Brick als Aktivbox

+A -A
Autor
Beitrag
semperhifi
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 15. Apr 2012, 12:09
Hallo!

Pünktlich zum Ende der Semesterferien bin ich endlich fertig geworden.

Zur kurzen Einleitung: Ich wollte für die WG meiner Freundin eine Art iPod Station bauen, weil ich den Brüllwürfel ihrer Mitbewohners nicht mehr ertragen kann. Da ich schon immer mal eine Brick bauen wollte, fand ich es eine gute Idee, beide Vorhaben zu verbinden. Eine Stromversorgung für den MP3 Player empfinde ich als nicht so wichtig, weil die Batterien heutiger Geräte eh so lange halten. Deswegen verfügt die Box auf dem Terminal über einen 3.5mm Klinkenanschluss, Stromversorgung und einen An/Aus-Schalter. Ohne letzteren wäre die Box tatsächlich unbrauchbar. Der verbaute Kemo-Verstärker hat nämlich leider keine Standby-Regelung (oder habe ich irgendwas blödes falsch gemacht?!).

An dieser Stelle will ich mich ganz herzlich bei DjDump, der den Bau eigentlich erst ermöglicht hat, so wie herr_der_ringe und natürlich Cyburgs aka Berndt bedanken!

Die Odyssee der Planung kann man hier nachlesen: http://www.hifi-foru...d=23632&postID=11#11 Am Ende habe ich alle elektronischen Komponenten bei Conrad gekauft, einzige Ausnahme ist die 3.5mm Buchse, weil es bei Conrad keine mit passender Gewindelänge gibt. Zusätzlich zu den Teilen im Link sind noch zwei 4.7kOhm Widerstände und eine Diode dazugekommen, so wie ein Schalter. Die hintere Alu-Platte will ich noch polieren, habe aber leider gestern keine Polierpaste mehr auftreiben können.

IMG_0541

IMG_0542

IMG_0540

IMG_0543

Verbaut wurden das Chassis FRS8 4 Ohm. Viel habe ich noch nicht gehört, bin aber mit dem, was ich gehört habe, durchaus zufrieden. Ganz klar ist, dass ein kleiner Monolautsprecher kein großes Wohnzimmer füllen kann. Aber das braucht er ja gar nicht. Da es letztlich nur ein Küchenradioersatz ist, bin ich durchaus erstaunt darüber, dass ein 15€ Chassis für mich angenehmer klingt als ein Bose Wave. Das Klangbild ist nicht so weich, aber dafür deutlich präziser, vor allem weil der dröhnende Bass fehlt. Über den Klang einer Needle/Brick mit FRS8 sind sonst schon genug Worte verloren gegangen, als dass ich hier jetzt noch viel sagen wollte.

Viele Grüßen
Semper


[Beitrag von semperhifi am 15. Apr 2012, 12:11 bearbeitet]
DjDump
Inventar
#2 erstellt: 15. Apr 2012, 12:19
Schickschick.

Magst du einen Link zur 3,5mm Buchse mit langem Gewinde zeigen? Ich kleb meine nämlich immer von hinten ein, was natürlich eher suboptimal ist.
semperhifi
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 15. Apr 2012, 12:40
Ich kann dir leider nur eine Adresse geben: http://www.pm-elektronik-bonn.de/index.html Vielleicht sind die dort aber so nett, dir eine Buchse zu schicken.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Cyburg Needle/Brick -> Kallax-Regal
Hallodrius am 21.04.2023  –  Letzte Antwort am 22.04.2023  –  3 Beiträge
Atmos enabled Box selber bauen?
TheCritter am 18.11.2022  –  Letzte Antwort am 21.11.2022  –  10 Beiträge
Wavesat BR (endlich fertig!)
ise_ am 25.12.2010  –  Letzte Antwort am 14.06.2011  –  21 Beiträge
Aktiv Lautsprecher selber bauen ? Die gute Tat
Maro28 am 22.02.2015  –  Letzte Antwort am 22.02.2015  –  2 Beiträge
CT275 als Soundbar
Manni_L. am 26.04.2015  –  Letzte Antwort am 10.06.2015  –  7 Beiträge
Pixy @ Spectrumaudio
Coffmon am 08.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  5 Beiträge
Tafal Nachbau -einteilig aus Beton
Mr._Flow_ am 11.08.2016  –  Letzte Antwort am 16.03.2021  –  30 Beiträge
Ice Box
morgul07 am 23.11.2020  –  Letzte Antwort am 10.12.2020  –  8 Beiträge
Kera 360.2 bauen
Weaper am 23.06.2011  –  Letzte Antwort am 05.10.2011  –  66 Beiträge
Einfach Tafal !
Frisch14 am 07.07.2014  –  Letzte Antwort am 09.07.2014  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.526

Hersteller in diesem Thread Widget schließen