Satorique 1Rd

+A -A
Autor
Beitrag
Morta
Inventar
#1 erstellt: 24. Jul 2019, 18:08
So, ich dachte mir ich stell euch noch einen Baubericht über ein paar Lautsprecher ein die ich nachgebaut habe.
Diesmal geht es um die Satorique 1Rd von Intertechnik. Ein Regallautsprecher der jetzt bei mir im Schlafzimmer seinen Dienst tut. Wenn ich gemütlich im Bett liege hör ich gern noch ein bisschen Musik oder gucke auch mal nen Film. So hängt da eine 95" Rahmenleinwand mit einem Beamer BenQ W1100.
Für den nötigen Sound sorgte ein Teufel Motiv 2, ein 2.1 System. Für Filme wars noch ok, aber Musik konnte ich damit nicht wirklich genießen.
Im Wohnzimmer hab ich ja die Satorique 3Be stehen. Als ich die Probehören war, hab ich auch Bekanntschaft mit der kleineren Version gemacht und war von Anfang an fasziniert. Ein Regallautsprecher der so ein Pfund raus haut das ich es kaum glauben konnte. Der Satori MW16P von SB Acoustics, der in beiden Modellen verbaut ist, ist auch einer der besten Tiefmitteltöner die auf dem Markt erhältlich sind. Und auch der Hochtöner Satori TW29RN ist ausgezeichnet.

Also den Bausatz bestellt, mir dazu den Bauplan schicken lassen und es konnte losgehen. Nachdem ich mir überlegt habe wie ich die Boxen baue, habe ich die Holzliste erstellt und den Zuschnitt in einem Internetshop geordert.
Zuerst kam die Front dran. Die Ausschnitte für die Chassis wurden aufgezeichnet und dann die Ausschnitte auf einer Unterlage verschraubt. Das verhindert ein Verrutschen der Oberfräse sobald man mit dem Kreis fertig ist.

Bild 01Bild 02

Dann mussten noch die Löcher in die Verstrebung in der Box und auf der Rückseite das Loch für das Bassreflexrohr ausgefräst werden.

Bild 03

Die restlichen Ausschnitte wurden aufgezeichnet und dann durfte die Stichsäge ran.

Bild 04Bild 05Bild 06

Dann gings ans Verleimen. Das empfand ich als die größte Herausforderung. Durch die aufwändige Verstrebung und die einschraubbare Rückwand hatte ich da etwas bammel vor.

Bild 07Bild 08Bild 09

Das Ergebnis hat meine Befürchtungen bestätigt.

Bild 10Bild 11Bild 12

Na was solls, schleifen musste ich sowieso. Die grobe Scheibe auf den Exzenterschleifer und los gings. Mit dem Ergebnis war ich dann wieder sehr zufrieden.

Bild 13Bild 14

Dann gings um die Konturen. Dazu habe ich ein paar Hilfslinien angezeichnet, die Kanten mit einem 45Grad-Fräser mit der Oberfräse abgezogen und den Rest wieder mit dem Exzenterschleifer und mit Schleifpads von Hand in Form gebracht. Sieht schon richtig gut aus.

Bild 15Bild 16

Die verspachtelten Gehäuse, so wie ich sie in Kerpen gesehen habe, gefielen mir gut und das wollte ich versuchen so nachzumachen. Dafür musste ich das MDF grundieren, was noch gut geklappt hat, und eine graue Spachtelmasse anrühren. Aber irgendwie habe ich viel zu viel Farbe genommen und die Masse wurde zu dünn. Mit einem Spachtel war da nichts mehr zu wollen. Der Farbton war aber genauso wie ich ihn haben wollte, und deswegen wurde die Masse dann mit dem Pinsel aufgetragen. 2 Schichten.
Das Ergebnis sieht zwar anders aus als ich es ursprünglich haben wollte, gefiel mir aber trotzdem irgendwie. Sieht mal anders aus und fühlt sich auch so an 
Dann musste die Box innen noch mit Vibrodamping (eine Art Alubutyl) ausgekleidet werden. Damit das Zeugs besser an den unbehandelten MDF-Wänden halt, wurde es Pattex „Kleben statt bohren“ bestrichen.

Bild 17Bild 18Bild 19

Die 2-teilige Frequenzweiche wurde befestigt, die Kabel verlegt und an die Anschlussklemmen gelötet. Das nötige Sonofil reingestopft und die Rückwand konnte drauf geschraubt werden.

Bild 20Bild 21

Durch die Spachtelmasse waren die Ausschnitte für die Chassis etwas zu eng und ich musste mit dem Schleifer ran. Dadurch kamen unschöne weiße Stellen um die Chassis zum Vorschein. Die konnte ich aber im Nachhinein mit Farbe und einem dünnen Pinsel wieder ausbessern.

Bild 22Bild 23

Fertig waren sie. Angeschlossen sind sie an einem Yamaha A-S501 mit mehr als ausreichender Leistung. Damit lässt sich problemlos das ganze Haus beschallen. Als Zuspieler dient ein Laptop der über einen USB-DAC (HIRESFI USB DAC 5122A) analog mit dem Verstärker verbunden ist. Für Filme wird der Laptop zusätzlich per HDMI mit dem Beamer verbunden.
Nun zum Klang: ich bin immer wieder verblüfft wieviel Tiefgang aus den kleinen Lautsprechern kommt. Es macht richtig Spaß, auch ohne Subwoofer, damit Filme zu gucken. Kenne auch keinen anderen Regallautsprecher der ein 70er Bassreflexrohr verbaut hat.
Wie die ganze Satori-Serie, von SB Acoustics, lösen sie extrem gut auf, spielen sehr präzise und schaffen dabei noch enorme Pegel. Sie bilden eine sehr gute Bühne, die immer zum Bild passt, Musik bzw. Töne lösen sich wunderbar vom Lautsprecher und füllen den Raum.
Hab sie mal gewogen, gute 14KG das Stück.
Homer70
Stammgast
#2 erstellt: 24. Jul 2019, 22:16
Hi,

Schöner Baubericht und gute Lautsprecher.
Aber ich finde beim Finish geht noch mehr. Da würde ich nochmal ansetzen.
Ist natürlich Geschmackssache, aber nicht so meins.

Viel Freude mit den Lautsprechern.

VG
Morta
Inventar
#3 erstellt: 24. Jul 2019, 23:51
Danke für dein Feedback.
Ja da haste recht, da würde noch was gehen.
Wie gesagt es war ein Experiment. Nochmal würde ich es wahrscheinlich auch nicht machen. Ich bin dann aber auch immer so ungeduldig und will die unbdingt hören.
Mittlerweile hab ich mich aber auch dran gewöhnt und finde sie ganz passabel. Sie sind besonders!
Letztendlich zählen eh nur die inneren Werte, vorallem bei den schlechten Lichtverhältnissen hier^^
Aber wer weiß...
Punxsutawney_Phil
Gesperrt
#4 erstellt: 25. Jul 2019, 12:32
Sehr schöner Bericht, dem guten Homer muss ich aber zustimmen. Die tollen Lautsprecher haben eigentlich ein richtig schönes Finish verdient. Aber die Hauptsache ist ja, dass du zufrieden bist.
Würde ich gerne mal hören die ganzen Satoriques.

Es grüßt der Phil
Morta
Inventar
#5 erstellt: 25. Jul 2019, 12:51
Falls du in der Nähe vom Hunsrück bist kannst dich ja mal melden
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Satorique 3Be
Morta am 17.07.2019  –  Letzte Antwort am 23.07.2019  –  12 Beiträge
Noch ein Baubericht Twiggy
Omegendorph am 02.05.2019  –  Letzte Antwort am 19.06.2022  –  25 Beiträge
Kurzer Hör-/Baubericht HH Excelline
lillith am 24.07.2011  –  Letzte Antwort am 16.10.2011  –  3 Beiträge
Typus 3 - Baubericht
kenkanuma am 20.02.2012  –  Letzte Antwort am 17.05.2012  –  7 Beiträge
Facette, ein ausführlicher Baubericht
Elmk am 21.08.2017  –  Letzte Antwort am 01.09.2018  –  22 Beiträge
SB 36 Baubericht
Musaark am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 15.02.2011  –  48 Beiträge
ScaMo 15AMT Baubericht
Genießer45 am 21.12.2018  –  Letzte Antwort am 11.02.2021  –  35 Beiträge
Baubericht Mona Kea
TheTioz90 am 11.12.2018  –  Letzte Antwort am 26.01.2019  –  57 Beiträge
Baubericht: Zweiwege mit aktivem Bass
freibürger am 16.05.2010  –  Letzte Antwort am 13.10.2010  –  77 Beiträge
2.1-System: Bantams + Portokasse 8
audio.novize am 28.07.2020  –  Letzte Antwort am 24.08.2020  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2019

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.709

Hersteller in diesem Thread Widget schließen