keine Wiedergabe BD von PS3 via HDMI/DVI-D Kabel?

+A -A
Autor
Beitrag
oribi
Stammgast
#1 erstellt: 27. Sep 2008, 14:01
Ich habe die PS3 mit einem HDMI/ DVI-D Kabel direkt an meinem Philips-LCD-TV (32PF9986; HD-ready mit HDCP-Unterstützung) angeschlossen.

Über AV-Multi-Out will ich den Sound mit den Cinch-Steckern (weiß, rot, gelb) an meine Philips 5.1 DVD-Anlage übertragen, die wiederum per Cinch an meinen HDTV angeschlossen ist.
In der PS3 habe ich die Soundeinstellung: Audio-Eingangsanschluss Scart/ TV Multi gewählt.

Problem:
Zwar werden die ersten Einstellungsebenen der PS3 bei meinem DVI-I Kanal am HDTV angezeigt (sonst hätte ich ja die Einstellung oben nicht vornehmen können), aber sobald ich die BD einlege wird das Bild schwarz (bzw. blau) und ein Hinweis des HDTV erscheint: Bildformatumschaltung nicht verfügbar.

Was mache ich falsch??????

PS: DVDs werden abgespielt und der Ton auch wiedergegeben, aber eben max. in DVD-Qualität.
Ob in Progressive Scan Qualität weiß ich auch nicht, ob die PS3 das überhaupt wiedergibt?!

Bitte DRINGEND um Hilfe.
Danke


[Beitrag von oribi am 27. Sep 2008, 14:39 bearbeitet]
oribi
Stammgast
#2 erstellt: 27. Sep 2008, 15:16
Ich habe soeben mit dem Philip Support gesprochen und habe mit ihm versucht die Einstellungen in der PS vorzunehmen, doch das war nicht möglich. Leider.

Grund ist wohl doch die fehlende HDCP-Unterstützung, die bei diesem LCD-TV zwar teilweise gegeben ist, aber erst bei denen neuerer Generation.
Das heißt , bei meinem Gerät, welches im August 2005 gekauft wurde, können BlueRays aufgrund noch fehlender und per Update auch nicht mehr nachzuholender HDCP-Tauglichkeit nicht angesehen werden.
Ein Kompromissumtausch oder Nachrüstung wird von Philips nicht angeboten.
Ich muss damit leben, dass ich vor 3 Jahren knapp 3000 EUR zahlen musste, aber nie BD darüber sehen werde.

:-(((

ÄRGERLICH!!!

Danke für Eure Hilfe, auch wenn sich in dieser reichlichen Stunde gerade 2 Leute dieses Problem angeschaut haben.


[Beitrag von oribi am 27. Sep 2008, 15:17 bearbeitet]
gandhi
Stammgast
#3 erstellt: 28. Sep 2008, 23:33

oribi schrieb:

Ein Kompromissumtausch oder Nachrüstung wird von Philips nicht angeboten.
Ich muss damit leben, dass ich vor 3 Jahren knapp 3000 EUR zahlen musste, aber nie BD darüber sehen werde.


Diese Kompatibilitätsprobleme bei HDCP sind natürlich extrem ärgerlich. Eigentlich ist sowas eine Ohrfeige gegenüber dem Kunden.

Aber: Verwende doch einfach ein Komponentenkabel zum Anschluß an den Fernseher, so viel schlechter wie HDMI ist das nicht und Du kommst in den Genuß von BluRay.

ciao

gandhi
Homer70
Stammgast
#4 erstellt: 29. Sep 2008, 08:02
Hallo,

ich habe den 32PF9966. Dieser liegt noch eine Klasse unter deinem LCD. Jedoch kann ich Bluray über die PS3 sehen.
Ich habe die PS3 per HDMI an meinem Denon 2807 Receiver angeschlossen. Vom Receiver geh ich per HDMI-DVI/D Kabel zum Phillips LCD.

Die Meldung mit der Bildumschaltung bekomme ich auch öfters, dies liegt an einem Handshake Problem. Jedoch schalte ich dann einmal am Fernseher auf EXT3 zurück und dann wieder auf den DVI Kanal. Dann ist das Bild sofort da und ich kann PS3 spielen oder Blueray schauen.

Probier das einfach mal aus.

Gruß
oribi
Stammgast
#5 erstellt: 02. Okt 2008, 16:11
Mir kommt bei Euren Antworten gerade ein grandiose Idee, die hoffentlich wirklich so grandios ist, wie sie scheint:

Wenn ich die PS3 in einen Denon AV-Receiver (z. B. AVR 3808) via HDMI stöpsel und dann die Weiterverbindung von AV-Receiver zu meinem Philips TV via HDMI/ DVI-D-Kabel verlege - kann ich dann praktisch über den Receiver die HDCP-Kodierung umgehen, weil der Receiver HDCP entschlüsseln kann????????????????

Bitte sagt mir, dass das geht!!!!???!!!
gandhi
Stammgast
#6 erstellt: 02. Okt 2008, 16:35
Theoretisch geht das. In der Praxis wirst Du da wahrscheinlich auch Probleme bekommen. Der Receiver wird dann die Daten auch geschützt durch HDCP an den Fernseher übertragen. Und wenn der Probleme mit der PS3 macht, dann kann es durchaus sein, dass es auch nicht mit dem Receiver geht.

In dem Fall gilt: Versuch macht kluch

Aber nochmal: Warum versteifst Du dich so auf HDMI? Nimm' doch den Komponentenanschluß und gut ist, keine Probleme mehr mit HDCP und Du bekommst ohne Probleme ein 720p bzw. 1080i-Bild.

ciao

gandhi
oribi
Stammgast
#7 erstellt: 02. Okt 2008, 20:29
Über den Komponenteneingang habe ich das Bild der BD tatsächlich übertragen bekommen, aber ich war von der Qualität nicht wirklich angetan.
Ehrlich gesagt sah es aus wie DVD-Qualität.
Von einer BD habe ich mir mehr erhofft.
Vielleicht lag es aber auch am Film (irgendein neuer James Bond Film).

Tja und der Versuch eines AV-Receivers wäre ein ganz schön teurer Versuch, insb. wenn es schief geht.
JokerofDarkness
Inventar
#8 erstellt: 02. Okt 2008, 20:40

oribi schrieb:
Mir kommt bei Euren Antworten gerade ein grandiose Idee, die hoffentlich wirklich so grandios ist, wie sie scheint:

Wenn ich die PS3 in einen Denon AV-Receiver (z. B. AVR 3808) via HDMI stöpsel und dann die Weiterverbindung von AV-Receiver zu meinem Philips TV via HDMI/ DVI-D-Kabel verlege - kann ich dann praktisch über den Receiver die HDCP-Kodierung umgehen, weil der Receiver HDCP entschlüsseln kann????????????????

Bitte sagt mir, dass das geht!!!!???!!!

Nein das geht nicht, da HDCP unangetastet bleibt!

Der neue Bond ist auf BD eine Wonne. Hast Du wirklich ein Componentkabel benutzt oder das beigelegte AV-Compositekabel?
gandhi
Stammgast
#9 erstellt: 02. Okt 2008, 23:15

oribi schrieb:

Ehrlich gesagt sah es aus wie DVD-Qualität.
Von einer BD habe ich mir mehr erhofft.
Vielleicht lag es aber auch am Film (irgendein neuer James Bond Film).


Wenn's Casino Royale war: Der hat eine wirklich sehr gute Bildqualität auf BR. Eine Übertragung mittels Komponentenkabel in 720p oder 1080i mindert die Qualität im Vergleich zu HDMI nur minimal (wenn überhaupt).

Wenn Du also nur eine zur DVD vergleichbare Bildqualität hast, dann gibt's zwei Möglichkeiten:

1. Dein Wiedergabegerät bringt die Bildqualität nicht.

2. Du hast den Komponenten (3 Stecker f. Video) mit dem Composite-Anschluß (nur einer) verwechselt (Unterschied wie Tag und Nacht).

ciao

gandhi


[Beitrag von gandhi am 03. Okt 2008, 01:31 bearbeitet]
normancz
Schaut ab und zu mal vorbei
#10 erstellt: 03. Okt 2008, 00:58

oribi schrieb:
Mir kommt bei Euren Antworten gerade ein grandiose Idee, die hoffentlich wirklich so grandios ist, wie sie scheint:

Wenn ich die PS3 in einen Denon AV-Receiver (z. B. AVR 3808) via HDMI stöpsel und dann die Weiterverbindung von AV-Receiver zu meinem Philips TV via HDMI/ DVI-D-Kabel verlege - kann ich dann praktisch über den Receiver die HDCP-Kodierung umgehen, weil der Receiver HDCP entschlüsseln kann????????????????


Die HDCP-Kodierung wirst du nicht los, aber vielleicht kommt dein TV besser mit dem HDCP Handshake des AVR klar. Der AVR müsste natürlich das Signal nicht einfach durchschleifen, sondern entschlüsseln und dann wieder neu verschlüsseln. Das sollten alle Geräte machen, die ein OSD einblenden können.

Es wundert mich nur, dass die PS3 überhaupt am TV läuft. Ich wollte sie mir mal holen um zu am normalen nicht-HDCP TFT-Monitor zu zocken, aber es hieß, dass HDCP auch ohne BR-Wiedergabe immer aktiv sei.

Ist bei der PS3 vielleicht irgendein Wiedergabeformat (24fps, 60hz, 1080p) oder so aktiv, welches dein TV nicht unterstützt? (Ich habe noch keine PS3, daher nur eine Vermutung dass so etwas einstellbar ist.)
JokerofDarkness
Inventar
#11 erstellt: 03. Okt 2008, 01:37
HDCP gehört zu HDMi, denn es ist der Kopierschutz der die digitale Datenübertragung sichert. Weiterhin ist es mit der PS3 möglich HD auch per AV-Componentkabel zu sehen.


[Beitrag von JokerofDarkness am 03. Okt 2008, 01:39 bearbeitet]
oribi
Stammgast
#12 erstellt: 03. Okt 2008, 09:15
Ja, Ihr habt Recht - ich habe den Composite mit dem Komponentenkabel verwechselt. Sorry!

In dem Zuge habe ich gleich nochmal bei meinem TV nach den Anschlüssen gesehen:
Ein rot-grün-blaues Kabel fürs Bild kann dort nicht angeschlossen werden. Ich habe aber eine Philips 5.1 DVD-/ Soundanlage, in der so ein Komponenten-Kabel steckt mit einem Adapterkabel an den DVI-Eingang des TV angeschlossen. Mit 2 oder 3 weiteren Cinch-Kabeln läuft auch noch der Sound über diese Soundanlage.

Gibt es jetzt irgendeine Anschlussvariante mit der ich die PS via den Original PS3-Komponentenkabeln (HDMI auf 5x Cinch) anschließen kann???

Mein Vorschlag dazu:
Dieses Kabel in den TV
http://www.deluxecab...7071/ReferrerIDQQ13/

Daran wird via VGA-Anschluss die DVD-/ Soundanlage angeschlossen (Kabel von rot-grün-blau auf VGA ist vorhanden).

Und an die rot-grün-blauen Eingänge kommen dann die drei Bild-Cinchstecker des Komponentenkabels von Sony.
Die beiden Soundkabel (weiß und rot) kommen direkt in den TV, wo ja diese beiden Anschlüsse noch frei sind.

Geht das denn so???
Und wenn ja - umgehe ich so die HDCP-Kodierung??????


[Beitrag von oribi am 03. Okt 2008, 09:33 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#13 erstellt: 03. Okt 2008, 10:29

oribi schrieb:
Geht das denn so???
Und wenn ja - umgehe ich so die HDCP-Kodierung??????

Nochmal: Kein HDMi - kein HDCP. HDCP ist an HDMi gebunden, nicht an Blu-ray. (ich habs jetzt mal ganz drastisch vereinfacht)

Zum Rest kann ich nichts sagen, da es mir ein wenig wirr erscheint. Könntest Du das mal bite ordnen? Rot-Grün-Blaues Kabel sollte Component sein, also schreibe das bitte auch.

1. Der TV hat also kein Component, sondern nur DVi!?
2. Welcher aber Component-Signal tauglich mittels Adapter/Kabel wäre!?
3. Am DVi des TV hängt jetzt per Component/DVi-Adapter die Philips Soundanlage!?
4. Wie heißt das Teil?

Weiter bin ich nicht gekommen, denn was auf einmal der VGA Adapter dazwischen soll - keine Ahnung? Arbeite mal bitte die Punkte ab.
oribi
Stammgast
#14 erstellt: 05. Okt 2008, 09:28
Als m. E. gibt es auch DVI mit HDCP-Unterstützung (z. B. bei fast allen PC-Monitoren); insoweit scheint HDCP nicht an HDMI geknüpft zu sein.
Wenn ich Dich aber richtig verstehen, dann kann ich trotz HDCP-Kodierung auch BlueRays via PS3 schauen, wenn ich ein Komponentenkabel verwende (trotz dass mein TV offenbar kein HDCP "spricht"), richtig?

zu 1: korrekt

zu 2 und 3: Das Kabel ist an der Seite der Soundanlage rot-grün-blau (Komponentenanschluss) und auf der Seite des TV ein VGA-Anschluss. Daran steckt ein Adapter von VGA auf DVI, welcher wiederum im TV steckt. Das erklärt auch den VGA-Anschluss am Adapterkabel:
http://www.deluxecab...7071/ReferrerIDQQ13/

zu 4: Philips LX 8500W


[Beitrag von oribi am 05. Okt 2008, 09:31 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#15 erstellt: 05. Okt 2008, 10:55
Jetzt hab ich es geschnallt. Der TV ist von den Anschlüssen her so bescheiden, dass der DVi-I Eingang quasi für alles herhalten muss.

Nun gibt es folgende Möglichkeiten:

1. DVI-I Splitter

2. Das ganze als Umschaltbox!

Das sind jetzt nur mal so Beispiele von Ebay. Hab da mal nur DVi Verteiler eingegeben und dann kommt da etliches. Auf VGA gibt es dort auch, würde ich aber an Deiner Stelle weglassen.

So nun dürfte das ja klappen. Viel Spaß.
oribi
Stammgast
#16 erstellt: 06. Okt 2008, 10:30
Vielen lieben Dank.

Ich würde jetzt erstmal diesen Adapter bestellen und testen, ob ich mit dem Original Sony Komponentenkabel das BlueRay Bild auf meinem LCD-TV zu Gesicht bekomme.

http://cgi.ebay.de/D..._trksid=p3286.c0.m14

Falls ja, dann hole ich mir zusätzlich die von Dir vorgeschlagene Umschaltbox, damit ich mir ggf. das lästige Umstecken ersparen kann.

Danke noch mal.

Eine Frage hätte ich aber noch:
Wird denn bei einem Kabel (egal welcher Anschluss) denn ein Signal nicht nur ungeändert durchgeleitet?
Ich meine, wenn die Blue Ray Disc mit HDCP kodiert ist und mein LCD-TV laut Philips kein HDCP versteht, bringt es dann überhaupt was ein DVI-RGB-Adapter einzusetzen, um dann das Sony HDMI auf Komponentenkabel anzuschließen???
(Ich weiß, Du sagst HDCP hat nur was mit HDMI zu tun, aber so richtig vorstellen kann ich es mir leider nicht.)


[Beitrag von oribi am 06. Okt 2008, 11:32 bearbeitet]
JokerofDarkness
Inventar
#17 erstellt: 06. Okt 2008, 12:53

oribi schrieb:
Wird denn bei einem Kabel (egal welcher Anschluss) denn ein Signal nicht nur ungeändert durchgeleitet?
Ich meine, wenn die Blue Ray Disc mit HDCP kodiert ist und mein LCD-TV laut Philips kein HDCP versteht, bringt es dann überhaupt was ein DVI-RGB-Adapter einzusetzen, um dann das Sony HDMI auf Komponentenkabel anzuschließen???
(Ich weiß, Du sagst HDCP hat nur was mit HDMI zu tun, aber so richtig vorstellen kann ich es mir leider nicht.)

Leidest Du an Beratungsresistenz oder fragst Du einfach nur gerne und oft das Gleiche? Ob es Dir nun passt oder nicht, hier die Antwort nochmal:

JokerofDarkness schrieb:
Nochmal: Kein HDMi - kein HDCP. HDCP ist an HDMi gebunden, nicht an Blu-ray. (ich habs jetzt mal ganz drastisch vereinfacht)



edit: Dieses Kabel kann ich empfehlen!


[Beitrag von JokerofDarkness am 06. Okt 2008, 12:56 bearbeitet]
oribi
Stammgast
#18 erstellt: 06. Okt 2008, 13:17
Meine Sorgen sind ja nicht persönlich gemeint.
Ich freue mich ja sehr, dass Du mir so geduldig Rede und Antwort gestanden hast. Wirklich!!!

Ich habe den von mir o. g. Adapter jetzt mal bestellt und besorge mir nun auch gleich noch das von Dir empfohlene Sony-Komponenten-Kabel.

Ich melde mich dann wieder sobald sich was Neues ergeben hat, d. h. vermutlich am kommenden WE.

Danke Dir 3-4.000 Mal.
oribi
Stammgast
#19 erstellt: 11. Okt 2008, 19:04
Also nix - gar nix.

Ich habe den o. g. Adapter ( http://cgi.ebay.de/D..._trksid=p3286.c0.m14 ) an den DVI-I Anschluss angeschlossen. Daran hängt nun das Playstation3 kompatible Komponentenkabel mit den rot-grün-blauen Kabeln.
Die rot-weißen (Ton-)Kabel stecken unmittelbar daneben im Philips LCD-TV.

Ich sehe nur "blau", sprich nix. Nach einer Weile gibt der TV den Hinweis: "Format-Umschaltung nicht verfügbar."

Schließe ich die PS3 über das mitgeliefert AV-Kabel per Scart an (was ich aber eigentlich nicht will wenn es ne BlueRay ist), kann ich zwar Einstellungen treffen und auch DVDs wiedergeben, aber sobald ich eine James Bond BlueRay einlege kommt: "Dieses Video kann nicht wiedergegeben werden (80029940)."

Hat jemand ne Idee oder Lösung des Problems, bitte???????????


[Beitrag von oribi am 11. Okt 2008, 21:38 bearbeitet]
Homer70
Stammgast
#20 erstellt: 11. Okt 2008, 21:40
Hallo,

das ganze kann ich nicht verstehen.
Wie ich schon weiter oben geschrieben habe benutze ich den Philips 32PF9966 per Denon 2807 mit der PS3 per HDMI/DVI Kabel.
Ich kann BlueRay schauen.

Jetz habe ich mal gebastelt und mein Oehlbach Kabel:
http://www.oehlbach....&artikelnummer=92411
direkt ohne Receiver an den LCD angeschlossen.
Und ich kann damit auch BlueRay schauen. Natürlich ohne Ton.

Deshalb kann ich das ganze nicht verstehen, da dein LCD ein besseres Modell als meiner ist.

Gruß
Klaus
oribi
Stammgast
#21 erstellt: 12. Okt 2008, 09:54
Es ist zum Verzweifeln - warum funktioniert es bei Euch und bei mir nicht?
Ich habe gestern nochmal eine DVD eingelegt und die versucht über den DVI-Anschluss (mit Adapter und Komponentenkabel) anzusehen. Der Ton wird auch übertragen, aber kein Bild. Dabei handelt es sich um eine ganz normale Original-DVD.

Das heißt doch, dass ich irgendwas falsch gemacht haben muss, wenn nur das Bild nicht angezeigt wird, nur was???
oribi
Stammgast
#22 erstellt: 12. Okt 2008, 15:21
Eure Hinweise, dass es klappen müsste, haben mich zumindest nicht aufgeben lassen und ich konnte das richtige Equipment besorgen. Aber wer die PS3 nicht intuitiv beherrscht und weiß welche Tasten für was zu verwenden sind, kann an einem blauen Bildschirm nix einstellen.
Die Einstellungen sind aber zwingend erforderlich um überhaupt irgendwas von der PS3 angezeigt zu bekommen.

Ich habe erst mit dem AV-Multi/Scartkabel (welches ich ja nicht nutzen wollte) das Bild sehen können und auch Einstellungen treffen können. Genau da habe ich einfach mal was probiert und u. a. auf Komponentenkabel umgestellt und meine verfügbaren TV-Einstellungen (576, 720p, 1080i) ausgewählt. Wie es die PS3 am Ende gespeichert hat weiß ich nicht (nicht durch ein Handeln von mir), aber das Speichern war wiederum erforderlich, um nach dem Umstecken von Scart auf DVI/YUV-Anschluss überhaupt was über DVI zu sehen (was ich mindestens 2 Dutzend Male machen musste während des Probierens der richtigen Einstellungen).
Sogar die DVD ließ sich dann sofort abspielen, aber die BD lief erst nach dem 4. Einlegen (1080i).

ABER ... DIE BD LÄUFT NUN AUCH ... ENDLICH!!!

Blöd nur, dass man dafür erst Einstellungen in der PS3 vornehmen muss, um das Bild der PS3 überhaupt erstmal zu sehen.
Ob das am Ende so richtig ist? Ich kanns nicht sagen.


[Beitrag von oribi am 12. Okt 2008, 19:18 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
PS3 und BD/DVD wiedergabe
corlyon am 06.04.2009  –  Letzte Antwort am 11.04.2009  –  3 Beiträge
PS3 verbunden mit Projektor mit HDMi - DVI-D Kabel
KissTheSwiss am 22.04.2007  –  Letzte Antwort am 22.04.2007  –  7 Beiträge
PlayStation3 via DVI ?
xbox360_9966 am 25.11.2006  –  Letzte Antwort am 28.11.2006  –  14 Beiträge
PS3: HDMI to DVI Problem
cubeX am 09.02.2008  –  Letzte Antwort am 19.07.2009  –  6 Beiträge
PS3 via DVI und optisch verbinden?
noob73 am 20.02.2008  –  Letzte Antwort am 21.02.2008  –  7 Beiträge
PS3 DVI
MBLG am 21.03.2008  –  Letzte Antwort am 21.03.2008  –  3 Beiträge
Hdmi-Dvi, kein Ton?
kloeulle am 27.12.2007  –  Letzte Antwort am 27.12.2007  –  4 Beiträge
HDMI Kabel PS3
Apollo0712 am 25.09.2007  –  Letzte Antwort am 27.09.2007  –  13 Beiträge
PS3 am Monitor
sanpelle am 05.03.2007  –  Letzte Antwort am 23.03.2007  –  9 Beiträge
PS3: DD/DTS über HDMI bei BD
Lufti am 08.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.01.2009  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.984
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.835

Hersteller in diesem Thread Widget schließen