carPC+Imprint ?

+A -A
Autor
Beitrag
brmlm
Stammgast
#1 erstellt: 05. Jul 2008, 17:21
hallo zusammen!

ich habe mal wieder eine kleine idee!
und zwar bin ich fasziniert von imprint!
nur ob das einbinden an den carpc so funktioniert weis ich nicht!?

nun wird der h100 ja über das "ai-net" eingespiesen!

im handel bekommt man auch solche "chinc auf ai-net adapter"!

wenn ich nun von meiner audigy mit einem ungefiltertem signal,
über solch einen stecker in den h100 gehe, von dort in die audigy um dort die weichen zu setzen,
und dann wie normal auf die amp's gehe!?

oder braucht der h100 mehr als nur das signal auf dem ai-net?

das ist nurmal so ne ferne idee von mir!
evtl. weis ja einer ne lösung!

gruss dani
FallenAngel
Inventar
#2 erstellt: 06. Jul 2008, 10:36
Puh, ich glaube da musst du Neuland betreten, wenn du herausfinden willst, ob und wie das ganze realisierbar ist.
Gnubeatz
Inventar
#3 erstellt: 06. Jul 2008, 21:36
Hi!

Ich hab jetzt zwar nicht die BDA gelesen, aber du kannst den PXA ja an den Pc anschließen zum einmessen. Sollte also funktionieren.

Theoretisch gehst du vom einen Ausgang auf den PXA, von da wieder zurück in den Line-In. Hast dann aber nur noch 2 Ausgänge!

Ich denke mal am sinnvollsten wird es mit 2 Soundkarten.
Eine die als Ein- und Ausgang für den PXA benutzt wird und die andere als "Weiche".

Gruß GnuBeatz!

P.S: Wenn es fnktioniert...
brmlm
Stammgast
#4 erstellt: 06. Jul 2008, 22:08
aber mit den kx treibern kann man doch alle anschlüsse frei belegen !?
also solte eine reichen !

habe leider nur einen pci steckplatz
blu5kreen
Stammgast
#5 erstellt: 06. Jul 2008, 22:33
Hm... ich wage mal zu behaupten, dass es nicht geht. Das PXA scheibt doch nach der Messung einige Daten zurück. Man läßt ja seine Amps am Radio angeschlossen. Imprint stellt ja die Übernamefrequenz zwischen FS und Sub auch mit ein. Zumindest macht es das CDA-9887r + Messmikro (da wo die Imprint Box schon im Radio mit drin ist). Deswegen würde ich denken, dass es nicht gehen sollte.
Gnubeatz
Inventar
#6 erstellt: 06. Jul 2008, 23:10

brmlm schrieb:
aber mit den kx treibern kann man doch alle anschlüsse frei belegen !?
also solte eine reichen !

habe leider nur einen pci steckplatz :(


Joa, dann kannst du aber nur 2 Kanäle mit Weiche belegen.

Was vielleicht gehen könnte...

PC an PXA.
Imprint HT+TMT zurück an PC.
HT+MT am PC trennen, dann an Stufen.
PXA an Sub Stufe.

@blu5kreen: Trennt dann das Radio oder der PXA?

Gruß GnuBeatz!
blu5kreen
Stammgast
#7 erstellt: 07. Jul 2008, 00:51
So weit ich gelesen habe trennt das 9887r selbst. Dort ist aber das Imprint System im Radio drin. Da brauch man dann noch ein anderes Messset als das PXA100. Somit hätte ich dann alle Cinchausgänge am Radio verfügbar. Und hier habe ich in einem anderen Forum gelesen, dass imprint hier die Weichen selbst einstellt und das ganze andere auch. Man kann im Nachhinein mit aktivierten MultiEQ auch nichts mehr daran ändern. Nur den Sublevel kann man einstellen (LZK, pEQ etc ist dann fix).

Das PXA100 wird zB mit dem 9886r benutzt, damit man Imprint verwenden kann. Hier muss aber die Blackbox (PXA100) im Auto nach der Messung bleiben. Ich denke nicht, dass es dann so gedacht, dass man seine Anlage nur an den beiden Cinchausgängen verwendet, welche der PXA liefert. Ich glaube ich habe irgendwo gelesen, dass die beiden Cinch wieder ins Radio geleitet werden und dann hat man dort beim 9886r eben nur noch 4 Kanäle von 6 übrig. Und anschließend trennt das Radio dann. Und ich denke mal, dass diese Informationen irgendwie übers AI-Net (Alpine Bus) geschickt wird. Den Rest wird dann die Box machen und in das FullRange Signal, was zum Radio zurück geht mit einfließen lassen.

Noch habe ich keine Imprint bzw eine fähige HU aber ich bekomme wahrscheinlich demnächst beides und habe daher meine Informationen nur aus dem Netz. Wenn was falsch ist, dann bitte korrigieren.


[Beitrag von blu5kreen am 07. Jul 2008, 00:53 bearbeitet]
Crazylegz
Stammgast
#8 erstellt: 21. Jul 2008, 11:39
Ich besitze das Alpine 9886 und PXA-H100.

Hab den PC einfach Stereo per AI-Net line-in adapter (8Euro HongKong-Ebay angebot, Superschnelle Lieferung und top Qualität!, echt empfehlenswert) an die PXA angeschlossen.

Somit kommt das ungefilterte Signal in die PXA, und wird direkt dann dort per PXA gefiltert und mit Imprint "ausgestattet".
Funktioniert prächtig, ohne Störgeräusche usw.

Und als spezielles Extra kann man dann sogar mit dem eigenen PC einmessen. Hab mal ein Video gemacht:

klick


[Beitrag von Crazylegz am 21. Jul 2008, 11:55 bearbeitet]
Gnubeatz
Inventar
#9 erstellt: 21. Jul 2008, 11:44
Du hast beim Link Beschreibung mit Adresse vertauscht.

Aber beim einmessen war der PXA jetzt auch am 9886 angeschlossen oder?

Die Frage im Thread ist ja jetzt ob es auch ohne Radio geht, wär dann einfach nur pervers.

Gruß GnuBeatz!
Crazylegz
Stammgast
#10 erstellt: 21. Jul 2008, 11:57
Ach jetzt versteh ich das.

Ich war mir damals nämlich garnicht sicher ob das mit dem Line-in überhaupt geht, da der AI-Net anschluss ja schon per PXA "belastet" wird.

Aber du willst es gleich übertreiben und das Radio komplett weglassen
Das wäre dann theoretisch die überhaupt billigste Methode an 7-Band EQ, LZK und Imprint ins Auto zu zaubern.

Wenn mein Radio nicht so beschissen mit viel Glück Reingequetscht wäre, würd ich das mal schnell testen.


[Beitrag von Crazylegz am 21. Jul 2008, 12:03 bearbeitet]
brmlm
Stammgast
#11 erstellt: 21. Jul 2008, 20:27

Crazylegz schrieb:


Aber du willst es gleich übertreiben und das Radio komplett weglassen

:(

jep
Gnubeatz
Inventar
#12 erstellt: 22. Jul 2008, 19:33
@Crazylegs: Richtig, wobei EQ + LZK durch Imprint ja quasi unnütz sind.

Der Vorteil ist halt beim Rechner die Trennung, ich glaube das Imprint da nicht soviel kann.

Dadurch das man LZK + EQ durchs Imprint ersetzt braucht die Karte nur noch das Filtern übernehmen. So kann man dann jeden Lautsprecher perfekt trennen.

Gruß GnuBeatz!
blu5kreen
Stammgast
#13 erstellt: 22. Jul 2008, 20:45
Imprint übernimmt aber die Trennung von FS zu Sub. So ist es zumindest bei mir und das Ergebnis ist sehr gut. Hat auch ein anderer aus dem Klangfuzzi geschrieben.
Crazylegz
Stammgast
#14 erstellt: 22. Jul 2008, 21:15
Imprint behandelt jeden Lautsprecher sogar einzeln.
So kann der rechte Frontlautsprecher total anders eingepegelt werden, als der Linke z.B.
Auch die Trennung wird wohl an jeden Lautsprecher einzeln angepasst werden, denn die Einstellung per Hand ermöglich das auch!

Also ich denke dass es unnütz ist ein Imprintgerät zu benutzen und per Soundkarte zu trennen.

Vorallem sollte man alle Filter möglichst ausschalten um Imprint perfekt arbeiten zu lassen ...sagt zumindest Alpine mal
blu5kreen
Stammgast
#15 erstellt: 22. Jul 2008, 21:43
Genauso habe ich es gemacht und es läuft super. Nur bei aktiven Anlagen muss hier aufgepasst werden. Da muss ja ein bisschen getrickst werden.

Aber bei passiven Systemen macht Imprint eigentlich alles allein. Der Einbau sollte aber trotzdem stimmen.
racegreen
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 24. Jul 2008, 21:30
Hallo
also, das Imprint ohne Radio geht jetzt nicht oder?
Hats jetzt mal jemand getestet. wÄR SCHON RECHT GEIL...
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt CarPC --- Welche Soundkarte?
chef1568 am 27.04.2010  –  Letzte Antwort am 28.04.2010  –  10 Beiträge
Orientierungshilfe CarPC
Harrycane am 22.10.2008  –  Letzte Antwort am 24.10.2008  –  6 Beiträge
Lenkradtasten im E90 an CarPC
Hörnchenmeister am 13.04.2013  –  Letzte Antwort am 15.04.2013  –  2 Beiträge
Ampeinstellung per CarPC
Amend am 22.12.2007  –  Letzte Antwort am 22.12.2007  –  4 Beiträge
CarPC Komponente on board
Gangla am 27.12.2009  –  Letzte Antwort am 22.02.2010  –  4 Beiträge
Audigy 2 oder PXA-H701
ToxSox am 28.11.2009  –  Letzte Antwort am 29.11.2009  –  3 Beiträge
Ebay Carpc
schmidl93 am 01.08.2011  –  Letzte Antwort am 20.10.2011  –  4 Beiträge
Mac Mini als CarPC
chiller4live am 24.11.2009  –  Letzte Antwort am 09.12.2009  –  4 Beiträge
Schon wieder CarPC Einsteigerfragen.
Wartl am 28.10.2008  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  7 Beiträge
CarPC und Lenkradfernbedienung
riderinthesky am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 27.07.2010  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.764

Hersteller in diesem Thread Widget schließen