Prokofiev: Klavierkonzert Nr. 3

+A -A
Autor
Beitrag
Marc_E
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 22. Okt 2004, 21:45
Hi,

was würdet ihr mir für eine Aufnahme des 3. Klavierkonzert von Prokofiev empfehlen. Habe eine Interpretation mit Kissin, Chistyakov und dem Sinfonie-Orchester der Moskauer Staatlichen Philharmonie.

In einem Analysebuch wird als eine gute Aufnahme, die mit Argerich angegeben.

Bezüglich des Klanges bin ich mit der Kissin Aufnahme nicht so zufrieden. Was meint ihr dazu? Würdet ihr mir die Aufnahme mit Argerich empfehlen?

Vielen Dank für Eure Antworten.

Gruss Marc

Edit: Habe gerade gesehen, dass es mehrere Aufnahmen von Argerich gibt. Einmal ist auf der CD noch Ravel drauf, das andere Mal Tschaikowskij. Gibt es bei diesen beiden CDs Unterschiede betreffend Interpretation und Klangqualität)?


[Beitrag von Marc_E am 22. Okt 2004, 22:00 bearbeitet]
teleton
Inventar
#2 erstellt: 22. Okt 2004, 22:54
Hallo Marc_e,

die Klavierkonzerte von Prokofieff liegen mir auch ganz besonders am Herzen.
Eine famose Gesamtaufnahme die auch Klangtechnisch keine Wünsche offen läßt ist wiedermal auf DECCA zu finden:
Ashkenazy / LSO / Previn

Auf LP hatte ich in den 70er-Jahren die folgende ebensogute Gesamtaufnahme von EMI, die ich anfang der 80er-Jahre zur CD-Zeit dann auch auf CD (ohne lästige Knacker)gekauft habe:
Michel Beroff / Gewandhausorch.Leipzig / Kurt Masur
Diese Aufnahme steht der Ashkenazy-Aufnahme in nichts nach - beide Aufnahmen sind ADD, also keine Digitalaufnahmen.

Vom 1.+3.Klavierkonzert habe ich auch eine Superaufnahme die Klangtechnisch zwar nicht ganz mit den Erstgenannten mithalten kann, weil sie von 1963 von CBS stammt, aber diese ist unheimlich spannend und präzise - für 6,-€ auf SONY-CD zu haben:
Gary Graffman / Cleveland Orch. / Geroge Szell

Ich kenne keine heutige Digitalaufnahme, die von der Interpretationsqualität an die genannten Aufnahmen herankommt.
Marta Argerich, auch eine Analogaufnahme des 3.Klavierkonzertes ist auch erste Wahl. Die habe ich aber nicht, weil ich mit Beroff und Ashkenazy vollauf zufrieden bin.
Notung
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 22. Okt 2004, 23:53
Hallo Marc_E

Ich habe nur eine Aufnahme dieses Konzertes, kann daher nicht vergleichen. Diese finde ich jedoch sehr gut(Klang und Interpretation).
Es handelt sich um: Martha Argerich, Charles Dutoit, Orchestre Symphonique de Montréal, EMI Classics, (DDD Stereo). Auf der CD findet sich auch noch das 1. Klavierkonzert von Prokofiev und das 3. von Bartók.

Gruss


[Beitrag von Notung am 22. Okt 2004, 23:54 bearbeitet]
RS1500
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 23. Okt 2004, 11:47
Eine interpretatorisch wie inbesondere klanglich vollkommen zufriedenstellende Aufnahme findet sich in der Mercury Living Presence-Reihe auf der LP SR90300 mit Byron Janis und Kyrill Kondraschin. Sie enthält außerdem eine ebenso hörenswerte Aufnahme der ersten Rachmaninoff-Konzerts.

Bekanntlich ist man derzeit dabei, die Aufnahmen aus dieser Reihe in der originalen Dreikanal-Aufnahmetechnik wie auch in der Stereo-Abmischung auf Hybrid-SACD's herauszubringen, siehe insoweit die aktuellen Ausgaben der Stereoplay und der FonoForum.

Gegen die genannten Aufnahmen mit Béroff, Ashkenazy und Argerich sind allerdings auch keine Einwendungen zu erheben. Klanglich spielt die oben empfohlene da aber bestens mit, bzw. ist nach meiner Meinung sogar noch besser.

Gruß
Gerd
Marc_E
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Okt 2004, 12:02
Guten Mittag

Vielen Dank für Eure Statements. Habe heute nochmals die Kissin-Aufnahme angehört, glücklicherweise war ich aber nicht mehr so schockiert wie gestern. Am Dienstag mache ich im Musikunterricht einen Vortrag über dieses Stück. Nun stellt sich mir die Frage, ob mein Lehrer über (kleinere) Mängel bei der Aufnahme hinwegsieht. Werde mich morgen irgendwann einmal entscheiden und eine weitere Aufnahme eventuell am Montag noch kaufen.

Gruss Marc
AcomA
Stammgast
#6 erstellt: 30. Jan 2005, 16:31
hallo,

es gibt zwei digital-aufnahmen aller prokofiew-klavierkonzerte, die absolut empfehlenswert sind und interpretatorisch den oben genannten zumindestens gleichkommen:

vladimir krainev, piano
rso frankfurt unter dimitry kitaenko
damals teldec (habe ich) jetzt apex


jefim bronfman, piano
israel philharmonic orchestra unter zubin mehta
sony


gruß, siamak
antiphysis
Stammgast
#7 erstellt: 30. Jan 2005, 21:26
Ich halte nach wie vor die Aufnahme mit Argerich (und Abbado) aus den 60ern als Referenzaufnahme. Pianistisch perfekt mit enormer Spielfreude. Das Orchester unter Abbado ist außerdem ein ebenbürtiger Partner. In der Aufnahme steht das Orchester allerdings leicht im Hintergrund. Das sind modernere Aufnahmen vermutlich etwas besser. Das wiegt jedoch den ungeheuren Drive, den diese Aufnahme hat sicher nicht auf. Das Ravel-Konzert ist im Übrigen auch ganz hervorragend interpretiert!
Die Aufnahme Argerich/Dutoit kenne ich auch, halte sie jedoch für etwas schwächer.
Beide Aufnahmen sind recht günstig zu haben!
amazon.de
amazon.de
Grüße
AcomA
Stammgast
#8 erstellt: 30. Jan 2005, 22:45
hallo,

also ich habe mir den krainev/rso frankfurt/kitaenko jetzt nochmal angehört. ich komme zu dem ergebnis, dass diese aufnahme alle anderen mir bekannten aufnahmen relativiert (argerich, gilels, kapell, beroff, francois, ashkenazy, kissin, bronfman, pletnev, janis). das ist durchaus nicht verwunderlich, denn beide, der pianist und der dirigent, sind als prokofiew-spezialisten zu bezeichnen. krainevs darstellung der 6. sonate z.b. ist die einzige, die sich mit derjenigen s. richters oder i. pogorelichs messen kann.

habe jetzt erfahren, dass abdel rahman el bacha (frankreich) aktuell eine gesamteinspielung der prokofiew-konzerte vorgelegt hat. sicherlich hochinteressant. seine damalige debut-lp mit u.a. suggestion diabolique hatte mich glatt vom hocker gehauen !


gruß, siamak
teleton
Inventar
#9 erstellt: 28. Feb 2005, 16:22
Hallo AcomA und Prokofieff-Freunde,

ich habe mir die Teldec-CD der Prokofieff-Klavierkonzerte Nr.2 und 3 mit Krainjew / Frankfurter RSO / D.Kitaenko über EBAY für 1,-€ (ohne Versandkosten) gesteigert.

Die Aufnahme hinterläßt bei mir gemischte Gefühle (nicht unbedingt Begeisterungsstürme) hervorgerufen.
Man merkt natürlich deutlich, das der Dirigent und der Solist Kenner sind, die sich intensiv mit den Werken auseinandergesetzt haben. Das Orchester arbeitet die Strukturen sauber heraus, aber der Funke will bei mir nicht überspringen - alles ist, ganz im Gegensatz zur Prokofieff-Sinfonien-Aufnahme (Eurodisc) mit Kitaenko, weitgehend ohne Feuer; es wirkt alles sehr kammermusikalisch. Ich will die Aufnahme auch nicht schlecht machen, sie ist gut ---- aber:

Da gefällt mir M.Beroff / Gewandhausorch.Leipzig / Masur auf EMI
für die Prokofieff-Klavierkonzerte doch wesentlich besser.

Noch besser für die Klavierkonzerte Nr.1 und 3
ist meine alte CBS-CD mit Garry Graffmann / Cleveland Orchester / George Szell .
Diese Aufnahme aus den frühen 60er-Jahren hat schon gezeigt wie Prokofieff interessant klingen sollte und Szell/Graffmann haben keinen Funken Langeweile versprüht, sie bieten einen spannungsgeladenen Prokofieff.

Einzig kann die Teldec-Ktiaenko/Krainjew - Aufnahme in der Klangqualität punkten, aber die EMI-Aufnahme ist genauso gut und bietet weitaus mehr Feuer - besonders im großartigen Klavierkonzert Nr.3 .
AcomA
Stammgast
#10 erstellt: 01. Mrz 2005, 14:42
hallo teleton,

heute antworte ich dir zum zweiten mal. wenn 'feuer' das alleinige kriterium sein sollte, dann würde ich, das 3. betreffend, uf die mono-aufnahmen mit william kapell oder gilels hinweisen. aber die krainjew-aufnahmen bestechen durch transparenz (kammermusikalisch !) und stählerne technik, die hier die athmosphäre der konzerte genau im mark erwischen. und in diesem zusammenhang sind die krainev-aufnahmen schon superlativ ! die beroff-aufnahmen kenne ich aus der schulzeit, sie sind absolut nicht transparent, das orchester klingt gerade in den lärmenden passagen ziemlich 'mulmig'.


gruß, siamak
teleton
Inventar
#11 erstellt: 01. Mrz 2005, 15:40
Hallo AcomA,

meine Kritik, das fehlende Feuer bestreffend, bezieht sich ja auch auf das 3.Klavierkonzert von Prokofieff mit Krainjew/Kitaenko und da haben Beroff/Masur einfach mehr zu bieten und Graffmann/Szell noch mehr, das mich anspricht.

Ich habe gestern nochmal das 2.Klavierkonzert gehört und muß sagen, das genau wie Du schreibst die Transparenz bei Krainjew/Kitaenko dort atemberaubend gut ist und dem 2.Konzert auch besser bekommt. An dem nötigen Brio fehlt es Kitaenko und den Frankfurtern dort auch nicht.
Die hervorragende Teldec-Klangtechnik, mit einem absolut natürlich klingenden Klavier, verhilft der Aufnahme ebenfalls zu ihrer Transparenz.
Schade das es bei Nr.3 (mein Lieblingskonzert von Prok.) nicht auch so gelungen ist.
teleton
Inventar
#12 erstellt: 19. Jun 2006, 14:59
Hallo Prokofieff-Freunde,

wir sehr ich die Prokofieff-Klavierkonzerte schätze, dass erkennt man an meinen zahlreichen Beiträgen dazu hier.
Obwohl ich mit Ashkenazy, Beroff, Graffmann und Krainew offenbar gut ausgestattet bin hier noch eine (am Wo-Ende für ein viertel des NP auf dem Flohmarkt Rheinaue Bonn) (Neu-CD):

Welche eine starke Pianistin Marta Argerich ist, davon konnte ich mich wiedermal mit meiner Neuerwerbung der Prokofieff-Klavierkonzerte Nr.1 und 3 überzeugen.
Unterstützt wird sie dabei in feingliderigster Art und Weise von Dutoit, der keine noch so feinste Nuance verschlucken läßt und damit auf gleicher Welle wie Argerich schwimmt. Bei diesen Aufnahmen werden Feinheiten hörbar, die bisher für mich höchstens zu erahnen waren.
Insgesamt wird nicht ganz das Feuer der Graffmann / Szell-Aufnahme beider Klavierkonzerte Nr.1 und 3 erreicht, aber die Aufnahme fastziniert durch die "impressionistischen Einblicke" trotzdem genauso.

Klavierkonzerte Nr. 1 & 3
+ Bartok:Klavierkonzert Nr. 3
Argerich, Montreal SO, Dutoit
EMI DDD 1997
Thomas228
Stammgast
#13 erstellt: 22. Jun 2006, 11:37
Die oben sehr gelobte Aufnahme von Graffman/Szell ist soeben remasterd in der neuen Reihe Sony - Great Performances erschienen:
amazon.de

Ich kenne sie noch nicht, vielleicht wird sich das bald ändern (wenn meine Frau das aktuell verhängte Kaufverbot wieder aufhebt , waren halt zu viele Pakete gekommen )

Gruß, Thomas
vanrolf
Inventar
#14 erstellt: 22. Jun 2006, 14:11
Ja Thomas, ich verstehe Deine Leiden nur zu gut.
Danke für den Tip, ich werde sie mir mit Sicherheit demnächst holen.

Gruß Rolf
pt_concours
Stammgast
#15 erstellt: 21. Dez 2007, 22:26
Bisher scheint die Aufnahme mit Prokofiev selbst am Klavier noch nicht genannt worden sein!



Aufnahmen aus den 30er Jahren, neben dem Konzert noch viele Solostücke (und Bearbeitungen)- so bildet sich so ein umfassendes Bild des Klavierkomponisten/Pianisten Prokofiev.
Neben der bereits erwähnten Aufnahme mit W. Kapell eine weitere Möglichkeit eine (bedeutende) Aufnahme des 3. Klavierkonzerts preisgünstig zu erwerben.
Unter den weiteren Stücken halte ich die Interpretationen von der "Suggestion diabolique" und des "Andante assai" der 4. Klaviersonate bis heute unerreicht!

komplette Tracklist:
http://www.naxos.com/catalogue/item.asp?item_code=8.110670


[Beitrag von pt_concours am 21. Dez 2007, 22:27 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Prokofiev 2. Klavierkonzert welche Aufnahme?
ewaldduerr am 18.10.2010  –  Letzte Antwort am 21.10.2010  –  13 Beiträge
Bartók: Klavierkonzert Nr 1
Alfred_Schmidt am 04.03.2004  –  Letzte Antwort am 06.03.2004  –  5 Beiträge
Beethoven Klavierkonzert Nr. 5
cr am 13.11.2003  –  Letzte Antwort am 25.11.2012  –  61 Beiträge
Beethoven Klavierkonzert Nr. 0
ph.s. am 09.10.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2004  –  14 Beiträge
Mendelssohn: Klavierkonzert Nr. 1
STR am 31.10.2005  –  Letzte Antwort am 02.11.2005  –  2 Beiträge
Rachmaninov 3. Klavierkonzert
Wolfgang_Schulz am 12.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.05.2021  –  20 Beiträge
Prokofieff (Prokofiev): Sinfonien
T_SteinCgn am 13.01.2005  –  Letzte Antwort am 05.04.2021  –  63 Beiträge
Tschaikowsky: Klavierkonzert Nr 1 - Virtuosenstück oder Kunstwerk
Alfred_Schmidt am 10.05.2004  –  Letzte Antwort am 21.04.2022  –  9 Beiträge
Mozart: Klavierkonzert Nr. 21 Vladimir Horowitz gesucht!
timsoltek am 16.04.2005  –  Letzte Antwort am 17.04.2005  –  6 Beiträge
Beethoven: Klavierkonzert Nr. 1 - Alte Aufnahme?
jdc am 18.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen