schwieriger Saal ? beschallen.

+A -A
Autor
Beitrag
Bummi18
Inventar
#1 erstellt: 04. Sep 2010, 19:37
Hab mir heut die örtlichkeit der nächsten VA und die ist etwas schwierig.
habe kein bock das es hier matsch gibt.
mitnehmen wollt ich eigentlich 2 x dlx 18 " Sub und 2 x rcf art 312 .

Saal


also klar unten die bässe (Bässe im Kopfbereich wäre wohl unsinn oben die tops , die Bühne ist erhöht , bischen über 1 m . In beschallungsrichtung sind es ca. 7 - 8 m breite ca. 15 m mit je einen kleineren saal noch dran.
Ich mach mir etwas sorgen das das alles von der wand gegebüber zurück hämmert. Sollte man die Tops nach links und recht drehen oder könnte bässe grade oder bässe auch etwas drehen um ein parr grad ?



Gruß


[Beitrag von Bummi18 am 04. Sep 2010, 19:40 bearbeitet]
AmokX
Stammgast
#2 erstellt: 04. Sep 2010, 19:44
gruß

ich würde die tops etwas ankippen, damit sie in die gut absorbierende, tanzeden menge strahlen und nicht auf die nackte wand.

subwooder hab ich aber keine ahnung. ausprobiern ist immer der letzte weg.
An@log
Inventar
#3 erstellt: 04. Sep 2010, 19:47
Joa Tops zur Mitte des Saals hin anwinkeln.

Subs vor die Bühne zusammenstellen wenn du seperate Stative hast.
So ein Monoblock macht am wenigstens Ärger und es gibt nochmals mehr Schub


[Beitrag von An@log am 04. Sep 2010, 19:47 bearbeitet]
AmokX
Stammgast
#4 erstellt: 04. Sep 2010, 19:51
jo mono stimmt, dann machtscht es auch ne so wie wenn sie auseinanderstehen
Bummi18
Inventar
#5 erstellt: 04. Sep 2010, 20:40
ja habe auch sep. stative für die tops , wollte die tops eh oben haben auf der bühne.. ok , werd die bässe mittig zusammenstellen... die armen die da in 5 m entfernung sitzen.
Tops anwinkeln.. das können die rcf nicht , und stativ etwas neigen.. weis nicht hört sich unsicher an und kippgefahr.
An@log
Inventar
#6 erstellt: 04. Sep 2010, 20:41
Deswegen gibt es sowas:
http://www.thomann.de/de/km_19670.htm

Die Stative schrägstellen vergisste mal ganz schnell wieder.
Dadl
Inventar
#7 erstellt: 04. Sep 2010, 22:34
Ich glaube mit zur Saalmitte hin anwinkeln war auch einfach nur drehen und nicht wirklich kippen gemeint

Das erinnert mich an Bielefeld Benecke Tor 3... da wars vom Gastgeber so gewünscht worden das wir mittig einer langen Seite stehen... 4 DLX-18 und 2 LX-215 und irgendwie kein richtiger Bass da... Wand vibriert... an der Tür wars höllisch lauter Bass aber vor den Boxen und im Saal wars nich so der Hammer... wahrscheinlich ne fette Auslöschung gehabt durch die gegenüberliegende Wand...

Versuch einfach Monoblock in der Mitte klappt das nicht stells an die Seiten und teste dann nochmal...
Wegen der Tops: Ich würd die auch drehen... das linke nach rechts und das rechte nach links... sodass man ne breitere Fläche bekommt durch längere Wege... (Also genau wie oben geschrieben: Zur Saalmitte anwinkeln)

Grüße djdadl
*xD*
Inventar
#8 erstellt: 05. Sep 2010, 09:58
Hi

Wenn du noch mehr Tops zur Verfügung hast, kannst du noch ein Sidefill für die Seitenräume verwenden (Bass ist unnötig, der verteilt sich sowieso mehr oder weniger gut). Delay nicht vergessen.

Mit 15m meinst du den Abstand zur gegenüberliegenden Wand? Da würde ich das nicht so kritisch sehen, denn bis dahin hast du schon einen Pegelabfall von 24db, auf dem Rückweg nochmal die gleiche Strecke. Auslöschungen sind von demher eher weniger zu befürchten.

Bässe ausrichten bringt nichts, die strahlen so oder so kugelförmig. Damit kannst du höchstens gegen Raummoden aufgrund geänderter Phasenlage vorgehen.

Tops nach unten anwinkeln ist eine gute Idee. Damit gibts keine Reflexionen von der Decke (wegen Winkel vertikale Abstrahlung beachten).
Bummi18
Inventar
#9 erstellt: 05. Sep 2010, 10:47
leider 7 m bis gegenüber , ca . 15 m breite .. sind nur die tops vorhanden und reicht aber auch , 1 kleinerer Raum wird wohl Raucherzone werden...
*xD*
Inventar
#10 erstellt: 05. Sep 2010, 11:03
Naja, dann sinds immer noch 18db. Ist das eine "harte" Wand, also Mauer oder Beton? Oder tapeziert oder mit Vorhang oder sowas?
Bummi18
Inventar
#11 erstellt: 05. Sep 2010, 11:15
Wand mit Fenstern , Gardienen und Vorhänge , naja wird schon gehen
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Anlage für 100m2-Saal
ecilop am 20.01.2008  –  Letzte Antwort am 21.01.2008  –  4 Beiträge
Sub-Aufstellung in schwieriger Kneipe
°deich° am 19.04.2023  –  Letzte Antwort am 05.05.2023  –  5 Beiträge
PA-Anlage für Saal bis 150 Personen geeignet?
DJCOUNTER am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 27.09.2008  –  11 Beiträge
Partyhütte beschallen
streNg.r am 11.03.2007  –  Letzte Antwort am 12.03.2007  –  13 Beiträge
Turnhalle beschallen
HenneJonnak am 13.06.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2008  –  103 Beiträge
Partyraum beschallen
hoschie40 am 28.10.2015  –  Letzte Antwort am 29.10.2015  –  4 Beiträge
Brauche Lautsprecher für einen grossen Saal
seimenKF am 14.11.2007  –  Letzte Antwort am 16.11.2007  –  10 Beiträge
Halle mit Radio beschallen
Eremit am 03.09.2007  –  Letzte Antwort am 07.09.2007  –  19 Beiträge
130 QUADRATMETER beschallen
weigler am 02.01.2009  –  Letzte Antwort am 07.01.2009  –  6 Beiträge
Ausreichend zum Beschallen?
LauderBack am 28.01.2010  –  Letzte Antwort am 06.02.2010  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.766

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen