Car PC + Verstärker + diverses

+A -A
Autor
Beitrag
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Apr 2009, 22:35
Hallo,

bin neu ihr, habe sufu bereits benutzt, nur ledier nichts hilffreiches gefunden.

Also ich habe ine Car PC mit einem normalen klinke stecker ausgang.

Aber meine Endstufe braucht 2 cinch eingänge. Also was empfehlt ihr mir, damit ich das anschließen kann?

und, welche hardware brauche ich damit navigation und radio auf dem Pc funktioniert?

danke schonmal im vorraus
gruß max
mtothex
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2009, 22:39
da haste bestimmt Stunden mit der Suche verbracht..



Eine gute Radiolösung gibt es meiner meinung nach nicht...
entweder ein externes Autoradio, oder beschissener empfang mit nem usb radio..

schau am besten mal hier:
car-pc.info

mfg markus
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Apr 2009, 22:46
das habe cih auch schon rausgefunden un dann brauche ich ja acuh nochj ein y-stick damit ich 2 mal cinch habe oder?

was für eine software empfehlt ihr mir`?

wie müsste ich denn dann ein radio anschließen? einfach radie irgendwo anschlienßen?

und wo schließe ich das remote kabel am besen an für die endstufe?

danke schon einmal


[Beitrag von Max4891 am 15. Apr 2009, 23:19 bearbeitet]
Breathe
Stammgast
#4 erstellt: 18. Apr 2009, 18:08

Max4891 schrieb:
das habe cih auch schon rausgefunden un dann brauche ich ja acuh nochj ein y-stick damit ich 2 mal cinch habe oder?

Ja

was für eine software empfehlt ihr mir`?

Ich empfehle cPos, bin sehr zufrieden damit.

wie müsste ich denn dann ein radio anschließen? einfach radie irgendwo anschlienßen?

Radio in Line-In deiner Soundcard.

und wo schließe ich das remote kabel am besen an für die endstufe?

Welches PC-Netzteil nutzt du? Das M2-ATX zB hat einen Remote Ausgang. Oder du nimmst Zündungsplus.

danke schon einmal
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 28. Apr 2009, 22:44
Hallo,

so habe alles anschließen können und es funktioniert.

ABER

wenn ich mein auto starte bzw. laufen lasse, kommt einfach kein bild vom PC, der pc fährt aber hoch.

und gibt es ein remote kable vom PC aus? bzw. was ist das Gelbe Kabel von dem Netzteil (Mirgurs P3-CT-DC80L).


danke schonmal
ff701
Inventar
#6 erstellt: 28. Apr 2009, 23:16
das M2-ATX Netzteil hat einen Remote Ausgang, ja. Sollte in dem Fall das gelbe Kabel sein.

wie meinst du das mit "alles angeschlossen und es funktioniert"
wenn du im stand den pc startest, kommt dann ein bild?


[Beitrag von ff701 am 28. Apr 2009, 23:17 bearbeitet]
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 29. Apr 2009, 07:03
Auto ist aus, dann funktioniert der PC und es kommt ein Bild.

Sobald das Auto aber läuft, läuft der bildschirm und der pc fährt hoch, aber es kommt kein bild.
Kann man es evl mit einer Back-up Batterie beheben?

ist es denn da M2-ATX Netzteil? habe davon leider keine ahnung *schäm*

danke schonmla für die schnelle antwort.
ff701
Inventar
#8 erstellt: 29. Apr 2009, 13:56
Ist halt blöd weil genau alle Kabel drüber sind.
Scheint aber wirklich kein M2-ATX sein.


so sieht ein M2 ATX aus.

edit: ach, hast du ja sogar schon geschrieben dass es keins ist
Sollte aber auch nen Remote Ausgang haben. Schonmal im Internet nach ner BDA gesucht?


[Beitrag von ff701 am 29. Apr 2009, 13:57 bearbeitet]
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#9 erstellt: 29. Apr 2009, 19:38
habe noch nicht gesucht, danke trotzdem.

So jetzt weiß ich warum der PC kein Bild anzeigt. Das Netzteil verträgt nur 12V un bei mehr ist ende. Habe mir überlegt einen Spannungsregler einzubauen oder ein anderes netzteil zu kaufen. Oder langt es, wenn ich eine Back-up Batterie einbaue?

danke schonmal

Netzteil *klick*


[Beitrag von Max4891 am 29. Apr 2009, 19:41 bearbeitet]
ff701
Inventar
#10 erstellt: 29. Apr 2009, 19:57
Wie meinst du das mit der Backup Batterie? Wenn du da ne Standard Gelbatterie einbaust hat die auch mehr als 12V.

Spannungsregler wäre ne Möglichkeit. Ob das so sinnvoll ist weiß ich nicht.

Die beste Möglichkeit wäre wahrscheinlich ein M2-ATX Netzteil. Ist aktuell so der Standard beim Car PC. Sollte an die 65-70€ kosten.
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 29. Apr 2009, 20:10
ja wollte eine gel bleigel batterie 12v 12ah zusätzlcih einbauen, wie es bei cartft.de gezeigt wird.


hm..dann werde ich mich mla nach einem m2-atx netzteil umsehen müssen. Kann ich es denn mit
dem motherboard EPIA-M10000G ohne weiteres verwenden?
danke schonmal


[Beitrag von Max4891 am 29. Apr 2009, 20:38 bearbeitet]
FallenAngel
Inventar
#12 erstellt: 30. Apr 2009, 01:13
geht der Monitor denn an?

lg
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 30. Apr 2009, 06:12
ja monitor selbst geht an und pc fährt auc hoch, aber es kommt halt kein bild..

gruß
Wige21
Stammgast
#14 erstellt: 30. Apr 2009, 08:59
Hängt der monitor auch auf ner Remoteleitung das er von selbstangeht wenn die Zündung drehst?

hatte bei meinem das Problem das wenn er jetzt auf zündung war der Monitor immer auf AV2 eingang war und sich nicht umschalten lies.

vl liegt hier das problem.

einfach remote weg und monitor händishc ein und ausschalten

mfg
Breathe
Stammgast
#15 erstellt: 30. Apr 2009, 10:35
Woran hängt dein Monitor denn? Netzteil oder einfach an der Bordspannung?
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#16 erstellt: 03. Mai 2009, 23:40
Bildschirm funktioniert, lässt sich auhc umstellen, bekommt nur kein signal. Ist direkt am Bordnetz angechlossen ohne remote.

Habe aber heraus gefunden, dass es ein Sch*** netzteil ist, verträgt max. 12 V. Habe es schon abgeschrieben un ein M2-ATX gekauft, damit sollte es funktionieren, müsste nächste woche kommen. Dann sage ich ob es funktioniert oder nicht.

NEUE FRAGE:
wenn ich PC an oder aus mache, kommt so ein "plopen" über die Lautsprecher von der Anlage, kann man das irgendwie vermeiden oder so?

Danke schonmal
FallenAngel
Inventar
#17 erstellt: 04. Mai 2009, 17:46

Max4891 schrieb:
Bildschirm funktioniert, lässt sich auhc umstellen, bekommt nur kein signal. Ist direkt am Bordnetz angechlossen ohne remote.


Bildschirme gehören an die 12V-Leitung vom NT und nicht ans Boardnetz. Die starken Störungen des Boardnetzes können Fehler verursachen.


Max4891 schrieb:

NEUE FRAGE:
wenn ich PC an oder aus mache, kommt so ein "plopen" über die Lautsprecher von der Anlage, kann man das irgendwie vermeiden oder so?


Remoteausgang vom M2-ATX benutzen

lg

Michael
Breathe
Stammgast
#18 erstellt: 04. Mai 2009, 18:07

FallenAngel schrieb:

Max4891 schrieb:
Bildschirm funktioniert, lässt sich auhc umstellen, bekommt nur kein signal. Ist direkt am Bordnetz angechlossen ohne remote.


Bildschirme gehören an die 12V-Leitung vom NT und nicht ans Boardnetz. Die starken Störungen des Boardnetzes können Fehler verursachen.


Hab ich mir auch gleich gedacht. Meiner verkraftet laut Datenblatt so um die 12,5 V, hab mich deshalb nicht getraut das Ding ans Bordnetz zu hängen.
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#19 erstellt: 04. Mai 2009, 23:19
bildschirm ist über zigaretten anzünder angeschlossen, und bildschirm funktioniert ohne probleme.

denke nächste woche müsste halt NT kommen un dann probier ich es nochmal aus. danke schonmal
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#20 erstellt: 06. Mai 2009, 20:20
SO heute is das M2-ATX gekommen. Eingebaut und siehe da, alles funktioniert einwandfrei bis auf ein ppar kleinigkeiten noch.

1. PC fährt nicht hoch, wenn ich zündungdsplus drauf gebe. beim ersten mal geht es, dann fahr ich pc runter un dann fährt er aber nicht mehr hoch, ich muss zuerst dauerplus trennen, dann geht es.

2. gibt es einen Stecker, der genau auf den anschluss vom Remote Kabel für den verstärker passt? und es ploppt trotzdem noch, obwohl remote über Netzteil geht:(

könnt ihr mir weiter helfen?

thx schonmal
FallenAngel
Inventar
#21 erstellt: 06. Mai 2009, 23:35
Hast du die Jumper schon konfiguriert?

lg
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#22 erstellt: 07. Mai 2009, 21:26
jap habs jetzt erledigt un funktioniert einwandfrei, nur was empfehlt ihr den so?

un was kann ich gegen das ploppen machen von den Boxen, bin am Remoteausgang vom Netzteil.

Gruß

Max
FallenAngel
Inventar
#23 erstellt: 07. Mai 2009, 22:24
Normalerweise sollte der Remoteausgang vom NT das Ploppen bereits beheben, da die Stufen verzögert aktiviert werden.
Mein M2 ist im Modus P4 gewesen.

lg

Michael
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#24 erstellt: 11. Mai 2009, 22:40
hab mir jetzt noch ein DVD-Brenner gekauft und noch eine Festplatte.

So die frage ich habe nur 2 IDE plätze aufm Mainboard.

Was ist besser

IDE1: Slave-Brenner ---Master-Festplatte mit windows
IDE2: Slave-Festplatte

oder
IDE1: Slave-Festplatte---Master-Festplatte mit windows
IDE2: Slave-Brenner


oder ganz anderst?

was denkt ihr?
FallenAngel
Inventar
#25 erstellt: 12. Mai 2009, 08:03
macht keinen Unterschied

lg
DukNukem
Stammgast
#26 erstellt: 12. Mai 2009, 20:37
Öhm, sehe ich jetzt nicht so.
Also Ich würde uaf jedenfall Windows auf der Master laufen lassen und da die andere Platte als Slave hinhängen.

Der Brenner hätte alsod en zweiten Kanal für sich. Aber da den am besten direkt richtig Jumpern, also am besten Master oder halt Cable select.
Weil net, dass es durch sowas noch zu ärger kommt.
FallenAngel
Inventar
#27 erstellt: 12. Mai 2009, 22:35
da passiert nichts. Der Datendurchsatz eines CPcs ist doch eher gering

lg
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 12. Mai 2009, 22:47
muss immer weider sagen top hilfen hier!!

ehm..also festplatte mit windows als master und 2. festplatte als slave an ein kabel un an den anderen Kabel nur den Brenner als master?

ehm noch wegen den Stromkabeln, kann ich , wenn ich noch so kabel von alten netzteilen habe, diese einfach mit anschließen?

danke schonmal
FallenAngel
Inventar
#29 erstellt: 12. Mai 2009, 22:50
Platten und Brenner nach Lust und Laune anschließen. Natürlich auf korrektes Jumpern achten.

Es gibt in jedem PC-Laden Molex-Y-Adapter. So kannst du aus einem Stecker zwei machen.

lg

Michael
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#30 erstellt: 13. Mai 2009, 06:27
ok danke dan werd ich es heute mittag mal vll probieren.

Aber es geht auch theoretisch wenn man die kabel da bei klemmt?

ok danke, jetzt sind meine Fragen fürs erste gesättigt
FallenAngel
Inventar
#31 erstellt: 13. Mai 2009, 07:58
theoretisch ja, aber bei den Vibrationen im Betrieb bitte wenigstens Lüsterklemmen verwenden.

lg
Max4891
Schaut ab und zu mal vorbei
#32 erstellt: 13. Mai 2009, 20:14
Da ich ja jetzt weiß, dass es funktioniert, werde ich es auhc direkt richtig löten;)...

So hoffe das nächste woche die ganzen Teile kommen!

Danke nochmals an alle
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe zum Thema Car-Pc + Verstärker
Lord.of.noname am 25.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.12.2007  –  35 Beiträge
Car Pc mit 4 Lautsprecher + verstärker
Einsteiger1 am 31.10.2009  –  Letzte Antwort am 31.10.2009  –  2 Beiträge
Vollaktiv an Car-PC oder Verstärker regeln
gryphon07 am 04.05.2010  –  Letzte Antwort am 06.05.2010  –  9 Beiträge
Tablet PC als CAR-PC?
Bmob2k am 13.05.2008  –  Letzte Antwort am 02.01.2012  –  27 Beiträge
Car PC Linklisten
Reandy am 13.11.2007  –  Letzte Antwort am 05.04.2008  –  20 Beiträge
linux und car pc
moyo2005 am 25.12.2007  –  Letzte Antwort am 25.12.2007  –  7 Beiträge
Car PC Erklärungs Links
Mitsubishi...=( am 27.02.2008  –  Letzte Antwort am 27.02.2008  –  2 Beiträge
Frage zu Car Pc
wildkater26 am 18.05.2008  –  Letzte Antwort am 05.09.2008  –  14 Beiträge
CAR PC Equipment
Sunfire am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 30.05.2008  –  25 Beiträge
High End Car PC?
Passarati1 am 10.09.2008  –  Letzte Antwort am 28.09.2008  –  24 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.712

Top Hersteller in Car-PC / Tablets / Multimedia Widget schließen