DVB-T und DVB-C gleichzeitig #3

+A -A
Autor
Beitrag
manumaus88
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Jan 2009, 18:09
Hallo liebe Loewe-Experten,
ich hatte diese Thema schon mal gepostet unter "DVB-T und DVB-C gleichzeitig #2". Ich bin ledier mit meinem Latein am Ende und erstelle nochmal einen (letzten) Eintrag.

Nachdem ich die Anweisungen befolgt habe:
1) Brücke zwischen Tuner 1 und Tuner 2 raus
2) 2-fach Verteiler an DVB-C Kabel
3) 2-fach Verteiler an DVB-T Kabel
4) 2x TAR5 jeweils mit DVB-T und DVB-C verbinden
5) TV Anschluss von den TAR5 jeweils mit ANT1 und ANT2 am Loewe verbinden
6) TV Option Byte 3, Bit 6 auf 1 (Beide Tuner dürfen 5V ausgeben)
7) DVB Option Byte 3, Bit 7 auf 1 (Beide Tuner dürfen 5V ausgeben)

bekomme ich folgende Meldungen:

Wenn ich (z.B.) DVB-T aufnehme und auf einen DVB-C Kanal umschalten will, zeigt er mir "Senderumschaltung nicht möglich, da Timeraufnahme aktiv"!
Beim Versuch PIP mit zwei unterschiedlichen Programmen kommt "Senderumschaltung nicht möglich, Tuner nicht verfügbar".

Was habe ich falsch gemacht?
- hätte ich eine Neuinstallation durchführen müssen (die Option Bytes habe ich geändert)?
- ich hatte in meiner Ecke Probleme diese diodenentkoppelten 2-fach Verteiler zu bekommen. Ich habe jetzt so Dinger von HAMA, da steht drauf "Entkoppelung ca. 22dB". Sind die i.O.?

Ich danke Euch für Unterstützung!!!
Gruß
manumaus
gevauem
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 20. Jan 2009, 18:43
Hört sich soweit richtig an.
Hast Du überprüft, ob die TAR5 richtigrum angeschlossen sind?

Und hast Du so eine Weiche mit Diode zwischen den TAR5 und der DVB-T-Antenne?
Sieht nicht so aus, sehe ich jetzt. Es muß verhindert werden, daß die 5V Schalt- bzw. Versorgungsspannung, die bei DVB-T-Benutzung von einem Tuner angelegt werden, über das andere TAR5 zurück in den anderen Tuner laufen.

Gruß
Georg


[Beitrag von gevauem am 20. Jan 2009, 18:47 bearbeitet]
manumaus88
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Jan 2009, 19:48
Hallo Georg,
danke für die Info.
Ich gehe davon aus, dass die TAR5´s richtig angeschlossen sind. Habe z.B. das Kabel (DVB-C) in den 2-fach Verteiler gesteckt. Aus dem Verteiler habe ich einen Ausgang mit TAR5 Nr. 1 (CATV TV) und den den zweiten Ausgang mit TAR5 Nr. 2 (CATV TV) verbunden. Das gleiche mit dem DVB-T Kabel (aus einer Antenne mit 5V Stromversorgung; Schwaiger DTA3000; die bei mir ganz guten Empfang hat) dann in den jeweiligen Antennen-Eingang (DVB-T 5V) der beiden TAR5. Aus den TAR´s dann raus in die Antenneneingänge am TV.

Kann ich mir durch den Einsatz der wahrscheinlich falschen Verteiler was kaputt geschossen haben???

Habe auf ebay geschaut und u.U. richtige diodenentkoppelte Verteiler gefunden. Leider sind die mit Gewinde versehen und nicht zum einfachen stecken, so dass ich wohl alle Kabel mit anderen Steckern bestücken musss, oder?

Wäre eine Neuinstallation notwendig oder sollte es mit den richtigen Verteilern dann von alleine klappen (ich bekomme übrigens alle Sender von DVB-C und DVB-T sehr gut rein; nur parallel schauen und aufnehmen klappt nicht).

Danke für Deine Hilfe und Gruß
Matthias
h.264
Neuling
#4 erstellt: 21. Jan 2009, 01:51
Nehmen wir mal an, Du hast alles richtig gemacht.
Wenn man "falsche", also nicht diodenentkoppelte T-Stücke verwendet, sollte sich das eigentlich auch mit einer anderen Fehlermeldung ("Es ist ein Kurzschluß aufgetreten") äußern. Vielleicht ist folgendes ja eine mögliche Erklärung:

Der ganze "Trick", DVB-T und DVB-C parallel nutzen zu können, beruht ja letztlich darauf, daß die 5V-Versorgungsspannung für die aktive DVB-T-Antenne für jeden Tuner einzeln geschaltet werden kann, da diese Spannung gleichzeitig auch die Schaltspannung für die Spaun-Antennenrelais darstellt.

In der Beschreibung des L2710-Chassis (Stand 02/07) steht dazu folgendes (unter Abschnitt 3.1.1.5 Antennenfernspeisung für DVB-T):

"Es ist vorgesehen die Antennenspannung für die beiden Tuner getrennt zu schalten. Allerdings ist es dann erforderlich die beiden Antenneneingänge getrennt anzuschließen. Ein Durchschleifen des Antennensignals würde die getrennte Schaltung verhindern. Ob diese Schaltung aktiv ist, hängt von der Software. [...] Zusätzlich ist in der derzeitigen Ausführung der Anschluß nur für einen Tuner bestückt, so dass eine getrennte Schaltung nicht möglich ist."

Ich besitze einen Connect 37 mit L2710-Chassis, und bei mir funktionieren DVB-T/-C perfekt parallel (momentan z.B. mit "doppeltem Obama" ). Ob Loewe demnach etwas an dem Signalboard verändert hat und es bei Dir einfach nicht gehen kann?

Hat jemand eine andere Idee für manumaus88? Loewe-Kundendienst fragen?
manumaus88
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 21. Jan 2009, 10:47
Hi,

mal eine wahrscheinlich äußerst blöde Frage: Wo finde ich die Chassis-Nummer?
Kann ich ein Software-Update durchführen (ohne Satelliten-Anschluß)? Wenn ja, wie?

Mit Loewe-Hotline hatte ich mich dazu schon mal 2007 unterhalten, aber das war alles andere als hilfreich (O-Ton: "...klar das geht, brauchen Sie nur ein Spaun TAR5!" Das war´s an Support).

Schönen Tag noch....
olli_62
Inventar
#6 erstellt: 21. Jan 2009, 10:52

manumaus88 schrieb:
Wo finde ich die Chassis-Nummer?

Info-Taste/ Ausstattung des TV


manumaus88 schrieb:
Kann ich ein Software-Update durchführen (ohne Satelliten-Anschluß)? Wenn ja, wie?

Schau mal in den Softwarethread

Edit: Vielleicht hilft dir dieser Beitrag weiter.


[Beitrag von olli_62 am 21. Jan 2009, 11:00 bearbeitet]
h.264
Neuling
#7 erstellt: 21. Jan 2009, 13:15
Ich denke, wenn Loewe tatsächlich etwas an dem Signalboard des L2710-Chassis verändert hat, und in früheren Versionen eine getrennte Antennenfernspeisung der beiden Tuner nicht möglich war, dürfte da kein Software-, sondern nur ein Hardware-Update helfen.

Wenn man als Endkunde über solche "Detailprobleme" mit dem Loewe-Kundendienst (CCC oder wie das heißt) in Kontakt tritt, bekommt man in der Tat teilweise recht "schwammige" Antworten. Ist ja auch insofern verständlich, da man sicher vermeiden will, daß Endkunden eigenmächtig durchs Service-Menü irren, irgendwelche Sachen verstellen (z.B. DVB- und TV-Optionbytes verwechseln) und sich hinterher beschweren, daß irgendwas auf einmal nicht mehr so geht wie vorher.

Hast Du Dich schon einmal in dieser Angelegenheit an den TV-Fachhändler Deines Vertrauens gewandt? In meinem Fall war dies eine Loewe-Galerie, und man hat mir sehr kompetent geholfen.
manumaus88
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 21. Jan 2009, 13:52
Danke an Alle für die Infos,

komisch ist das alles schon, so für mich Laien, der sich kopfschüttelnd durch diverse Loewe-Beiträge gräbt. Bis heute, würde ich dennoch wieder einen Loewe kaufen (mal sehen, wie lange noch).

Da alle Features des Xelos noch verfügbar sind, gehe ich davon aus, dass ich die Optionbytes (Bits) richtig gestellt habe. Loewe kann ich nur insofern verstehen, dass die nicht automatisch alle Infos rausgeben, aber nicht dass die nicht Kunden auf eigene Verantwortung "spielen" lassen.

Ich werde mal wie folgt vorgehen:
a) Chassis-Nummer ermitteln
b) Loewe-Galerie in Berlin kontaktieren
c) daraus abzuleitende Aktion (wenn nicht zu teuer) umsetzen
d) ggf. diodenentkoppelte Verteiler beschaffen, wenn noch nötig

Freue mich dennoch über weitere Hilfestellung, um den Gang zur Galerie am Samstag zu vermeiden.

Danek schön.....
manumaus88
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Jan 2009, 13:32
Hallo nochmal an alle Interessierten Helfer,

meine Xelos-Daten:
Chassis L2650
Software V4.20
DVB-Decoder 2TC
DVB-Software V4.8.0
DR-Software V1.216

Nach Rü mit Loewe-Galerie sollte mein Anliegen unabhängig vom Chassis sein und die Problematik wahrscheinlich aus der fehlenden Masse-Entkoppelung herrühren (da wusste er aber nicht, dass ich wohl eine alte Version habe L2650, das kläre ich am WE mit der Galerie).

Ich muss diese Dinger dann am WE mal beschaffen.
Schönen Tag noch....
-Blockmaster-
Inventar
#10 erstellt: 22. Jan 2009, 14:11
Ach das ist ein L2650... Da wäre ich mir nicht sicher ob die Option Bytes dafür auch gelten. Die sind meines wissens NUR für L27xx!
gevauem
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 22. Jan 2009, 14:13
Ich hab mein Entkopplerverzweigerding übrigens ausm Baumarkt... Vielleicht kriegst Dus dort auch.

Gruß
Georg
manumaus88
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 24. Jan 2009, 21:01
Ein letztes Hallo zu diesem Thema und vielen Dank für die rege Beteiligung an der Lösung meines Problems.... das nicht zu lösen ist !!!
Nach Konsultation der Loewe Galerie Berlin, dessen Mitarbeiter sich bis ins Detail der Sache annahm, kam heraus, dass man mit dem alten Chassis L2650 nicht T schauen und C aufnehmen kann. Das Problem ist, dass es zwar 2 Antenneneingänge gibt, die aber im Gegensatz zum Chassis L2710 in eine Leitung münden (also völliger Unsinn mit den zwei Eingängen). Hardwareseitig kann dieses Chassis keine zwei Signale parallel verarbeiten... schöne Sch....

Braucht jemand ein nagelneues Spaun TAR5 Relais??? ;)... oder einen gut erhaltenen Xelos A37 DR+ (aus NR Haushalt) mit noch 15 Monaten Garantie? Lasst uns feilschen!

Macht´s gut und bis auf ein nächstes Mal.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
DVB-T und DVB-C gleichzeitig
trabant0815 am 27.08.2008  –  Letzte Antwort am 04.05.2009  –  16 Beiträge
DVB-T und DVB-C gleichzeitig #2
manumaus88 am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 18.01.2009  –  16 Beiträge
DVB-T und DVB-C gleichzeitig bei nur einem Antenneneingang?
andomar am 04.05.2011  –  Letzte Antwort am 17.05.2011  –  6 Beiträge
Sendernumerierung bei DVB-S + gleichzeitig DVB-T
twmemphis am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  5 Beiträge
LOEWE INDI 40 Sel. - DVB-S und DVB-T gleichzeitig
Snipgard am 25.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.01.2009  –  4 Beiträge
Connect DVB-T und DVB-S "gleichzeitig" nutzen?
bredi am 23.04.2010  –  Letzte Antwort am 26.04.2010  –  4 Beiträge
DVB-C und DVB-S Kanäle mischen?
MatthiasM1 am 21.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  3 Beiträge
DVB-T zusätzlich zu (single) DVB-S
docw am 30.11.2008  –  Letzte Antwort am 01.12.2008  –  4 Beiträge
DR+ / DR DVB-T
fullhdtv am 29.10.2007  –  Letzte Antwort am 29.10.2007  –  3 Beiträge
Viewvision DR+ DVB-T
WuerthM am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 03.11.2007  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.885

Hersteller in diesem Thread Widget schließen