Numark NS7FX

+A -A
Autor
Beitrag
*noaimnopain*
Neuling
#1 erstellt: 15. Mai 2010, 15:37
Hey Leute,

ich wollte mal fragen, ob der Numark NS7FX für einen DJ Anfänger in Ordnung ist oder sollte ich mich lieber nach einer anderen Alternative umschauen.

Ich dachte der NS7 wäre optimal, da alles was man braucht schon enthalten ist.
Oder gibt es villt noch eine Preiswertere Variante da, 1500€ schon ein wenig viel sind.

Ich würde mich über eure Meinung und villt ein Paar Tipps zum Anfang freuen.


MFG *noaimnopain*
TJay91
Stammgast
#2 erstellt: 15. Mai 2010, 16:30
Ob der NS7FX für nen Anfänger geeignet ist?
Meine persönliche Meinung, nein. Erstmal, wieso willst du so viel geld ausgeben wenn du grad beim Einstieg bist? Kauf dir was billigeres was dir zusagt und taste dich erstma in das Genre rein.
Zum Einstieg sinnvoll ist es nicht wirklich einen Controller für das Geld zu kaufen, auch wenn die Features reizen mögen.
wenn du wirklich mehr Geld ausgeben willst/kannst und dir sicher bist weiter was in die richtung zu machen, hol dir ein Timecode System mit 2 TT's oder CDJ's, biste weit unter 1500 euro und lernst am besten den Umgang mit der Musik.

Gruß


[Beitrag von TJay91 am 15. Mai 2010, 16:33 bearbeitet]
Crater
Stammgast
#3 erstellt: 15. Mai 2010, 16:32
Hallo,
ich würde dir eher zu den klassischen Set-Up mit zwei Technics 1210 raten, obwohl ich schon etliche positive Meinungen über den NS7 gehört habe.


Mein Tipp:
Zwei Technics 1210 [Klick]
Allen&Heath Xone 22[Klick]
Traktor Scratch Duo [Klick]



So würdest du auf 1750€ kommen, aber es lohnt sich wirklich und du wirst sicher deinen Spaß haben


MfG Crater
*noaimnopain*
Neuling
#4 erstellt: 15. Mai 2010, 17:12
Ich würde aber lieber CDs auflegen wie platten sind beim anschaffen später noch etwas teurer.

Mein Genre wäre Hardstyle, Dubstep, Hardcore.
Hab schon bisschen Virtuell aufgelegt und des hat mir sehr viel spass gemacht, daher könnte ich mir auch vorstellen bisschen mehr auszugeben.

Hab mir schon CDJs angeschaut die 900 und noch paar andere aber wenn ich mir des so zusammen stelle komm ich auch mehr wie 1500.

Was würdet ihr mir vorschlagen?
TJay91
Stammgast
#5 erstellt: 15. Mai 2010, 17:55
Ja kommt schnell einiges zusammen...

Ich würde mir an deiner Stelle einen Controller weit unter der vorgestellten Preisklasse raussuchen, z.b. den vci300 von Vestax, die Feedbacks sind mehr als überzeugend!
Und, wovor du warscheinlich angst hast, es wird zu dir keiner sagen dass der Vestax ein Anfänger Controller ist
Oder wie gesagt mit Timecodes arbeiten, es geht nichts übers "echte" vinyl Feeling, die Anschaffung von solchen Platten kost 15€...Man brauch ja nicht jede Platte original im Schrank stehen haben.
Und gleich die Technics brauchste dir auch nicht anschaffen, gibt gute alternativen auch aus dem Hause Reloop o.Ä. .
Geht natürlich auch mit CD-Playern, empfehlen kann ich dir da aber nicht viel. Bei Pioneer wird meiner Meinung nach die Marke mehr als alles andere bezahlt, auch wenn die qualität astrein ist.

Von dem Numark rate ich dir als Einsteiger ab.

Gruß


[Beitrag von TJay91 am 15. Mai 2010, 18:07 bearbeitet]
Crater
Stammgast
#6 erstellt: 15. Mai 2010, 19:16
Jop... Vinyls sind teuer und jedes Lied auf CD zu brennen ist meiner Meinung nach "nervig".
Lösung: Software + Interface (z.B. Traktor Scratch Duo)

Mit so einen Packet kannst du deine MP3-Datei virtuell auf die CD oder Vinyl brennen/kopiern. Das heißt, du kannst über einen Laptop/Pc einfach deine Lieder (mit Hilfe der Software) auf die Turntables legen und den Turntable ganz normal steuern.

Ergebnis:

"echte" vinyl Feeling


[Beitrag von Crater am 15. Mai 2010, 19:20 bearbeitet]
*noaimnopain*
Neuling
#7 erstellt: 15. Mai 2010, 20:09
Wo finde ich so einen Turntable, und wieviel würde so einer kosten?


[Beitrag von *noaimnopain* am 15. Mai 2010, 20:10 bearbeitet]
Crater
Stammgast
#8 erstellt: 15. Mai 2010, 20:23
Du hast es falsch verstanden... Hab's auch blöd erklärt...
Erklärung kommt gleich


Beim digitalen Vinyl handelt es sich um eine der wichtigsten Neuerungen im DJ-Sektor der letzten Jahre. Das virtuelle Vinyl- bzw. CD-System besteht in der Regel aus einem USB-Audio-Interface, einer DJ-Software und mit Timecodes versehenen Platten bzw. CDs. Das Interface wird zwischen Computer und einem herkömmlichen DJ-Setup eingeschleift, somit ist es möglich MP3 Dateien direkt vom Computer über die Timecode-Platten abzuspielen, ohne dabei auf das typische Vinyl-Feeling verzichten zu müssen. Scratchen, Back-Cueing, Juggeln, Pitchen, Cue-Punkte setzen, all das ist möglich und je nach System werden zahlreiche weitere Features geboten.


[Beitrag von Crater am 15. Mai 2010, 20:36 bearbeitet]
TJay91
Stammgast
#9 erstellt: 16. Mai 2010, 03:01
In plumpen hochdeutsch:

Du kannst deine Songs, die du aufm Rechner hast, mit den Plattenspielern/CD-Spielern Steuern, sprich langsamer, schneller usw...

Alles was du dazu brauchst ist z.B.:
http://www.thomann.d...ktor_scratch_duo.htm

Dazu dann noch 2 Turntables/CD-Player + Mixer und fertig ist dein Equipment
wird übrigens auch in fast allen Clubs verwendet, dort aber meistens mit der Soft- und Hardware von Serato.
Und wenn du damit nicht glücklich wirst, lass es mit dem DJaying

Gruß


[Beitrag von TJay91 am 16. Mai 2010, 03:03 bearbeitet]
*noaimnopain*
Neuling
#10 erstellt: 16. Mai 2010, 11:34
Ok vielen Dank, ich werde es mir anschauen und dann entscheiden.

Zwei Fragen habe ich noch, welche CD-Player und Mixer sind gut und preiswert da ich schon sehr lange im Internet suche und bis jetzt noch nix gefunden habe, entweder zu teuer oder andere Käufer haben geschrieben dass dies den Preis nicht wert sind.

Und meine 2te Frage ist, oben hat einer mal den VCI-300 angesprochen den habe ich mir ganz am Anfang auch vorgestellt zu kaufen, was halltet ihr davon fürn Anfang zum Üben oder doch besser gleich 2 CD-Player + Mixer?

MFG *noaimnopain*
Crater
Stammgast
#11 erstellt: 16. Mai 2010, 13:29
Beim Thema "CD-Player" würde ich zu Pioneer und Denon greifen, obwohl die Player von Reloop für Anfänger auch ausreichend sind.

Denon DN-S 700 ca. 350 €
Reloop RMP 1 ca. 300€

Guck dir mal dieses Set an:
Klick
Fürn Anfang würde es reichen, aber der Kopfhörer ist Schrott.


Zum Üben würde der VCI-300 vollkommen reichen. Dazu kommt halt noch, dass ein Midi-Controller klein und handlich ist, also leicht zum Transportieren. Ein Kaufgrund für mich, wäre die Serato Itch Software, welche zum Steuern des Controllers dabei ist.

MfG Crater


[Beitrag von Crater am 16. Mai 2010, 13:31 bearbeitet]
TJay91
Stammgast
#12 erstellt: 16. Mai 2010, 13:53
Kann ich nur zustimmen.
Die Denon sehen Robust und Qualitativ ganz in Ordnung aus.
Ob die RMP-1 von Reloop aber schon gut genug vonner Qualität her sind weiß ich nicht, da Reloop ja leider recht spät erst mit qualitativ hochwertigen Produkten angefangen hat.
Beim RMP-2 wär ich mir aber sicher dass du da was ordentliches bekommst, ist natürlich auchn bisschen teurer.

und wie gesagt, mit dem Vestax-Controller kannste eigentlich nichts falsch machen.

Aber wir können hier noch so viel philosophieren, am besten geh in ein Musikgeschäft mit ordentlich auswahl und probier ein bisschen was aus.
Die Player können noch so gut sein und du wirst damit nicht glücklich wenn sie dir nich zusagen.

Gruß
*noaimnopain*
Neuling
#13 erstellt: 16. Mai 2010, 16:27
Ok, danke für die Tipps, ich werde es mir noch einmal überlegen und dann sag ich bescheid für welches Gerät ich mich entschieden hab.

Ich hab noch was gefunden, was mich auch ansprechen würde, später dann auch für CDs, hab ich über den link von Crater gefunden.

http://www.elevator....-Numark-MixDeck.html

Schreibt mir einfach kurz was ihr davon haltet, also ich schwanke hauptsächlich zwischen dem Numark und dem VCI 300.


MFG *noaimnopain*


[Beitrag von *noaimnopain* am 16. Mai 2010, 16:30 bearbeitet]
TJay91
Stammgast
#14 erstellt: 16. Mai 2010, 17:28
Bin für Vestax.

Hat zwar keine CD-Funktion, dafür aber die bessere Software dabei, bzw. überhaupt eine Software dabei
Biste bestens mit bedient.
*noaimnopain*
Neuling
#15 erstellt: 16. Mai 2010, 17:38
ok danke dann steht meine Entscheidung, eigentlich schon fest ich nehm dann den VCI-300, kann ja dann immer noch wenns spass macht auf was anderes upgraden.

Vielen Dank an alle für eure schnelle Hilfe.

MFG *noaimnopain*
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
numark NS7FX mit Traktor?
k1 am 29.12.2010  –  Letzte Antwort am 21.01.2011  –  3 Beiträge
Numark NS7 Alternative?
vitus37 am 06.12.2009  –  Letzte Antwort am 07.12.2009  –  3 Beiträge
Numark ns7fx an traktor anschliessen
Siciliano33 am 26.06.2012  –  Letzte Antwort am 27.06.2012  –  3 Beiträge
Numark NS7 Alternative ?
Beginna am 03.05.2011  –  Letzte Antwort am 04.05.2011  –  5 Beiträge
Mixer an einen numark ns7fx anschliessen
Siciliano33 am 08.03.2013  –  Letzte Antwort am 08.03.2013  –  5 Beiträge
Numark ns7fx + Triton 600. kann man da noch einen kleinen Mixer anschließen?
Siciliano33 am 27.08.2012  –  Letzte Antwort am 28.08.2012  –  11 Beiträge
Numark Mixtrack
Julian1990 am 17.03.2011  –  Letzte Antwort am 20.03.2011  –  5 Beiträge
Ns7 an Virtual dj oder Traktor
Siciliano33 am 18.03.2012  –  Letzte Antwort am 20.03.2012  –  10 Beiträge
numark oder hercules?
ViragoTyp am 26.11.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  10 Beiträge
Numark Mixdeck und späteres Equipment?
Reaper27374 am 22.09.2010  –  Letzte Antwort am 22.09.2010  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.778

Hersteller in diesem Thread Widget schließen