Individual Compose mit Loewe Soundsystem/ Zufriedenheit; Konfiguration

+A -A
Autor
Beitrag
kolli65
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Sep 2008, 11:37
Hallo Loewe Gemeinde,
ich habe einen Individual Compose 40 mit dem Loewe Soundsystem inkl. Sub. und zusätzlich den Loewe BlueRay Player.
Wie seit Ihr bei vergleichbarer Ausstattung mit dem 5.1 Sound zufrieden. Ich bekomme mein Signal über Unitymedia; also habe ich nur sehr selten einen 5.1 Eingang. Zusätzlich habe ich Premiere und Premiere HD. Bei Premiere HD ist der 5.1 Effekt doch das ein oder andere Mal gut zu hören.
Grundsätzlich bin ich jedoch etwas enttäuscht vom 5.1 Effekt besonders bei Aktionfilmen. Wie zufrieden seit Ihr? Wie habt Ihr eueren Loewen bzgl. des Soundsystems konfiguriert? Wäre schön die ein oder andere Meinung zu lesen!

Peter
Pretch
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 26. Sep 2008, 12:21
Das Thema der Soundquali von 5.1 über TV hatten wir hier grad.

Grundsätzlich könnte der Sub nach meinem Geschmack etwas mehr Dampf gebrauchen, den Wunsch erfüllt mir ja Loewe aber nächstes Jahr.

Hast Du die L1 oder S1?
kolli65
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 26. Sep 2008, 13:17
Hallo,

L1 oder S1? Ich muß zugeben ich weis nicht was Du meinst. Ich habe den Center, 2 Stand-Leutsprecher und 2 Effekt-Lautsprecher und natürlich den Sub. Den Sub. finde ich nicht Soooooooo schlecht; ich habe den Pegel angehoben und bin einigermaßen zufrieden. Sicherlich könnte er etwas Mehr Leistung vertragen. Grundsätzlich werden mir die Effekt-LS zu wenig angesprochen.
Pretch
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 26. Sep 2008, 13:27
L1 sind die großen Säulen, S1 die kleinen Satelliten.

Mit den Surround-Lautsprechern ist das so ne Sache...
Es sind eben "nur" Effekter die für höhere Räumlichkeit sorgen sollen. Deren Verhalten wird häufig falsch eingeschätzt oder man hat falsche Erwartungen. Sie spielen eben weniger ... oder besser anders als die Front-LS.
Bei TV kommt dazu daß die Sender nicht das ausstrahlen was eine DVD hergäbe. Hast Du den anderen Fred gelesen den ich oben verlinkt hatte?

Im Setup des TV hast Du zur Not auch die Möglichkeit die Lautstärke der Surrounder anzuheben.
Wie ist`s denn bei DVD und BlueRay?
kolli65
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 26. Sep 2008, 13:38
Hallo,

bei DVD/ BlueRay geht so; eher mau. Ich habe Stirb Langsam 4.0 auf BlueRay gesehen naja eher wenig Effekte. Mein Händler hat die ANlage geliefert und angeschlossen. Ich war schon der Meinung, dass er evtl am Sub. was falsch gemacht hat. Die Zuordnung der Kanäle ist aber richtig. Ich habe den Pegel der Effekt-LS im TV mitlerweile auf Pegel 7 angehoben!!!!! Ich weis, dass es nur Effekt-LS sind aber irgendwie kommt mir die Sache sehr dünn vor.
dubdidu
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 26. Sep 2008, 13:42
und +- hat er evtl. nicht vertauscht? Hast Du da mal geprüft, ob alle Kabel korrekt "verdrahtet" sind?
kolli65
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 26. Sep 2008, 13:45
...guter Tipp, werde ich am Wochenende mal prüfen.
liane100
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 26. Sep 2008, 13:57

kolli65 schrieb:
Hallo,

L1 oder S1? Ich muß zugeben ich weis nicht was Du meinst. Ich habe den Center, 2 Stand-Leutsprecher und 2 Effekt-Lautsprecher und natürlich den Sub. Den Sub. finde ich nicht Soooooooo schlecht; ich habe den Pegel angehoben und bin einigermaßen zufrieden. Sicherlich könnte er etwas Mehr Leistung vertragen. Grundsätzlich werden mir die Effekt-LS zu wenig angesprochen.

Hallo
Ich habe es ähnlich......Loewe Subwoover mit Loewe Center Floor Stand (vorne und hinten ASW.LS)
Ich habe den Pegel für die zwei hinteren LS etwas höher als wie die zwei für vorne. Cennter habe ich auf Pegel+10 da sonnst das rauschen nicht gleich laut klingt.
Der Subwoover geht nicht schlecht wie ich finde, aber auch die 5.1 Effekte höre ich eigentlich schon recht gut raus...
Kannst du ja gut testen DR+ Loewe Demo Modus-Sound Projector
Oder bei einer DD5.1 Sendung Ton->Hörmodus->optimal zwischen 5 oder 3 LS mal hin und herschalten......
Hier gibts auch noch nen Thread zu...... Klick
Auf wieviel hast du denn die zwei die Regler Bass Intensity und Crossover Frequency so eingestellt ?

Gruß
kolli65
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 26. Sep 2008, 14:01
.....oder ist an der Tonkonfiguration im TV etwas zu beachten. Ich spreche nicht von der Einstellung des Loewe Soundsystems über den TV sondern über den Menüpunkt "Ton".
liane100
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 26. Sep 2008, 14:16

kolli65 schrieb:
.....oder ist an der Tonkonfiguration im TV etwas zu beachten. Ich spreche nicht von der Einstellung des Loewe Soundsystems über den TV sondern über den Menüpunkt "Ton".

Hallo
Im Ton -Menü habe ich auf Optimal Eingestellt und Loudness auf ein, viel mehr gibts da ja auch nicht wegen der Effekt bei 5.1 oder meinst du auf Dolpy PLII- Modus ?

Gruß
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 26. Sep 2008, 14:25
Grundsätzlich wäre ich mit dem Anheben der Pegel eher zurückhaltend. Unter klanglichen Aspekten sollte man eher die anderen Pegel absenken - also ausgehend vom Pegel 0 bei allen Ausgängen am leisesten Lautsprecher orientieren und dann die "zu lauten" Lautsprecher herunterfahren, statt den Leisen in den Plusbereich zu schieben!

Wenn ich den Center auf +10 stellen muß, kann meines Erachtens nach an der Gesamtkonfiguration irgendetwas nicht stimmen. Liane, wie sind denn die anderen Lautsprecherausgänge eingepegelt?

Die Demos auf der Festplatte sind sicherlich eine gute Idee, um die Pegel mal zu kontrollieren. Das Rauschen bei der Einstellung finde ich eher unglücklich. Das hat bei mir am Ende dann nie gestimmt.
Pretch
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 26. Sep 2008, 14:35

Loewengrube schrieb:
Grundsätzlich wäre ich mit dem Anheben der Pegel eher zurückhaltend. Unter klanglichen Aspekten sollte man eher die anderen Pegel absenken - also ausgehend vom Pegel 0 bei allen Ausgängen am leisesten Lautsprecher orientieren und dann die "zu lauten" Lautsprecher herunterfahren, statt den Leisen in den Plusbereich zu schieben!

Wenn ich den Center auf +10 stellen muß, kann meines Erachtens nach an der Gesamtkonfiguration irgendetwas nicht stimmen. Liane, wie sind denn die anderen Lautsprecherausgänge eingepegelt?

Die Demos auf der Festplatte sind sicherlich eine gute Idee, um die Pegel mal zu kontrollieren. Das Rauschen bei der Einstellung finde ich eher unglücklich. Das hat bei mir am Ende dann nie gestimmt.

Liane verwendet ja, abgesehen vom Center, völlig andere Lautsprecher. Da diese offenbar einen anderen Wirkungsgrad haben kann es schon zu solchen Unterschieden kommen.
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 26. Sep 2008, 14:53

Pretch schrieb:
Liane verwendet ja, abgesehen vom Center, völlig andere Lautsprecher. Da diese offenbar einen anderen Wirkungsgrad haben kann es schon zu solchen Unterschieden kommen.

Sorry, ja, Du hast Recht. Das macht natürlich durchaus etwas aus.
Je nach Einstellung der anderen Ausgänge würde ich - ungeachtet dessen - aber auf jeden Fall alle gleichmäßig absenken und den Center damit aus dem +10-Bereich herausholen.
kolli65
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 26. Sep 2008, 14:53
Auf wieviel hast du denn die zwei die Regler Bass Intensity und Crossover Frequency so eingestellt ?

Was meinst Du den damit; wo finde ich den diese Regler/Einstellmöglichkeit?

Peter
doctor-digital
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 26. Sep 2008, 14:57

kolli65 schrieb:
Hallo,

bei DVD/ BlueRay geht so; eher mau. Ich habe Stirb Langsam 4.0 auf BlueRay gesehen naja eher wenig Effekte. Mein Händler hat die ANlage geliefert und angeschlossen. Ich war schon der Meinung, dass er evtl am Sub. was falsch gemacht hat. Die Zuordnung der Kanäle ist aber richtig. Ich habe den Pegel der Effekt-LS im TV mitlerweile auf Pegel 7 angehoben!!!!! Ich weis, dass es nur Effekt-LS sind aber irgendwie kommt mir die Sache sehr dünn vor.



Geht mir ähnlich, hab obwohl keine Loewe Anlage am Start auch die hinteren Pegel deutlich über den anderen laufen

Im Rauschmodus sind sie sehr laut aber im Filmbetrieb grade richtig.

Manchmal hab ich das Gefühl die Ton Ings mischen die surr back ab, als wenn die LS direkt neben den Ohren stehn.

Sobald man mal ein paar m Abstand hatt murmeln sie nur noch, wenn nach Pegel eingerauscht wurde.

Evt hilft DAS weiter


[Beitrag von doctor-digital am 26. Sep 2008, 14:59 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 26. Sep 2008, 15:20

Loewengrube schrieb:

Wenn ich den Center auf +10 stellen muß, kann meines Erachtens nach an der Gesamtkonfiguration irgendetwas nicht stimmen. Liane, wie sind denn die anderen Lautsprecherausgänge eingepegelt?

Hallo
Die anderen Pegel sind auch etwas höher eingestellt vorne +4 hinten +6 so das alles gleich rauscht. Habe übrigens auch nach der Sendung auf PM HD "HD perfekt"das Rauschen Eingestellt.
Nunja weiß auch nicht genau, finds halt so am besten, auch um sehr laut Musik zu hören.......
Aber wie gesagt von den Effekten auf z.B PM-HD gehts echt super, mit ner DVD weiß ich jetzt nicht.
Pretch könnte wohl recht haben, da Karlsson von Dach ähnliches hat, und auch ähnliches zum Pegel von Center Floor Stand schrieb-siehe hier


kolli65 schrieb:

Was meinst Du den damit; wo finde ich den diese Regler/Einstellmöglichkeit

Meine die zwei Regler auf der Rückseite des Loewe Subwoovers
Welchen SW-Stand hat dein Compose 40 ?

Gruß
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 26. Sep 2008, 15:29

liane100 schrieb:
Die anderen Pegel sind auch etwas höher eingestellt vorne +4 hinten +6 so das alles gleich rauscht.

Würde dann Center auf 0 stellen und die vorderen Lautsprecher auf -6 sowie die hinteren auf -4. Mußt halt dann die Grundlautstärke anheben.
Sollte immer noch laut genug möglich sein für´s Musikhören Subwoofer nach Geschmack danach neu anpassen.
Ob Du den Unterschied hören wirst, weiß ich nicht, aber einstelltechnisch ist das korrekter


[Beitrag von Loewengrube am 26. Sep 2008, 15:32 bearbeitet]
kolli65
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 26. Sep 2008, 15:41
Huch, wie schon geschrieben ich bin reiner User der Fachhändler hat den TV aufgestellt. Ich wuste gar nicht, dass am Sub. noch Regler sind!! Ich werde am WE mal nachsehen; wie soll ich diese am besten einstellen! Der IC-40 hat den vorletzten SW Stand für beide Systeme TV und DVB. Die neuste habe ich nicht aufspielen lassenm da der TV mit dem AlphaCript Classic SW 3.16 gerade so gut läuft.
liane100
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 26. Sep 2008, 15:43

Loewengrube schrieb:

Würde dann Center auf 0 stellen und die vorderen Lautsprecher auf -6 sowie die hinteren auf -4. Mußt halt dann die Grundlautstärke anheben.

Hallo
Ja so ähnlich hatte ich es schon mal aber :
Aber wie gesagt ich höre gerne laut Musik (schau wenig fern) und wenn ich dann die Grundlaustärke erhöhe kracht der Sub ziemlich starck/oft und komisch

Loewengrube schrieb:
aber einstelltechnisch ist das korrekter ;)

Dachte ich mir aber passt scho so für mich

Gruß
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 26. Sep 2008, 15:49

liane100 schrieb:
(...) und wenn ich dann die Grundlaustärke erhöhe kracht der Sub ziemlich starck/oft und komisch :P

Deswegen schrieb ich ja, dass der dann angepasst werden muss.
Sonst fliegt er Dir natürlich um die Ohren


kolli65 schrieb:
(...) wie soll ich diese am besten einstellen!

Wie man den Sub einstellt, steht in der BDA.
Ansonsten ganz nach Gefühl und persönlichem Empfinden.
Einfacher ist das zu Zweit. Einer hört vom gewohnten Platz
und der Andere dreht fleißig an den beiden Reglern bis es passt


[Beitrag von Loewengrube am 26. Sep 2008, 15:50 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 26. Sep 2008, 15:53
Hallo

kolli65 schrieb:
Huch, wie schon geschrieben ich bin reiner User

Ich auch ganz rein und einfach

kolli65 schrieb:
Huch, wie schon geschrieben ich bin reiner User der Fachhändler hat den TV aufgestellt. Ich wuste gar nicht, dass am Sub. noch Regler sind!! Ich werde am WE mal nachsehen; wie soll ich diese am besten einstellen!

Hmm wie es richtig sein muß, weiß ich auch nicht genau(oder siehe was gerade Loewengrube zu schrieb), habe alle zwei auf voll geht bei mir so am besten....

kolli65 schrieb:
Der IC-40 hat den vorletzten SW Stand für beide Systeme TV und DVB.

Ich frage nur weil ich seit der SW TV 6.7 so ein blub blub habe/höre beim Ausschalten des TV. Hast du schon ähnliches bemerkt/gehört ?

Gruß


[Beitrag von liane100 am 26. Sep 2008, 15:56 bearbeitet]
Loewengrube
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 26. Sep 2008, 15:58

liane100 schrieb:
(...) habe alle zwei auf voll geht bei mir so am besten....

Womit Du gleichzeitig die Erklärung gibst für

liane100 schrieb:
(...) und wenn ich dann die Grundlaustärke erhöhe kracht der Sub ziemlich starck/oft und komisch :P



Im Ernst, das liegt daran, dass die übrigen Komponenten viel
zu hoch ausgepegelt sind. Um den Subwoofer bei der dafür
notwendigen Grundlautstärke wahrzunehmen, mußt Du die Regler
natürlich hochschrauben. Bei noch höherer Lautstärkeeinstellung
nach dem Herunterpegeln der Anderen spielt der bei den Einstellungen
dann logischer Weise nicht mehr mit und kracht nur noch.


[Beitrag von Loewengrube am 26. Sep 2008, 16:04 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 26. Sep 2008, 16:14

Loewengrube schrieb:

liane100 schrieb:
(...) habe alle zwei auf voll geht bei mir so am besten....

Womit Du gleichzeitig die Erklärung gibst für

liane100 schrieb:
(...) und wenn ich dann die Grundlaustärke erhöhe kracht der Sub ziemlich starck/oft und komisch :P

;)

Hallo
Ja ok , das ist aber auch irgendwie schwierig (oder ich stell mich nur zu dumm an) die gleichzeitig richtige Einstellung zu finden für z.B Film 5.1 und lauter Musik.
Bevor ich aber jedes mal da hinter am Sub rum krabbel und die Regler wieder umstelle mach ich einefach im Menü Loudness zurück, und wenn es dann noch lauter werden sollte auch den Bass
Muß mal sehn ob da noch was im Tonanpssungs-Menü der persönlichen Toneinstellungen geht

Gruß
alfie
Inventar
#24 erstellt: 27. Sep 2008, 20:37
Hallo Liane,

Ich denke, daß Loewengrube Recht hat. Deine gesamte Konfiguration ist zu laut ausgepegelt. Außerdem kommt dein Center nicht mehr mit, da deine ASW einen besseren Wirkungsgrad haben. Deshalb sollten alle LS vom gleichen Typ und Hersteller sein. Zumindest was die vorderen LS anbelangt.

Was deinen Subwoofer betrifft:

Ich denke, daß er viel zu klein ist für dein Dancingroom/hall. Deswegen hast du wahrscheinlich seinen Pegel ganz hoch eingestellt, und so kommt er langsam an seine Grenzen. Ein weitere Punkt wäre, daß er ungünstig steht. Am besten ist es, ihn in eine Ecke zu stellen. Das alleine bringt schon zusätzliche Lautstärke. Oder zumindest 0,5 bis 1m von einer Wand entfernt. Evtl. stimmt auch die sogenannte "Phase" nicht.

Wie er aufzustellen ist, und die Phase einzustellen ist, würde diesen Beitrag sprengen. Aber Interessantes zum Thema Subwoofer findest du hier:

http://www.hifi-regl...94886095680379dc7c6f

Was die hinteren Surroundkanäle anbelangt, so sehe ich da auch bzgl. der Aufstellung Schwierigkeiten. Sie sind viel zu weit weg und evtl. bzgl. der Ausrichtung nicht richtig aufgestellt. Hierzu gibt es eine Vorlage, wie sie aufzustellen sind:



Es hilft leider nur ausprobieren.

edit: Ach ja, übrigends, die Surroundlautsprecher sind nur Effektlautsprecher. Der raumfüllende Klang soll von den Frontlautsprechern kommen. Ich weiß, daß das alles etwas kompliziert ist, aber ohne Grundwissen kann man sehr viel bei Surround verkehrt machen, und man ist mit dem Klang nicht zufrieden.


[Beitrag von alfie am 27. Sep 2008, 21:13 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 28. Sep 2008, 09:01

alfie123 schrieb:
Hallo Liane,

Ich denke, daß Loewengrube Recht hat. Deine gesamte Konfiguration ist zu laut ausgepegelt. Außerdem kommt dein Center nicht mehr mit, da deine ASW einen besseren Wirkungsgrad haben. Deshalb sollten alle LS vom gleichen Typ und Hersteller sein. Zumindest was die vorderen LS anbelangt.

Hallo alfie
Danke für deine Antwort :
Ja ok denke ich auch da stimmt wohl vieles nicht für ein richtiges 5.1
Auch meine Hörposition stimmt gar nicht .Ich sitze vorne Rechts und nicht in der Mitte, geht aber mom. nicht anders.....

nicht lachen, aber vill erkennst du ja was ich brings nicht anders hin.....Entschuldigung
alfie123 schrieb:

Was deinen Subwoofer betrifft:
Ich denke, daß er viel zu klein ist

Ich werde mal den neuen Subwoofer Highline versuchen wenn es ihn zu kaufen gibt.
Oder vill brauch in einfach nur noch mal so ein Subwoofer wie ich jetzt schon habe für die andere Ecke dazu ? surroundkeller schrieb mir mal bei meiner Raumgrösse von ca.80 qm:man könnte auch zwei daran anschließen ...
Ich glaub ich bin noch lange nicht mit Loewe zeugs und -Heimkino fertig

alfie123 schrieb:
aber ohne Grundwissen kann man sehr viel bei Surround verkehrt machen :Y

Alles verkehrt wie bei mir gell.Nunja so richtig unzufrieden bin ich jetzt eigentlich nicht damit.....
Ok der Cennter von Loewe klingt schon irgendwie komisch, aber nunja is halt so.....(er erfüllt aber seinen zweck meines kaufes dazu der Optik halber)
Wie gesagt den TE-kolli65: gings ja um die Surround-Effekte und die höre ich schon sehr gut und auch deutlich (mit meinen jetzigen Einstellungen raus), die halt von hinten kommen.
Genau werde mal bei lust noch etwas rumprobieren, zumienderst tue ich mal den Subwoofer noch versuchen etwas in die Ecke zu rücken.....

Gruß
peterpan3010
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 28. Sep 2008, 12:35

kolli65 schrieb:
Hallo,

bei DVD/ BlueRay geht so; eher mau. Ich habe Stirb Langsam 4.0 auf BlueRay gesehen naja eher wenig Effekte. Mein Händler hat die ANlage geliefert und angeschlossen. Ich war schon der Meinung, dass er evtl am Sub. was falsch gemacht hat. Die Zuordnung der Kanäle ist aber richtig. Ich habe den Pegel der Effekt-LS im TV mitlerweile auf Pegel 7 angehoben!!!!! Ich weis, dass es nur Effekt-LS sind aber irgendwie kommt mir die Sache sehr dünn vor.


Also mit meiner ähnlichen Konfiguration s.u.(allerdings über die Auro) habe ich gerade bei dem Film den absolute Aha-Effekt. Es ist ja sicher alles Geschmacksache, aber die Autos "fliegen" schon hörbar über mich drüberweg. Ich habe meine LS auch lediglich über das "Rauschen" ziemlich gleichmäßig eingepegelt. Vielleicht liegt es doch an der Auro und den 4 Stand-LS!? Oder halt der "Geschmackssache"
Gruß
lonestarr2
Stammgast
#27 erstellt: 29. Sep 2008, 14:07
Zum Thema Geschmack:
Die Effektlautsprecher sollten eigentlich so eingestellt werden, dass diese nicht (heraus)-“gehoert“ werden
Erst wenn man diese abschaltet, darf man bemerken, dass etwas fehlt

So sind uebrigens auch die meistens DVD-abgemischt, Stirb Langsam 4.0 wuerde ich allerdings nicht gerade dazuzaehlen

In der regel sind die hinteren Kanaele auch im Uebertragungsbereich beschnitten, s.d. auch von Hause aus etwas Volumen gegenueber den vorderen kanaelen fehlt

Dies entspricht allerdings meistens nicht den Vorstellungen, die die Endnutzer von Surround haben, deshalb werden die Rears immer ordentlich aufgedreht
(meine sind uebrigens auch 2dB lauter eingestellt)


wenn aber so wirklich richtig wenig, evtl. auch ein eher diffus klingendes Klangbild aus den Lautsprechern herauskommt, koennten diese akustisch verpolt sein
das hat uebrigens nichts damit zu tun, dass die + und – Leitungen der Lautsprecherkabel auch an die entsprechenden Klemmen am Lautsprecher angeschlossen werden muessen,
es kann durchaus sinnvoll sein eine Lautsprecher genau verkehrt herum anzuschliessen, wenn der Lautsprecherabstand zwischen zwei Lautsprechern um genau die halbe Wellenlaenge eines signals untereinander abweicht, dann loeschen sich naemlich die Signale gegenseitig aus (Interferenz)
das ist Raumabhaengig und Aufstellungsabhaengig

das kann man leicht selbst herausfinden:
man gibt ein Rauschsignal (oder ein Monosignal, z.B. Nachrichtensprecher) auf alle Lautsprecher, z.B. UKW-Rauschen zwischen zwei Radiosendern
dann klemmt man alle Lautsprecher, ab bis auf vorn rechts und vorn links.
Dann hoert man sich das an, und polt dann NUR EINEN der beiden Lautsprecher um (Lautsprecherkabel verkehrt herum anschliessen, keine angst da kann nix kaputt gehen)
Wieder anhoeren
Die Variante, bei der das Rauschen klar ortbar zwischen den Lautsprechern steht und der Tiefton schoen konturiert und voluminoes wiedergegeben wird, ist die richtige Anschlussvariante
Die Variante bei der das signal diffus und raeumlich erscheint ist nicht korrekt
Als naechstes wiederholt man das mit der Paarung Front links –Center
Dann Front links – Rear links
Dann Rear links – Rear rechts
Dann sollte die Polung im System stimmen

Es gibt auch Test-DVDs die mit umgepolten Rauschen arbeiten, da spart man sich die ganze Umklemmerei, und erkennt welche Boxen umgepolt werden muessen
Auf meiner „Terminator2- Special Edition“ ist auch so ein Testprogramm drauf, funktioniert sehr gut

Das vorher alles korrekt eingepegelt sein soll, ist klar, da hat Loewengrube sich ja schon zu geauessert

Liane:
Stehen Deine Rearlautsprecher wirklich seitlich von der Hoerposition???


[Beitrag von lonestarr2 am 29. Sep 2008, 14:13 bearbeitet]
liane100
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 29. Sep 2008, 16:42

lonestarr2 schrieb:

Liane:
Stehen Deine Rearlautsprecher wirklich seitlich von der Hoerposition???

Hallo lonestarr2
Ja es ist so, seitlich und stehen wohl viel zu weit weg von meiner Hoerposition für ein richtiges 5.1
Aber wie gesagt, ich höre ich die Effekte auch so.....(wohl nur mit meinem linken Ohr )
Ja ich weiß ist so Mist ich kanns aber nicht anders stellen.Und einfach mitten im Raum möchte ich die Rear-LS auch nicht stellen......passt scho so für meine zwecke
...danke für deine anderen Erklärungen

Gruß
liane100
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 07. Okt 2008, 08:15

liane100 schrieb:

Ich frage nur weil ich seit der SW TV 6.7 so ein blub blub habe/höre beim Ausschalten des TV. Hast du schon ähnliches bemerkt/gehört ?

Hallo Kolli65
Hast du schon mal hören können ? wegen meiner Frage an dich ? hörst du auch so ein knacksen(blub blub) beim Ausschalten deines TV ?

Gruß
tokon2000
Stammgast
#30 erstellt: 25. Okt 2008, 14:32
Mal ne Frage:

Loewe empfiehlt in der BDA den Sub in einer der vorderen Ecken zu platzieren.
Einrichtungstechnisch könnte ich ein Individual Sound System 5.1 so stellen wie in angehängter Grafik. Der Sub wäre also auf der linken Seite hinter der Eckgarnitur, vor dem Satelliten.
Wird man das hören, dass der Bass von der Seite kommt?


Pretch
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 25. Okt 2008, 15:02
ja, zumindest in basslastigen Szenen. Liegt aber nicht so sehr an der Position im Raum sondern der Nähe des Sub zum Sitzplatz.
tokon2000
Stammgast
#32 erstellt: 25. Okt 2008, 18:40

Pretch schrieb:
ja, zumindest in basslastigen Szenen. Liegt aber nicht so sehr an der Position im Raum sondern der Nähe des Sub zum Sitzplatz.


Hm, dann werd ich mich wohl mit dem kleinen Sub zufrieden geben müssen, den bekomm ich vermutlich vorne noch unter. Der Highline müsste auf die Seite.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Loewe Individual oder Compose ?
Christoph_06 am 01.11.2006  –  Letzte Antwort am 03.11.2006  –  5 Beiträge
Zufriedenheit mit Loewe Individual Sound System ?
Blackster4 am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 17.09.2010  –  15 Beiträge
Loewe individual Compose 52
Patrik1 am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 10.04.2008  –  5 Beiträge
Loewe Individual Compose 40
schnurzelchen am 20.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  2 Beiträge
Loewe Individual Compose
george am 07.09.2006  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  37 Beiträge
Loewe Individual Compose tot.
alpinab846 am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 25.11.2007  –  13 Beiträge
Loewe Individual Compose mit Wii?
mexx2509 am 07.06.2008  –  Letzte Antwort am 07.06.2008  –  5 Beiträge
neuer Loewe Individual Compose: Bildstörung
claudilein am 16.07.2008  –  Letzte Antwort am 21.07.2008  –  6 Beiträge
Loewe Individual Compose 55 3D
Capt.Spaulding am 06.11.2012  –  Letzte Antwort am 08.11.2012  –  6 Beiträge
LOEWE INDIVIDUAL COMPOSE UND NETZWERKANBINDUNG
Alfredo_2007 am 29.08.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.776

Hersteller in diesem Thread Widget schließen