Eure 10 liebsten Klavierkonzerte

+A -A
Autor
Beitrag
Thomas133
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 12. Okt 2007, 11:25
Hallo,
Nachdem Klavierkonzerte nach Sinfonien und Chorwerken zu meiner liebsten Gattung der Klassik zählt, möchte ich auch gerne wissen was Euch darunter am Besten gefällt. Da ich annehme das die Meisten mehr Klavierkonzerte als Chorwerke besitzen habe ich es auf 10 Favoriten erweitert. Es zählen natürlich auch Cembalokonzerte des Barocks.
Hier sind meine (ohne Reihenfolge da jedes für mich speziell ist), erspare mir diesmal genaue Begründungen Mangels Zeit und Bequemlichkeit

) 3.Klavierkonzert c-moll - Beethoven
) 4.Klavierkonzert G-Dur
- Beethoven
) 20. Klavierkonzert KV 466 d-moll - Mozart
) 23. Klavierkonzert KV 488 A-Dur - Mozart
) 1.Klavierkonzert d-moll - Brahms
) Klavierkonzert d-moll - Kalkbrenner
) BWV 1056 f-moll
- J.S.Bach
) BWV 1052 d-moll
- J.S.Bach
) 2.Klavierkonzert c-moll - Rachmaninov
) 1.Klavierkonzert b-moll
- Tschaikowsky

Ich merke gerade das ich wohl ein "moll-Freak" bei Klavierkonzerten sein dürfte, nur 2 Dur-Werke, diese gehören aber dafür schon sicher zu meinen Allerliebsten meiner Liebsten

gruß
Thomas
WolfgangZ
Inventar
#2 erstellt: 12. Okt 2007, 12:21
Meine Reihenfolge wechselt immer wieder, aber der Schwerpunkt liegt im 20. Jahrhundert, in der Spätromantik und bei Mozart:

- Mozart, KV 453, G
- Mozart, KV 488, A
- Britten, D
- Korngold, für die linke Hand
- Joseph Marx
- Ravel, für die linke Hand
- Prokofieff, Nr. 3, C
- Poulenc, 1949
- Villa-Lobos, Nr. 2
- Milhaud, Nr. 3

Danach fallen mir dann 50 weitere ein, darunter natürlich auch Beethoven, Chopin, Grieg, Rachmaninow, Martinu usw usf.

Besten Gruß, Wolfgang
op111
Moderator
#3 erstellt: 12. Okt 2007, 12:48
Hallo zusammen,

WolfgangZ schrieb:
Meine Reihenfolge wechselt immer wieder,
geht mir genauso, aber diese sind immer in der Top20 und die Plätze 1-3 verändern sich nicht.

  1. Brahms - Klavierkonzert Nr. 1
  2. Brahms - Klavierkonzert Nr. 2
  3. Ravel - Klavierkonzert für die linke Hand
  4. Ravel - Klavierkonzert G-Dur
  5. Beethoven - Klavierkonzert Nr. 5
  6. Beethoven - Klavierkonzert Nr. 4
  7. Rachmaninoff - 2. Klavierkonzert c-moll
  8. Tschaikowsky - 1. Klavierkonzert b-moll
  9. Busoni - Klavierkonzert C-Dur
  10. Beethoven - Klavierkonzert Nr. 3
  11. ... und Martinu, Grieg, Schumann, Schostakowitsch, Poulenc, Prokofieff
Martin2
Inventar
#4 erstellt: 13. Okt 2007, 07:42
1. Beethoven 5. Klavierkonzert
2 Brahms 1. Klavierkonzert
3 Brahms 2. Klavierkonzert
4 Beethoven 3. Klavierkonzert
5 Saint Saens 2. Klavierkonzert
6 Schostakowitsch 2. Klavierkonzert
7 Mozart KV 488
8 Grieg Klavierkonzert
9 Beethoven 4. Klaiverkonzert
10 Bartok 3. Klavierkonzert

und die anderen von Bartok, Prokoview, Saint Saens, Schumann ....
Fressbacke
Stammgast
#5 erstellt: 13. Okt 2007, 10:08
Gar nicht so einfach zu beantworten ... eine Top-10-Auswahl geht ja noch, aber eine interne Reihung festzulegen mag mir da nicht gelingen - obwohl das in der Liste erstgenannte der Auslöser war für eine ziemlich umfangreiche Sammlung klassischer Musik:

- Beethoven: Nr. 5
- Beethoven: Nr. 4
- Hamilton Harty
- Rachmaninov: Nr. 2
- Tschaikowsky: Nr. 2
- Brahms: Nr. 2
- Busoni
- Poulenc
- Mozart KV 488
- Grieg / Schumann (irgendwie gehören sie doch zusammen *g*)


Ralf
WolfgangZ
Inventar
#6 erstellt: 13. Okt 2007, 10:59
Hallo, Ralf!

Da mach ich mich oben interessant mit meinen 60 Klavierkonzerten (es sind schon deutlich mehr ) und dann kenne ich das von Hamilton Harty überhaupt nicht!

Magst Du was dazu schreiben und einen Plattentipp abgeben?

Mit den besten Grüßen,

Wolfgang


[Beitrag von WolfgangZ am 13. Okt 2007, 14:54 bearbeitet]
Moritz_H.
Stammgast
#7 erstellt: 13. Okt 2007, 12:22

WolfgangZ schrieb:
Magst Du was dazu schreiben und einen Plattentipp abgeben?


Wenn ich auch eine Empfehlung abgeben darf ... (da ich nicht Ralf bin... )



Besitze die Aufnahme mit dem
Ulster Orchestra, V. Handley
Am Klavier: Malcolm Binns


Eine solide Einspielung.
Fressbacke
Stammgast
#8 erstellt: 13. Okt 2007, 12:37
Hallo Wolfgang!

Das Konzert in h-moll von Sir Herbert Hamilton Harty habe ich schon in den 80ern entdeckt. Nachdem ich durch Zufall (Schuld war eigentlich das schöne Cover) auf die "Irish Symphony" des Komponisten stieß, musste ich alles haben, was es von ihm gab (ist leider nicht so viel).

Das Konzert aus dem Jahr 1922 ist als "romantisches Konzert" zu bezeichnen und enthält - anders als vieles das Harty sonst komponiert hat - nicht sooo viele Elemente aus traditioneller irischer Musik - mit Ausnahme des Finales (Anklänge an "The Wearing of the Green").

Sätze:
1. Allegro risoluto
2. Tranquillo e calmo
3. Con brio e vivace

Also auch vom Aufbau her "klassisch". Langweilig wirds mir keine Sekunde dabei.

Mir sind nur 2 Einspielungen des Werks bekannt. Musikalisch würde ich hier die Chandos-Aufnahme mit Malcolm Binns / Ulster Orchestra / Bryden Thomson doch leicht vorziehen ggü. Peter Donohoe / Ulster Orchestra / Takuo Yuasa auf Naxos. Letztere ist zwar klanglich "moderner", aber dem Klavierpart bekommt Binns besser.

EDIT. Jetzt hab ich so lange gebraucht die Links zu suchen (die CD, die Moritz genannt hat, ist relativ teuer), daß Moritz schneller war
Seine empfohlene CD enthält die selbe Aufnahme, es dirigiert also nicht Handley, sondern der geniale Thomson (einer der Dirigenten, die für mich unbesehen stets ein "Kauf" sind). Ich würde die Einspielung aber schon als mehr als "solide" bezeichnen ... jedenfalls mit Herz gespielt.


Ralf


[Beitrag von Fressbacke am 13. Okt 2007, 12:43 bearbeitet]
WolfgangZ
Inventar
#9 erstellt: 13. Okt 2007, 14:55
Danke, Moritz und Ralf, für eure Tipps. Da wird jetzt zugegriffen. Auf dem Amazon-Marktplatz gibt es Binns gebraucht zu einem erträglichen Preis. Gruß, Wolfgang


[Beitrag von WolfgangZ am 13. Okt 2007, 15:03 bearbeitet]
Fressbacke
Stammgast
#10 erstellt: 13. Okt 2007, 15:18
Aha - du scheinst also meinem Link gefolgt zu sein - bin gespannt, wie dir die Musik gefällt. Die beiden zusätzlichen Orchesterwerke sind auch sehr schön und eingängig. Bei dieser CD handelt es sich um die Erstauflage mit einem sehr anprechenden Cover. Viel Spaß damit!!


Ralf
STR
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Okt 2007, 19:55
Ich habe das Ganze einfach mal nach Alphabet geordnet, da ich alle Klavierkonzerte gleich gerne mag ;).

- Bartok 3 (traumhafter 2. Satz, auch sonst sehr gefällig)
- Beethoven 5 (traumhafter 2. Satz, auch sonst sehr gefällig)
- Chopin 1
- Mendelssohn 2
- Prokofjew 2 (die Kadenz!!! Unübertroffen...)
- Rachmaninow 3 (auch hier wieder die Kadenz, der melancholische Klang, der emotionale zweite Satz)
- Ravel G-Dur (früher war es der dritte Satz, von dem ich nicht genug kriegen konnte, heute ist es der zweite.)
- Ravel linke Hand
- Schtschedrin 2 (das Ende, höllisch gut ;))
- Xinghai Yellow River (ein richtiges Klavierkonzert, aber doch ein so anderer und unbekannter Klang, genial)

Gruss Marc
Moritz_H.
Stammgast
#12 erstellt: 13. Okt 2007, 20:59
Auch von mir 10 gern gehörte Kompositionen (eigentlich reichen 10 nicht ...) in willkürlicher Reihenfolge:

Stanford, Sir Charles Villiers: Concert Variations C-moll op 71
Beethoven: Klavierkonzert No 2 B-Dur op 19
Mozart: Klavierkonzert No 9 KV 271
Mozart: Klavierkonzert No 19 KV 459
Mendelssohn-Bartholdy: Konzert Es-Dur für zwei Klaviere+Orch
Hummel, J.N.: Klavierkonzert B-moll op 89
Hummel, J.N.: Klavierkonzert in A S4/W24
Field, John: Klavierkonzert No 3 Es-Dur
Brahms, Johannes: Klavierkonzert No 2
Rachmaninov, Sergej: Klavierkonzert No 2
AladdinWunderlampe
Stammgast
#13 erstellt: 13. Okt 2007, 22:25
Liebe Musikfreunde,

meine 11 (10 reichen definitiv nicht) Favoriten im Bereich Klavierkonzert lauten (ohne Rangfolge):

Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert G-Dur, KV 453
Wolfgang Amadeus Mozart: Klavierkonzert c-Moll, KV 491
Ludwig van Beethoven: Klavierkonzert Nr. 4 G-dur, op. 58
Robert Schumann: Klavierkonzert a-Moll, op. 54
Franz Liszt: Klavierkonzert Nr. 2 A-Dur
Johannes Brahms: Klavierkonzert Nr. 1 d-moll, op. 15
Maurice Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand
Béla Bartók: Klavierkonzert Nr. 1, BB 91
Sergei Prokofjew: Klavierkonzert Nr. 2 g-Moll, op. 16
Bernd Alois Zimmermann: Dialoge - Konzert für zwei Klaviere und großes Orchester
György Ligeti: Klavierkonzert


Die herrlichen Werke Johann Sebastian Bachs nenne ich in diesem Zusammenhang nur deshalb nicht, weil ich sie primär als Cembalokonzerte verstehe.


Herzliche Grüße
Aladdin


[Beitrag von AladdinWunderlampe am 13. Okt 2007, 22:32 bearbeitet]
pt_concours
Stammgast
#14 erstellt: 14. Okt 2007, 23:19
mal nicht metrisch sondern kosmisch gedacht (10->12)

1. Schumann a-moll
2. Brahms Klavierkonzert Nr.1 d-moll
3. Chopin Klavierkonzert Nr.1 e-moll
4. Beethoven Klavierkonzert Nr.1 C-Dur
5. Bartók Klavierkonzert Nr.3
6. Mozart Klavierkonzert D-Dur (KV537)
7. Beethoven Klavierkonzert Nr.3 c-moll
8. Rachmaninov Klavierkonzert Nr.2 d-moll
9. Grieg Klavierkonzert a-moll
10. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr.1 b-moll
11. Prokofiev Klavierkonzert Nr.2 g-moll
12. Dvorak Klavierkonzert g-moll

...manche mehrfach genannten Werke hätte ich ja so nicht erwartet...
nicht unter meiner "toptwelve", aber als Geheimtipp (da noch nicht genannt): Strauss (Burleske), Lutoslawski (Klavierkonzert), de Falla (Noches en los jardines de España)


[Beitrag von pt_concours am 14. Okt 2007, 23:23 bearbeitet]
teleton
Inventar
#15 erstellt: 15. Okt 2007, 11:54
Liebe Klavierkonzertfreunde,

10Klavierkonzerte ist schon stark eingegrenzt, aber meine liebsten sind folgende, ohne in der Reihenfolge nun eine Wértung zu sehen.

1. Brahms: Klavierkonzert Nr.1 (Fleisher / Szell-SONY)
2. Prokofieff: Klavierkonzert Nr.2 (Krainew /Moskauer PH/Kitaenko-Eurodisc)
3. Prokofieff: Klavierkonzert Nr.3 (Graffmann / Szell - SONY)
4. Bartok: Konzert für 2Klaviere, Schlagzeug und Orchester (Gold-Fizdale /Bernstein-SONY)
5. Bartok: Klavierkonzert Nr.2 (Pollini / Abbado-DG)
6. Schostakowitsch: Klavierkonzert Nr.2 (List / M.Schostakowitsch - RCA)
7. Ravel: Klavierkonzert für die linke Hand (Roge / Dutoit-Decca)
8. Ginastera: Klavierkonzerte Nr.1 (Naxos)
9. Schtschedrin: Klavierkonzert Nr.2 (Hamelin SACD)
10. Khatchaturian: Klavierkonzert in D (Flier / Kondraschin-Melodiya)
......................für Beethoven, Grieg, Schumann und Liszt ist nun leider kein Platz mehr.


Ich nenne auch diejeweilige Aufnahme dazu, damit man sieht, welche Aufnahme für mich zu meinen Favoriten wurde.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 15. Okt 2007, 12:55
Gesamt-Zwischenstand

6 x genannt
Brahms - 1.KK d-moll

5 x genannt
Rachmaninov - 2.KK c-moll
Beethoven - 4.KK G-Dur
Ravel - KK.für die linke Hand

4 x gennant
Beethoven - 3.KK c-moll
Beethoven - 5.KK Es-Dur
Mozart - 23.KK A-Dur
Prokofieff - 2.KK g-moll
Brahms - 2.KK B-Dur

3 x genannt
Bartok - 3.KK

Da es damit auch genau 10 bislang Bestplatzierte ergibt, erspar ich mir die 2x genannten.
Wie teleton von mir auch noch nachreichend meine liebsten Einspielungen meiner Liste:

) 3. c-moll - Beethoven (Pollini-Abbado)
) 4. G-Dur - Beethoven (Brendel-Rattle)
) 20. KV 466 d-moll - Mozart (Gulda-Abbado)
) 23. KV 488 A-Dur - Mozart (Gulda-Harnoncourt)
) 1.Klavierkonzert d-moll - Brahms (Pollini-Abbado)
) Klavierkonzert d-moll - Kalkbrenner (gibts nur eine )
) BWV 1056 f-moll - J.S.Bach (Schiff)
) BWV 1052 d-moll - J.S.Bach (Schiff)
) 2. c-moll - Rachmaninov (Glemser-Wit)
) 1. b-moll Tschaikowsky (Argerich-Chailly)

Ich werde diesen Thread sicher auch zum Anlass nehmen in einiges hier Genanntem noch zum. hineinzuhören, ich wäre vor allem an Khatchaturian, die Schostakowitsch-KK. und Liszt interessiert die für mich alle noch Neuland sind.
gruß
Thomas
STR
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 15. Okt 2007, 18:35
Hallo Thomas

Vielen Dank für die Auswertung der bisher vorliegenden Ergebnisse :).

Zwei Stücke sind mir "aufgefallen" und es würde mich sehr freuen, wenn mir die Fans von Ravels Konzert für die linke Hand und von Rachmaninows Zweitem kurz sagen könnten, warum sie dieses Werk dem G-Dur-Konzert von Ravel respektive dem dritten Klavierkonzert von Rachmaninow vorziehen.

Gruss und danke

Marc
Martin2
Inventar
#18 erstellt: 15. Okt 2007, 18:59

Moritz_H. schrieb:
Auch von mir 10 gern gehörte Kompositionen (eigentlich reichen 10 nicht ...) in willkürlicher Reihenfolge:

Stanford, Sir Charles Villiers: Concert Variations C-moll op 71
Beethoven: Klavierkonzert No 2 B-Dur op 19
Mozart: Klavierkonzert No 9 KV 271
Mozart: Klavierkonzert No 19 KV 459
Mendelssohn-Bartholdy: Konzert Es-Dur für zwei Klaviere+Orch
Hummel, J.N.: Klavierkonzert B-moll op 89
Hummel, J.N.: Klavierkonzert in A S4/W24
Field, John: Klavierkonzert No 3 Es-Dur
Brahms, Johannes: Klavierkonzert No 2
Rachmaninov, Sergej: Klavierkonzert No 2


Hallo Moritz,

nicht böse sein, aber Deine Aufzählung ist nun wirklich eine Aufzählung nach dem Motto: Dem Außenseiter auch eine Chance. Stanford, Hummel ( gleich zweimal), Field. Ich kenne nur den Field, habe da eine CD von ihm, aber sie langweilte mich und so wurde sie "hinter die anderen gestellt". Ich kritisiere Deine Auswahl selbstverständlich nicht. Aber gleich vier wenn nicht sogar fünf ( der Mendelssohn dürfte auch eher ein Außenseiter sein) Außenseiter!

Von Hummel ist mir nur bekannt, daß er von den Hamburgern mal böse verarscht worden ist. Die riefen laut "Hummel Hummel" - und der Hummel freute sich - und dann hinterher "Mors Mors". Der Hummel war ein Hambuger Original, dem man "Hummel Hummel" nachrief und er antwortete "Mors Mors", was wohl Hintern bedeutet. Na ja so kleine Anekdoten müssen auch mal sein.

Gruß Martin
Moritz_H.
Stammgast
#19 erstellt: 15. Okt 2007, 19:16

Martin2 schrieb:
... aber Deine Aufzählung ist nun wirklich eine Aufzählung nach dem Motto: Dem Außenseiter auch eine Chance...


@Martin:
Auch Außenseiter können begeistern! Hast Du schon mal Stanford mit M. Fingerhut gehört?? Oder Hummels op 89 - ein wunderbarer zweiter Satz (Larghetto) - einfach super!
Wenn auch Außenseiter - wünsche, es gäbe noch mehr davon!

Langeweile bei Field - denke überhaupt nicht daran. Mir gefallen sie - Dir dürfen sie von mir aus ruhig langweilig sein.
Martin2
Inventar
#20 erstellt: 15. Okt 2007, 19:42
Na ja, dann werde ich mir den Fields ( habe sein 1. und 3. Klavierkonzert von Naxos) wohl doch noch mal anhören müssen. Wenn es sein drittes Klavierkonzert sogar bei Dir in die Top Ten schafft!

Gruß Martin
WolfgangZ
Inventar
#21 erstellt: 15. Okt 2007, 20:20
Hallo, Marc!

@ Ravel:

Mir gefällt auch schon immer das G-Dur-Konzert, dennoch hat es sich mitterweile aufgrund seiner vordergründigeren Spritzigkeit trotz allen Witzes und trotz des klassizistischen Charmes des Mittelsatzes für mich stärker abgenützt.

Das D-Dur Konzert ist formal ungewöhnlich, die langsame Steigerung aus dem Nichts vor dem kraftvollen, beinahe bedrohlichen Einsatz des Soloinstruments ist höchst spannungsgeladen, Ähnliches gilt für die Schlusskadenz und die finalen Takte. Dazwischen finden sich eruptive Entladungen und auch eine gelegentliche Nähe zur Unterhaltungsmusik der zwanziger Jahre. Der Gesamtton ist von dunklem Raffinement. Ein letzter und gewiss wesentlicher Reiz besteht für mich in der Gestaltung des Klaviersatzes, der immer wieder zwei Hände vortäuscht. Nicht zuletzt - und in stärkerem Maß als beim G-Dur-Konzert impliziert dies, dass man die Leistung des Pianisten spürbarer nachempfinden kann. Ich würde sogar so weit gehen zu sagen, dass bei Konzertaufnahmen - ich habe mehrere im Rundfunk gehört und auch mitgeschnitten - sich die Tagesform des Pianisten erkennbar niederschlägt, sich quasi punktuell schnell die Spreu vom Weizen trennt.

Besten Gruß, Wolfgang
Kreisler_jun.
Inventar
#22 erstellt: 15. Okt 2007, 22:42
Beethoven Nr.4
Brahms Nr. 2
Schumann
Prokofieff 2
Bartok 3
Ravel linke Hand
Mozart KV 491, 488, 466, 453, 459, 271 usw. usw....

Bachs zähle ich nicht, da a) für Cembalo und b) auch als solche meistens Bearbeitungen von Werken für andere Solisten (Geige usw.).
Explizit ausgeschlossen werden Grieg und Rachmaninoff Nr. 2

viele Grüße

JK jr.
pt_concours
Stammgast
#23 erstellt: 15. Okt 2007, 23:10

reflection schrieb:
Gesamt-Zwischenstand

Da es damit auch genau 10 bislang Bestplatzierte ergibt, erspar ich mir die 2x genannten.



Mein geliebtes Schumman-Konzert ist nicht dabei??? Moment!
Schumann ist 2,5 -3 genannt worden (AladdinWunderlampe, Fressbacke, pt_concours) , Tschaikowsky sogar genau dreimal!(reflection, Franz-J., pt_concours)
Unachtsamkeit? Wahlfälschung??
Denkt doch kosmisch, dann gibt es keine Probleme (ich bin sonst nicht so!)

Hier auch noch meine Referenzaufnahmen:
1. Schumann a-moll (Moravec/Neumann)
2. Brahms Klavierkonzert Nr.1 d-moll (Arrau/Haitink)
3. Chopin Klavierkonzert Nr.1 e-moll (Neuhaus/Gauk)
4. Beethoven Klavierkonzert Nr.1 C-Dur (Gieseking/Rosbaud)
5. Bartók Klavierkonzert Nr.3 (Sandór/Fischer)
6. Mozart Klavierkonzert D-Dur (KV537) (Gulda/ Harnoncourt)
7. Beethoven Klavierkonzert Nr.3 c-moll (Haskil/Markewitsch)
8. Rachmaninov Klavierkonzert Nr.2 d-moll (Richter/Wislocki)
9. Grieg Klavierkonzert a-moll (Richter/Matacic)
10. Tschaikowsky Klavierkonzert Nr.1 b-moll (Arrau/Davis)
11. Prokofiev Klavierkonzert Nr.2 g-moll (Kraniev/Kitaenko)
12. Dvorak Klavierkonzert g-moll (Maxim/Talich)

x. Strauss Burleske (Richter/Georgescu)
y. Lutoslawski Klavierkonzert (Zimerman/Lutoslawski)
z. de Falla Noches en los jardines de España (Haskil/Markewitsch)

..bei Liszt bedauere den "Totentanz" nicht genannt zu haben (Zimermann/Ozawa oder Freire/Kempe)

...ich sehe kosmisch nützt mir auch nichts...


[Beitrag von pt_concours am 15. Okt 2007, 23:15 bearbeitet]
pt_concours
Stammgast
#24 erstellt: 15. Okt 2007, 23:17
ich aktualisiere: Schumann 4 Punkte!
usw.
(vorstehender Beitrag wurde von mir ohne Kenntnis des Beitrags von Kreisler_jun verfasst


[Beitrag von pt_concours am 15. Okt 2007, 23:20 bearbeitet]
Joachim49
Inventar
#25 erstellt: 16. Okt 2007, 00:12
1. Brahms Nr. 1 d-moll (Fleisher - Szell)
2. Beethoven 4 (Fleisher - Szell oder Serkin-Ormandy)
3. Brahms 2 (Barenboim - Barbirolli)
4. Beethoven 2 (Gould - Bernstein)
5 - 8: Mozart K 453, K 456, K 466, 488 (und eigentlich noch mehr) Barenboim I (English Chamber Orch.)
9. Saint-Saens 2 (Rubinstein oder Entremont)
10. Dvorak (wegen des langsamen Satzes; Maxim/Talich (ja, wunderbar); oder Firkusny - Süsskind)

(Kein Rach oder Tschaikowski, die kommen erst später; Schumann hätte es beinahe geschafft)Brahls 1 d-moll ist mit Abstand meine Nr. 1 , für den Rest gibt es keine feste Reihenfolge.

Field finde ich wie Martin auch schrecklich langweilig, aber Hummel ist wirklich besser als sein Ruf. Und Mendelssohn mit Serkin/ormandy wäre sicher unter meinen Top 10, wenn Mozart nicht so tolle Konzerte gezchrieben hätte.

Freundliche Grüsse
Joachim
Kakapofreund
Inventar
#26 erstellt: 16. Okt 2007, 00:30
Sorry, aber für mich gibt es konsequent nur ein Lieblingsklavierkonzert!:

1.Brahms Klavierkonzert Nr. 1 (Gilels, Jochum, DG)
2. Alle anderen, die ich kenne, da für mich nur Brahms erstes KlavKo raussticht.

Irgendwie komme ich mir gerade etwas "komisch" vor, wo ich sehe, dass Brahms Erstes so vielen anderen Hörern auch mundet...


[Beitrag von Kakapofreund am 16. Okt 2007, 00:34 bearbeitet]
enkidu2
Inventar
#27 erstellt: 16. Okt 2007, 08:35
@reflection: Was ist für Dich ein Klavierkonzert? Jedes Stück für Klavier und Orchester oder aber nur eines, dass als solches auch im Katalog so bezeichnet wird? Bsp.: Ist das Konzertstück op. 79 von Weber ein Konzert? Sind Dohnanyis Variationen op. 25 ein Konzert? Ist Liszts Totentanz Searle 126 ein Konzert? Wenn nein, würde mir einiges in meinen Top Ten fehlen.

Du schreibst es gäbe von Kalkbrenner nur ein Klavierkonzert (d-moll). Komisch, bei mir läuft gerade Kalkbrenners Nr. 4.
Thomas133
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 16. Okt 2007, 09:17

Mein geliebtes Schumman-Konzert ist nicht dabei??? Moment!
Schumann ist 2,5 -3 genannt worden (AladdinWunderlampe, Fressbacke, pt_concours) , Tschaikowsky sogar genau dreimal!(reflection, Franz-J., pt_concours)
Unachtsamkeit? Wahlfälschung??


Tschaikowsky muß ich eingestehn, habe ich übersehn, da aber einer davon 12 genannt hat wäre es garnicht so unfalsch 2 davon zu streichen. Schumann wurde aber von Fressbacke zusammen mit Grieg genannt was eigentlich gegen die "Spielregeln" verstösst, ich habe somit den Erstgenannten gezählt. Ist irgendwie uneinheitlich wenn die Meisten 10 und sich dann manche einbilden sie müßten 11 oder 12 nennen. Bei einem Schachturnier können auch nicht manche Spieler 2 Spielfiguren mehr am Brett haben, beim Songcontest können auch nicht manche Länder 2 weiteren Ländern zusätzliche Punkte geben, bei einer Wahl können auch nicht manche mehr Stimmen als Andere in die Urne werfen. Ich denke mir wenn dann Alle einheitlich, alle 10 oder alle 12 wenn man es denn so genau nimmt wie du.
Wenn ich deiner Meinung nach unachtsam bin und verfälsche dann kannst du die Gesamtwertung gerne zukünftig selber übernehmen, da du ja schon eh scheinbar alles nachkontrolliert hast - oder sie entfällt ganz was für mich auch nicht tragisch wäre.


STR: Zwei Stücke sind mir "aufgefallen" und es würde mich sehr freuen, wenn mir die Fans von Ravels Konzert für die linke Hand und von Rachmaninows Zweitem kurz sagen könnten, warum sie dieses Werk dem G-Dur-Konzert von Ravel respektive dem dritten Klavierkonzert von Rachmaninow vorziehen.


Da ich das 2. von Rachm. in meiner Liste habe werde ich meine subjektive Erklärung dafür zu geben versuchen. Das 3. gefällt mir auch gut, jedoch hat das 2. für mich Momente die mich emotional noch darüber hinaus ansprechen. die Eklärung ist sehr simpel - vor allem das Hauptthema des 3.Satzes ist so leidenschaftlich und melancholisch das es mich mehr als die Themen des 3.KK fesseln kann...aber zu oft hören darf ich es auch nicht weil sich dann bei mir gerade markante Themen auch schnell abnutzen würden.
Sicher ist aber gerade wo es bei den Kriterien weniger um technisch ausgeklügelte Kompositionsformen als vordergründig um Melodien geht umso subjektiver und da werden sich sicher auch umso mehr die verschiedensten Geschmäcker daran reiben.

gruß
Thomas
Thomas133
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 16. Okt 2007, 09:26

@reflection: Was ist für Dich ein Klavierkonzert? Jedes Stück für Klavier und Orchester oder aber nur eines, dass als solches auch im Katalog so bezeichnet wird? Bsp.: Ist das Konzertstück op. 79 von Weber ein Konzert? Sind Dohnanyis Variationen op. 25 ein Konzert? Ist Liszts Totentanz Searle 126 ein Konzert? Wenn nein, würde mir einiges in meinen Top Ten fehlen.


Das kommt drauf an was man wertet, wertet man Klavierkonzerte mit klassischer 3-Satz-Form oder nimmt man insgesamt Alles wo in irgendeiner Form Klavier und Orchester zusammen beteiligt sind und genaugenommen nicht mehr unter der Bezeichnung "Klavierkonzert" fallen. Vielleicht könnte man für solche Stücke ein eigenes Ranking machen - mir wärs egal, aber ich will hier lieber keine Regeln aufstellen und dann kommt wieder ein Aufschrei von jemand Anderem was man wie zählen sollte. Es lebe die Anarchie!


Du schreibst es gäbe von Kalkbrenner nur ein Klavierkonzert (d-moll). Komisch, bei mir läuft gerade Kalkbrenners Nr. 4


Ich meinte speziell vom d-moll, mir ist nur die Aufnahme unter Shelley bekannt.


[Beitrag von Thomas133 am 16. Okt 2007, 09:28 bearbeitet]
SirVival
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 16. Okt 2007, 12:10
Hi,

meine 10 Favoriten in willkürlicher Reihenfolge:

Edward MacDowell: Konzert Nr.2 (hochromantisch und originell)
George Gershwin: Konzert in F (das swingt)
Richard Addinsell: Warschauer Konzert (eigentlich Filmmusik, und in der Kürze liegt die Würze)
Pjotr Tschaikowsky: Konzertfantasie (ein virtuoser Reißer)
Edvard Grieg: Konzert a-moll (schön, trotz formaler Ecken und Kanten)
Robert Schumann: Konzert a-moll (der Prototyp des romantischen Konzerts)
Sergej Rachmaninow: Konzert Nr. 2 (Schumann und Tschaikowsky lugen um die Ecke, trotzdem eigenes Profil)
Sergej Prokofieff: Konzert Nr. 3 C-Dur (Prokofieff, wie er leibt und lebt, ein echter Renner)
Antonin Dvorak: Konzert g-moll (ein wunderbares Konzert, leider unterschätzt)
W.A. Mozart: Nr. 27 B-Dur (in der Interpretation von Clara Haskil ein Traum schlechthin)

Und vieles mehr! Am liebsten mag ich von den romantischen Konzerten das 2. von MacDowell, deshalb steht es hier an erster Stelle. Über allen aber steht Mozart mit seinen Konzerten, sein letztes ist für mich das Größte überhaupt.

Grüße


[Beitrag von SirVival am 16. Okt 2007, 12:26 bearbeitet]
pt_concours
Stammgast
#31 erstellt: 17. Okt 2007, 00:40
@reflection: Oooh, war alles nicht so ernst gemeint, wie Du es vielleicht verstanden hast
und ich glaube, wenn manche hier mehr genannt haben dann nur, weil es sooo viel schöne Musik gibt...


Ansonsten gilt Regel Nr.10 in der Kunst: Halte dich nicht an die Regeln!
(S. Richter hat beim Tschaikowsky-Wettbewerb in Moskau dem Teilnehmer van Cliburn 1000 von 100 möglichen Punkten gegeben-er wurde nie wieder in die Jury bestellt, worüber er selber wohl am wenigsten traurig war...
-soweit die Anekdote, ich habe sie einst gelesen, den Wahrheitsgehalt konnte ich jetzt allerdings auf die Schnelle nicht überprüfen- doch wenn es nicht wahr ist, so ist es doch gut erfunden)

ps: ... wenn Du allerdings bei Zwölfen zwei streichen möchtest (was ja zur Vergleichbarkeit verständlich wäre), dann doch Nr. 11 & 12, oder?
Thomas133
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 17. Okt 2007, 09:22

Oooh, war alles nicht so ernst gemeint, wie Du es vielleicht verstanden hast


Kein Problem, nur wäre es unmissverständlicher gewesen wenn du auch ein dafür passendes smiley dafür genommen hättest um es als Spaß, Ironie usw. kennzuzeichnen. Ich bin das einfach schon so gewohnt


ps: ... wenn Du allerdings bei Zwölfen zwei streichen möchtest (was ja zur Vergleichbarkeit verständlich wäre), dann doch Nr. 11 & 12, oder?


Tja, das nennt man wohl "Mitläufereffekt", hab ich mich wohl in Punkto Genauigkeit von manch Anderen anstecken lassen. ;)(Getreu nach dem Motto - zählen die Anderen so viele auf wie sie wollen nehme ich als "Strafe" die 10 die mir belieben )Aber... es hätte auf alle Fälle die Top 9 sowieso nicht verändert da es zu diesem Zeitpunkt so oder so kein anderes Konzert von den mir Aufgelisteten auf 4 Nennungen gebracht hätte, es hätte vielleicht Prokofieffs 2. eine Stimme weniger bekommen sollen da einmal davon an 11.Stelle genannt, ansonsten wäre alles korrekt.

Schwamm drüber, ich wollte ja nur grob wissen was Andere favorisieren und mich eventuell von anderen Vorlieben "inspirieren" lassen.


Thomas
faulerbeamter
Neuling
#33 erstellt: 07. Nov 2008, 16:21
Prokofieff 2
Rachmaninoff 2
Rachmaninoff 3
Kalkbrenner 1
Skrijabin
Mozart 20
Beethoven 1
Grieg
Tschaikowski 1
und Rachmaninoff "5". Nein, kein Tippfehler. Irgendein Verrückter hat hat an Rachmaninoffs 2. Sinfonie herumgebastelt und ein Klavierkonzert "No. 5" daraus gemacht. In der Struktur klingt es zwar nicht nach einem Rachmaninoff-Klavierkonzert, und ich schwanke in meiner Meinung bei jedem Anhören wieder zwischen "genial" und "Blödsinn", aber ich höre es mir eben immer wieder an
Nac93
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 28. Jan 2011, 23:45
Dann poste ich mal meine Liste hierher nach Enkidus und Joachims Aufforderung:


1) Brahms 1 und 2 (wobei das zweite eher so zwischen Platz 5-7 stehen würde)
2) Tschaikowsky 1
3) Rachmaninoff 2&3
4) Beethoven 1,4&5
5) Chopin 1&2
6) Mozart 12,20,23&24
7) Grieg
8) Prokofiev 2,3&5
9) Mendelssohn 1
10) Bartok 2&3
Frank1970
Stammgast
#35 erstellt: 31. Jan 2011, 18:28
Respekt - nicht in jede "Top 10" passen 21 Konzerte!
Nac93
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 31. Jan 2011, 21:54
Mit ein wenig Quetschen und Schieben passts schon
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
* Eure 10 liebsten Orchesterwerke
STR am 10.11.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  31 Beiträge
Mozart Klavierkonzerte
armstrong am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 09.09.2004  –  6 Beiträge
Beethoven Klavierkonzerte
Marthaler am 24.01.2005  –  Letzte Antwort am 08.10.2023  –  156 Beiträge
Mendelssohn: Klavierkonzerte
Chris_G am 17.08.2005  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  10 Beiträge
Beethoven Klavierkonzerte
armstrong am 09.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.02.2005  –  6 Beiträge
Chopin, Frédéric: Klavierkonzerte
Kratopluk am 14.10.2004  –  Letzte Antwort am 13.10.2019  –  28 Beiträge
Bartok: Die Klavierkonzerte (Welche Aufnahme ???)
teleton am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 15.09.2023  –  49 Beiträge
Beethoven: Klavierkonzerte mit Berezovsky
Asjaman am 10.01.2007  –  Letzte Antwort am 11.01.2007  –  3 Beiträge
Mozart: Die Klavierkonzerte
Hinnerk am 26.12.2003  –  Letzte Antwort am 24.09.2014  –  83 Beiträge
Wenig bekannte Klavierkonzerte
cr am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 29.04.2004  –  15 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.734

Hersteller in diesem Thread Widget schließen