Livemischpult - welches?

+A -A
Autor
Beitrag
JesusonSpeed
Inventar
#1 erstellt: 21. Apr 2009, 12:26
Hey,
da nun immer mehr Anfragen (für nächstes Jahr) reinkommen, bei denen auch größere Bands dabei sind, wird es Zeit, dass ich mich mal nach einem Livepult umsehe.
Nun zu den Fakten :
- 32 Kanäle sollte es haben
- mindestens 2 Stereokanäle
- 48V Phantomspeisung (entweder einzeln für jeden Kanal oder für jeweils kleinere "Gruppen")
- 6 Aux-Wege
- 4-Band EQ pro Kanal
- 4 Subgruppen
- 3 Ausgänge (Links/Rechs + Mono)
- Budget 2000€

Bisher ist mir dieses hier ins Auge gefallen : Soundcraft-Spirit LX-7 32 II Livepult

Bin ja totaler Soundcraft-Fan :).
Wollte mal nachfragen wo man sich denn sonst noch in dem Preisbereich umgucken könnte und ob das Soundcraft-Spirit brauchbar ist. (Hab schon mit einem älteren gearbeitet und war eigentlich zufrieden.)
chrime
Inventar
#2 erstellt: 21. Apr 2009, 12:35
Was ich auch schon im Einsatz hatte (mit sehr positiven Erfahrungen) ist das Soundcraft GB8

Hab's jetzt nicht geprüft, ist aber für Soundcraft Fans im Live-Bereich Ideal


Dein Budget passt nicht wirklich. Also mit dem Budget krebs ich zur Zeit schon für einen 16/4 Mischer rum :/


[Beitrag von chrime am 21. Apr 2009, 12:35 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#3 erstellt: 21. Apr 2009, 12:40
Naja also, dass ich für 2000€ nicht den Topmischer schlechthin bekomme ist mir bewusst. Für meine Zwecke brauch ich auch kein Pult jenseits der 5000 € und mehr.
Bisher habe ich in meiner Schulband mit nem Behringer Eurodesk mit 32-Kanälen gearbeitet. Ich denke wenn ich sowas gewohnt bin werd ich mit dem Soundcraft-Spirit ganz gut hinkommen oder?
Gibts vielleicht noch was anderes in dem Preisbereich ?
Mehr als 2000€ sind leider nicht drin. Die passende PA will ja auch irgendwie bezahlt werden :).
chrime
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2009, 12:56
Naja... Du musst ja auch an die peripheren Sachen des Mischpultes denken (Case, Lampen, Multicore).

Kostet auch alles Geld.

Also nach dem BigB Eurodesk (hatte auch mal eines unter den Fingern) kann es eigentlich nur besser werden :/


Ich weiß nicht genau, wie gut die Spirit Serie ist.




Alternativ halt:

Yamaha MG 32/14 FX Bundle

oder wenn etwas mehr Geld da ist:
Allen&Heath GL2400-32
(das kannst du später auch als Monitor-Pult nehmen)

ist halt kein Soundcraft


[Beitrag von chrime am 21. Apr 2009, 12:58 bearbeitet]
JesusonSpeed
Inventar
#5 erstellt: 21. Apr 2009, 13:02
Okay danke für die Tips.
Hat ja gottseidank noch ein bisschen Zeit.
Multicore hab ich schon :).
Das Case wird sicherlich ein Problem werden, habe noch keins gefunden für das LX7.
Naja abwarten, vielleicht sagt ja noch jemand anderes hier was dazu :). Wäre toll.
Danke schonmal.
cptnkuno
Inventar
#6 erstellt: 21. Apr 2009, 13:52
Wenn du es irgendwie finanzieren kannst, nimm das Allen&Heath. Damit hast du wahrscheinlich für die nächsten Jahrzehnte ausgesorgt. Case wirst dir wahrscheinlich bauen lassen müssen.


[Beitrag von cptnkuno am 21. Apr 2009, 13:52 bearbeitet]
kst_pa&licht
Inventar
#7 erstellt: 21. Apr 2009, 14:06
Moin,

Mit dem zeugs von Allen Heath wäre ich vorsichtig! Ein Kollege von uns hat nen 24er Mischer der GL Serie und ist mit dem überhaupt nicht zufrieden. Bemängelt da unter Anderem die Quali und die EQs in Punkto Regelkurve .

Würde einfach Mal schauen ob du ein gebrauchtes Pult kriegst.
Für dein Budget müsste ein guter 32K Soundcraft Spirit Live 8 etc drin sein

Haben uns für nen 1000er damals ne Spirit Live 4-2 gekauft der ist top, hat zwar schon mehrere Jahre runter aber kann nix negatives drüber sagen.
JesusonSpeed
Inventar
#8 erstellt: 21. Apr 2009, 23:02
Okay. Danke für die Tips. Wo kann ich mich denn nach was gebrauchtem umsehen ? (außer Ebay natürlich)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Livemischpult
Pitcher90 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  24 Beiträge
Livemischpult suche
dasmusslaut am 16.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  10 Beiträge
4 Kanal PA Endstufe oder 4 LS an 2 Kanal
*Miwi* am 04.07.2009  –  Letzte Antwort am 06.07.2009  –  24 Beiträge
PA für Bands
Marc211 am 22.11.2016  –  Letzte Antwort am 23.11.2016  –  6 Beiträge
2 Lautsprecher pro Kanal möglich?
Marvin95 am 20.11.2013  –  Letzte Antwort am 03.12.2013  –  5 Beiträge
Endstufe mit Trigger input (nicht Signal) für jeden Kanal
marsupilami121 am 25.12.2016  –  Letzte Antwort am 25.12.2016  –  5 Beiträge
Es gibt 4-Kanal Endstufen.
moistmaker am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  9 Beiträge
Welches Top (DIY) für mich?
_Floh_ am 11.10.2009  –  Letzte Antwort am 30.10.2009  –  17 Beiträge
4 subs an eine Endstufe
Benni95 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 29.12.2014  –  15 Beiträge
31 Band EQ
jenes am 30.09.2008  –  Letzte Antwort am 02.10.2008  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedthe_bear
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.722

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen