Wie lange muß man noch auf Loewe LED-LCD warten?

+A -A
Autor
Beitrag
pafo300
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 06. Nov 2008, 15:16
Also nachdem ich heut im Saturn wieder diverse Fernseher begutachtet habe, stell ich mir mal wieder die Frage wann Loewe endlich wieder aufholt...von Innovation will ich nicht reden, da etliche andere Firmen schon voll auf dem LED Zug sind und bei den Preisen sollte Loewe nicht nur auf Design und All in one setzen....es zeigt sich momentan das LED relativ ausgereift und überlegen ist...und von Loewe kommt nach langen Warten ein Standard Art SL. Was meint Ihr, wird das noch was oder fehlt Loewe einfach das Know How und die Kapazität und sie sind technologisch abgehängt??
Gruß,
Oliver
dubdidu
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 06. Nov 2008, 15:25
dann solltest Du Dir mal den Reference angucken... oder das MediaCenter... nur weil die anderen mit irgendwelchen 200 Hz-Floskeln trommeln, heißt es noch längst nicht, dass es tatsächlich ein technologischer Vorsprung ist. Die sollten mit ihrem Standardmaterial erst mal auf ein Loewe-Qualitätsniveau kommen und dann kann man sich weiterunterhalten. Hinzukommt, dass Loewe sich nicht immer tausend neue Name einfallen lässt. Den Loewe Individual haben sie ja auch mehr und mehr aufgerüstet... und verbauen immer mehr Technologie hinein. 100 Hz, größere HDD, LAN etc.

Aber um mal zurückzukommen zu Deiner Frage, wie kommst Du darauf, dass die technologisch abgehängt sind?
pafo300
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 06. Nov 2008, 15:35
mir ging es nicht um Herz, LAN, Festplatte ect. sondernum LED Hintergrundbeleuchtung, weil das eben das größte Potential hat...und LCDs mit Plasma bildlich endlich auf eine Stufe stellt...und andere Techniken noch in weiter Ferne sind. Abgehängt deswegen, weil Loewe zu diesem Thema in letzter Zeit
nix mehr sagt, früher hieß es noch, wir warten bis kinderkrankheiten weg sind...klar Loewe kriegt auch so ein gutes Bild hin, aber LED is halt in meinen Augen der nächste Quantensprung und kein 200 HZ Marketinggeschrei...
liane100
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Nov 2008, 15:40
Hallo
Wenn mal die Technik RICHTIG ausgereift und die RICHTIGE Elektronik u.Chip dafür geeignet vorhanden sind/ist kommt LED auch bei Loewe zum einsatz, und nicht eher- und dies ist auch gut so.
Und dann kommt`auch s noch drauf an ob sich überhaupt LED durchsetzen wird.......?



Gruß
olli_62
Inventar
#5 erstellt: 06. Nov 2008, 15:54

liane100 schrieb:
Hallo
Wenn mal die Technik RICHTIG ausgereift und die RICHTIGE Elektronik u.Chip dafür geeignet vorhanden sind/ist kommt LED auch bei Loewe zum einsatz, und nicht eher- und dies ist auch gut so.

Genau so ist
Normalerweise setzt LOEWE neue Technik erst ein, wenn diese ausgereift ist, ähnlich ist es bei B & O.

liane100 schrieb:
Und dann kommt`auch s noch drauf an ob sich überhaupt LED durchsetzen wird.......?

Ich kann mich noch an den ersten Testbericht eines TV mit LED-Backlight (Samsung?) erinnern, da waren die Tester auch nicht soo begeistert.

Gruß Olli
NICKIm.
Inventar
#6 erstellt: 06. Nov 2008, 16:01

liane100 schrieb:
Hallo
Wenn mal die Technik RICHTIG ausgereift und die RICHTIGE Elektronik u.Chip dafür geeignet vorhanden sind/ist kommt LED auch bei Loewe zum einsatz, und nicht eher- und dies ist auch gut so.
Und dann kommt`auch s noch drauf an ob sich überhaupt LED durchsetzen wird.......?



Gruß


Hallo

So ist es



Lieber ein guter LCD ohne Bildfehler als ein LCD mit LED Backlight z.B. aus Korea

Ich finde dass Loewe eine der besten LCDs sind und hier zeichnet nicht nur das Bild positiv verantwortlich.

Eine sog. veraltete Technik kann ich nicht feststellen.

Loewe wird bestimmt lieber gute LCDs ihrer Klassen produzieren und dann später direkt OLED TVs .

Gruss

- Nicki
Pretch
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 06. Nov 2008, 18:31

pafo300 schrieb:
mir ging es nicht um Herz, LAN, Festplatte ect. sondernum LED Hintergrundbeleuchtung, weil das eben das größte Potential hat...und LCDs mit Plasma bildlich endlich auf eine Stufe stellt...und andere Techniken noch in weiter Ferne sind. Abgehängt deswegen, weil Loewe zu diesem Thema in letzter Zeit
nix mehr sagt, früher hieß es noch, wir warten bis kinderkrankheiten weg sind...klar Loewe kriegt auch so ein gutes Bild hin, aber LED is halt in meinen Augen der nächste Quantensprung und kein 200 HZ Marketinggeschrei...

Den Begriff "früher" find ich dem Zusammenhang schon witzig. So richtig gibts LED Backlights erst seit ein paar Monaten. Von ausgereift kann keine rede sein!
lonestarr2
Stammgast
#8 erstellt: 06. Nov 2008, 18:44
LOEWE hat noch nie techn. Neuerungen als erstes gebracht, eher im Gegenteil meist spaeter als alle anderen, dafuer dann aber meist perfekt ausgefuehrt und vor allem auch funtioni9erend…
NICKIm.
Inventar
#9 erstellt: 06. Nov 2008, 18:45

lonestarr2 schrieb:
LOEWE hat noch nie techn. Neuerungen als erstes gebracht, eher im Gegenteil meist spaeter als alle anderen, dafuer dann aber meist perfekt ausgefuehrt und vor allem auch funtioni9erend…


So ist es

doctor-digital
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 06. Nov 2008, 18:51

pafo300 schrieb:
Also nachdem ich heut im Saturn wieder diverse Fernseher begutachtet habe, stell ich mir mal wieder die Frage wann Loewe endlich wieder aufholt...von Innovation will ich nicht reden, da etliche andere Firmen schon voll auf dem LED Zug sind und bei den Preisen sollte Loewe nicht nur auf Design und All in one setzen....es zeigt sich momentan das LED relativ ausgereift und überlegen ist...und von Loewe kommt nach langen Warten ein Standard Art SL. Was meint Ihr, wird das noch was oder fehlt Loewe einfach das Know How und die Kapazität und sie sind technologisch abgehängt??
Gruß,
Oliver


Phillips kaufen und STBs stapeln, der Rest ist was für die bekannte Kristallkugel.....

Im übrigen gibt es DIE TV Technik nicht, auch LED LCDs werden von Oled, Laser, Holodeck etc geschlagen werden.


[Beitrag von doctor-digital am 06. Nov 2008, 18:56 bearbeitet]
Oli28
Stammgast
#11 erstellt: 06. Nov 2008, 20:50

lonestarr2 schrieb:
LOEWE hat noch nie techn. Neuerungen als erstes gebracht, eher im Gegenteil meist spaeter als alle anderen, dafuer dann aber meist perfekt ausgefuehrt und vor allem auch funtioni9erend…



olli_62 schrieb:

Normalerweise setzt LOEWE neue Technik erst ein, wenn diese ausgereift ist, ähnlich ist es bei B & O.



Bin ich auf dem falschen Schiff, habe das total falsch verstanden oder sehe das irgendwie krumm??

Loewe hat (meinen Wissens nach)

- Einen Recorder welcher HDTV Aufzeichnen kann
- Festplatte allgemein (Zeitversetzt, rückwirkend aufnehmen etc)
- EPG
- USB/Lan Funktion
- Eine Fernbedienung für alles
- Filterkontrastscheibe
- DVT-C/T/S Tuner integriert/erweiterbar
- .....

Sind das nicht alles Funktionen welche Loewe als erst (oder sicher unter den Ersten) lancierte?

Ich weiss, damals von Röhren auf LCD hat loewe ein bisschen gepennt.. Aber jetzt haben Sie seeehr aufgeholt und liegen meiner Meinung nach Technisch weeeeeeit an der Spitze!


Zu B&O, sorry aber die haben einfach Technisch wirklich keine Quantensprünge drauf oder? Sitzen ja auch noch bei Plasma (Glaube nicht an diese Zukunft) und dies auch nur weil sie die Displays von Pana kaufen und diese noch Plasmas haben..


Möchte niemandem zu nahe treten und bin offen für andere Meinungen/Fakten.

Grüsse
Oli
Stefan260582
Stammgast
#12 erstellt: 06. Nov 2008, 20:51

lonestarr2 schrieb:
LOEWE hat noch nie techn. Neuerungen als erstes gebracht, eher im Gegenteil meist spaeter als alle anderen, dafuer dann aber meist perfekt ausgefuehrt und vor allem auch funtioni9erend…


Das stimmt nicht.

1950 erstes Heimtonbandgerät "Optaphon" mit Tonbandkassetten

1961 Optacord 500, der erste "Videorekorder" Deutschlands

1971 fertig Loewe als erster Hersteller weltweit Fernseher mit der 110° Röhre die später standartisiert wird.

1981 erster Fernseher mit Stereolautsprecher in Europa

1983 erster BTX Decoder

1994 erster volldigitaler Fernseher mit 100 Hertz

1995 erster umweltgerechter Fernseher CS1



Heute mit HDD, DVB Tuner, usw. auch die ersten die das dermaßen vorangetrieben haben.


[Beitrag von Stefan260582 am 06. Nov 2008, 20:53 bearbeitet]
olli_62
Inventar
#13 erstellt: 06. Nov 2008, 21:22

Oli28 schrieb:

lonestarr2 schrieb:
LOEWE hat noch nie techn. Neuerungen als erstes gebracht, eher im Gegenteil meist spaeter als alle anderen, dafuer dann aber meist perfekt ausgefuehrt und vor allem auch funtioni9erend…



olli_62 schrieb:

Normalerweise setzt LOEWE neue Technik erst ein, wenn diese ausgereift ist, ähnlich ist es bei B & O.



Bin ich auf dem falschen Schiff, habe das total falsch verstanden oder sehe das irgendwie krumm??

Loewe hat (meinen Wissens nach)

- Einen Recorder welcher HDTV Aufzeichnen kann
- Festplatte allgemein (Zeitversetzt, rückwirkend aufnehmen etc)
- EPG
- USB/Lan Funktion
- Eine Fernbedienung für alles
- Filterkontrastscheibe
- DVT-C/T/S Tuner integriert/erweiterbar
- .....

Sind das nicht alles Funktionen welche Loewe als erst (oder sicher unter den Ersten) lancierte?

Ich weiss, damals von Röhren auf LCD hat loewe ein bisschen gepennt.. Aber jetzt haben Sie seeehr aufgeholt und liegen meiner Meinung nach Technisch weeeeeeit an der Spitze!


Zu B&O, sorry aber die haben einfach Technisch wirklich keine Quantensprünge drauf oder? Sitzen ja auch noch bei Plasma (Glaube nicht an diese Zukunft) und dies auch nur weil sie die Displays von Pana kaufen und diese noch Plasmas haben..


Möchte niemandem zu nahe treten und bin offen für andere Meinungen/Fakten.

Grüsse
Oli

Nein,
ich denke du hast mich (und wahrscheinlich auch lonestarr) falsch verstanden
LOEWE ist durchaus innovativ und technisch vorn dabei, aber immer nur mit den DIngen die durch LOEWE getestet und für gut befunden wurden. Bestes Beispiel Full HD + 100 Hz gab es erst dann in 40" Zoll als entsprechende Displays auf dem Markt waren, die den Anforderungen von LOEWE entsprochen haben.
Zu B&O: die haben beispielsweise erst dann 100 Hz Röhren gebracht, als sie die Technik für ausgereift hielten.

Ich hoffe wir verstehen uns jetzt.

Gruß Olli
Oli28
Stammgast
#14 erstellt: 06. Nov 2008, 21:56

olli_62 schrieb:
Nein,
ich denke du hast mich (und wahrscheinlich auch lonestarr) falsch verstanden
LOEWE ist durchaus innovativ und technisch vorn dabei, aber immer nur mit den DIngen die durch LOEWE getestet und für gut befunden wurden. Bestes Beispiel Full HD + 100 Hz gab es erst dann in 40" Zoll als entsprechende Displays auf dem Markt waren, die den Anforderungen von LOEWE entsprochen haben.
Zu B&O: die haben beispielsweise erst dann 100 Hz Röhren gebracht, als sie die Technik für ausgereift hielten.

Ich hoffe wir verstehen uns jetzt.

Gruß Olli


Ah ja dann... Ich halte es für selbstverstäntlich dass Loewe nicht mit irgendwelchen "neuerungen" mal auf die schnelle einen TV in dieser Preisklasse "bastelt" und dann mal schaut wie die Kunden reagieren.

Grüsse
Oli
Pretch
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 06. Nov 2008, 22:50
Ihr seid doch alle Sektenmitglieder!

Es ist doch so:
Bei allem was Loewe selbst entwickeln und bauen kann sind sie top und ganz vorn.
Bei den Displays ist Loewe nunmal auf seine Zulieferer angewiesen. Solange keiner von denen (und da gehört Samsung wohlgemerkt dazu!) welche anbietet die den Loewe Ansprüchen genügen wirds von Loewe kein LED geben.

Auch wenns keiner wahr haben will hat auch LED mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen. Farbverfälschung z.B. welchen mit dem Display entgegengewirkt werden muss. Auch LED ist eben nicht der Weisheit letzter Schluss.

Es ist wie immer, man sollte nicht davon ausgehen daß Loewe irgendwas macht um den Kunden zu ärgern oder ihm etwas vorzuenthalten. Die Resourcen sind da, wie man Geld verdient weiß Loewe auch. Sobald sie ein LED Display finden das ihnen gefällt werden sie es auch anbieten. Wenn Loewe eine Entscheidung trifft hat die Hand und Fuß, sie springen nicht auf jeden Zug auf.
alfie
Inventar
#16 erstellt: 06. Nov 2008, 23:00
Hi @all,

LED-Backlight ist für LOEWE ein "alter Hut". Bereits vor 1 Jahr hatte ich das hier gepostet (mit unten genanntem Link):

http://www.hifi-foru...ead=441&postID=86#86

Auf der IFA 2007 war bereits ein Prototyp mit LED-Backlight zu sehen:

http://aving.net/usa...me=exhi&BTB_Num=1644

Tja, weswegen sie den wohl noch nicht gebaut haben?! Weil die Technik nämlich noch nix taugt. Trotzdem, über kurz oder lang werden die LEDs die Leuchtstoffröhren ablösen.


[Beitrag von alfie am 06. Nov 2008, 23:42 bearbeitet]
NICKIm.
Inventar
#17 erstellt: 07. Nov 2008, 06:27

alfie123 schrieb:
Hi @all,

LED-Backlight ist für LOEWE ein "alter Hut". Bereits vor 1 Jahr hatte ich das hier gepostet (mit unten genanntem Link):

Tja, weswegen sie den wohl noch nicht gebaut haben?! Weil die Technik nämlich noch nix taugt. Trotzdem, über kurz oder lang werden die LEDs die Leuchtstoffröhren ablösen.


Guten Morgen

So ist es.

Glaubst Du, dass Loewe überhaupt LCDs mit LED-Backlight in ihr Programm aufnehmen werden?

Oder eher, dass sie auf OLEDs setzen da LCDs mit LED-Backlight nur als zeitlicher Übergang bis zur Einführung der OLED TVs, gelten?

Gruss

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 07. Nov 2008, 06:30 bearbeitet]
-Blockmaster-
Inventar
#18 erstellt: 07. Nov 2008, 10:43
Für OLED dauerts aber noch. Und die Plasma Problematik zeigt auch warum. Es lohnt sich für viele Hersteller einfach nicht 2 oder 3 Techniklinien zu fahren. Wenn man Plasma und LCD hat brauch man auch Plasma und LCD Chassis, muss also die Arbeit 2x machen. Wenn man nur LCD macht spart man sich die Extrawurst für Plasmatechnik. Ist ja der Hauptgrund warum Plasma auf dem absteigenden Ast ist.
Bei LED-LCD / OLED wird es ähnlich sein. Nur für 1-2 Geräte extra ein Spezialchassis? Da wartet man doch lieber bis man das "Großflächig" einsetzen kann.
NICKIm.
Inventar
#19 erstellt: 07. Nov 2008, 10:48

-Blockmaster- schrieb:

Bei LED-LCD / OLED wird es ähnlich sein. Nur für 1-2 Geräte extra ein Spezialchassis? Da wartet man doch lieber bis man das "Großflächig" einsetzen kann.


Dies glaube ich auch.
hinz
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Nov 2008, 13:07
Lt. diesem Test hat die LED Hintergrundbeleuchtung schon erhebliche Vorteile:

http://tests.magnus....rnseher-im-test.html

Und, dass Loewe nur ausgereifte Techniken einsetzt, würde ich so auch nicht sagen. Diverse Probleme die in diesem Forum angesprochen werden, sagen was anderes...
Ich glaube es läuft nach dem Motto: Ab wann rentiert es sich für uns die Technik einzusetzen.

Die interessanteste Neuerung 2008 (wenn gleich die Technik schon älter ist) ist aber sicherlich der Mitsubishi LaserVue L65-A90.
Pretch
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 07. Nov 2008, 13:18

hinz schrieb:

Und, dass Loewe nur ausgereifte Techniken einsetzt, würde ich so auch nicht sagen. Diverse Probleme die in diesem Forum angesprochen werden, sagen was anderes...
Ich glaube es läuft nach dem Motto: Ab wann rentiert es sich für uns die Technik einzusetzen.

Wenn man danach geht ist das mit dem Rad auch noch nicht so richtig ausgereift. Ich hatte letztens auch wieder einen Platten.
Deine Definition von Ausgereift ist falsch.

...und natürlich läuft es nach dem Motto "wann rentiert sich eine Technik". Auch Loewe ist ein gewinnorientiertes Unternehmen.

Dazu kommt daß den paar Leuten die hier schreiben hunderttausenden Loewe Besitzern gegenüberstehen deren Geräte problemlos laufen. Foren sind nunmal der Siedekessel von Problemen. Wenn man die Beiträge auch aufmerksam liest sieht man daß es meist Kleinigkeiten sind, in vielen Fällen liegt das Problem nichmal beim Fernseher. Leute die tatsächlich über ihren Loewe schimpfen sind selbst hier äusserst selten.

Es steht Dir ja frei einen Mitsubishi zu kaufen.


[Beitrag von Pretch am 07. Nov 2008, 13:20 bearbeitet]
hinz
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Nov 2008, 13:27
Ich habe ja nichts dagegen, dass es nach diesem Motto läuft.
Würde ich bei Loewe das Sagen haben, würde ich es genauso machen.

Mich stört nur ein bisschen, dass man hier manchmal die Objektivität verliert. Wenn die Frage lautet, warum Loewe dies und das nicht einsetzt, ist die Antwort, weil es noch nicht ausgereift ist, im Normalfall falsch.

Es müsste eigentlich heißen, weil es sich für sie noch nicht lohnt, oder sie haben von Sharp oder Samsung (oder wem auch immer) noch keine, oder nicht genügend Panels bekommen...
lonestarr2
Stammgast
#23 erstellt: 07. Nov 2008, 15:10
Im Endeffekt stimmt schon die Aussage „es lohnt noch nicht“, und korrelliert ebenso mit der Aussage „Die Technik ist noch nicht ausgereift“

Die Einfuehrung einer neuen Technik ist IMMER mit Kinderkrankheiten verbunden, die Wahrscheinlichkeit, am anfang einer sehr hohen Serviceaufwand leisten zu muessen ist hoch, und das bedeutet Kosten, die muessen kalkuliert werden
Wenn eine Technik stabil laeuft, also ausgereift ist (das bedeutet nicht das ueberhaupt keine Fehler/Ausfaelle mehr auftreten) sind diese Servicekosten logischerweise geringer
Fuer ein, zu Recht, fuer den guten Service bekanntes unternehmen wie LOEWE lohnt es daher nur, neue Techniken eben erst nach diesen Kinderkrankheiten einzusetzen
NICKIm.
Inventar
#24 erstellt: 07. Nov 2008, 17:09

hinz schrieb:


Mich stört nur ein bisschen, dass man hier manchmal die Objektivität verliert. Wenn die Frage lautet, warum Loewe dies und das nicht einsetzt, ist die Antwort, weil es noch nicht ausgereift ist, im Normalfall falsch.

Es müsste eigentlich heißen, weil es sich für sie noch nicht lohnt, oder sie haben von Sharp oder Samsung (oder wem auch immer) noch keine, oder nicht genügend Panels bekommen...


Diese Aussage ist hier bezüglich LED-Backlight bedingt richtig.

Dies ist eine neue Technologie und hier hält sich heuer nicht nur Loewe als Unternehmen zurück, was ich verstehen kann.

Ob es an den Panels liegt, können wir noch nicht wissen, weil nicht bekannt ist ob, und wenn - wann, LCDs mit LED-Backlight im Programm von Loewe sein werden.

Mal sehen, ob sie nicht eher auf OLED TVs setzen
hinz
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 07. Nov 2008, 17:26
Ich glaube, dass OLED's für die nächsten 2-3 Jahre kein Thema sind. Aber ich irre mich gerne
Der nächste Schritt ist LED. Nicht schlecht wäre die Technik vom Sharp XS1. Schweineteuer halt, selbst bei Sharp.
NICKIm.
Inventar
#26 erstellt: 07. Nov 2008, 17:30

hinz schrieb:
Ich glaube, dass OLED's für die nächsten 2-3 Jahre kein Thema sind. Aber ich irre mich gerne
Der nächste Schritt ist LED. Nicht schlecht wäre die Technik vom Sharp XS1. Schweineteuer halt, selbst bei Sharp.


Das glaube ich auch.

Jedoch sollen OLEDs, LEDs auf organischer Basis sein
Pretch
Hat sich gelöscht
#27 erstellt: 07. Nov 2008, 17:36

NICKIm. schrieb:

hinz schrieb:
Ich glaube, dass OLED's für die nächsten 2-3 Jahre kein Thema sind. Aber ich irre mich gerne
Der nächste Schritt ist LED. Nicht schlecht wäre die Technik vom Sharp XS1. Schweineteuer halt, selbst bei Sharp.


Das glaube ich auch.

Jedoch sollen OLEDs, LEDs auf organischer Basis sein :)

Zumindest steht es so im Namen...
hinz
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 07. Nov 2008, 17:44
Es würde mich nicht wundern, wenn OLED's vielleicht gar keine Rolle bei Fernsehen spielen werden, weil andere Techniken wie SED besser geeignet sind.
Bei kleinern Displays werden es OLED's einfacher haben.

Theoretisch könnte man hinter jedem LCD Bildpunkt eine LED setzten und gleichzeitig ansteuern.
Somit hätte man schon jetzt den gleichen Schwarzwert Effect wie bei OLED's. Mit der Reaktionsgeschwindigkeit schauts ein bisschen anders aus, aber man könnte die LED's im Hintergrund mit 100 oder 200 HZ blicken lassen, somit sieht das Auge keine Verwischungen und Schlieren mehr....
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 07. Nov 2008, 17:44

NICKIm. schrieb:
Jedoch sollen OLEDs, LEDs auf organischer Basis sein :)

Igittigitt Das würde ja dann bedeuten, dass da ganz viele Leuchtkäferchen in meinem Loewe umherwirbeln,
die dann auch noch jeden Tag versorgt werden wollen.
Neinnein, so ein OLED-Dingenskirchen auf organischer Basis kommt mir nicht ins Haus.
Ist mir viel zu viel Streß


[Beitrag von Loewengrube am 07. Nov 2008, 17:46 bearbeitet]
Telemike
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 07. Nov 2008, 18:02
Also in Zukunft nicht mehr LCD oder Plasma, bzw. OLED.

Sondern LKD (Leuchtkäferdisplay) oder GWA (Glühwürmchenanzeige)?

Aber nicht abschweifen, back to topic....
Stefan260582
Stammgast
#31 erstellt: 07. Nov 2008, 18:25
Wayne?
Pretch
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 07. Nov 2008, 18:38

Stefan260582 schrieb:
Wayne?



Eigentlich der beste Beitrag im Thread.
Stell einfach mal einen Loewe neben einen dieser LED TV`s und urteile dann welcher tatsächlich das bessere TV Bild macht. Thema erledigt.
-Blockmaster-
Inventar
#33 erstellt: 07. Nov 2008, 20:39

hinz schrieb:

Theoretisch könnte man hinter jedem LCD Bildpunkt eine LED setzten und gleichzeitig ansteuern.
Somit hätte man schon jetzt den gleichen Schwarzwert Effect wie bei OLED's.

Dann kann man aber auch gleich das LCD vor den LEDs weglassen und hat einen LED Fernseher
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 08. Nov 2008, 13:41

-Blockmaster- schrieb:

hinz schrieb:

Theoretisch könnte man hinter jedem LCD Bildpunkt eine LED setzten und gleichzeitig ansteuern.
Somit hätte man schon jetzt den gleichen Schwarzwert Effect wie bei OLED's.

Dann kann man aber auch gleich das LCD vor den LEDs weglassen und hat einen LED Fernseher :)


Und nur so macht es eigentlich Sinn.

Da alle LED LCDs eben NICHT 1 Led pro Pixel haben ist der Effekt da das in Nachtszenen helle Dinge um sich herum unterschiedlich große graue Schleier haben....

In den Herstellerdemos ist meist nicht zu sehen, in hellen Läden auch nicht aber zu Hause eben doch....

Es ist nicht das homogene Plasmaschwarz oder LCD dunkelgrau


[Beitrag von doctor-digital am 08. Nov 2008, 14:06 bearbeitet]
Götterbote
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 10. Nov 2009, 16:57
Es wird hier sicherlich kein Loewe-Mitarbeiter schreiben: "LED kommt im Frühjahr!" (Wartet doch lieber alle darauf und kauft blos vor Weihnachten kein neues Gerät)

olli_62
Inventar
#36 erstellt: 10. Nov 2009, 17:34
@Götterbote
wolltest du dem Thread zum einjährigen Dornröschenschlaf gratulieren
yum-yum
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 10. Nov 2009, 17:37
Kommt denn LED im Frühjahr? ;-)

Ich stehe vor der schweren Entscheidung entweder jetzt einen Connect zu kaufen, oder halt noch etwas zu warten. Warten kann man immer auf irgend etwas, und es gibt ja immer wieder etwas Neues - keine Frage - andererseits möchte ich nicht knapp vor einem neuen Chassis oder was auch immer meine Bestellung aufgeben ...
kleinschreiber
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 10. Nov 2009, 19:19
egal was du wann kaufst, es kommt spätestens 1 Jahr danach was besseres vom gleichen Hersteller...
christophamdell
Inventar
#39 erstellt: 10. Nov 2009, 19:34
@ Yum

Neue Chassis werden gerade eingeführt. Bestell explizit das Neue und fertig.

Cu
yum-yum
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 10. Nov 2009, 21:15
@ christoph: Das ist das 2715, nicht? Gibt es außer CI+ einen Unterschied zum Vorgänger (wohl 2712)?

Sorry, wenn ich vielleicht nerve - kaufe mir nicht alle paar Jahre einen neuen TV, und schon gar nicht in dieser Preisliga, wobei ich die Loewe-Qualität sehr schätze. Meine Frage bzw. mein Zweifel ist also nicht ob Loewe ja/nein sondern ob JETZT ein guter Zeitpunkt ist, oder vielleicht besser nächstes Frühjahr ....

Kenne die Update-Zyklen (so es welche gibt) bei Loewe nicht (ihr dürft mich dafür gerne alles rund um Apple fragen ;-)
olli_62
Inventar
#41 erstellt: 11. Nov 2009, 11:10
Das aktuelle ist das 2715, Christoph hat einen aktuellen LOEWE mit dem Chssis. Unterschiede zum 2712 (außer CI+) weiß ich jetzt nicht, ich habe schon von einem DVB-Decoder 5 gelesen und kleinschreiber hatte für den aktuellen Art von Scanning backlight berichtet.

Mit den Produktzyklen ist bei LOEWE so eine Sache, eigentlich setzt man auf Evolution statt Revolution und vernachlässigt auch "ältere" Baureihen nicht. Die Chassis seit 27xx sind schon up to date, wenn bessere Paneele kommen (die auch den LOEWE Qualitätskriterien entsprechen) werden die auch eingeführt.

Ich habe auch lange mit der Anschaffung gewartet, bis es den Xelos mit L 2710 gab, der hat (eigentlich) alles was ich brauche und ist "nur" HD ready. Heute würde ich mir "unbesehen" einen 47" Art SL DR+ kaufen, die Indi Baureihen sind schon noch stylischer und haben eine Kontrastfilterscheibe, aber eben auch entsprechend teurer.


[Beitrag von olli_62 am 11. Nov 2009, 11:10 bearbeitet]
peterpetera
Neuling
#42 erstellt: 29. Jan 2010, 17:08
NICKIm.
Inventar
#43 erstellt: 29. Jan 2010, 19:23

peterpetera schrieb:
Loewe LED im 2010: http://www.flatpanel...owfull&id=1264692197


genau

Und ab Herbst 2010 soll es den Individual ab 32" bis 52" mit LED Backlight geben, siehe Loewe Kaffeeklatsch hier:

http://www.hifi-forum.de/viewthread-186-1640.html

Gruss aus MG

- Nicki


[Beitrag von NICKIm. am 29. Jan 2010, 19:23 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Warum hat Loewe (noch) kein LED ?
baduzi am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 13.03.2010  –  12 Beiträge
Werkseinstellungen Loewe Art 32 LED
kewljoe am 25.09.2012  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  3 Beiträge
Loewe Modus L32 - lange Umschaltzeiten!
usanda am 05.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.02.2014  –  3 Beiträge
Erfahrungsbericht LOEWE ART LED
Sebastian321 am 14.12.2010  –  Letzte Antwort am 11.09.2011  –  46 Beiträge
Loewe Individiual jetzt kaufen oder warten?
mattze1977 am 27.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  6 Beiträge
Warten auf neuen Compose Ende 2008
mattze1977 am 20.09.2008  –  Letzte Antwort am 21.09.2008  –  13 Beiträge
Öffnen vom Loewe Spheros R37
matze2303 am 20.12.2008  –  Letzte Antwort am 20.12.2008  –  9 Beiträge
LCD von Loewe !!
tavoo am 27.05.2004  –  Letzte Antwort am 30.05.2004  –  3 Beiträge
Loewe modus 37 LCD
eccotec am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2009  –  24 Beiträge
Loewe ART 37 LED oder SL ?
robin1+ am 18.01.2012  –  Letzte Antwort am 19.01.2012  –  4 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 9 )
  • Neuestes MitgliedLocketheBoss
  • Gesamtzahl an Themen1.551.933
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.541

Top Hersteller in Loewe Widget schließen