Brahms: Complete Edition der DG - was kann da fehlen?

+A -A
Autor
Beitrag
Hüb'
Moderator
#1 erstellt: 30. Jun 2009, 12:05
Hi,

gestern eingetroffen:


http://www.jpc.de/jp...ion-DGG/hnum/3537192

Wie "complete" kann die Edition eigentlich sein, wenn Brilliant für die Gesamtausgabe ca. 1/4 mehr an CD-Volumen (60 vs. 46 CDs) benötigt?`

Grüße
Frank
Kaddel64
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 30. Jun 2009, 12:34

Hüb' schrieb:
Wie "complete" kann die Edition eigentlich sein, wenn Brilliant für die Gesamtausgabe ca. 1/4 mehr an CD-Volumen (60 vs. 46 CDs) benötigt?`
Hi,
es stellt sich die Frage, ob eine Edition, die nicht sämtliche Frühfassungen und Bearbeitungen des Oeuvres eines Komponisten berücksichtigt, als komplette GA anzusehen ist.
Aus meiner Sicht: nice to have für den echten Sammler, aber wirklich entbehrlich für den Hörer und Genießer.
Stünde ICH bei Brahms vor der Entscheidung Brilliant vs. DG, würde ich ohne zu zögern letztere wählen.

Gruß, Kaddel
Hüb'
Moderator
#3 erstellt: 30. Jun 2009, 12:42
Hi,

völlig richtig. Das Wichtige wird bei der DG komplett versammelt sein.

Allerdings finde ich den Unterschied - auch angesichts der Gesamtgrößenordnungen der Editionen - schon eklatant, so dass mich die Unterschiede en detail interessieren würden.

Grüße
Frank
Kreisler_jun.
Inventar
#4 erstellt: 30. Jun 2009, 12:44

Kaddel64 schrieb:

Hüb' schrieb:
Wie "complete" kann die Edition eigentlich sein, wenn Brilliant für die Gesamtausgabe ca. 1/4 mehr an CD-Volumen (60 vs. 46 CDs) benötigt?`
Hi,
es stellt sich die Frage, ob eine Edition, die nicht sämtliche Frühfassungen und Bearbeitungen des Oeuvres eines Komponisten berücksichtigt, als komplette GA anzusehen ist.
Aus meiner Sicht: nice to have für den echten Sammler, aber wirklich entbehrlich für den Hörer und Genießer.
Stünde ICH bei Brahms vor der Entscheidung Brilliant vs. DG, würde ich ohne zu zögern letztere wählen.


Ich meine, wir hätten diese Diskrepanz schonmal angesprochen, aber ich finde die Diskussion nicht mehr. Soo viele Frühfassungen gibt es ja nicht, eigentlich nur op.8. (ist ja Brahms, der hat derlei verbrannt, nicht Bruckner). Die Klavierfassungen von op.34, der Ungar. Tänze (da sind die Orchesterfassungen größtenteils nicht von Brahms), sowie der Haydn-Variationen würde ich eigentlich als verbindlich erachten und fände es schade, wenn sie in einer Box fehlten. Dann gibt es noch die Violaversionen der Klarinettenwerke; alles zusammen macht aber m.E. keine 14 CDs aus...

viele Grüße

JK jr.
Hüb'
Moderator
#5 erstellt: 30. Jun 2009, 12:46

Dann gibt es noch die Violaversionen der Klarinettenwerke; alles zusammen macht aber m.E. keine 14 CDs aus...

Eben.
Schneewitchen
Inventar
#6 erstellt: 30. Jun 2009, 16:14
Ich verstehe unter "Complete Edition" sämtliche von der DG aufgenommene bzw. veröffentlichte Aufnahmen von Brahms Werken.Diese erscheinen nun wieder und zwar diesmal in einem preisgünstigen Würfel.
Ob es der "komplette Brahms" ist,weiß ich nicht.
Auf jeden Fall werde ich mir diesen DG Würfel kaufen,zumal ich mit Brahms unterversorgt bin.

Der Begriff "Gesamtaufnahme" wird auch häufig bei Opernaufnahmen auf CD mißverstanden.Es muß keinesfalls die komplette Oper sein.Gesamtaufnahme bedeutet immer: Alles,was aufgenommen wurde.Und daß muß nicht die komplette Oper sein.

Aber vielleicht hat die DG Brahms Werke mit verschiedenen Interpreten mehrfach aufgenommen und veröffentlicht doch nicht alles in dieser "Complete Edition"?
Zumindest sollten aber alle DG-Aufnahmen dabei sein,die zum Zeitpunkt der Erstveröffentlichung dieser Edition vorhanden waren.Was später aufgenommen wurde,gehört nicht dazu.Denn es handelt sich -wie erwähnt- bei dieser Edition um eine Wiederauflage,nur diesmal viel preiswerter.
Hüb'
Moderator
#7 erstellt: 30. Jun 2009, 16:17

,zumal ich mit Brahms unterversorgt bin

Unhaltbar!

...

Ich interepretiere das "Complete" im Falle von Komponisten-Editionen schon als auf das Gesamtwerk gerichtet. Bei Künstler-Editionen sieht es sicher anders aus, da diese häufig Aufnahmen für unterschiedliche Label gemacht haben und eine Plattenfirma demzufolge nur für "ihre" Aufnahmen sprechen kann.

MW ist die damalige DG-Edition mit der Absicht ins Rennen gegangen, den vollständigen Brahms zu präsentieren.
Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 30. Jun 2009, 20:38 bearbeitet]
Hüb'
Moderator
#8 erstellt: 30. Jun 2009, 17:18
Hi,

wen es interessiert, hier die komplette Tracklist der 60 Brilliant-CDs:
http://records.joanr...e5/ProductInfo/93554

Grüße
Frank
Deukalion
Inventar
#9 erstellt: 30. Jun 2009, 20:33

Schneewitchen schrieb:
Ich verstehe unter "Complete Edition" sämtliche von der DG aufgenommene bzw. veröffentlichte Aufnahmen von Brahms Werken.Diese erscheinen nun wieder und zwar diesmal in einem preisgünstigen Würfel.
.



Hüb schrieb:


Unhaltbar!

Ich interepretiere das "Complete" im Falle von Komponisten-Editionen schon als auf das Gesamtwerk gerichtet.


Hallo ihr beiden!
Da schließe ich mich Hüb´s Definition einer Komponisten - "Complete edition" an.
Denn: Angenommen ein kleines Label hat 3 und nur 3 Brahms- CDs produziert. Dann könnte es diese nach Schneewitchens Definition vollmundig als "Complete edition" auf den Markt werfen! Das geht doch nicht, oder?



Hartmut
Kreisler_jun.
Inventar
#10 erstellt: 30. Jun 2009, 22:00

Hüb' schrieb:

wen es interessiert, hier die komplette Tracklist der 60 Brilliant-CDs:
http://records.joanr...e5/ProductInfo/93554


Die enthält an Stücken, die man als "überkomplett" ansehen könnte:

- Violafassungen von op.120
- Klaviertrio strittiger Autorschaft A-Dur
- op. 34b (2 Klaviere)
- Haydn-Var. (2 Klaviere)
- Ungarische Tänze f. Klavier solo
- Walzer op.39 vierhändig
- etliches andere (Bach-Chaconne f. linke Hand usw.) CD 32/33

Bei den Liedern/Chorwerken kenne ich mich nicht aus, kann keine Vollständigkeit beurteilen. Es gibt aber meines Wissens noch mehr Klavierstücke, Übungsstücke u.ä. Ebenso vielleicht noch ein paar authentische Arrangements f. Klavier zu 4 Händen. Ich meine auch mal eine Urfassung der 1. Serenade für ein kleineres Kammerensemble gesehen zu haben (alles sicher nicht essentiell).

Was an Wünschenswertem fehlt, sofern ich es nicht übersehen habe:

- Scherzo aus der f.a.e-Sonate
- Urfassung des Trios op.8 (bin mir aber ziemlich sicher, das die bei der DGG ebenfalls fehlt)

Ich bin mir eigentlich sicher, hier im Forum schonmal über diese Boxen diskutiert zu haben, aber ich finde es mit der Suche nicht.

JK jr.
Hüb'
Moderator
#11 erstellt: 01. Jul 2009, 06:50
Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Hinweise.
Die Sinfonien existieren mW ebenfalls in Klavierfassungen, sind aber in dieser Version anscheinend in beiden Boxen nicht vertreten.

Ich bin mir eigentlich sicher, hier im Forum schonmal über diese Boxen diskutiert zu haben, aber ich finde es mit der Suche nicht.

Vielleicht verwechselst Du Brahms mit Beethoven oder Bach (oder auch das Forum :L) :D?

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 01. Jul 2009, 06:51 bearbeitet]
Kreisler_jun.
Inventar
#12 erstellt: 01. Jul 2009, 09:49

Hüb' schrieb:
Hallo Johannes,

vielen Dank für Deine Hinweise.
Die Sinfonien existieren mW ebenfalls in Klavierfassungen, sind aber in dieser Version anscheinend in beiden Boxen nicht vertreten.


Es gibt alle möglichen und unmöglichen Klavierfassungen, wie die entsprechende Reihe bei Naxos zeigt (von etlichen Werken sogar einmal vierhändig und einmal f. 2 Klaviere). Aber selbst wenn viele davon von Brahms selbst stammen sollten, schließt man die normalerweise bei so etwas nicht ein.




Ich bin mir eigentlich sicher, hier im Forum schonmal über diese Boxen diskutiert zu haben, aber ich finde es mit der Suche nicht.

Vielleicht verwechselst Du Brahms mit Beethoven oder Bach (oder auch das Forum :L) :D?


ziemlich sicher nicht. Ich meine Joachim49 wäre ein Diskussionspartner gewesen, der ist nur hier im Forum. Es ging aber eher um eine Abschätzung des (erstaunlich hohen) Anteils an Vokalmusik.

viele Grüße

JR
Joachim49
Inventar
#13 erstellt: 03. Jul 2009, 14:49
[quote="Kreisler_jun[quote]Ich bin mir eigentlich sicher, hier im Forum schonmal über diese Boxen diskutiert zu haben, aber ich finde es mit der Suche nicht.[/quote]
Ich meine Joachim49 wäre ein Diskussionspartner gewesen, der ist nur hier im Forum. Es ging aber eher um eine Abschätzung des (erstaunlich hohen) Anteils an Vokalmusik.
JR[/quote]

Ich kann mich erinnern einen solchen Beitrag geschrieben zu haben, weiss aber auch nicht mehr wann und wo. Muss mal suchen.
Joachim
Joachim49
Inventar
#14 erstellt: 03. Jul 2009, 15:04
Hier ist mein alter Beitrag (liegt gar nicht so lange zurück - vom 4. April dieses Jahres in dieser Rubrik hier:

Kreisler_jun. schrieb:
46 CDs kam mir spontan sehr viel vor:

Sinfonien + Ouverturen, Haydn-Var., 3
Serenaden 1
Konzerte 3
Requiem 1
restliche Chor+Orchester max 2
Kammermusik max 12
Klaviermusik 7-8 (die Katchen-Box hat 6, aber es mag noch ein paar mehr Sachen, u.a. 4händig geben)
macht zusammen ca. 30 CDs. Der Rest muß Vokalmusik sein, + evtl. noch ein paar alternative Fassungen (2 Klaviere oder so)

JK jr.


Meine Brilliant-Box mit sämtlichen Chorwerken a cappella zählt 8 CD. Die Box mit Liedern, gesungen von Herrn Fischer, 6 CD. Orgelwerke gibt's auch (passen wahrscheinlich auf eine CD). Dazu gehören noch Vokalduette, Vokalquartette, etliche Volkslieder.
Freundliche Grüsse
Joachim
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DG - Beethoven-Edition 1970 Komplett
wuschgehadel am 03.04.2008  –  Letzte Antwort am 13.04.2008  –  7 Beiträge
Complete Mozart Edition von Philips - Preis?
premierenticket am 21.07.2010  –  Letzte Antwort am 25.07.2010  –  4 Beiträge
Keine Infos gefunden: DG-LP-Edition Welt der Symphonie
Rockarolla am 23.01.2015  –  Letzte Antwort am 27.01.2015  –  25 Beiträge
Beethoven: Complete Edition - Deutsche Grammophon - Was sind die Wert und wer hat Interesse?
Paulchen@ am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  5 Beiträge
Verkaufen? Horten? (Brahms/Beethoven DGG)
Gantz_Graf am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 12.03.2008  –  4 Beiträge
Die Zeit Klassik-Edition
Schneewitchen am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 14.10.2006  –  4 Beiträge
Qualität von DG-Originals?
herbie_zh am 31.03.2007  –  Letzte Antwort am 03.04.2007  –  8 Beiträge
Wand, G.: Sinfonien Bruckner und Brahms - Audioqualität ?
Reiner_Klang am 04.10.2006  –  Letzte Antwort am 17.02.2020  –  11 Beiträge
Frage zu klassik downloads / DG
Wilke am 14.01.2008  –  Letzte Antwort am 14.01.2008  –  4 Beiträge
VICS1026-LP Brahms 2. Klavierkonzert mit Gilels/Reiner/CSO Klangqualität
grobifrank1976 am 08.10.2020  –  Letzte Antwort am 10.10.2020  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778

Hersteller in diesem Thread Widget schließen