Gesucht: Düster, melancholisch

+A -A
Autor
Beitrag
shiosai
Stammgast
#1 erstellt: 28. Feb 2010, 16:14
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach eher düsterer, melancholischer Kammermusik. Es darf gerne auch rührend sein.
Von den Werken die ich als Laie gehört habe, kommt das Streichquartett von Debussy dem schon nahe und gefällt mir recht gut. Kann mir da jemand vielleicht ähnliches empfehlen? Das von Ravel kam mir zwar sehr nahe-liegend vor - ich fand es aber trotzdem nicht so spektakulär.

Zwei Hör-Beispiele außerhalb des typischen Klassikbereichs die "beschreiben" was ich meine, wären einmal der Arcanum OST (Streichquartett) von Ben Houge:
http://www.youtube.com/watch?v=pb9HB3Hb1b0

Noch besser gefällt mir aber die Volcano Suite (Streicher+Piano) von Amber Asylum:
http://www.youtube.com/watch?v=KbHQg5NB2jw
Joachim49
Inventar
#2 erstellt: 28. Feb 2010, 17:17
Hallo shiosai,
ich bin mir keineswegs sicher ob die folgenden Hinweise auch nur in die Nähe dessen führen was du suchst. Aber probier's mal mit den Quartetten von Janacek oder mit dem 8. Quartett von Schostakowitsch. Vieles im letzten Hörbeispiel erinnert mich ein wenig an die Musik von Philippe Glass, die ich allerdings nicht gerade düster nennen würde. Aber Melancholisches ist sehr wohl zu finden. Wenn Klavier dabei sein soll kommen zB die Klavierkonzerte in Frage.
Aber hör dir erst Schnipsel an, ehe du diesen Hinweisen vertraust.
Freundliche Grüsse
Joachim
(Düster und rührend ist gewiss Schuberts d-moll Streichquartett "Der Tod und das Mädchen". Es hat aber wenig Verwandschaft mit Deinen Hörbeispielen)
Hörbert
Inventar
#3 erstellt: 28. Feb 2010, 18:43
Hallo!

Hm, hier möchte ich einmal das Klaviertrio von Max Reger Op.102 nennen. Auch das Streichquartett d-moll von Hugo Wolf erscheint mir in diesem Zusammenhang einer Erwähnung wert zu sein.

Wenn es auch ein wenig moderner sein darf kämen noch das Streichquartett Op. 110 von Shostakovich und Einojuhani Rautavaaras Streichquartett Nr.4 Op.87 in Frage.

MFG Günther
Klassikkonsument
Inventar
#4 erstellt: 28. Feb 2010, 20:11
Hallo shiosai,

bei dem Arcanum-Stück musste ich auch an Leoš Janáčeks Streichquartette denken.

Viele Grüße
shiosai
Stammgast
#5 erstellt: 03. Mrz 2010, 20:16
Hallo,

danke schon mal für die Vorschläge. Ich hatte bisher die Gelegenheit das 8. Quartett von Shostakovich sowie die "Intimate Letters" von Janacek zu hören und beides gefällt mir sehr gut, Janacek vielleicht noch einen Tick mehr weil es sich stärker abhebt. Inwiefern das dem entspricht was ich zu finden gehofft habe, weiß ich selbst noch nicht.. aber das ist wohl auch gar nicht mal so wichtig, wenn es denn gefällt.

Die Vorschläge von Hörbert sind schon etwas weniger bekannt, da muss ich erst noch mal weiter nach Hörbeispielen schauen.. auch was Phillip Glass angeht.
Auf alle Fälle habe ich so noch genug neue Stücke zu erkunden
Mellus
Stammgast
#6 erstellt: 04. Mrz 2010, 17:46
Hallo shiosai,

höre doch auch mal in Streichquartette von Robert Schumann hinein, z.B. in diese hier. Zumindest die Andantes und Adagios könnten Dir entgegenkommen.

Zumindest "düster" trifft weitestgehend auch auf einen Kammermusikzyklus von Mark Andre zu. Hier hat JPC Hörbeispiele dazu.

Viele Grüße,
Mellus
Thomas133
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 04. Mrz 2010, 19:03
Hallo,

Fürs Erste hätte ich spontan an das Streichquartett f-moll op.80 von Mendelssohn gedacht, dessen Umstände der Entstehung auch genau mit den gesuchten Eigenschaften in Einklang zu bringen sind.
Dieses Werk schrieb er unmittelbar nach dem Tod seiner geliebten Schwester Fanny sowie unmittelbar vor seinem eigenen Tod (1847) Von der Stimmung hebt es sich deutlich von seinen anderen Streichquartetten ab.
Hörbeispiele -> Mendelssohn Streichquartette

lg
Thomas
cvinos
Neuling
#8 erstellt: 12. Mrz 2010, 00:07
Ich empfehle an dieser Stelle das 9. Streichquartett, op. 117, von Schostakowitsch. Ich habe es mal gespielt vom Artemis Quartett gehört, live in einer Philharmonie. Es ist düster und insgesamt eine sehr gute Komposition.
Kreisler_jun.
Inventar
#9 erstellt: 12. Mrz 2010, 00:42
Also die Quartette von Ravel und Debussy finde ich ja eher das Gegenteil von düster...

Wenn ein Klavier dabei sein darf, außer dem 8. (u. einigen anderen) Quartetten auch das (2.) Klaviertrio und das Klavierquintett von Schostakowitsch.

Aus der Romantik noch z.B.

Brahms: Klavierquartette g-moll op.25 und c-moll op.60, Klavierquintett f-moll op.34, Klaviertrio op.101

evtl. Chopin: Cellosonate
Von Schumann vielleicht eher das 1. Klaviertrio als die Streichquartette

Aus dem 20. Jhd.: Bartok, Streichquartette Nr. 2 und besonders Nr. 6

aus der Wiener Klassik außer dem schon genannten Quartett d-moll von Schubert auch noch dessen a-moll D 804 und von Beethoven f-moll, op95 u. evtl. auch op.131 u. 132

bei älterer Musik fallen mir Werke für Gambenensemble von englischen Komponisten wie Gibbons, Dowland oder Purcell ein.

JK jr.
Mellus
Stammgast
#10 erstellt: 14. Mrz 2010, 21:18
Die Schumanns scheinen nicht besonders gut gelaunt gewesen zu sein. Das romantisch Düsterste, das ich kenne, stammt von Robert Schumann. Heute habe ich zum ersten Mal ein Werk von Clara Schumann gehört, eine Romanze für Cello und Klavier. Und sie steht ihrem Gatten in nichts nach! Da ich nur diese Romanze kenne, kann ich nichts genaueres sagen als: halte mal die Ohren nach Clara Schumann offen!

Viele Grüße,
Mellus
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Debussy: Streichquartett
Korados am 16.05.2009  –  Letzte Antwort am 23.05.2009  –  23 Beiträge
Haydn Streichquartett gesucht
ekronicity am 18.08.2022  –  Letzte Antwort am 22.08.2022  –  3 Beiträge
Ballif: Kammermusik - CD gesucht
Ifukube am 11.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  5 Beiträge
Grieg, Edward - Kammermusik - Empfehlungen?
Martin2 am 11.11.2010  –  Letzte Antwort am 12.11.2010  –  8 Beiträge
Suche die "Überraschungseier" der Kammermusik
Daiyama am 16.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.01.2012  –  13 Beiträge
gesucht: fröhliche Kammermusik
Wilke am 02.03.2010  –  Letzte Antwort am 08.06.2011  –  11 Beiträge
Reger, Max - die Kammermusik
Martin2 am 18.02.2012  –  Letzte Antwort am 11.03.2012  –  10 Beiträge
Händel, Georg Friedrich - Kammermusik Hörempfehlungen
Martin2 am 15.03.2012  –  Letzte Antwort am 25.10.2012  –  22 Beiträge
Mozart: Streichquartett
Candy am 24.11.2003  –  Letzte Antwort am 01.12.2003  –  7 Beiträge
Kammermusik des 21. Jahrhunderts
vanrolf am 24.11.2013  –  Letzte Antwort am 21.07.2014  –  8 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Hersteller in diesem Thread Widget schließen