Beethoven: Streichquintette

+A -A
Autor
Beitrag
hifi-zwerg
Stammgast
#1 erstellt: 09. Dez 2009, 12:40
Hallo,

In der Suchfunktion konnte ich keinen Thred zu diesem Thema finden. Deshalb mache ich mal einen auf.

In Berlin veranstaltet das Artemis Qurtett gerade eine Reihe mit sämtlichen Streichquartetten. Um mal reinzuhören für welchen Abend ich Karten kaufe, wollte ich mal ein paar auf CD oder Platte kaufen. Ich war also bei 2001 hatte aber sehr wenig Zeit. Ich sah für 1,99 eine CD Beethoven sämtliche Streichqu...OK zum reinhören für den Preis ideal, komisch alle auf 2 CD, na egal gekauft und raus.

Zuhause sah ich dann daß ich SÄMTLICHE STREICHQUINTETTE gekauft hatte, in der Einspielung des mir unbekannten Zürich Qintett (Brilliant Klassiks).

Ich werde in den nächsten Tagen mal reinhören und berichten, na und die Karten werde ich dann wohl nach dem geeigneten Termin aussuuchen.

Gruß
Zwerg
op111
Moderator
#2 erstellt: 09. Dez 2009, 13:32
Hallo zwerg,
ich habe dein Threadtitel auf Streichquintette geändert, die Quartette waren gleich auf Platz 2 der aktuellen Threadliste. Preiswert bei 2001 ist u.a. die Box des Guaneri Quartetts bei Brilliant (Lizenzausgabe von Decca).

Doch zu den Quintetten:
Diese Aufnahme war sicher gemeint:

jpc

Wenn ich mich recht entsinne, liegt sie auch noch auf/unter meinem Noch-zu-Hören-Stapel.
hifi-zwerg
Stammgast
#3 erstellt: 09. Dez 2009, 13:38
Hallo,

Danke fürs Ändern, natürlich wollte ich Quintette schreiben, scheine da aber im Augenblick schwierigkeite mit der Unterscheidung zu haben.

Ja es ist die verlinkte CD.

Gruß
Zwerg
Hüb'
Moderator
#4 erstellt: 09. Dez 2009, 13:54
Hallo,

es handelt sich scheinbar in der Tat um bisher unveröffentlichte Brilliant-Eigenaufnahmen.

Ich habe die CDs ebenfalls gekauft (das Repertoire wird ja nicht sooo häufig eingespielt und für 1,99 €... :)).
Der erste flüchtige Höreindruck war positiv.

Mehr kann ich aber noch nicht sagen.

Grüße
Frank


[Beitrag von Hüb' am 09. Dez 2009, 13:55 bearbeitet]
op111
Moderator
#5 erstellt: 09. Dez 2009, 14:01

Hüb' schrieb:
Der erste flüchtige Höreindruck war positiv.

Bis ich den Stapel soweit abgebaut habe, dauert es noch ...

Die Quintette sind anscheinend nicht so beliebt. Die Brilliant-Veröff. bringt immerhin das seltene op. 104, das ich bereits in einer anderen Aufnahme habe.
Es ist eine Bearbeitung Beethovens des Klaviertrios Op. 1 Nr. 3.


[Beitrag von op111 am 09. Dez 2009, 14:02 bearbeitet]
Kreisler_jun.
Inventar
#6 erstellt: 09. Dez 2009, 14:10
Das einzige "echte" Quintett ist op.29 C-Dur. Alle anderen Stücke sind Eigenbearbeitungen oder Fragmente. Von diesem Werk gibt es zwar auch nicht allzuviele, aber doch einige Aufnahmen.
(Es hat sich mal ein Ausschnitt in einem von Joachim gestellten Rätsel als ziemlich schwierig erwiesen...)
Ich besitze ebenfalls die gezeigte Box, habe hier op.29 aber noch nicht mit meinen zwei anderen Aufnahmen verglichen.
op.29 ist natürlich ein schönes und mitreißendes, jedenfalls hörenswertes Stück, aber es wirkt auf mich verglichen mit den Quartetten op.18 oder auch mit Mozarts Quintetten ein wenig oberflächlich. Es hat etwas von dem breiten, konzertanten Stil, den man auch in einigen frühen Sonaten (z.B. op.2,3) oder dem Septett op.20, das seinerzeit sehr beliebt war, so daß Beethoven sich distanzierte, weil er sich ärgerte, daß andere Werke weniger geschätzt wurden.

JK jr.
hifi-zwerg
Stammgast
#7 erstellt: 09. Dez 2009, 16:19
Hallo,


Das einzige "echte" Quintett ist op.29 C-Dur. Alle anderen Stücke sind Eigenbearbeitungen oder Fragmente. Von diesem Werk gibt es zwar auch nicht allzuviele, aber doch einige Aufnahmen.


Sollte das der Grund sein, waum in Wikipedia unter "Beethoven" und "Liste der kammermusikalischen Werke Beetovens" gar kein Streichquintett auftaucht?

Na, imerhin unter "Liste der Werke Beethovens" fand ich dann:
Opus 4: Streichquintett Nr. 1 in Es-Dur (1795)
Opus 29: Streichquintett Nr. 2 in C-Dur (1801)
Opus 104: Streichquintett Nr. 3 in c-Moll (Arrangement des Klaviertrios op. 1 Nr. 3) (1817)
Opus 137: Fuge für Streichquintett in D-Dur (1817)

Nach Cover sind 4, 29, und 104 auf der CD, ich meine mich grau zu erinnern, daß am Anfang der CD 2 auch noch eine (die opus 137ß)Fuge in der Track list ist. Dann wäre die Sammlung tatsächlich "complete" wie auf dem Cover angegeben.

Ich werde heute Abend mal in das opus 29 reinhören und ein bisschen qualifizierte Literatur zu Rate ziehen.

Gruß
Zwerg
Kreisler_jun.
Inventar
#8 erstellt: 09. Dez 2009, 16:32
Ja die Fuge D-Dur op.137 ist auch enthalten, als Füllsel dann noch ein Duett Viola/Cello WoO 32 und Tänze WoO 15

op.4 Es-Dur ist die Bearbeitung eines Bläseroktetts oder -sextetts op.103. (Ungeachtet der Opusnummern sind Bläseroriginal und Quintettfassung beides frühe Werke aus den 1790ern.)

JK jr.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beethoven: Die Cellosonaten
Hüb' am 10.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.09.2019  –  20 Beiträge
Beethoven: Streichquartette Op.18
axel001 am 01.04.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  2 Beiträge
Beethoven: Klaviertrio
Wilke am 28.06.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2007  –  8 Beiträge
Beethoven: Die Streichquartette
ph.s. am 19.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.02.2020  –  253 Beiträge
Beethoven: Die Violinsonaten
5th_element am 27.06.2009  –  Letzte Antwort am 15.09.2019  –  37 Beiträge
Beethoven: Gewandhaus Quartett, Leipzig
Tommy_Angel am 29.12.2004  –  Letzte Antwort am 29.12.2004  –  2 Beiträge
Beethoven: Quintett Es-dur op. 16 für Klavier und Blasinstrumente
vanrolf am 16.05.2005  –  Letzte Antwort am 10.06.2005  –  15 Beiträge
Boccherini: Gitarren- und Streichquintette
ph.s. am 11.10.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2013  –  7 Beiträge
Beethoven Klaviertrios - was sind Eure Lieblinge?
Martin2 am 22.09.2007  –  Letzte Antwort am 29.05.2011  –  25 Beiträge
Mozart: Streichquartette u./o. Streichquintette, GA
toto_el_bosse am 23.01.2008  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  10 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.739

Hersteller in diesem Thread Widget schließen