kleine "Bühne" bzw. Mini Stage

+A -A
Autor
Beitrag
der_Lauscher
Inventar
#1 erstellt: 06. Dez 2020, 18:18
als ich durch Zufall das erste Mal dieses Bändchen, ein Dayton PTMini-6, entdeckte kam mir sofort eine kleine Version einer Carver Amazing Silver, Apogee Stage oder Analysis Audio Omicron in den Sinn. Ich kenne alle Lautsprecher im Original und war beim Probehören schon immer begeistert.
Stage 1a Stage 2 Stage 3

Nun ging die Suche los, was ich neben dem Bändchen als Baß/Mitteleinheit nehme. Carver setzt im Original auf 3 bzw. 4 herkömmliche Bässe, Apogee und Analysis Audio auf Magnetostaten. Von den Dimensionen her wurde es dann doch ein Nachbau der Apogee Stage (Stage=Bühne). Eine kleine "Bühne" eben
Da solche Sachen in so klein, ich plante einen Maßstab 1:9, nicht zu bekommen sind, fiel die Auswahl schließlich auf einen Breitbänder. Der Visaton SC4.9FL baut recht flach, ist auch nach hinten geöffnet und war von den Werten und Preis her passend.
Stage 1b

Ich hatte noch eine 7mm dicke Faserplatte, somit wurde alles angezeichnet, gesägt, gefräst, gefeilt. Mit der Stichsäge wird hier so schnell etwas zu viel abgetragen, da konnte ich gar nicht genug aufpassen . Daher ist es alles nicht ganz genau, was die großen Bilder noch verstärken.


Es kam schwarze Farbe in matt drauf und ich schnitt mir eine sehr dünne Schaumstoffeinlage zurecht, da diese dem Original am nächsten kam. Hatte jedoch bedenken, ob noch genug nach vorne durchgeleitet wird. Ein weißer Stoff war optisch nicht so ideal.
Stage 8

Zuletzt wurden die Lautsprecher verschraubt bzw. verklebt und mit der aufwändigen Weiche verkabelt (lediglich 6 db für den Hochtöner ab 5,6 kHz, Breitbänder volles Signal) und noch Füße aus Metall angeschraubt.
Stage 9 Stage 11

Ich war bei der ersten Hörprobe überrascht, wie viel da doch aus diesen kleinen Dingern raus kommt. Gute Höhen, verständliche Mitten und sogar Bass ist ansatzweise zu erahnen. Mission geglückt und das bei nur 12 cm Höhe. Bei Messung mit Rauschen geht die Mini-Stage sogar bis 300 Hz hinab (für Einbau ohne geschlossenes Gehäuse eigentlich gut), bei Musik und Hold-Funktion der Anzeige sogar einiges Tiefer. Dies deckt sich auch mit dem Höreindruck.
Stage 13 Stage 14

Sie stehen nun ebenfalls im Arbeitszimmer auf dem Blu-Ray-Player und sind am Verstärker an der 3. Zone angeschlossen, da sie somit einzeln regelbar sind. Hier laufen auch hauptsächlich die Sonus Faber Sonetto und Nubert Jubilee40


Das nicht ganz ernst gemeinte Spaß-Projekt wurde somit beendet


[Beitrag von der_Lauscher am 06. Dez 2020, 19:30 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Open Air - Mini W3
rowingmax am 20.05.2013  –  Letzte Antwort am 21.05.2013  –  2 Beiträge
Dschinn Mini-TL
mbl103 am 14.02.2015  –  Letzte Antwort am 15.02.2015  –  6 Beiträge
Dub/Reggae Mini Soundsystem!
BigupBoomsound am 24.04.2022  –  Letzte Antwort am 25.04.2022  –  2 Beiträge
BOSE Soundlink mini selber bauen
dominicmmm am 12.07.2014  –  Letzte Antwort am 14.07.2014  –  20 Beiträge
super mini monitor nach troels gravesen
invinylveritas am 28.02.2012  –  Letzte Antwort am 01.03.2012  –  9 Beiträge
Mivoc Mini Center mit eigenem Design
keijei am 06.04.2013  –  Letzte Antwort am 30.05.2013  –  30 Beiträge
Mini Monitor Basic Mk2 vs. GT6
Hansoman am 07.04.2014  –  Letzte Antwort am 17.07.2014  –  45 Beiträge
Mini-TML nach Atkinson/Klinger - 1978
miranda08 am 01.04.2018  –  Letzte Antwort am 04.04.2021  –  49 Beiträge
Einsteiger-Projekt: MiniACL von ADW + PortoSub Mini
Gidian am 16.03.2020  –  Letzte Antwort am 17.03.2020  –  7 Beiträge
der kleine Voodoo-Schrank Nachbau
Lucl am 23.09.2013  –  Letzte Antwort am 29.03.2014  –  13 Beiträge
Foren Archiv
2020

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedFirefly22
  • Gesamtzahl an Themen1.551.971
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.600

Top Hersteller in Projekte der Nutzer / Nachbauten Widget schließen