Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|

Heute gekauft! (Klassik)

+A -A
Autor
Beitrag
sound67
Hat sich gelöscht
#151 erstellt: 29. Jul 2004, 20:18
JENNIFER HIGDON: City Scape / Concerto for Orchestra
Atlanta Symphony Orchestra, Robert Spano (Telarc)



Erfreulich kantige, dynamische und hochvirtuose Orchestermusik aus den USA, brillant aufgenommen.

Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#152 erstellt: 30. Jul 2004, 20:08
HEITOR VILLA-LOBOS: Forest of the Amazon
Renée Fleming, Moscow Radio Symphony Orchestra, Alfred Heller (Delos)



Diese 74-minütige Orchestersuite repräsentiert in großen Teilen die Musik, die Heitor Villa Lobos ursprünglich für den MGM Film "Green Mansions" von 1958 komponiert hatte. Wie der Booklet-Text des VL-Intimus Alfred Heller suggeriert, wurde die Musik nicht verwendet, weil MGM die Musik durch eigene Orchestratoren arrangieren lassen wollte, was Villa Lobos brüsk verneint habe. Daraufhin habe Bronislau Kaper (Mutiny on the Bounty) einen eigenen Score gemäß den Wünschen des Establishments komponiert, und nur Fragmente der Originalmusik verwendet. Ein Sakrileg natürlich ...

und eine hübsche Legende, aber eben nur eine Legende. Eine typische Anti-Hollywood-Legende dazu. Was war wirklich passiert? Der arme Villa Lobos hatte nicht kapiert, dass man die Musik erst *nach* Fertigstellung des Filmschnitts komponiert. So hatte er einfach, nachdem man ihm das Script nach Argentinien geschickt hatte, dieses Seite für Seite "vertont" und kam, zur Entgeisterung der Musikabteilung von MGM, in Hollywood mit der fertigen Partitur an. Natürlich passte diese überhaupt nicht zum Film. Also musste der Hauskomponist Kaper die Elemente des Scores an den Film anpassen. Nix mit Saktrileg - sondern nur (wieder mal) der Fall eines Konzertkomponisten, der keine Ahnung davon hatte, wie Filmmusik entsteht. Eine hübsche Programmmusik ist aber immerhin dabei herausgekommen.

GUSTAV MAHLER: Das Lied von der Erde
Nan Merriman, Ernst Haefliger, Concertgebouw Orchestra, Eugen Jochum (DG "The Originals")



Angeregt von der gestrigen Session mit Klemperers Aufnahme habe ich mir die Einspielung Jochums bei 2001 (4,99) zugelegt. Weiss jemand, wie sich deren Reputation zu der der EMI Aufnahme verhält?

WILLIAM RUSSO: Street Music / Three Pieces for Blues Band and Symphony Orchestra / GEORGE GERSHWIN: An American in Paris
Siegel-Schwall Band, Boston Symphony Orchestra, Seiji Ozawa (DG "The Originals")

http://www.classicstoday.com/images/coverpics/5271_coverpic.jpg

Zur Zeit lese ich Norman Lebrechts Buch "Der Mythos vom Maestro", und in ihm gibt es ein Kapitel über Ozawa. Aus dessen Flower-Power Phase stammen diese Aufnahmen symphonischen Jazz(es), wie man deutlich an der blumigen Tracht des Japaners ablesen kann.

ZOLTÁN KODÁLY: Háry Janós Suite / Dances of Marosszék / Dances of Gálanta / Psalmus Hungaricus, op.13
Ernst Haefliger, RIAS Chor und Symphonie-Orchester Berlin, Ferenc Fricsay (DG "The Originals")

amazon.de

Nach der Géza Andá-Aufnahme der Bartók Konzerte unter Fricsay habe ich lange gezögert, diese Einspielung der wichtigsten Orchesterwerke Kodálys unter demselben Dirigenten zu kaufen, da mich doch immer die Bezeichnung *MONO abgeschreckt hat. Aber für 4.99 ...

RALPH VAUGHAN WILLIAMS: A Sea Symphony
Joan Rodgers, Simon Keenlyside, BBC Symphony Chorus and Orchestra, Leonard Slatkin (BBC Music Magazine)

Diese Einspielung einer Proms-Performance ist nur zusammen mit dem BBC Music Magazine des laufenden Monats zu erwerben. Einigen auf r.m.c.r. scheint die Aufnahme ja zu gefallen, da habe ich mich über meine Bedenken hinsichtlich der bisherigen enttäuschenden RVW-Aufnahmen unter Slatkin hinweggesetzt.

Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#153 erstellt: 03. Aug 2004, 19:33
Angestiftet von meinem Besuch der Wiederaufnahme einer meiner Liebslingsopern, des "Fliegenden Holländers", in Frankfurt in der vergangenen Saison:

RICHARD WAGNER: Der fliegende Holländer
Norman Bailey, Janis Martin, René Kollo, Matti Talvela, Werner Krenn, Chicago Symphony Orchestra and Chorus, Sir Georg Solti (Decca)

amazon.de

RICHARD WAGNER: Der fliegende Holländer
Gottlob Frick, Marianne Schech, Fritz Wunderlich, Dietrich Fischer-Dieskau, Chor der Deutschen Staatsoper, Staatskapelle Berlin, Franz Konwitschny (Edel)

amazon.de

Habe da bei Saturn kurz reingehört: Sehr großer Wert wird hier auf Artikulation gelegt, die Stereoaufnahme von 1960 klingt spektakulär gut.

RICHARD WAGNER: Der fliegende Holländer
Theo Adam, Anja Silja, Matti Talvela, Ernst Kozub, BBC Chorus, New Philharmonia Orchestra, Otto Klemperer (EMI)

amazon.de

zu meinen bisherigen Aufnahmen: Orchester der Bayreuther Festspiele, Woldemar Nelsson (mit Simon Estes), und ORF Sinfonieorchester, Pinchas Steinberg (mit Alfred Muff).

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67 am 03. Aug 2004, 19:34 bearbeitet]
sound67
Hat sich gelöscht
#154 erstellt: 07. Aug 2004, 19:30
Gekauft und gehört:

RICHARD WAGNER: Der fliegende Holländer
Hans Hotter u.a., Orchestra and Chorus of the Metropolitan Opera, Fritz Reiner (Naxos)

amazon.de

Eine im ersten Eindruck interessante, etwas maniriert gesungene Aufnahme, mit der ich mich noch näher beschäftigen muss. Leider klingt die 1950 aufgenomme Aufführung (privater Cassetten-Mitschnitt aus dem Radio) eher nach 1915

RALPH VAUGHAN WILLIAMS: English Folk Song Suite (original version for wind band) / The Lark Ascending / Tallis Fantasia / Six Studies in English Folk Song / Three Vocalises / Partita for Double String Orchestra
Iona Brown, Academy of St Martin in the Fields, Neville Marriner (Lark & Tallis), London Wind Band, Dennis Wick (Folk Song Suite), Emma Johnson (Studies, Vocalises), London Festival Orchestra, Ross Pople (Partita) (ASV)

http://www.musicweb....ghanWilliams_ASV.jpg

Neben einigen attraktiven Miniaturen und der eher marginalen Partita (die man auch schon besser gehört hat) legt Neville Marriner auf diesem Sampler zwei zentrale Werke in extremen Interpretationen vor, v.a. was die Tempi angeht: The Lark Ascending mit 15:25 (!), die Tallis Fantasie mit 13:50. Beides rekordverdächtig. Viele schöne, poetische Momente in der Romanze für Violine und Orchester, zu wenige davon in der überhitzten Tallis-Fantasie.


Gekauft und noch nicht gehört:

IGOR STRAWINSKY: Le Sacre du Printemps, Symphonie in drei Sätzen, Symphonie des Psaumes
NDR Sinfonieorchester, Hans Schmidt-Isserstedt (EMI)

http://www.emiclassics.de/images/cover/150/0724356285323.jpg

ERNST KRENEK DIRIGIERT ERNST KRENEK: Sinfonietta für Streichorchester, "Brasilianische" / Konzert für 2 Klaviere und Orchester / Elf Transparente für Orchester / Quaestio Temporis für kleines Orchester / Kette, Kreis und Spiegel - Sinfonische Zeichnung für Orchester
NDR Sinfonieorchester, Ernst Krenek (EMI)



HINDEMITH DIRIGIERT HINDEMITH: Symphonie "Mathis der Maler" / Thema und Variationen, "Die vier Temperamente" (für Klavier und Orchester) / Symphonische Metamorphosen über ein Thema von Weber
Hans Otte, Berliner Philharmoniker, Paul Hindemith (DG)

amazon.de

BENJAMIN BRITTEN: The Young Person's Guide to the Orchestra / Variations on a Theme by Frank Bridge / Four Sea Interludes & Passacaglia from "Peter Grimes"
BBC Symphony Orchestra, Andrew Davis (Warner, apex)

amazon.de

ALBERTO GINASTERA: Violin Concerto / BÉLA BARTÓK: Sonata for Violin and Piano, op.posth.
Salvatore Accardo, Noel Lee, Hopkins Center Orchestra, Mario di Bonaventura (Dynamic)

http://www.dynamic.i...3a163b20e5878151.jpg

Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#155 erstellt: 09. Aug 2004, 09:09
Soeben (nach Umwegen) von MDT in England eingetroffen:

QUINCY PORTER: Symphony No.1 / Symphony No.2 / Poem and Dance
Sinfonia Varsovia, Ian Hobson (Albany)

amazon.de

Quincy Porter ist ein Vertreter des "Neu-England Neoklassizismus" um Walter Piston und andere. Bisher kannte ich nur 2 Stücke von ihm: die sinfonische Dichtung "New England Episodes" und das 3. Streichquartett (Porter ist in den USA v.a. als Komponist von Kammermusik ein Begriff). Viel mehr scheint es eh nicht zu geben. Da die "Episodes" sehr stimmungsvoll sind, habe ich diese CD bestellt.

DON GILLIS: A Star-Spangled Symphony (Symphony No.9) / Amarillo: A Symphonic Celebration / A Dance Symphony (Symphony No.8)
Sinfonia Varsovia, Ian Hobson (Albany)

amazon.de

Von Gillis gibt es bei Albany bereits eine äußerst vergüngliche CD. Der Titel einer Symphonie darauf, "Symphony No. 5 1/2" zeigt schon, dass Gillis bei seiner Musik auf Humor Wert gelegt hat. Jene CD war eine unterhaltsame Mischung aus Americana-Symphonik und sinfonischer Unterhaltungsmusik, hoffe, dass dies hier auch der Fall sein wird. Als Vergleich bietet sich vielleicht Morton Gould (Symphony on Marching Tunes, Latin-American Symphonette, Spirituals for Orchestra) an.

Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#156 erstellt: 13. Aug 2004, 19:37
Ich wußte ja, dass es mal mein Ruin werden würde, in die Nähe des Saturn Berger Straße gezogen zu sein:

ANTONÍN DVORÁK: Violin Concerto, op.53 / PYOTR TCHAIKOVSKY: Violin Concerto, op.35
Pavel Sporcl, Czech Philharmonic Orchestra, Vladimir Ashkenazy (Dvorák), Jirí Belohlávek (Tchaikovsky) (Supraphon)



In einigen Kritiken hochgelobte Live-Aufnahme (ClassicsToday: 10/10) mit einem jungen tschechischen Solisten. Bei Saturn kurz quergehört. Erster Eindruck: sehr schön im Dvorák Konzert, nicht die Sülze, die weichspülende Violinisten nur zu gerne daraus machen. Hier und im Tschaikowsky sehr gemäßigte Tempi (Dvorák: 33', Tchaikovsky fast 37'), sehr klarer Klang.

BÉLA BARTÓK: Musik für Saiteninstrumente, Schlagzeug und Celesta / Konzert für Orchester
NDR Sinfonieorchester, Hans Schmidt-Isserstedt (EMI)

amazon.de

JOHANNES BRAHMS: Die Symphonien / Akademische Festival-Ouvertüre / Haydn-Variationen
NDR Sinfonieorchester, Hans Schmidt-Isserstedt (EMI)

amazon.de

Ermuntert durch die hohe Qualität zumindest zweier der drei Interpretationen auf der Strawinsky-CD (Symphonie in Drei Sätzen, Psalmen-Sinfonie) habe ich mir die nächsten Kapellmeister-CDs zugelegt.

Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#157 erstellt: 14. Aug 2004, 15:22
Und von MDT Classics:

EDWARD COLLINS: Hibernia (An Irish Rhapsody) / Concerto No.1 for Piano and Orchestra / Lil' David Play on Yo' Harp / Lament & Jig
William Wolfram, Royal Scottish National Orchestra, Marin Alsop (Albany)

amazon.de

EDWARD COLLINS: Mardi Gras / Concertpiece in A minor for Piano & Orchestra / A Tragic Overture / Valse elegante
Leslie Stifleman, The Concordia Orchestra, Marin Alsop (Albany)



Zwei CDs von (bisher) vier in einer Serie von Albany Records mit Werken des amerikanischen Spätromantikers Edward Joseph Collins, dessen Ruhm nie über Chicago hinaus gekommen ist (dessen Werke allerdings relegmäßig vom Chicago Symphony Orchestra uraufgeführt wurden). In der Auswahl spiegeln sich sowohl Collins irischer Ursprung als auch seine Tätigkeit als Konzertpianist wieder.

GEORGE PERLE: Sinfonietta II / Concerto No.1 for Piano and Orchestra / Adagio for Orchestra / Three Movements for Orchestra*
Michael Boriskin, The Seattle Symphony, Gerard Schwarz / Royal Philharmonic Orchestra*, David Epstein* (Albany)

amazon.de

Ein zeitgenössischer US-Komponist im Fahrwasser der Zwölftöner und klassischen Moderne.

CARLISLE FLOYD: Of Mice and Men (2-CDs)
Houston Grand Opera, Patrick Summers (Albany)

amazon.de

Carlisle Floyd komponierte die in den USA populäre Americana-Oper SUSANNAH, die von Virgin vor Jahren eingespielt wurde (mit Cheryl Studer und Samuel Ramey).

JOHN HARBISON: The Most Often Used Chords / Symphony No.3 / Flute Concerto
Randolph Bowman, Albany Symphony Orchestra, David Alan Miller (Albany)

amazon.de

Harbison ist einer der am meisten eingespielten US-Komponisten der Gegenwart, sein Stil ist gemäßigt modern. Am bekanntesten ist wohl das Bratschenkonzert, von dem es -immerhin- 2 Aufnahmen gibt - was bei dem Werk eines lebenden Komponisten ja gar nicht so schlecht ist.

ARNOLD ROSNER: A Millennium Overture* / A Sephardic Rhapsody* / Concerto for Trumpet, Strings and Timpani / The Tragedy of Queen Jane*
Robert Murray & Jonathan Martin, Owensboro Symphony Orchestra, Altoona Symphony Orchestra, Nicholas Palmer (Albany)

amazon.de

Musik eines konservativen (Neoklassizismus, Neoromantik) zeitgenössischen amerikanischen Komponisten. Hätte nicht gedacht, dass ich mal eine Aufnahme des "Owensboro Symphony Orchestra" erwerben würde.

Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67 am 14. Aug 2004, 15:24 bearbeitet]
Hilda
Stammgast
#158 erstellt: 17. Aug 2004, 09:09
Hi,

Hilda war im zweitausendeins am Wühltisch


Cesar Franck, Orgelwerke, Jean Guillou

amazon.de

bisher hatte ich's nicht so mit romantischer Orgelmusik, aber bei dem Preis...

Beethoven, Symphonien 4 & 5, Barenboim

amazon.de

habe nur das Cover der DVD gefunden... Gekauft habe ich's als CD. Bin mal gespannt. Wurde soweit ich mich erinnere von der deutschen Kritik nicht gut aufgenommen - Hurwitz fand sie glaub' ich klasse. Mal abwarten, wer nun die CD's wirklich gehört hat


Dann noch einen Klassiker:

Beethoven, Klavierkonzerte 1&3, Michelangeli, Giulini

amazon.de

Ohne Worte....

Britten, Bartok, Werek für Streichorchester, Maksymiuk

amazon.de

Karl Michael Komma - Klaviertrios

amazon.de

kenne ich noch gar nicht...

Janacek - Auf verwachsenem Pfade, Violin Sonate, Concertino, Musiktage Mondsee - Andras Schiff


Und - Trommelwirbel - in einer schwachen sentimentalen Anwandlung wegen Franz-J.....



amazon.de



Gruss
Klaus
op111
Moderator
#159 erstellt: 17. Aug 2004, 14:51

zweitausendeins am Wühltisch
Cesar Franck, Orgelwerke, Jean Guillou

Beethoven, Klavierkonzerte 1&3, Michelangeli, Giulini

Janacek - Auf verwachsenem Pfade, Violin Sonate, Concertino, Musiktage Mondsee - Andras Schiff

Danke für die Tips, hab ich neulich ganz übersehen, aber die nicht:

Czech Masters
The Complete String Quartets of Smetana, Janacek and Martinu

Stamitz Quartett:
Bohuslav Matousek
Josef Kekula
Jan Peruska
Vladimir Leixner

5CDs #6473



Und - Trommelwirbel - in einer schwachen sentimentalen Anwandlung wegen Franz-J.....

Danke, Soltis Autobiographie ist schon lesenswerter als so manche andere weihrauchvernebelte "Selbstdarstellung".
Gruß, Franz
op111
Moderator
#160 erstellt: 18. Aug 2004, 15:14
Noch nicht gekauft, aber vielleicht nicht nur f. mich interessant:

Beethoven, L.v.
"LEONORE"

Urfassung des Fidelio.
Gesamtaufnahme Deutsch.
Mit Edda Moser, Theo Adam, Helen Donath u.a. Rundfunkchor Leipzig, Staatskapelle Dresden/Herbert Blomstedt.
Aufnahme Dresden 1976. Mit Libretto. ADD. Berlin Classics. 1995. 2 CDs Mehr Info. 9,99 EUR.
Zweitausendeins: Nr. 56892


[Beitrag von op111 am 18. Aug 2004, 15:14 bearbeitet]
Hilda
Stammgast
#161 erstellt: 18. Aug 2004, 15:29
Das könnte man in meinen virtuellen Thread 'Sachen in Boxen, die ich noch nie gehört habe' aufnehmen... Ich habe die Leonore von Gardiner in der Beethoven-Edition zusammen mit Lennys Fidelio...

Gruss
Klaus
op111
Moderator
#162 erstellt: 18. Aug 2004, 15:38

Das könnte man in meinen virtuellen Thread 'Sachen in Boxen, die ich noch nie gehört habe' aufnehmen... Ich habe die Leonore von Gardiner in der Beethoven-Edition zusammen mit Lennys Fidelio...


Bei mir ist es: mehrfach gehört aber noch nicht gekauft.
Außerdem schreckt mich Theo Adam ab.
Einen Thread mit Tips / Empfehlungen u.ä. hab ich nicht gefunden.

Gruß,
Franz
PS:
... ich habe so manches, was die HiFi-Blättchen so in den Boxenklang hineindichten, noch nie gehört. Da war z.B. mal in der Stereoplay Redaktion das Schlagzeug auf einer a-capella-vokal-CD mit bestimmten Boxen viel präsenter als anderswo ...
Hilda
Stammgast
#163 erstellt: 18. Aug 2004, 15:42
Ich war ungenau...

mit 'Sachen in Boxen' meinte ich 'Werke in CD-Sammelboxen'

Was allerdings das Thema 'Sachen in Boxen hören betrifft' bin ich relativ ernüchtert, nachdem ich versucht habe für meinen Subwoofer die richtige Phase rauszufinden....

Gruss
taube nuss
sound67
Hat sich gelöscht
#164 erstellt: 20. Aug 2004, 09:20
Gestern:

GEIRR TVEITT: Baldur's Dreams (Dance Drama) / Telemarkin (Cantata)
soloists, Stavanger Symphony Orchestra, Ole Kristian Ruud (BIS)



Großangelegtes (90+ min) "Tanzdrama" mit Erzähler, Sängern und Orchester des norwegischen Komponisten Geirr Tveitt, dessen Werk zu den wirklich *großen* diskographischen Entdeckungen der letzten Jahre gehört. Schade, dass so viele Stücke in seinem Haus verbrannt sind (auch das vorliegende musste rekonstruiert werden).

HECTOR BERLIOZ: Harold en Italie / Ballet Music from "Les Troyens"
Tabea Zimmermann, London Symphony Orchestra, Sir Colin Davis (LSO live)

amazon.de

HECTOR BERLIOZ: Symphonie fantastique / Overture: Béatrice et Bénédict
London Symphony Orchestra, Sir Colin Davis (LSO live)

amazon.de

JEAN SIBELIUS: Symphony No.3 / Symphony No.7
London Symphony Orchestra, Sir Colin Davis (LSO live)

amazon.de

JEAN SIBELIUS: Symphony No.5 / Symphony No.6
London Symphony Orchestra, Sir Colin Davis (LSO live)

amazon.de

Um einen Eindruck von dieser Zusammenarbeit zu gewinnen. Die Berlioz-Box hätte mich auch nur "Spottpreis" (den es nicht mehr gibt) interessiert, sonst gibt es nur wieder neue "Karteileichen".

ANTONÍN DVORÁK: String Quartets op.96 "American", op.61 & op.105 & op.106 / String Quintet op.97 "American" / Piano Quintet, op.81
Quatuor Talich (Caliope)



Hochgelobte Einspielungen der späten Quartette und zweier Quintette durch das Talich-Quartett. Meine Referenz war bisher das Stamitz-Quartett auf Brilliant.

ALEXANDER TCHEREPNIN: Piano Concerto No.2, op.26 / Symphonic Prayer, op.93 / Piano Concerto No.4 (Fantaisie), op.78
Noriko Ogawa, Singapore Symphony Orchestra, Lan Shui (BIS)



Mein Einstieg in die Tcherepnin-Serie von BIS. Lange hatte ich gezögert, weil eine ältere Marco-Polo CD mit einer Symphonie alles andere als überzeugend war.

SERGEI PROKOFIEV: Violin Concerto No.1 in D, op.19 / Violin Concerto No.2 in G minor, op.63* / Violin Sonata in D, op.94
David Oistrakh, London Symphony Orchestra, Lovro von Matacic (op.29), Philharmonia Orchestra, Alceo Galliera (op.63) (EMI)



Als Gegenmittel zum Weichspüler Joshua Bell.

MAX REGER: Variationen über ein Thema von Johann Adam Hiller, op.100
Gewandhausorchester Leipzig, Franz Konwitschny (Edel)

amazon.de

Nach einer ordentlichen (Bamberger Symphoniker/Stein) und einer langweiligen (New Zealand Symphony, F.P.Decker) Interpretation jetzt hoffentlich "the real thing"

NOAM SHERIFF: Cello Concerto / La Follia Variations / Akeda / Wenn das Pendel der Liebe schwingt
Boris Pergamenchikov, Ellia Sheriff, Düsseldorfer Symphoniker, Noam Sheriffn (Col Legno)

Kein Bild hiervon zu finden. Sheriff beeindruckte mich schon vor Jahren mit seinem Oratorium "Mechaya Hametim" (Das Erwachen der Toten), auch sein Violinkonzert (unter David Shallon auf ASV) ist sehr schön.

Gruß, Thomas
Hilda
Stammgast
#165 erstellt: 20. Aug 2004, 09:38

ANTONÍN DVORÁK: String Quartets op.96 "American", op.61 & op.105 & op.106 / String Quintet op.97 "American" / Piano Quintet, op.81
Quatuor Talich (Caliope)



Hochgelobte Einspielungen der späten Quartette und zweier Quintette durch das Talich-Quartett. Meine Referenz war bisher das Stamitz-Quartett auf Brilliant.


Die hab' ich noch aus Frankreich-Tagen... Ich find die prima - bin gespannt, was Du davon hältst. In Frankreich wurde damals um die ganzen Calliope Aufnahmen der Talichs sehr viel Presserummel gemacht. In Deutschland hatte ich fats nix drüber gelesen...

Deine Meinung zum Reger würde mich auch interessieren - das ist ausser einigen Orgelsachen noch terra incognita für mich.

Gruss
Klaus
sound67
Hat sich gelöscht
#166 erstellt: 20. Aug 2004, 20:08
Angeregt durch Dich habe ich mir heute auch die Solti-Memoiren (von 2001) mitgebracht, ein erster Blick hinein ist allerdings etwas ernüchternd - ziemlich trocken geschrieben.

Die o.g. CDs werde ich mir am Wochenende zu Gemüte führen. Vom Kapellmeisterlichen Brahms habe ich bisher nur CD 1 gehört und war etwas enttäuschtr. Solides Musikmachen, aber wenige individuelle Akzente. Partiturtreue nennt man das wohl.

Ansonsten:

LOU HARRISON: Concerto in Slendro (for violin, celesta, two tack pianos -????- and percussion / Concerto for Violin and Percussion Ensemble / Labyrinth No.3 for 11 Percussionists
Antonio Nunez, Basler Schlagzeug-Ensemble, Paul Sacher (Pan)



Unser alter GMD in Bonn, Dennis Russell Davies, war ein Freund und Kumpel von Harrison, habe u.a. eine Violinsonate von Harrison mit Davies als Pianist bei den Tage Neuer Musik gehört.

FRANZ SCHMIDT: Concerto for Piano (Left Hand) and Orchestra (Originalfassung) / Chiaconne for Orchestra
Karl-Andreas Kolly, Wiener Jeunesse Orchester, Herbert Böck (Pan)



Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67 am 21. Aug 2004, 00:50 bearbeitet]
op111
Moderator
#167 erstellt: 21. Aug 2004, 00:31
Havergal Brian (1876-1972)
Symphony No. 1, 'The Gothic'

Vladimir Dolezal, tenor / Eva Jenisova, soprano / Peter Mikulas, bass / Dagmar Peckova, alto
Bratislava Children's Choir / Bratislava City Chorus / Lucnica Chorus / Slovak Folk Ensemble Chorus / Slovak National Opera Chorus / Slovak Philharmonic Choir / Youth Echo Choir
Pavol Prochazka, choirmaster
Slovak Philharmonic Orchestra / Slovak Radio Symphony Orchestra
Ondrej Lenard, conductor

naxos 8.557418-19
http://www.naxos.com/gif/557418.gif

David Hurwitz:
http://www.classicstoday.com/review.asp?ReviewNum=8010


[Beitrag von op111 am 21. Aug 2004, 00:32 bearbeitet]
sound67
Hat sich gelöscht
#168 erstellt: 25. Aug 2004, 12:31
Viel Spass mit Brians Kampfkoloss. Hurwitz hat übrigens Recht, dass seine späteren Symphonien oft interessanter sind. Aber schon aus "historischen" Gründen muss man natürlich diesen Guinness-Buch-Eintrag besitzen.

Heute gekauft (bzw. heute kostenlos erhalten):

JOACHIM RAFF: Violin Sonatas No.1, op.73, No.3, op.128 & No.4, op.129
Ariadne Daskalakis, violin / Roglit (???) Ishay, piano (Tudor)



Tudor wird alle Violinsonaten aufnehmen.

JOACHIM RAFF: String Quartets No.2, op.90 & No.6, op.192 "Suite älterer Form"
Quartetto di Milano (Tudor)



"Suite älterer Form" - Neonklassizismus von Raff?

Gruß, Thomas
op111
Moderator
#169 erstellt: 25. Aug 2004, 12:51

Viel Spass mit Brians Kampfkoloss. Hurwitz hat übrigens Recht, dass seine späteren Symphonien oft interessanter sind. Aber schon aus "historischen" Gründen muss man natürlich diesen Guinness-Buch-Eintrag besitzen.


Hallo Thomas,

unter diesem (Sammler-)Aspekt sehe ich das auch.
Ein mächtiger Brocken "Die Sinfonie des Brian".
Außerdem bringt das Werk mehr Abwechslung in meine Sammlung als die 33te 9. Beethoven.

Noch eine Empfehlung, aber vielleicht nicht mehr lieferbar:

Brian: Sinfonien 8 & 9
Royal Liverpool Ph. O.
Sir Charles Groves
EMI (ca. 1978)
die haben den Vorteil der Kürze und der besseren Aufnahmetechnik.

Gruß
Franz


[Beitrag von op111 am 25. Aug 2004, 12:57 bearbeitet]
op111
Moderator
#170 erstellt: 26. Aug 2004, 20:25
Damit kann ich noch einige meine Knister-Rumpel-und-klirr-LPs in Rente schicken:

Antonin Dvorák
Symphonie Nr. 9 / In der Natur / Othello
Tschechische Philharmonie
Karel Ancerl
Supraphon SU36622

http://www.iclassics.com/data/selection/757545/7575454072l.jpg


Franz Liszt
Klaviersonate h-moll u.a.
Claudio Arrau
2001 Philips Classics 002894647132 1969/70



[Beitrag von op111 am 27. Aug 2004, 00:59 bearbeitet]
sound67
Hat sich gelöscht
#171 erstellt: 27. Aug 2004, 20:34
BOHUSLAV MARTINU: Le Raid Merveilleux - Ballet Mécanique H.159 (1927) / La Revue de Cuisine - Ballet pour six instruments H.161 (1927) / On tourne! - Ballet in one act H.163
Czech Philharmonic Orchestra/Christopher Hogwood (Supraphon)



Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#172 erstellt: 30. Aug 2004, 19:13
Ein Nachzügler von MDT Classics:

EDWARD JOSEPH COLLINS: Piano Concerto No.3 / Symphony
William Wolfram, Royal Scottish National Orchestra, Marin Alsop (Albany)

http://www.iclassics.com/data/selection/340610/3406106252l.jpg

Nach dem so schönen 1. Klavierkonzert (s.o.) bin ich doch sehr optimistisch für das 3.

Zwölftöniges aus USA, via München:

ELLIOTT CARTER: Variations for Orchestra / ROGER SESSIONS: Piano Concerto* / CHARLES WUORINEN: Grand Bamboula / ROBERT DI DOMENICA: Symphony
*Robert Taub, Münchner Philharmoniker, James Levine (Oehms)



Anlass ist hauptsächlich das Klavierkonzert von Sessions, das Taub nicht zum ersten Mal eingespielt hat.

JEAN SIBELIUS: Violin Concerto, op.47 / Serenade for Violin and Orchestra No.1, op.69b / CHRISTIAN SINDING: Violin Concerto No.1, op.45 / Romance in D, op.100
Henning Kraeggerud, Bournemouth Symphony Orchestra, Bjarte Engeset (Naxos)



Es ist immer ein kluger Schachzug, ein bekanntes mit einem unbekannten Werk zu kombinieren - insbesondere dann, wenn man annehmen muss, im Standardwerk nicht mit der ganz großen Konkurrenz mithalten zu können. Allerdings habe ich schon so manche *sehr* schöne Einspielung skandinavischer Violinkonzerte auf Naxos gehört - nicht zuletzt die superbe ältere Aufnahme des Sibelius-Konzerts mit Dong Suk Kang.

ERNEST BLOCH: Suite for Viola and Orchestra / Suite hébraique for Viola and Orchestra / Helvetia (Symphonic Poem)
Gérard Caussé, Orchestre de la Suisse Romande, Lior Shambadal (RSR Radio Suisse Romande)



Vor nicht allzu langer Zeit habe ich die Bratschensuite mit Orchester in einer ASV Aufnahme gekauft, gehe aber davon aus, dass vorliegende Einspielung solistisch als auch orchestral besser sein wird. Von Bloch kann ich sowieso nicht genug bekommen.

Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#173 erstellt: 06. Sep 2004, 19:28
EDWARD ELGAR: Violin Concerto / RALPH VAUGHAN WILLIAMS: The Lark Ascending
Hilary Hahn, London Symphony Orchestra, Sir Colin Davis (DG)

amazon.de

Gruß, Thomas
sound67
Hat sich gelöscht
#174 erstellt: 07. Sep 2004, 19:55
Wenn wir schon bei Elgar sind ...

EDWARD ELGAR: Falstaff -Symphonic Study / Cello Concerto in E minor / Romance for Bassoon and Orchestra / Smoking Cantata (Premiere Recording - uuuuuhh, 51 Sekunden :))
Heinrich Schiff, Halle Orchesta (Manchester), Mark Elder



Gruß, Thomas
allgemeinheit2
Hat sich gelöscht
#175 erstellt: 07. Sep 2004, 20:54
Musik-DVD
Zoltan Kocsis
Piano Recital
Mozart Fantasie No. 3
Beethoven Sonate No. 32
Schubert Sonate D960

...für 5 Euro!!!

Nicht, dass ich diesen Pianisten kannte,
noch, dass ich qualifiziert wäre ein vergleichendes künstlerisches Urteil abzugeben...

Phänomenal,
wenn man mal wieder _sieht_, was DAS für eine Arbeit ist!

Da gebührt eigentlich jedem Respekt,
auch wenn mal die Interpretation nicht meilensteinmäßig sein sollte.
sound67
Hat sich gelöscht
#176 erstellt: 08. Sep 2004, 17:21
EDWARD ELGAR: Symphony No.1, op.55 / Overture "Cockaigne" (In London Town), op.40 / Symphony No.2, op.63 / Sospiri, op.70
London Symphony Orchestra, Jeffrey Tate (EMI)



Tates Einspielung der 1. Symphonie fand damals (1993) einige Bewunderer, seine 2. ist eine der langsamsten Fassungen des Werks (62 1/2 min)

EDWARD ELGAR: Violin Concerto, op.61 / Cello Concerto, op.85 / Sea Pictures, op.37
Dmitry Sitkovetsky, Steven Isserlis, Felicity Palmer, Royal Philharmonic Orchestra, Yehudi Menuhin / London Symphony Orchestra, Richard Hickox (Virgin



Gruß, Thomas
Hüb'
Moderator
#177 erstellt: 26. Sep 2004, 14:12
Gestern in Amsterdam gekauft:
Vaughan Williams LPO Haitink EMI Gesamtaufnahme 7 CDs f. 24,99
und diese hier:
Bach Sonaten + Partiten mit Martzy und - quasi als 'Beigabe' - die frühe Columbia-Aufnahme der Cellosuiten mit Starker (beides mono) für unschlagbare 22,99

amazon.de

Die entsprechenden LPs sind unbezahlbar. Würden mehrere (!) tausend US-Dollar (!!) kosten.
Bei den CDs handelt es sich um eine Ausgabe der franz. EMI.
Gibt es z. B. bei Amazon.de:
http://www.amazon.de.../028-4411571-7310943
Viele Grüße,
Frank
Hüb'
Moderator
#178 erstellt: 03. Okt 2004, 13:54
Nicht sehr wertige Aufmachung (Brilliant Classic-like, kein Beiheft). Aber zum Preis von 19,99 kein wirklliches Manko:
http://www.jpc.de/jp.../rk/home/rsk/hitlist


Jansons Rachmaninoff. Ebenfalls für kleines Geld:
http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist


Bestellt aber noch nicht geliefert:
http://www.jpc.de/jp.../classic/rsk/hitlist


Grüße,

Frank
Kratopluk
Ist häufiger hier
#179 erstellt: 05. Okt 2004, 09:48
Hallo liebe Klassikfreunde,

nach Sichtung Eurer hilfreichen Hinweise im entsprechenden Thread,
bin ich soeben entschlossen zur Tat geschritten!

Gerade gekauft:



Hans Huber
Sinfonien Nr. 1-8 & Orchesterwerke
Stuttgarter Philharmoniker
Leitung: Jörg-Peter Weigle

Na dann bin ich mal gespannt, was mich erwartet ...
Werde mich, sobald vollständig durchgehört, dazu vernehmen lassen!


Viele Grüße!

Lasse
Hüb'
Moderator
#180 erstellt: 11. Okt 2004, 07:22
Am Samstag bei 2001 in Essen erworben (wegen absoluter Unerschwinglichkeit der LPs):


Aus dem gleichen Grund gekauft:


Der Brahms mit du Pré wurde doch zu schmerzlich in der Sammlung vermißt, um auf den günstigen Erwerb der LP zu warten.
vanrolf
Inventar
#181 erstellt: 20. Okt 2004, 23:56


...schon lange geplant, jetzt endlich erworben !!!
ph.s.
Inventar
#182 erstellt: 26. Okt 2004, 21:11
amazon.de

Das ist DIE genialste Appassionata-Aufnahme, die ich je gehört habe! Pollini spielt so emotional, aber dabei nicht pathetisch und aufgesetzt, sondern noch immer gestochen klar und leuchtend. Die Tempi sind perfekt gewählt und er hält sie auch noch bei der extremen Presto-Stretta am Schluss des letzten Satzes durch. Ich glaube, er hat die Intentionen des Werkes sehr gut erfasst.
Die ungezügelte Emotion und das leidenschaftlich aufbrausende Auflehnen auf Basis des harmonischen Seitenthemas des ersten Satzes, die beinahe religiöse Intimität des zweiten Satzes und das abgrundtiefe Schwarz und die Hoffnungslosigkeit des Schlussatzes kommen wunderbar hervor.

Seine neue Aufnahme übertrifft glaube ich sogar noch Gulda, Serkin, Brendel und Backhaus.
Die Interpretation von Schnabel würde ich noch gerne hören. Kann mir da jemand etwas empfehlen?


[Beitrag von ph.s. am 26. Okt 2004, 21:12 bearbeitet]
ph.s.
Inventar
#183 erstellt: 27. Okt 2004, 16:10
Was haltet ihr von dieser Aufnahme? Die wäre ziemlich günstig zu haben, aber ich weiß nicht ob es was besseres bezüglich Aufnahmequalität gäbe? Aber die ist ja sowieso immer historisch bei Schnabel!


amazon.de

Gruß Philipp.


[Beitrag von ph.s. am 27. Okt 2004, 21:43 bearbeitet]
SirToby
Hat sich gelöscht
#184 erstellt: 28. Okt 2004, 15:32
Gerade eben gebraucht bestellt. Die Aufnahmen sind schon historisch sehr interessant, und die Box enthält darüber hinaus einige Aufnahmen, die sonst nicht veröffentlicht worden sind. Ich bin gespannt...

12 CD-Box "Queen Elisabeth Competition 1951-2001" (Cypres CYP9612). U.a. mit
Jaime Laredo spielt Milhauds 3. Violinkonzert
Vladimir Ashkenazys einzige Aufnahme von Liszt' 1. Klavierkonzert
Philip Hirshhorn spielt Tzigane
Gidon Kremer spielt Schumanns Fantasie
Mitsuko Uchida spielt Beethoven's 3.Klavierkonzert
vanrolf
Inventar
#185 erstellt: 04. Nov 2004, 19:39


Letzte Woche bei eBay ersteigert, gestern erhalten.
Es ist die Box, die im "Schostakowitsch-Sinfonien"-thread lobend erwähnt wurde, z.Zt u.a. bei jpc günstig zu bekommen.

Gruß Rolf
vanrolf
Inventar
#186 erstellt: 04. Nov 2004, 19:42


...und noch mal Dmitri. Für €9,99 z.B. bei 2001 oder jpc erhältlich. Die Aufnahmen sind spannend und klanglich hervorragend.
sound67
Hat sich gelöscht
#187 erstellt: 05. Nov 2004, 02:00
RALPH VAUGHAN WILLIAMS: Symphony No.4 in F minor / Flos Campi Suite* / Norfolk Rhapsody No.1
Paul Silverthorne, Bournemouth Symphony Chorus and Orchestra, Paul Daniel (Naxos)



ARTHUR BLISS: Clarinet Quintet* / String Quartet No.2
David Campbell*, Maggini Quartet (Naxos)



RODOLFO HALFFTER: Paquiliztli, op.46 / Obertura festiva, op.21 / Obertura concertante, op.5 / La madrugada del panadero / Don Lindo de Almeria, Suite
Orchestra of the Comunidad de Madrid, José Ramón Encinar (Naxos)



PHILIP GLASS: Symphony No.2 / Symphony No.3
Bournemouth Symphony Orchestra, Marin Alsop (Naxos)



SAMUEL BARBER: Capricorn Concerto* / A Hand of Bridge / Mutations from Bach / Intermezzo from "Vanessa" / Canzonetta for Oboe and Strings / Fadograph of a Yestern Scene
Stéphane Rancourt*, John Gracie*, Karen Jones*, Royal Scottish National Orchestra, Marin Alsop (Naxos)



GEORGE GERSHWIN: Cuban Overture / JOHN HARBISON: Symphony No.3 / CHARLES IVES: Symphony No.2
Münchner Philharmoniker, James "Sweaty Jimmy" Levine (Oehms)



FELIX MENDELSSOHN: A Midsummer Night's Dream (Incidental Music) / Ouvertüren "Meeresstille und glückliche Fahrt", "Ruy Blas", "Hebriden"
Bamberger Symphoniker, Claus-Peter Flor (RCA)



Gruß, Thomas


[Beitrag von sound67 am 05. Nov 2004, 02:01 bearbeitet]
sound67
Hat sich gelöscht
#188 erstellt: 12. Nov 2004, 20:03
DARIUS MILHAUD: Service sacrée
Windmüller, Prague Philharmonic Choir, Czech Philharmonic Orchestra, Gerard Schwarz (Naxos "Milken Archive")



JOSEPH ACHRON: Violin Concerto No.1, op.60 / Suite "The Golem" / Two Tableaux from "Belshazzar"
Elmar Oliveira, Rundfunk-Sinfonie-Orchester Berlin, Joseph Silverstein (VC) / Czech Philharmonic Orchestra, Barcelona Symphony Orchestra, Gerard Schwarz (Naxos "Milken Archive")



Die ersten beiden aus der Serie jüdischer "amerikanischer" (s.o.) Musik aus dem Milken-Archiv, in den USA schon länger erhältlich.

Gruß, Thomas
teleton
Inventar
#189 erstellt: 19. Nov 2004, 15:03
Das erste Mal 11/2004 über EBAY eine CD erfolgreich gesteigert:
Preis nur 3,- EURO
Tschaikowsky: Sinfonie Nr.6 / Romeo und Julia - Ouv.
mit Chocago SO / Georg Solti auf DECCA

Der Kauf hat sich gelohnt: TOP-Interpretation, sehr zügig (besonders im 3.Satz wichtig und richtig), guter DECCA-Sound.
Hüb'
Moderator
#190 erstellt: 22. Nov 2004, 20:45
Gerade im Blöd-Markt für 10,99 gekauft:


Grüße,
Frank
Hüb'
Moderator
#191 erstellt: 22. Nov 2004, 22:46

Und die hier für 9,99. Die LPs bekomme ich doch nie zu fassen.
Hüb'
Moderator
#192 erstellt: 22. Nov 2004, 23:21
Samstag in Duisburg bei der Wohlthat'schen Buchhandlung für 2,50 Euro erworben:
Brahms Klavierquintett op. 34 und Klavierquartett Nr. 2 op. 26 mit dem Busch-Quartett und Rudolf Serkin. Aufnahmen von 1932 und 38.
Grüße,
Frank
antiphysis
Stammgast
#193 erstellt: 23. Nov 2004, 00:13
amazon.de

Auch für Jazz-Liebhaber interessant!

Grüße
dude1708
Ist häufiger hier
#194 erstellt: 23. Nov 2004, 19:43
Shostakovich - Jazz & Ballet Suites, Film Music
National Symphony Orchestra of Ukraine, Theodore Kuchar
3CD Set, Brilliant Classics, 6735



Hat mich soeben für EUR 4,99 bei Müller angelacht, scheint ganz frisch aus der Presse zu sein. Nun bin ich mal gespannt, was mir da gleich zu Ohren kommen wird!
sound67
Hat sich gelöscht
#195 erstellt: 27. Nov 2004, 17:24
Dito.

Gruß, Thomas
Hüb'
Moderator
#196 erstellt: 28. Nov 2004, 23:47
Am Samstag bei Müller in Erfurt für 9,99 erworben:


(bei den Violinsonaten handelt es sich um die hier abgebildete Hyperion-Orignalaufnahme [kostet allein schon 10,99 ]):


Kritik zu den Violinsonaten
P. Cosse in FonoForum 4 / 89:"Die Aufnahme lebt vom atmenden Miteinander beider Interpretinnen, von der sinnlichen, maßvoll schwelgerischen Grundstimmung:eine der besten Darstellungen der beiden Faure-Sonaten."

Konnte mir noch kein eigenes Urteil bilden.

Grüße,

Frank

P.S.: Nahezu alle enthaltenen Aufnahmen sind ebenfalls noch bei den Ursprungslabeln erhältlich. Kommt das bei Brilliant häufiger vor?


[Beitrag von Hüb' am 29. Nov 2004, 09:12 bearbeitet]
AcomA
Stammgast
#197 erstellt: 29. Nov 2004, 16:07
Ich habe gestern eine Hungaroton-CD geschenkt bekommen:
Deszoe Ranki spielt die Chopin-Preludes op. 28, das cis-moll Prelude sowie nachgelassene As-Dur Prelude in einer Studioaunahme von 1982 (ADD). Da ich die Preludes (op. 28 gekoppelt mit den Balladen) vor Wochen auch in der aktuellen Einspielung mit dem Österreicher Stefan Vladar (Harmonia mundi France) erworben habe, komme ich im Hörvergleich zum Ergebnis, dass Ranki einen viel natürlicheren und spontaneren Chopin spielt, wenn er auch ein insgesamt zügiges Durchschnittstempo wählt. Ich kann diese Aufnahme wärmstens empfehlen. Deszoe Ranki ist Studienkamerad von Andras Schiff und Zoltan Kocsis gewesen und der international weniger bekannte Künstler, aber mindestens genauso fähig. Man konnte sich gestern auf 3Sat bei der UNICEF-Gala aus der Essener Philharmonie davon überzeugen, wo er das 3. Bartok-Klavierkonzert zum Besten gab.

Mit freundlichen Grüßen

Siamak
SirToby
Hat sich gelöscht
#198 erstellt: 29. Nov 2004, 23:31
Mal sehen, was mich da so in den nächsten Wochen erwartet...

Adolf Busch (1891-1952): Violinkonzert; Antonin Dvorak: Cellokonzert


Pascal Bentoiu (1927-): Violinkonzert, Klavierkonzert, Violinsonate


Christian Sinding (1856-1941): Violinkonzert Nr.1, Violinromanze; Jean Sibelius: Violinkonzert


Naji Hakim (1955-): Violinkonzert, "Seattle concerto" für Orgel und Orchester


Vyacheslav Grokhovsky (1945-): Jewish Rhapsody on traditional sond and dance melodies, für Violine und Orchester
amazon.de

Jett Hitt: Yellowstone, Konzert für Violine und Orchester


Simon Lambros: Violinkonzert, Of the heart, Elegy


Mikhail Bronner: Violinkonzert No.1, Alexander Tchaikovsky: Konzert für Violine, Viola und Orchester, Peteris Vasks: Musica dolorosa
antiphysis
Stammgast
#199 erstellt: 29. Nov 2004, 23:42
So voluminös und üppig habe ich die LA Philharmonic noch nicht gehört. Joshua Bells Violinspiel ist weich und warm. Da zieht sich wohl ein Faden von Isaac Stern her (mit einigen wenigen Schärfen wird's dann zu state-of-the-art). Beide Konzerte sind dennoch erfreulich nüchtern musiziert:
amazon.de

Grüße
teleton
Inventar
#200 erstellt: 01. Dez 2004, 12:42
Prokofieff: Romeo und Julia
mit
Ashkenazy / Royal Philharmonic Orchestra
Aufnahme von 1991 auf DECCA (neu 2003)


Das Maazel eine TOP-Gesamtaufnahme auf DECCA gemacht hat ist bekannt, die Solti-Suitenfassung auf Decca ist ebensogut aber kurzweiliger. Eine klangliche TOP-Aufnahme auf DG hat Ozawa mit den Bostonern hingelegt, die als Produktion der Superlative bezeichnet wurde.
Was Ashkenazy und die DECCA-Techniker jetzt abliefern hat mich dermaßen positiv überrascht, daß ich diese Aufnahme interpretatorisch und klanglich als absolute Referenz bezeichnen möchte - ein Traum !
Hüb'
Moderator
#201 erstellt: 06. Dez 2004, 09:46
Schon wieder alle 9ne!:

Wie es scheint, werden jetzt einige interessante Warner-Scheiben (Teldec/Erato) verramscht. Gab' es für 18,99 Euro im Blöd-Markt. Da mir die Klavierkonzerte mit Aimard so gut gefallen, konnte ich hier auch nicht nein sagen.
Grüße,
Frank
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
HEUTE Gestohlen, geklaut, geschnappt!
mahlerfreak am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 12.08.2004  –  11 Beiträge
Vollpreis-CDs, die ihren Preis nicht wert sind
op111 am 28.04.2006  –  Letzte Antwort am 02.05.2006  –  10 Beiträge
Heute ausgeliehen
Martin2 am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 11.03.2008  –  18 Beiträge
Der BIS Records Thread
arnaoutchot am 17.10.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2014  –  140 Beiträge
Second Hand-Klassik-CDs - ja oder nein ?
Alfred_Schmidt am 05.04.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  16 Beiträge
Klassik-MP3-Dateien taggen
Thomas133 am 13.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.06.2016  –  26 Beiträge
Klassik auf Vinyl in Berlin?
Mimi001 am 05.02.2007  –  Letzte Antwort am 29.09.2007  –  5 Beiträge
klassik cd sammlung - lohnt sich das?
iMp2 am 04.02.2005  –  Letzte Antwort am 11.02.2005  –  21 Beiträge
Thielemann, Schumann, Symphonien 1 & 4
Lerchenau am 19.05.2008  –  Letzte Antwort am 19.05.2008  –  3 Beiträge
EURE KLASSIK-FAVORITEN 2006
vanrolf am 21.12.2006  –  Letzte Antwort am 28.12.2006  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.980
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.723