Bildqualität UHD

+A -A
Autor
Beitrag
MovieDirk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 02. Jan 2019, 11:44
Hallo zusammen, ich bin neu hier im Forum da ich mir Hilfe von erfahrenen Experts erhoffe. Ich bin Laie, insofern sorry wenn ich mich nicht fachgerecht ausdrücke :).

Zunächst mein Problem: ich bin nicht happy mit der Bildqualität von UHD Blu-rays. Da hier einige doch sehr angetan sind von der Qualität dachte ich vielleicht hier im Forum die Quelle meines Übels zu identifizieren: die UHD selbst, mein Equipment, meine Einstellungen beim Equipment, meine Augen oder mein Gehirn :?.

Mein Equipment: TV = Samsung KS 8090 (2016er-Modell) in 55 Zoll (sitze zwischen 1,5 bis 2,5 Meter davor je nach Sitzposition), Xbox One X als UHD-Player, Technisat Digipal T2 DVR für den DVBT2-Fernsehempfang.

Was macht mich unzufrieden?
Ich bin frustriert … teure Glotze, teure Filme … mein wesentliches Problem ist die Bildschärfe. Hier habe ich mir deutliche Verbesserungen erhofft. Als ich in 2015 das erste Mal bei Saturn nach einen neuen Fernseher geschaut hatte, war ich erstaunt als ich bei einem Full HD-Fernseher von Samsung (irgendwas mit 7090 oder so) einen Trailer von Walter Mitty gesehen hatte. Das Bild war so klar, die Konturen so deutlich, das Bild so räumlich, nichts sah schwammig oder undeutlich aus. Bis ich Ende 2016 mein neuen TV gekauft hatte (den KS 8090) hatte ich immer wieder diese Bildklarheit bewundert wenn ich mich nach Fernsehern erkundigt hatte. Da mir zu dem Zeitpunkt die OLEDs noch zu teuer waren hatte ich mich für den KS entschieden, trotz Edge LED.

Gesehen habe ich bisher folgende UHD-Scheiben: Solo Star Wars Story (hier gibt es viele die dem Film eine schlechte Bildqualität bescheinigen, andere sind happy damit), Blade Runner 2049 der in Tests manchmal ein Referenzbild bescheinigt bekommen hatte, Der Marsianer, Dunkirk und The Revenant.

Solo Star Wars Story: dunkel, schwarz ist eher dunkelgrau, Details verschwinden in den dunklen Bildinhalten und dazu gesellt sich das in den meisten Bildsequenzen die Konturen z.B. von Gesichtern sehr undeutlich sind. Ich finde das Bild sehr schlecht. Ich nehme viele Filme via DVBT2 auf. Ich glaube ich habe noch kein Film von DVBT2 gesehen wo die Konturen so undeutlich waren.

Blade Runner 2049: wesentlich bessere Bildqualität als Solo. Hat in Tests manchmal ein Referenzbild bescheinigt bekommen Was die Bildklarheit, -schärfe, Deutlichkeit der Konturen angeht kann ich das bei mir zu Hause leider nicht bestätigen.

Dann habe ich mir den Marsianer angesehen. Den Film habe ich auch über DVBT2 aufgenommen und konnte ein Vergleich mit der UHD vornehmen. Recht am Anfang gab es eine Szene in der Raumstation in der mir ganz deutlich aufgefallen war das die Gesichtskonturen einer Schauspielerin via DVBT2 viel deutlicher war als über die 4k-Scheibe. Das kann doch nicht sein!???.

Frustriert von den UHD-Scheiben habe ich mir Rogue One und die letzten beiden Star Wars-Filme als normale Blu-ray gekauft (nur eine davon gibt es als UHD). Bildqualität deutlich besser als Solo, vergleichbar zu Blade Runner unwesentlich besser als das was ich bisher über DVBT2 gesehen habe … alles gemeint in Bezug auf Bildklarheit/Schärfe/Konturen.

Ich verstehe es nicht: ich hatte mindestens das Niveau erwartet was ich damals in 2015 auf der Full HD-Glotze von Walter Mitty gesehen hatte. Das sah so toll aus .

Hat jemand von euch Experts vielleicht den KS 8090 oder ein vergleichbares Modell und spielt UHDs mit der Xbox One X ab und könntet ihr mir vielleicht eure Einstellungen mitteilen?

Das es an der Glotze liegt glaube ich nicht, da ich bei Saturn damals sehen konnte das das Gerät tolle klare Bilder darstellen kann. Ich habe beim HDMI-Eingang UHD aktiviert, verwende weiter eigentlich die Standardeinstellungen, habe aber auch schon diverse Variationen ausprobiert die mich nicht zum Erfolg gebracht haben. Dazu kommt das ich via DVBT2 schon diverse tolle klare Bildqualitäten bei Filmen gesehen habe.

Die Xbox-One X zeigt mir an das mein Fernseher das 4k HDR-Signal annimmt. Habe auch hier mit Hilfe von Foren gecheckt was die Einstellungen angeht.

Taugt die Xbox One X vielleicht nicht für die Wiedergabe von UHD-Scheiben? In diversen Tests habe ich gelesen, dass die Bildqualität sehr gut sein soll und das sich die Bildqualität bei den diversen Playern nur unwesentlich unterscheidet und das die wesentlichen Unterschiede in den Bewertungen der Player eher durch die unterschiedlichen Funktionalitäten/Einstellmöglichkeiten kommen.

Ich hatte wegen diesen Gedanken die beiden Filme mit zu Saturn genommen und die Jungs gebeten mal ein UHD-Player im Laden anzuschließen um zu testen. Die haben an einem aktuellen Samsung UHD TV ein Samsung UHD-Player angeschlossen. Ich weiß nicht ob ich überhaupt ein Unterschied gesehen habe .

Hat jemand den KS 8090 und die Xbox One X und ist vom Bild begeistert und weiß Rat?
bigscreenfan
Inventar
#2 erstellt: 02. Jan 2019, 22:22
Hi!

Deine eindrücke decken sich fast mit denen meines Kollegen. Er hatte sich das 2015er samsung model 55 JS9090 zugelegt und erwartete ähnliche Steigerung der schärfe. Aber im Grunde sind 55 zoll schon fast zu klein um einen deutlichen schärfevorteil von 4k gegenüber 1080p auszumachen. Ich habe u.a. einer 75 zöller, und da merkt man den schärfe Vorsprung schon recht deutlich.

Bei der 55er diagonale merkt man vor allem den kontrast und farb boost von HDR, das Problem ist nur das edge led tv's (zumindest Modelle mit nur einer leiste) kaum in der Lage sind das hochwertig darzustellen. Dein 2016er kann hdr zwar verarbeiten, die Qualität ist allerdings suboptimal.
Ich habe meinem kollegen dann eine gute UHD Scheibe auf meinem oled gezeigt, er war sehr positiv überrascht und meinte nur so hätte er sich das vorgestellt. Jetzt spart er auf einen 65er oled.

Und die UHD von solo ist absolut kein Maßstab, da gibt's viel besseres. Schau dir mal Lucy, Transformers 5, Passengers, John Wick 2, Sully oder Guardians of the Galaxy 2 an.

Die xbox hatte ich auch als ersten uhd player, nicht die x sondern die s. Flog bald raus wegen starkem farbrauschen. Wurde zwar irgendwann via update behoben, aber da hatte ich schon einen Panasonic uhd player und bin bis heute damit sehr zufrieden.
meistro.b
Inventar
#3 erstellt: 03. Jan 2019, 03:01
Du hast es absolut auf dem Punkt gebracht
Klipsch66er
Stammgast
#4 erstellt: 03. Jan 2019, 05:57
Solo Star Wars Story ist auch bei mir trotz OLED 77" und HDR eher dunkelgrau als schwarz.
Liegt wohl am Filmmaterial...
LCD mit Edge Beleuchtung ist eher suboptimal für gutes UHD Material, 55 Zoll ist für UHD grenzwertig.
Independence Day: Wiederkehr (HDR) schaut hingegen bei mir bombastisch aus.
Progtower
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 03. Jan 2019, 08:44

MovieDirk (Beitrag #1) schrieb:

Was macht mich unzufrieden?
Ich bin frustriert … teure Glotze, teure Filme … mein wesentliches Problem ist die Bildschärfe.


Das kann ich voll und ganz nachvollziehen, denn mir geht es in erster Linie auch immer um die Bildschärfe und weniger um HDR, Farbraum, etc. Da du dich auch auf das Thema Bildschärfe konzentrierst, brauchen wir auch nicht über Nachteile von Edge-LEDs reden, denn das betrifft im Grunde nicht die Bildschärfe.

Ich bin mir sicher, dass dein Problem nicht der TV ist und du auch damit erstklassig scharfes 4K sehen kannst. Ich bin auch überzeugt davon, dass dein Problem nicht die X-Box sein dürfte. Deshalb solltest du auch keine weitere Zeit damit verschwenden, vergeblich an Einstellungen herumzuschrauben.

Ich behaupte einfach mal, dass du bei den von dir aufgezählten UHDs noch keinen dabei hattest, wo ich auf meinem ähnlichen TV (allerdings 65 Zoll) einen signifikanten Unterschied bei der Bildschärfe zwischen UHD und Blu-ray erkannt hätte. Das Problem hinsichtlich der Bildschärfe ist einfach die UHD selbst. Und da gibt es in meinen Augen wirklich sehr wenige, die eine echte 4K-Bildschärfe hinzaubern. Da ist die Aufzählung vom bigscreefan schon viel geeigneter, gerade Lucy und Transformers 5 habe ich auch selbst und das ist dann tatsächlich bezüglich der Bildschärfe das von dir gesuchte 4K-Feeling.

Oder vielleicht sogar noch besser und daher mein Rat an dich. Leg dir einfach eine UHD zu, bei der die Bildschärfe innerhalb des Films deutlich unterschiedlich ist, damit kann man dann sofort direkt inneralb des Films vergleichen. Meine Empfehlungen dafür sind "Mission Impossible Fallout" oder "Star Trek Into Darkness". Meine Vermutung: Auch mit deinem Equipment wirst du dort bei den IMAX-Szenen dieser beiden Filme (also die Szenen mit 16:9-Vollbild) sagen, dass das endlich so toll aussieht wie damals bei Walter Mitty. Denn z.B. die Hubschrauberverfolgung am Ende bei Mission Impossible 6 sieht bezüglich der Bildschärfe einfach nur grandios aus, das ist dein gewünschtes 4K-Feeling. Beim Rest dieser beiden UHDs (also ohne IMAX-Kameras aufgenommen) wird es dann wieder so sein wie bei den anderen, der ist nicht so schön scharf und da wirst du von der Schärfe wohl eher enttäuscht sein.

Und wenn sich meine Vermutung bestätigt, wirst du hinterher wissen, dass allein die Filmauswahl auch bei deinem Equipment eine tolle 4K-Bildschärfe herbeizaubern kann, eine solche Bildschärfe aber wirklich sehr selten ist und du bisher einfach noch keine der wenigen Scheiben mit dieser Schärfe besitzt (also halt auch keine, die bigscreenfan so schön aufgelistet hat).
MovieDirk
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 03. Jan 2019, 18:14
Hallo zusammen, ich wünsche euch ein frohes neues Jahr und danke euch für euer tolles Feedback.

In der Tat ist mein Augenmerk und Anliegen auf die Bildschärfe und damit einhergehend die Klarheit im Bild gerichtet. Das meine Edge-LED-Glotze das kann konnte ich im Geschäft ja sehen und das konnte ich ja selbst bei dem 2015er Full-HD-Gerät damals sehen wie klare Bilder die Geräte produzieren können (selbst bei einem 2015er Mittelklasse-Full-HD von Sony in 65Zoll hatte ich nichts hinsichtlich Schärfe/Klarheit auszusetzen). Da geht es mir gar nicht so sehr um den Auflösungsvorteil 4k zu Full HD bei der 55 Zoll-Größe, obwohl ich mir da auch etwas versprochen hatte, da ich ja keine drei Meter entfernt sitze. Beim Kauf des 2016er Geräts war mir klar das es nicht so ein klares Schwarz und nicht so tolle Kontraste darstellen kann wie ein OLED. Ein Freund von mir hat sich letztes Jahr ein Sony OLED in 65 Zoll gekauft … tolles Teil. Mein Samsung hatte ich mir Anfang 2017 gekauft, da waren mir die OLEDs noch zu teuer … der Preisrutsch kam erst in der zweiten Hälfte 2017 ;). Allerdings bin ich mit der Schwarzdarstellung des Samsung weitestgehend zufrieden … sehe aber auch die Schwächen und die waren mir damals auch bekannt. Es war halt eine Preis-Leistungsüberlegung. Zum Glück halten die Glotzen nicht mehr so lange und kann sich dann zwangsweise was Neues kaufen - mal schauen ob dann OLED, MicroLED, QuantumDots, Laser Beamer oder etwas anderes hip ist .

HDR und Farbraum sind sicherlich toll. Wichtiger ist mir jedoch ein klares deutliches Bild.

Aber klare scharfe Bilde kann das Gerät grundsätzlich, konnte ich ja selbst zuhause mit einzelnen DVBT2-Aufnahmen besichtigen. Stutzig wurde ich als ich über Weihnachten den Marsianer reingelegt hatte weil ich den Film ja mit meiner DVBT2-Aufnahme vergleichen konnte. Zunächst waren mir keine Unterschiede direkt aufgefallen. Wie oben bereits beschrieben konnte ich dann bei einer Szene recht am Anfang des Films jedoch sehen das die Gesichtskonturen einer Schauspielerin (die Dame war etwas im Hintergrund, also keine Nahaufnahme) von der UHD merklich undeutlicher war als bei meiner Aufnahme via DVBT2. Da wurde ich stutzig. Das kann doch nicht sein. DVBT2 hat nur eine Bitrate von 25 Mbit/s und eine UHD-Scheibe 100 Mbit/s. Hatte also eine viermal so hohe Erwartung . Spaß beiseite, es kann doch nicht sein das das DVBT2-Bild klarer ist als von der UHD-Scheibe. Daher mein Verdacht und meine Hoffnung das es doch irgendein Einstellungsthema ist oder die XBOX One X nichts taugt.

Von den von euch genannten Scheiben habe ich leider keine. Guardians of the Galaxy 2 wollte ich mir jedoch holen und auch Gladiator weil ich den Film super finde (obwohl schon x-mal gesehen). Mein Ziel war es ausgewählte Filme bei denen ich einen gewissen Widersehenswert erwarte gelegentlich als UHD zu kaufen um tolle Bilder zu genießen. Das ist erst mal auf Eis gelegt. Ganz ehrlich, so wie die UHD-Scheiben bei mir aussehen würde ich mir keine einzige mehr kaufen.

Bisher habe ich folgende UHD-Scheiben: die Nolan-Box mit den drei Dark Knight-Filmen, Interstellar, Inception, Dunkirk, Suicide Squad, Der Marsianer, Blade Runner 2049, Solo, Boston, und The Revenant. Das kann doch nicht alles schlecht sein. The Revenant zumindest wird auch bei UHD-Referenzfilmlisten genannt. Auch der hat mich im Vergleich zur DVBT2-Aufnahme nicht überzeugt hinsichtlich Schärfe und Bildklarheit. Einzelne Szenen mit Nahaufnahmen sind allerdings bei allen Filmen gut, jedoch nicht der Gesamtbildeindruck. Die Tage hatte ich eine DVBT2-Aufnahme gesehen, der Film hieß „Unter Beobachtung“ mit Eric Bana. Die Konturen waren so klar und deutlich. Ich bin ratlos warum ich nicht mindestens diese Klarheit über UHD habe.

Als BluRay habe ich mir noch die letzten beiden Star Wars-Filme und Rogue One gekauft. Alle gut aber nicht wirklich besser als das was ich via DVBT2 sehe – hinsichtlich Schärfe/Klarheit (es gibt natürlich noch andere Dinge).

Solo Star Wars Story war das undeutlichste was ich je gesehen habe.

@bigscreenfan: da Sie die Xbox One S hatten: hatten sie damals scharfe klare Bilder gehabt?

Danke euch allen das ihr meine langen Texte lest .
bigscreenfan
Inventar
#7 erstellt: 03. Jan 2019, 21:49
@MovieDirk: Durch das Farbrauschen wirkte das ganze Bild auf der one s immer etwas grieselig und unruhig, ein klares Bild war das nicht.

Von deinen UHD Discs ist tatsächlich nur " The Revenant" in der Top Kategorie einzuordnen. Aber sogar der hat auf 55 zoll in Punkto schärfe im vergleich zur normalen Blu-Ray kaum Vorteile, habe ich seinerzeit auch verglichen. Bei 75 zoll diagonale ging der 1080p Version dann aber etwas die puste aus und die UHD konnte mit einem gestochen scharfen und plastischen Bild auftrumpfen. Vom besseren kontrast und satterem schwarz ganz zu schweigen.
Das UHD Format ist primär für große diagonalen gedacht und ab 65 zoll aufwärts zahlt es sich schon aus.
Ich an deiner stelle würde im Moment noch bei Full hd bleiben, und wenn irgendwann ein neuer tv ins Haus kommt der UHD Blu ray noch mal eine Chance geben.
Klipsch66er
Stammgast
#8 erstellt: 04. Jan 2019, 05:54
In den Geschäften darf man sich nicht von der Bildqualität blenden lassen.
Da wird nur Reverenzmaterial gezeigt, auch sind die Bildwerte in den hellen Räumen alle überdreht.
Es soll ja schön ausschauen...
Wichtig ist das 720p und 1080i sauber dargestellt wird.
Leider werden noch paar Jahre vergehen bis die Hauptsender auf den UHD Zug aufspringen.
ZDF hat 2022 im Visier, ARD wird wohl dann auch nachlegen, bei den Privaten weis ich gar nicht's.
Von 60 Frames sind wir auch noch weit weg, dann hätte das Ruckeln ein Ende.
Die Zwischenbildberechnung wo wir dafür haben zum entruckeln, funktioniert auch nur bedingt.
SD kann man vernachlässigen, meine DVD's gehen gar nicht auf 77 Zoll.
signum69
Stammgast
#9 erstellt: 04. Jan 2019, 08:06
@moviedirk

Hast du mal bei deiner xbox den haken für hdr deaktiviert?
Uhd hdr filme sind grundsätzlich immer etwas dunkler abgemischt im vergleich zur beiliegenden blu ray.

Auch auf meinen oleds sind über dvb-s die filme immer etwas heller als auf blu ray oder erst recht uhd.
Evtl interpretierst du heller als klarer.
Aber ich habe auch bei blu ray oder uhd via hdmi zuspieler auch ein völlig anderes bildsetup als über dvb-s.

Gerade der genannte revenant sollte auf deinem kumpel seinen oled doch deutlich kontrastreicher als auf deinem samsung erscheinen. Oled hat zwar weniger spitzenhelligkeit als led, aber gerade gutes hdr kommt super durch das unendliche schwarz in verbindung mit hdr spitzenhelligkeit von über 700nits.


[Beitrag von signum69 am 04. Jan 2019, 08:10 bearbeitet]
MovieDirk
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 04. Jan 2019, 17:11
Hallo, danke euch allen für das weitere Feedback!

@signum69: Mit "klarer" meinte ich aber nicht heller, sondern "deutlicher" . Also klare Konturen bei Objekten, Gesichtern und so weiter. Oft sieht das Bild undeutlich aus und Konturen verwaschen als würde man HD Ready gucken. Ich werden den Haken für HDR mal deaktivieren bei der XBox One X.

Ich sehe in Ihrer Signatur, dass Sie die XBox One X haben: Frage: wie zufrieden sind Sie mit der Bildschärfe und könnten sie mir vielleicht ihre XBox One X-Einstellungen mitteilen? Haben Sie die XBox One X-Bilddarstellung mit der Wiedergabequalität von reinen UHD-Playern vergleichen können?

Gruß
Dirk
signum69
Stammgast
#11 erstellt: 04. Jan 2019, 20:47
Meine x1x steht bei farbraum auf automatik.
4:2:2 habe ich aktiviert
10 bit panel

Ich hatte mal kurz einen lg uhd player nebst xbox. Kein unterschied. Hatte den eigentlich wegen Dolby Vision Dazu geholt. Das kann die xbox nicht.
Aber wieder retour geschickt weil klapperkiste. Die xbox ist zwar laut bei uhd, aber 100x wertiger .
Zeigt dein sammy den auch 2160p an bei uhd, wenn du info drückst?
lappy67
Stammgast
#12 erstellt: 05. Jan 2019, 14:08
Mach mal fotos von deinen Einstellungen am KS8090. Dann kann man mal sehen woran es liegt.

Wenn HDR Filme zu dunkel sind mußt du einen Panasonic UHD Player kaufen. Die haben einen Dynamikbereichtregler mitdem du die Helligkeit von HDR so anpassen kannst wie es dir gefällt. Ich hab da fast immer zwischen 5 und 10+ umgestellt mit dem Beamer. Am KS 8090 habe ich das aber noch nie probiert. Daran hängt nur eine PS 4 , da bin ich mit HDR von Spielen zufrieden.

Bildmodus sollte immer auf Film stehen, HDR+ und anderer Quatsch auf Aus.
Klipsch66er
Stammgast
#13 erstellt: 05. Jan 2019, 14:31
Die Helligkeit muss ich auch ab und an, ans Filmmaterial anpassen, egal ob mit oder ohne HDR.
Habe bei meinem LGC8 OLED noch keinen passenden Mittelwert gefunden, bei mir schwankt die Helligkeit zwischen 55 und 67 wer es wissen möchte.
Perfektes Schwarz ist ja schön, soll aber nicht absaufen oder Details abdecken.


[Beitrag von Klipsch66er am 05. Jan 2019, 14:35 bearbeitet]
lappy67
Stammgast
#14 erstellt: 05. Jan 2019, 15:41
Da gibt es nix mehr nachzustellen. Wenn ein TV oder Beamer einmal vermessen wurde, bleibt er so. Das einzige was eine Rolle spielen darf ist das Umgebungslicht. Bei einem Beamer wir ja eh abgedunkelt und ist dann immer gleich. Wenn du TV Abends schaust sollte das auch immer gleich sein. Tags ist das was anderes.
Wenn aber die Umgebung immer gleich ist, bleibt der TV so wie er eingestellt (kalibriert nennt man eine Einstellung auf eine Norm).

Dann wollte der Filmemacher eben einen dunklen Film wenn er dir zu dunkel ist, oder er wollte einen hellen Film mit viel Licht.
Glaubst du im Kino wird da an irgend was rumgeschraubt? Warum willst du das am TV? War bei mir noch nie nötig. Passt. Ist jeden Abend gleich,
und wenn mal etwas nicht gu ausschaut liegt es am Film. Dann soll das aber so sein. Du wirst keinen Horror wollen der aussieht wir ein quitschbunter Sommerfilm.

Es gibt nur eine Einstellung, die richtige der Fernsehnorm entsprechend. REC 709 fpr HD TV und die Kinonorm DCI-P3 für UHD HDR .
Das eine wird dann so eingestellt und für das andere braucht man eine zweite Einstellung die im Moment nur für UHD 4k Sendungen selten genutzt wird.


[Beitrag von lappy67 am 05. Jan 2019, 15:45 bearbeitet]
Ralfboos
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 24. Jan 2019, 12:34
Bedenke auch das der filmemacher/schauspieler/produzent auch evtl gar nicht so ein knackscharf es Bild wollen...
Empfehlen kann ich Planet Erde 2 oder bei Youtube 4k Videos von Katie und Jakob Schwarz, das ist dann echte Bildschärfe!
MovieDirk
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 29. Jan 2019, 16:54
Hallo,

ich wollte mich mal zurückmelden da mir das Thema Bildschärfe keine Ruhe gelassen hat, weil bei mir sämtliche UHD-Scheiben eine Bildschärfe von grottig bis ok aufweisen. Die Bildschärfe ist bei mir hochgewichtet, da die hohe Kantenschärfe das Bild real und dreidimensionaler wirken lässt und sich entsprechend der Realität annähert. Wie ich oben in meinem "Klagetext" geschrieben hatte, konnte ich dies ja schon bei Mittelklasse Full HD Fernsehern (Sony) oder auch bei einem Einsteiger-Full HD-Fernseher (Samsung) sehen können wir klar und deutlich Bilder aussehen könne.

Tja, bei meinen 13 UHD-Scheiben war davon leider nichts zu sehen. Nach einer Orgie an diversen Bildeinstellungen habe ich mir dann, auf Euren Rat hin, die UHD-Scheibe von The Guardians of the Galaxy 2 zugelegt ... und siehe da: hervorragende Bildschärfe von Anfang bis Ende ... und das obwohl der Film nur in 2k gemastert wurde. Passt zu dem folgenden Review ... scheint eine sehr gute Seite zu sein.

https://blu-ray-reze...galaxy-vol-2-4k-uhd/

Also: hatte nix mit der Glotze, nix mit der XBox, nix mit dem HDMI-Kabel und nix mit den Einstellungen zu tun, sondern rein mit der Aufnahmequalität der Scheibe. Das gleiche Drama wie im Audiobereich mit High-End-Lala-Equipment ... grandios was die Technik kann, furchtbar was meistens auf den Scheiben ist.

Danke euch allen für Eure Hilfe!!!
Viele Grüße
Dirk
LJSilver
Inventar
#17 erstellt: 29. Jan 2019, 19:43
Meines Erachtens hast du falsche Erwartungen an UHD. Wenn du BDs und DVB-T2 Streams schärfer findest, liegt das daran, dass diese künstlich nachgeschärft und die Kontraste gespreitzt wurden. Vor allem DVB (egal ob T2, S oder C) arbeitet viel mit Kontrastmanipulation, weil man davon ausgeht, dass viele die Inhalte bei Licht oder im Hellen konsumieren. Rec. 709 bei Blu-ray bietet lediglich 100 nits Helligkeit und somit einen gröberen Dynamikumfang, was dem Laien oft angenehmer und plastischer erscheint. Das ist ähnlich wie bei dynamikkomprimierten CDs, wo der Laie nur das tolle Bumm-Bumm-Bassgewummer hört und der Fortgeschrittene nur die Hände überm Kopf zusammenschlägt ob der verloren gegangen Feinheiten.

Zusammengefasst: UHDs sind nicht weniger scharf, sondern nur nicht künstlich nachprozessiert. Der Vorteil von UHDs, nämlich die höhere Detailfülle (und eben nicht die Kantenschärfe), wirst du auf 55 Zoll gar nicht wahrnehmen können.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
UHD Player
Schnoesel am 11.07.2015  –  Letzte Antwort am 30.07.2015  –  3 Beiträge
Star Trek Beyond UHD auf non HDR TV flaues Bild ?
Emme73 am 29.12.2016  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  2 Beiträge
iTunes 4K vs. UHD 4K
*Triple-M77* am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 14.12.2019  –  40 Beiträge
Gladiator UHD Tonspurproblem?
abbi am 12.05.2018  –  Letzte Antwort am 31.07.2019  –  14 Beiträge
4K UHD Verleih
jw am 30.09.2018  –  Letzte Antwort am 10.10.2018  –  3 Beiträge
Liste von Tonspuren Englisch/Deutsch bei UHD Importen
StaticX am 03.10.2017  –  Letzte Antwort am 13.11.2017  –  2 Beiträge
Wonder Woman 4k UHD Umtauschaktion
name_th am 05.01.2018  –  Letzte Antwort am 24.01.2018  –  6 Beiträge
Schlechte Bildqualität bei DVD
Paul144 am 06.02.2009  –  Letzte Antwort am 24.02.2009  –  5 Beiträge
Ultra HD 4K Blu-rays
Alex_Quien_85 am 01.08.2016  –  Letzte Antwort am 31.05.2024  –  14324 Beiträge
Harry Potter UHD 8 Movie Collection - Bildprobleme
AKj90 am 29.01.2018  –  Letzte Antwort am 29.01.2018  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.790