BPA Plan und Wirklichkeit

+A -A
Autor
Beitrag
sonicman
Stammgast
#1 erstellt: 14. Jun 2015, 14:52
Hallo zusammen!
Ich habe mir eine PBA PAP Trio 15 aufgebaut, und initial gleich eine Fertigweiche ebenfalls von BPA eingebaut. Die ursprünglichen Weichenbauteile habe ich liegen lassen. Nun benötige ich aber Bi-Amping und mache mich gerade daran, eine Weiche selbst aufzubauen.

Dabei fällt mir nun das erste mal auf, dass BPA im Weichenplan die Weiche der POWER TRIO 15 für den Tieftöner EA15A und den Breitbänder W8-1808 berechnet hat, und auch die entsprechenden Teile beigefügt hat. Allerdings liefert BPA als Tieftöner den OBW15PA aus und als Breitbänder den W8 1772.

Für den OBW15PA finde ich keine Spezifikation, allerdings schon für den W8 1772/1808. Dabei fällt sofort auf, dass der 1808, für den die Weiche berechnet und hoffentlich auch gemessen wurde ein SPL von 93 dB/m/W und ein QTS von 0.44 hat, der 1772 ein SPL von 95 dB7m/w und ein QTS von 0.27.

Wenn ich mir die Weichenforen so durchlese, dann müssten eigentlich die Weichenbauteile neu berechnet und eingemessen werden. Die Daten der Tieftöner kann ich überhaupt nicht vergleichen, da ich nur Datenblätter des Original Alpha 15-A von Eminence im Netz finde, nicht aber von dem - wohl selbst umgelabelten - OBW15PA. Der Alpha 15 A wird mit 8 Ohm, 97 dB/m/W und einem QTS von 1,26 angegeben.

Kann jemand die Werte des OBW15PA beitragen? Bei Omnes Audio in Frankfurt möchte ich zunächst noch nicht nachfragen. Die werden mir garantiert erklären, dass zwischen einem 1808 und einen 1772 ebenso wie zwischen einem Eminence Alpha 15-A und einem OBW15PA für mich als Laien kein Unterschied besteht.
Grüssen
Sonicman


[Beitrag von sonicman am 14. Jun 2015, 16:12 bearbeitet]
herr_der_ringe
Inventar
#2 erstellt: 14. Jun 2015, 16:01
hi sonicman,
so richtig schlau, was du wirklich willst, werde ich aus deinen zeilen irgendwie nicht

auch scheint mir da was mit den bezeichnungen durcheinander gekommen zu sein.
vlt. magst kurz deinen eröffnungspost in "lesbar" editieren?


ansonsten habe ich zum w8 das hier gefunden.
sonicman
Stammgast
#3 erstellt: 14. Jun 2015, 16:10
Hi herr_der_ringe! In lesbar heisst mein Thread: Die Frankfurter BPA Vertretung oaudio liefert andere (billigere) Treiber als von BPA vorgesehen, aber weiterhin die Weichenpläne und Bauteile für die ursprünglichen Treiber. An die Weichenprofis: Kann das dann überhaupt funktionieren? Um den Unterschied selbst auszutesten, da ich keine Weichen messen kann, müsste ich mir sonst für 960,- EUR die von BPA ursprünglich vorgesehenen Treiber kaufen.
Grüsse
Sonicman


[Beitrag von sonicman am 14. Jun 2015, 16:16 bearbeitet]
chro
Inventar
#4 erstellt: 14. Jun 2015, 16:44
Also ich werde auch nicht ganz schlau aus deinen Äußerungen


Du hast bei BPA nur die Weiche geordert?

Und die restlichen Chassis anderweitig gekauft?


Und jetzt sorgst du dich das es nicht zusammenpasst?


Haste es denn schon gestestet, wie es sich anhört?

BG


[Beitrag von chro am 14. Jun 2015, 16:45 bearbeitet]
sonicman
Stammgast
#5 erstellt: 14. Jun 2015, 17:29
Nein, ich habe bei BPA (oaudio) alles gekauft. Daher wundere ich mich, dass die Treiber nicht zum Plan und den Bauteilen der Weichen passen! Ich hätte erwartet, wenn oaudio Treiber mit anderen Werten beilegt, auch die Weiche angepasst werden müsste. Offensichtlich ist man aber bei oaudio anders, als die Weichenexperten hier im Forum der Meinung, dass es reicht, wenn Treiber den gleichen Durchmesser, die gleiche Bohrung und die gleiche Impedanz haben.
Sonicman
Steven_Mc_Towelie
Inventar
#6 erstellt: 14. Jun 2015, 17:45
Moin sonicman,

das kann ich mir so gar nicht vorstellen. Ich denke schon das Nick und seine Burschen wissen was sie da machen.

Es ist meiner Meinung nach auch nicht dienlich sich hier einen Kopp zu machen
über irgendwelche hätte/könnte/würde, frag doch einfach die Jungs in Frankfurt.

Die haben die Weiche und den Bausatz verkauft/entwickelt und nicht irgendwelche Weichen-Gurus hier im Forum.

Just my fuffzich Pfennich dazu......



PS
wenn es dann noch Unstimmigkeiten gibt, kann man das dann immer noch diskutieren.
herr_der_ringe
Inventar
#7 erstellt: 14. Jun 2015, 17:49
grundsätzlich sind die jungs bei BPA sehr kompetent und wissen, was sie machen.

daß eine bezeichnung des chassis im plan nicht 100% passt oder die eine oder andere mail unbeantwortet bleibt, kann allerdings schonmal vorkommen
sind ja auch nur menschen.

aus einem post hier im forum weiss ich seitens BPA, daß diese in ihrer power-trio den 1808 nicht mehr einsetzt, da sich der 1772 besser anhöre.
ebenso weiss ich, daß die omnes-TT sich nicht hinter den eminence verstecken müssen, sondern diese sogar hinter sich lassen. der omnes-bass hat einen qts zwischen dem emi 15 alpha und 15 beta.

mein tip: mach dich nicht selbst kirre. klingel da morgen mal in FFM durch und kläre das auf dem kurzen weg


[Beitrag von herr_der_ringe am 14. Jun 2015, 18:10 bearbeitet]
PokerXXL
Inventar
#8 erstellt: 14. Jun 2015, 18:04
Moin Sonicman


Bei Omnes Audio in Frankfurt möchte ich zunächst noch nicht nachfragen. Die werden mir garantiert erklären, dass zwischen einem 1808 und einen 1772 ebenso wie zwischen einem Eminence Alpha 15-A und einem OBW15PA für mich als Laien kein Unterschied besteht.


Irgendwie verstehe ich deine Vorgehensweise nicht so ganz.
Bestehen Unklarkeiten zu einer Lieferung frage ich zu allererst beim Lieferanten nach,warum andere Teile geliefert werden als bestellt.
Erhalte ich von diesem eine "merkwürdige" Antwort ist es immer noch Zeit genung in den Foren nach zu haken.
So klingt das nach " Schiß in de Büx" und deine Formulierung mit dem garantiert trägt nicht grad dazu bei, das Ganze entspannt anzugehen.
Denn es suggeriert ,das BPA dich hart gesagt, wissentlich beschei.en wollte.
Atme ruihig durch,ruf morgen an und dir wird bestimmt weiter geholfen,denn BPA ist kein kleiner fliegender Ebay mit ständig wechselnden neuen Accounts.

Greets aus dem Valley

Stefan
P.Krips
Inventar
#9 erstellt: 14. Jun 2015, 18:39
Hallo,

sonicman (Beitrag #1) schrieb:
Hallo zusammen!
Ich habe mir eine PBA PAP Trio 15 aufgebaut, und initial gleich eine Fertigweiche ebenfalls von BPA eingebaut. Die ursprünglichen Weichenbauteile habe ich liegen lassen. Nun benötige ich aber Bi-Amping und mache mich gerade daran, eine Weiche selbst aufzubauen.


Damit ich es nachvollziehen kann:
- du hast einen Bausatz gekauft und die mitgelieferten Weichenteile NICHT verwendet ?
- Statt dessen hast du dir eine Fertigweiche gekauft und eingebaut ?

Nun kann man wohl davon ausgehen, dass BPA, wenn sich die Treiberbestückung aus welchen Gründen auch immer geändert hat, auch die (mitgelieferte !) Weiche an die Änderung angepasst hat.

Statt dessen verwendest du aber eine andere Weiche, die für eine andere (ältere) Treiberbestückung vorgesehen war.

Soweit richtig ?

Wenn ja, dann verstehe ich dein Gejammer hier nicht, das Problem hast du höchstselbst produziert.

Gruß
Peter Krips
.
sonicman
Stammgast
#10 erstellt: 14. Jun 2015, 19:14

P.Krips (Beitrag #9) schrieb:
...
Damit ich es nachvollziehen kann:
- du hast einen Bausatz gekauft und die mitgelieferten Weichenteile NICHT verwendet ?
- Statt dessen hast du dir eine Fertigweiche gekauft und eingebaut ?
...
.


Leute bleibt entspannt, ich bin es auch! Zu den o. g. Fragen: Ja ich habe die Weichenbauteile die beilagen nicht verwendet und ja, ich habe eine Fertigweiche gekauft.
Aber!

Die Fertigweiche ist die höherwertige und vielfach teurere Version für die BPA Trio 15 die bereits fertig auf einer Platine aufgebaut ist und zusammen mit speziellen Alu Halterungen ebenfalls von BPA geliefert wird.

Jetzt möchte ich die Bausatzweiche aber doch stattdessen einsetzen, da ich bi-amping benötige und sich das auf einer Fertigplatine nicht machen lässt. Ich habe auch kein Problem damit, dass oaudio andere Treiber verwendet, als die von BPA vorgeschlagenen. Ich habe nur ein Problem damit, dass trotz anderer Parameter dieser anderen Treiber die Weiche m. E. nicht angepasst wurde.

Es kann doch in einem Forum mit Selbstbauern und Weichenspezialisten nicht so schwer sein jemanden zu finden der anhand der Treiberparameter, die unterschiedlich sind, sagt das geht, oder das geht nicht und man sollte auch die Weiche ändern. Ich stehe nun mit einem Plan von oaudio für eine Weiche da, die ich aufbauen soll, die explizit für EA15A und W8-1808 gemacht wurde, habe selbst aber W8-1772 und OBW15PA. Dass die Verkäufer mir sagen, dass sei so in Ordnung, davon gehe ich aus.

Nach allem was ich hier aber über Weichen gelesen habe, sollte das nicht so einfach sein. Und wie es kling kann ich mangels Vergleich nicht prüfen, dann müsste ich nämlich die ursprünglich vorgesehenen Treiber einbauen, wenn ich sie denn zur Hand hätte.

Und nein, sollte dieser Eindruck aufkommen, ich bin nicht der Meinung das oaudio versucht hat mich oder andere Kunden zu übervorteilen. Die gelieferten Treiber sind günstiger als die original von BPA vorgeschlagenen, und der Vorteil wird auch durchgereicht. Ich frage mich nur, ob ich für einen geringen Mehrpreis nicht etwas besseres oder zu der Weiche passenderes hätte bekommen können. Jetzt alle Treiber auszutauschen ist einfach zu teuer.
Grüsse

Sonicman
Reference_100_Mk_II
Inventar
#11 erstellt: 14. Jun 2015, 20:31
Die TS-Parameter eines Chassis sind eigentlich nur für den Tief bis Tiefmittelton zu gebrauchen.
Sie sind Werte für das Verhalten des Chassis im Bereich um seine Resonanzfrequenz.

Für eine FQW brauchst du nur Amplituden und Impedanzmessungen/-werte/-diagramme.
Wenn die des neuen Chassis sich ähnlich der des alten/ursprünglichen Chassis verhalten spricht nichts gegen das neue Chassis.

Soweit mein Wissensstand.
Peter?
sonicman
Stammgast
#12 erstellt: 14. Jun 2015, 20:53

Reference_100_Mk_II (Beitrag #11) schrieb:
...
Für eine FQW brauchst du nur Amplituden und Impedanzmessungen/-werte/-diagramme.
Wenn die des neuen Chassis sich ähnlich der des alten/ursprünglichen Chassis verhalten spricht nichts gegen das neue Chassis. ...


Ich danke Dir! Dann werde ich meine Weiche mal aufbauen. Durch das Bi - amping habe ich ja noch über den Eingangspegel die Möglichkeit das Amplitudenverhältnis zwischen Bass- und Mittelhochtonbereich meinen Wünschen anzupassen.
Grüsse
Sonicman
Black-Devil
Gesperrt
#13 erstellt: 15. Jun 2015, 01:30
Und übrigens, bpa und oaudio ist ein und das Selbe.
OmnesAudio ist einfach nur deren Chassis-Eigenmarke.

Die Frage, warum du DA nicht nachfragst sondern hier, bleibt dennoch...
duffy_
Stammgast
#14 erstellt: 15. Jun 2015, 06:47
Sieht für mich eher so aus, als wäre versehentlich der falsche Plan bzw. das Falsche Weichenkit geliefert worden, kann ja mal vorkommen, dort arbeiten auch nur Menschen.
Wieso du nicht einfach bei BPA direkt nachfragst erschliesst sich mir auch nicht ganz.


[Beitrag von duffy_ am 15. Jun 2015, 06:49 bearbeitet]
sonicman
Stammgast
#15 erstellt: 15. Jun 2015, 18:23
Ich habe nachgefragt. Antwort: Die Weiche ist die selbe. Na ja ...
Sonicman
blue_planet
Inventar
#16 erstellt: 16. Jun 2015, 09:56
So ist es....
Wer will, kann das ja überprüfen:
1.) REW Software (kostenfrei)
2.) UMIK...

Es sollte in Selbstbaukreisen selbstverständlich sein ein Mikrophon zu besitzen.
... sowie für den ambitionierten Hifi Hobbyisten.


Cheers,
Nick
chro
Inventar
#17 erstellt: 16. Jun 2015, 16:06
sonicman
Stammgast
#18 erstellt: 16. Jun 2015, 20:27

blue_planet (Beitrag #16) schrieb:
...
Es sollte in Selbstbaukreisen selbstverständlich sein ein Mikrophon zu besitzen.
... sowie für den ambitionierten Hifi Hobbyisten.


Cheers,
Nick


Es sollte in gewerblichen Kreisen selbstverständlich sein die Dokumentation der gelieferten Ware anzupassen. Da genügt ein Vermerk auf dem Plan, dass dieser auch für die geänderte Treiberbestückung xy gilt.

Sonicman
blue_planet
Inventar
#19 erstellt: 19. Jun 2015, 11:00
Hi Sonicman,
einfach mal die Email durchlesen.
Du hast genau diese Information bekommen und dann die Antwort von meinem Service Ingenieur hier im Forum in Frage gestellt.

Und ein dickes NEIN zu mehr Dokumentation. Bei meinen Preisen der TRIO mach ich keine Dokumentation.
Das ist ein Schnäppchen. Super Preis/ Leistung...

Wer den ultimativen Service/ Dokumentation buchen will, soll die original PAP TRIO kaufen.
Oder die HifiAkademie Box...


Ein schönes Wochenende....

Nick
sonicman
Stammgast
#20 erstellt: 19. Jun 2015, 18:11
Hallo @blue_planet!
Das ist jetzt kindisch! Wenn Du Pläne verschickst, die für andere Treiber gemacht sind, als die von Dir verkauften, dann brauchst Du Dich nicht zu wundern, wenn man einen Fehler vermutet. Und ein kleiner Vermerk auf den Plänen, oder auf der Homepage, dass diese auch für die von Dir gelieferten Treiber gelten, ist im eigenen Interesse schon selbstverständlich. Dann fragt nämlich keiner mehr nach. Dass Deine Lautsprecher ganz toll klingen, habe ich ja nicht in Zweifel gezogen. Ich habe für die Trios meine Sehrings abgebaut, dass will schon was heissen. Und diese minimale Zusatzinformation kostet Dich tatsächlich auch nichts zusätzlich und ändert somit auch nichts am Preis - Leistungsverhältnis. Und jetzt sei nicht eingeschnappt, ich habe Deine Schallwände ja auch so lieb
Sonicman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Eine weitere BPA Triptychon
sukram464 am 24.04.2014  –  Letzte Antwort am 14.06.2014  –  24 Beiträge
BPA Perfect Line Nachbau
duffy_ am 06.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.01.2021  –  34 Beiträge
BPA Triptychon 2.0
Hendrik_B. am 25.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.08.2018  –  535 Beiträge
BPA Spirit 6 Heimkinosystem
ich_bin´s am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 23.02.2013  –  55 Beiträge
BPA Triptychon (2. Aufbau)
Son-Goku am 25.08.2012  –  Letzte Antwort am 01.04.2021  –  236 Beiträge
Triptychon von BPA
Schiffbauer am 30.08.2012  –  Letzte Antwort am 09.01.2013  –  31 Beiträge
BPA Pipe Six Nachbau
xDeadalusx am 21.02.2014  –  Letzte Antwort am 24.02.2014  –  7 Beiträge
BB 5 Monitor von BPA
Feebe am 25.10.2018  –  Letzte Antwort am 18.11.2018  –  16 Beiträge
Nachbau PAP / Power Trio / BPA
Steffke am 13.07.2021  –  Letzte Antwort am 09.04.2022  –  30 Beiträge
DIPOL 12/5 von BPA
DIYHarry am 16.11.2014  –  Letzte Antwort am 29.02.2016  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.751

Hersteller in diesem Thread Widget schließen