Potis für Tonregelung beim Sony TA-AX4

+A -A
Autor
Beitrag
Zulu110
Inventar
#1 erstellt: 09. Nov 2022, 14:46
Hallo zusammen,
wie im Titel schon beschrieben, bin ich auf der Suche nach Ersatzpotis für Bass, Höhen und Balance für einen Sony TA-AX4.
Ich hatte das Gerät gebraucht gekauft und mich gewundert, dass er nach dem Einschalten ein starkes Hintergrundrauschen hat und die Musik nur sehr Leise im HIntergrund wiedergegeben wird. Auch ist mir aufgefallen, dass die Tonregelung (Bass und Höhen) scheinbar keine Funktion hat. Beim Betätigen des Balance-Reglers gibt es nur starke Störgeräusche.
Nachdem ich mir mal alles genauer angeschaut habe, ist mir aufgefallen, dass an allen drei Potis das Gehäuse gebrochen ist. Scheinbar ist das Gerät beim Versand auf die Drehregler gefallen und diese wurden dadurch nach hinten weggeknickt.

Nun ist die Frage welche Potis ich da am besten nehme. Die Widerstandswerte hole ich mir noch aus dem Manual. Aber welche Art Poti nehme ich da am besten und mit welcher chrakteristik? Für Bass und Höhen werde ich wohl keine gerasteten Potis mehr bekommen. Das wäre aber auch nicht so schlimm denke ich.

Gruß, Marcel

Edit:
Für die Balance habe ich schon einmal solch ein Poti genutzt was ohne Probleme klappte. Die gibts ja auch mit Mittenrastung - Für Balance Optimal.
Balance-Poti

Kann ich solch ein Poti mit Mittenrastung auch für Bass und Höhen nutzen? In der Mitte soll ja auch hier die neutrale Position sein.


[Beitrag von Zulu110 am 09. Nov 2022, 16:01 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#2 erstellt: 09. Nov 2022, 16:07
Potis im Elektronikhandel sind entweder linear oder logarithmisch. Die speziellen Taper wie "MN" für Balance sind praktisch nicht erhältlich.
Zudem müssen ja die Länge und die Art der Welle (glatt, geriffelt, flat D) auch noch stimmen.

Du solltest ein Schlachtgerät suchen. Vergleiche einmal, ob die "kleineren" und deshalb preiswerteren Modelle der Reihe ggf. dieselben Potis haben.
Service Manuals sollte es zum download geben.

Hier ein Beispiel:
www.ebay.de/itm/1954...tkp%3ABk9SR5aM3seLYQ
Zulu110
Inventar
#3 erstellt: 09. Nov 2022, 16:26
Das Schlachtgerät ist dreimal so teuer als ich für den Verstärker ausgegeben habe.
Wie gesagt, als Balance-Poti habe ich solch ein von mir verlinktes ja schon genommen. Das funktionierte einwandfrei in einem anderen Gerät.
Achslänge, Lötpinne usw. kann man alles anpassen. Mir geht es hier rein um die Charakteristik des Potis und ob man für Bass und Höhen auch eins mit Mittenrastung nehmen kann.
CarlM.
Inventar
#4 erstellt: 09. Nov 2022, 17:44
... und was glaubst Du, was drei Potis dieser Art kosten werden??? 3x 15 € = 45 € ?

Bei aller Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft hier im Forum. Derart seltene Potis verschenkt man nicht.
Nach Deiner Rechnung ist das ein wirtschaftlicher Totalschaden. Dann sei so konsequent.
Zulu110
Inventar
#5 erstellt: 10. Nov 2022, 07:31
Die Potis kosten ca. 4€ das Stück.
Es wäre hier im Forum auch mal ein Anfang wenn man auf die konkrete Frage des Fragenden antworten würde
Meine Frage war, was für eine Charakteristik die Potis haben müssen und ob ich für Bass und Höhen auch eins mit Mittenrastung nehmen kann. Es wäre schön wenn dieses Frage beantwortet werden würde und nicht ob es sich noch lohnt das Gerät zu reparieren oder darüber zu diskutieren ob es ein Totalschaden ist. Wenn die Potis die ich verlinkt habe funktionieren würden, wären das mit Versand für 3 Potis ca. 16€. Sollten dieses überhaupt nicht in Frage kommen, muss ich tatsächlich mal auf ein vielleicht anderweitig defektes Schlachtgerät warten.


CarlM. (Beitrag #2) schrieb:
Potis im Elektronikhandel sind entweder linear oder logarithmisch. Die speziellen Taper wie "MN" für Balance sind praktisch nicht erhältlich.


Was bedeutet denn "MN" und wieso kann man keines mit linearer oder logarithmischer Charakteristik nehmen?


[Beitrag von Zulu110 am 10. Nov 2022, 07:38 bearbeitet]
CarlM.
Inventar
#6 erstellt: 10. Nov 2022, 11:46
Dies ist die MN-Charakteristik (MN-Taper ggf. mit Rastung in der Mitte):
www.etronic-parts.co...up_images/1974_1.jpg

Zwischen linkem Anschlag und Mitte sowie Mitte und rechtem Anschlag bleibt somit ein Kanal stets unverändert und nur der andere Kanal wird (nahezu linear) verändert.

Für Balance benötigst Du ein Poti 250k MN C x2 (MN C=center detent x2 = stereo)


[Beitrag von CarlM. am 10. Nov 2022, 11:48 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#7 erstellt: 10. Nov 2022, 12:08
Also mit dem von mir verlinkten Poti mit MIttenrastung aus Ebay funktionierte Die Balance Reglung ohne Probleme.
Die Frage ist halt ob ich diese auch für Bass und Höhen nutzen kann.
CarlM.
Inventar
#8 erstellt: 10. Nov 2022, 12:36
Treble und Bass sind einfach, weil es sowieso keine Infos dazu gibt, was Sony unter dem Taper "special" versteht:

50 kOhm linear stereo -----> 50 kBx2 (B= linear)
Zulu110
Inventar
#9 erstellt: 10. Nov 2022, 12:48
Okay
Ich habe eben noch meinen anderen Thread gefunden wo es um ein Poti für die Balancereglung ging. Dort hattest du auch gepostet. D.h. dieses Poti wäre dann ja auch in meinem Fall optimal, da ich ja auch 250k bräuchte:

Poti Balance 250K

Und diese könnte ich dann für Bass und Höhen nehmen:

Poti Bass und Höhen

Ich dachte nur diese Potis müssten auch eine mittlere Nullstellung haben, da hier das Signal ja nicht verändert werden soll und der Bass bzw. die Höhen ja nur bei Reglung nach links oder rechts zu bzw. abnehmen sollen.
CarlM.
Inventar
#10 erstellt: 10. Nov 2022, 12:55
Welche Form und welche Länge hat denn die Welle beim Sony?
Ich befürchte, dass Du die Knöpfe nicht auf die glatte Welle bekommst. Diese Wellen sind für Knöpfe mit Madenschrauben.

Es gibt:
glatt (siehe der letzte Link)
geriffelt = knurled
flat D = glatt mit Abflachung ---> Querschnitt wie ein D


[Beitrag von CarlM. am 10. Nov 2022, 12:55 bearbeitet]
Zulu110
Inventar
#11 erstellt: 10. Nov 2022, 13:01
Die Welle ist abgeflacht. Das sollte aber kein Problem darstellen, da man die Welle ja anfeilen kann, so dass der Knopf darauf passt. Mit etwas Geschick sollte das machbar sein.
CarlM.
Inventar
#12 erstellt: 10. Nov 2022, 13:19
Wenn Du über das notwendige Geschick verfügst ... okay.

Es ist aber nicht einfach, weil man exakt an der richtigen Stelle feilen muss. Sonst sitzt der Knopf schief.
Und dort wo man feilen muss ist genau der Ort wo man es am Schraubstock einspannen müsste.
Zulu110
Inventar
#13 erstellt: 10. Nov 2022, 13:22
Ich habe das Balance Poti mal bestellt und werde mal mein Glück versuchen. Ich werde dann auf jeden Fall berichten.
Mit Bass und Höhen bin ich mir wegen des Nullpunktes bzw. der Neutralstellung noch nicht richtig sicher.
CarlM.
Inventar
#14 erstellt: 10. Nov 2022, 13:34
Wenn Du es genau wissen willst, musst Du die defekten Potis auslöten und dann mit dem Multimeter ausmessen.
Meistens ist ja nicht alles kaputt. Selbst an gebrochenen Kohlebahnen kann man noch messen.
Da Bass und Treble identisch sind, muss nur eine der vier Platten geeignet sein.


[Beitrag von CarlM. am 10. Nov 2022, 13:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY TA-1150 Schalter und Potis reinigen
rappelbums am 04.11.2007  –  Letzte Antwort am 02.03.2011  –  24 Beiträge
Onkyo TA-2570 Potis.
c_o_y am 29.12.2011  –  Letzte Antwort am 19.02.2012  –  7 Beiträge
Sony TA-F210, TA-F410R, TA-F120 ERSATZTEILE anzubieten!
Chefselber am 22.03.2009  –  Letzte Antwort am 20.08.2013  –  2 Beiträge
SONY TA-313
Lars-P am 19.02.2017  –  Letzte Antwort am 19.02.2017  –  4 Beiträge
Sony TA-F800ES Problem !
L67 am 18.04.2015  –  Letzte Antwort am 19.04.2015  –  2 Beiträge
Verstärker Sony TA-333 Kanal kratzt (Potis bereits gereinigt)
proditor am 03.06.2018  –  Letzte Antwort am 03.06.2018  –  2 Beiträge
Sony TA-3650 kaputt?
BMW777 am 26.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  3 Beiträge
Sony TA-N80ES "Protect"
Wilhelm-ES am 11.03.2010  –  Letzte Antwort am 14.03.2010  –  9 Beiträge
Sony TA-FA5 ES - Tausch Elektromotor des Stereo Potis
Joe_495 am 06.03.2022  –  Letzte Antwort am 06.03.2022  –  6 Beiträge
Sony ta f6b defekt
Dgertner am 02.06.2018  –  Letzte Antwort am 16.07.2018  –  32 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 8 )
  • Neuestes Mitgliedandinr1
  • Gesamtzahl an Themen1.551.985
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.864

Hersteller in diesem Thread Widget schließen