PA-Box mobil mit Akku betreiben

+A -A
Autor
Beitrag
DiePod
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 21. Jul 2013, 16:55
hallo zusammen,

Ich möchte mein PA-Topteil (8Ohm)gerne mobil betreiben. Bisher geschah dies mit einem 12V Car-Verstärker und 2x 14,8V 4Ah LiPo-Akkus. Der Autoverstärker zieht jedoch immer ca. 2A, deshalb ist ein Akku unabhängig von der Lautstärke nach höchstens 2h leer. Das ständige nachladen der Akkus nervt natürlich. Gibt es auf dem Markt ein Verstärker-Modul, welches direkt an den reihegeschalteten Akkus, also an ca. 30 V DC, betrieben werden kann? Es sollte im Leerlauf möglichst keinen Strom ziehen. Meist wird die Box eh nur für Hintergrundmusik verwendet, und ich sehe es nicht ein, dass momentan 25 Watt im netzteil verbraten werden, und effektiv nur 1 Watt an der Box ankommt...

Grüße
Nico
Marsupilami72
Inventar
#2 erstellt: 21. Jul 2013, 17:01
Such mal nach "Tripath" - die laufen zwar auch nur an 12V, haben aber einen sehr hohen Wirkungsgrad.
DiePod
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 21. Jul 2013, 17:19
vielen Dank, durch deinen Tip bin ich auf dieses nette Teil geßtoßen, ich glaube das entspricht genau meinen Anforderungen...
scauter2008
Inventar
#4 erstellt: 21. Jul 2013, 17:38
aus 14,4V können nur 13W RMS an 8 ohm herauskomme.
8ohm 13w RMS und 25W Spitze
4ohm 26w RMS und 50w Spitze


der sollte reichen
http://www.ebay.de/i...&hash=item232a08eda1
Marsupilami72
Inventar
#5 erstellt: 21. Jul 2013, 17:58

scauter2008 (Beitrag #4) schrieb:
aus 14,4V können nur 13W RMS an 8 ohm herauskomme.

Der verlinkte Verstärker läuft aber mit bis zu 36V...
scauter2008
Inventar
#6 erstellt: 21. Jul 2013, 18:06
ja, aber er hat ja nur 14,8V.
nicht das er meint da kommen dann 160w raus

er könnte natürlich die Akkus in reihe schalten.
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 21. Jul 2013, 19:56

scauter2008 (Beitrag #4) schrieb:
aus 14,4V können nur 13W RMS an 8 ohm herauskomme.
8ohm 13w RMS und 25W Spitze
4ohm 26w RMS und 50w Spitze


Nee, das ist Quark. Sonst könnten die ganzen Car-Amps auch nicht mehr Leistung haben. Tun sie aber. Die Spannung wird per Schaltnetzteil hochfrequenz 'zerhackt', transformiert und wieder gleichgerichtet.


scauter2008 (Beitrag #6) schrieb:
er könnte natürlich die Akkus in reihe schalten.


Das will er ja eh machen.
Lange92
Inventar
#8 erstellt: 22. Jul 2013, 16:40
Die kleinen Tripath-Chips sollen mit mehr als 14V nicht klar kommen hab ich mal gelesen mein ich... Falls es darauf hinausläuft sollte man sich in die Richtung vllt. nochmal was durchlesen.
DiePod
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 22. Jul 2013, 21:17
vielen Dank soweit, ich hab jetzt die von mir verlinkte 160 Watt Variante bestellt, sollte an 30V bei 8 Ohm ausreichend laut gehen, und der Wirkungsgrad ist mit angeblichen 85% auch super
#Dosenfutter#
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 22. Jul 2013, 22:35
Öhm, die 2x160W kannst Du gepflegt knicken. Angegeben ist das Teil mit 2x 160W @4Ohm bei 10% Klirr! Noch dazu kann das nur die Peak-Leistung sein, weil die Versorgung mit "4-5" A angegeben ist. Das entspricht dann einer Eingangsleistung von 180W, das ganze auf 2 Kanäle verteilt, dann bleiben bei akzeptablen 1% Klirr maximal 60-70W an 4 Ohm übrig. Aber Du dürftest trotzdem damit zufrieden sein, so viel Unterschied im Pegel ist das nicht und der Amp ist mit Sicherheit sehr viel sparsamer als der Car-Amp.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage mit akku betreiben
nigglesmueller am 18.12.2007  –  Letzte Antwort am 19.12.2007  –  7 Beiträge
Suche Akku Pa Lautsprecher
Nico01 am 27.07.2018  –  Letzte Antwort am 16.01.2020  –  4 Beiträge
Mobiles PA Soundsystem (Akku) Eure Meinung!
tennismastertcbe am 04.10.2010  –  Letzte Antwort am 05.10.2010  –  12 Beiträge
Akkubetriebene PA Box
dadi2506 am 04.09.2012  –  Letzte Antwort am 04.09.2012  –  4 Beiträge
Mobile PA-Box Eigenbau bis 350? inkl. Akku.
KruemelmonsterXV am 11.06.2014  –  Letzte Antwort am 07.07.2014  –  25 Beiträge
PA Verstärker ohne Mischpult betreiben
pazoff am 15.12.2015  –  Letzte Antwort am 15.12.2015  –  2 Beiträge
Aktiv-Box mit mobiler Powerstation betreiben
Bernd1991 am 10.06.2019  –  Letzte Antwort am 25.06.2019  –  8 Beiträge
PA, primär Sprachbeschallung, draußen, mobil, Akku/Inverter-Generator, evtl Selbstbau möglich
mo.kaasche am 20.06.2016  –  Letzte Antwort am 12.12.2016  –  8 Beiträge
PA Anlage mit Akku betrieben Kaufempfehlung
rowerer60 am 05.04.2018  –  Letzte Antwort am 05.04.2018  –  2 Beiträge
Kaufberatung mobile PA-Anlage mit Akku
sliks am 23.01.2020  –  Letzte Antwort am 27.01.2020  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.982
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.757

Hersteller in diesem Thread Widget schließen