nov 2022, 12:41
danke nookie! das hilft
baalmeph
Inventar
#13 erstellt: 21. Nov 2022, 15:58
Durfte den Tangzu Zetian Wu dank der Rundreise hören und war positiv überrascht. Das beste was ich in der Preisklasse bisher hören durfte. Mit Abstand.
Kenne aber keinen der anderen Planar-IEMs.

FIT/Komfort: Passt sehr gut ins Ohr ohne irgendwie zurück drücken. Seal lässt sich einfach finden und generell trägt sich das Teil auch wegen des geringen Gewichts wirklich sehr gut. Den kann man fast vergessen

Klang: Gehört mit SpinFit CP100. Spassig abgestimmter IEM mit fetter Tiefbassbetonung. Leider und das sehe ich tonal als größte Schwäche kickt der bass irgendwie überhaupt nicht, also auch da nicht wo es kicken soll.
Die Mitten verlaufen recht harmonisch und im Hochton fehlt es zwar etwas, er hat bei mir aber auch keine Peaks.
Auflösung durchaus respektabel.

Separation/Bühne: Gute Trennung für einen 1-Treiber und richtig gut gelungene Bühnendarstellung. Gute Breite aber nicht überzogen mit etwas Tiefe.

Fazit: Falls jemand in dem Budgetbereich wildern will, eine klare Empfehlung.
d*moll
Stammgast
#14 erstellt: 13. Dez 2022, 21:24
hier meine kurze zusammenfassung:

Design:
entgegen allen standards find ich das ding richtig cool, hab schon bevor ich die überhaupt in echt testen konnte stark darüber nachgedacht die einfach spontan zu kaufen. Lila find ich geil

zum olfaktorischen maß der rundreise exemplare sag ich nur - herber deogeruch am kabel hat wohl den qualm-geruch inzwischen übermannt meine empfindliche nase!

zur Bühne:
das war der hauptgrund der mich intressiert stimmte. und was soll ich sagen - jepp die bühne ist top. musik spielt außerhalb des kopfes, wie ich es mir vorgestellt und erwartet hatte. so muss das!

Passform:
da hab ich so meine Probelme mit In-Ears ... die CP100+ ließen sich nur mit Mühe drauf stülpen. eigentlich müssten größere verwendet werden, hatte ich aber keine da. Da die Nozzle recht kurz und dick sind, war es für meine kleinen Elfenohren schwierige richtigen Seal zu bekommen. Wenn er da war musste ich den Mund still halten damit es auch so bleibt.

Etwas besser war es erwartungsgemäß mit Foams also InAirs - auch da passen wohl die großen besser. Also mit einigem Gefummel war dann Seal gut da und ich bereit zum Musik hören.

Nur Vergleichen ist super schwer - weil das ganze reinfummeln so lange dauert, dass man direktes Vergleichshören nicht hin bekommt.
(Das KlangVergleichsHirn kann sich nur recht wenige Sekunden an einen Klangschnipsel erinnern und wirklich A/B auf Unterschiede prüfen)

Klang:
zuerst war ich bei jedem versuch leicht verwundert denn immer beim Starten meiner Musik mit den Tangzus hatte ich das Gefühl etwas ist "anders" und irgendwie "verhangen"

... allerdings "gewöhnt" sich das Ohr nach ungefähr 3 Liedern schnell daran und dann klingt alles klar.

ich denke das liegt daran dass es Planare sind, auch bei Hifiman Over-Ears muss sich mein Ohr erst an das "anders" gewöhnen im Vergleich zu dynamischen Treibern.

Tiefbass: Boom! wenn der Seal da ist. macht richtig Spass - Megabass

Oberbass: nicht zu betont, sehr angenehm im Vergleich zu dynamischen (hab da nur die CCA CRA+ die haben ihren basspeak bei höheren frequenzen)

Mitten/Gesang: passt. Da ich mehr elektronisches Zeug höre und kein puren Gesang kann ich nicht detaillierter dazu eingehen. Für mich war alles stimmig.

Höhen: sind recht präsent - für mich das Sorgenkind da wirklich sehr knapp mit 5-10% über meinem persönlichen Wohlbefinden. Es ist erträglich, aber auf Dauer für mich leider doch irgendwie anstrengend. Es gibt einen Frequenzbereich der etwas heraus sticht - ohne den jetzt irgendwie ermittelt zu haben und dafür einen anderen der dagegen stärker zurückgenommen wirkt. was auf wohl den Effekt bei mir nach dem Einsetzen erzeugt "verschwommen" und später sich über klar entwickelt zu etwas überhalb von gerade noch entspannt.

Eventuell lässt sich das mit den Höhen mit EQ ausbessern, leider fehlte mit dafür der passende Adapter um die am RME ADI-2 Pro mal anzustecken.

Im Vergleich zu meinen recht günstigen dynamischen sind die auf jeden Fall eine Schippe besser: Bühne und Tiefbass ist da besonder hervorzuheben. außer bei den Höhen - da klingen die dynamischen einfach schon klarer und angenehmer für mich.

Bin mal gespannt was da noch so kommt - ich denke ein Hybrid könnte meinen (zugegebener Maßen recht anspruchsvollen) Vorstellungen gerecht werden.

Zum Schluss: Besten Dank an Stevie Mc Towelie für die Organisation der Rundreise und RunWithOne - besonders für Eure Geduld weil das mit dem Paket wegen meinem kleinen Fehler bei der Hausnummer leider etwas chaotisch verlief. Dank Euch konnte ich aber doch noch mitmachen und die Tangzus sind nun wieder auf dem Weg nach Hause.


Für alle die auf Höhen nicht so empfindlich reagieren wie ich, sind die allemal eine echte Empfehlung.
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#15 erstellt: 16. Dez 2022, 15:40
Der Tangzu ist zurück,
hier noch ein Foto mit dem "neuen" Kabel, passt 100% vom Farbton her.


IMG_6925


der Wu Zetian wurde mir freundlicherweise von Tangzu überlassen, sollte den also noch jemand hören wollen, schreibt mir einfach eine PM.


Für mich ist der Tangzu - Wu Zetian der IEM des Jahres 2022 in der Preisklasse und weit darüber hinaus
Johnny_Rico
Stammgast
#16 erstellt: 18. Dez 2022, 11:44
Schaut krass aus mit dem Kabel. Haste dir auf jeden Fall verdient, den behalten zu dürfen bei dem ganzen Orga-Overhead den du dir antust
RunWithOne
Inventar
#17 erstellt: 21. Dez 2022, 18:38
Ich habe mir ein wenig Zeit gelassen, da der Tangzu zu einem ungünstigen Zeitpunkt bei mir war. Aber möchte hier noch ein paar kurze Zeilem zum IE schreiben.

Vorab vielen Dank an den Steven und den Vertrieb für die Möglichkeit des Hörens.

Zum Lieferumfang ist bereits alles gesagt, drum kann ich mich imsgesamt kurz fassen. In Erinnerung geblieben sind mir vor allem die knalligen Farben von Hörer und Case. Bei der klanglichen Beurteilung hatte ich arge Schwierigkeiten, da der Seal mal wieder das Problem war. Drum kann ich hier nicht viel beitragen. Wenn der Seal dann da war, gab es eine ordentliche Badewanne zu hören, welche in den höheren Frequenzen zu viel Energie aufweist. Drum mochte ich ihn nicht wirklich, das längeres Hören ziemlich anstrendend war.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sennheiser IE300 Reviews (Rundreise)
frix am 28.02.2021  –  Letzte Antwort am 02.12.2022  –  41 Beiträge
FiiO FD3 Rundreise Reviews
baalmeph am 19.08.2021  –  Letzte Antwort am 27.09.2021  –  4 Beiträge
FiiO FH9 Rundreise Reviews
iznt am 29.11.2021  –  Letzte Antwort am 10.01.2022  –  22 Beiträge
Shouer S12 Rundreise Reviews
Marcel21 am 15.05.2022  –  Letzte Antwort am 30.01.2023  –  15 Beiträge
Penon Serial Rundreise Reviews
Horowitz am 13.08.2022  –  Letzte Antwort am 21.09.2022  –  8 Beiträge
Sennheiser IE900 Rundreise Reviews
Steven_Mc_Towelie am 14.05.2023  –  Letzte Antwort am 25.11.2023  –  25 Beiträge
Rundreise Fiio FX15 Reviews
user712 am 15.09.2023  –  Letzte Antwort am 02.11.2023  –  4 Beiträge
Penon Turbo Rundreise Reviews
RunWithOne am 05.02.2024  –  Letzte Antwort am 21.02.2024  –  4 Beiträge
Ollo S4R Test Rundreise Reviews
Steven_Mc_Towelie am 17.05.2021  –  Letzte Antwort am 06.06.2021  –  7 Beiträge
Fostex TH 610 Rundreise Reviews
Steven_Mc_Towelie am 08.07.2021  –  Letzte Antwort am 25.05.2024  –  63 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.780