kauf einer pa anlage

+A -A
Autor
Beitrag
extrem898
Stammgast
#1 erstellt: 17. Okt 2008, 16:30
hallo
ich möchte mir eine schöne pa anlage zulegen
also 2 subwoofer
2 tops und verstärker dazu

mein buget liegt so ungefähr bei 1300euro
für selbstbau hab ich leider keine zeit
auf plastik steh ich auch nicht so

auf der anlage läuft viel verschiedene musik
bass ist mir natürlich aquch wichtig

vielen dank für vorschläge schonmal im vorraus
mfg


[Beitrag von extrem898 am 17. Okt 2008, 16:32 bearbeitet]
jdI777
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 17. Okt 2008, 17:33
Hi!

Also zu den Boxen möchte ich mich nicht äußern.

Als Endstufe würde evtl. die QSC GX5 in frage kommen, vorausgesetzt die Leistung reicht dir.
Diese hat die Option die Ausgänge auf Subs und Tops aufzusplitten und trennt dann bei 100Hz.

MFG
Pitcher90
Inventar
#3 erstellt: 17. Okt 2008, 17:39
wie groß soll die beschallung werden.
würde dir ja ein db system empfehlen (wüsste sonst nichts anderes gescheites für den preis) aber die tops sind auch aus plastik.
extrem898
Stammgast
#4 erstellt: 17. Okt 2008, 17:46
naja also wie gesagt solche systeme mag ich nicht so am preis könnte man auch noch en bisschen nach oben
hab mir auch schon überlegt die jbl jrx 125 zu holen find ich aber vom klang nicht so super
und passiv wär mir auch lieber

gibts eig auch systeme ohne plastik lautsprecher
Pitcher90
Inventar
#5 erstellt: 17. Okt 2008, 17:56
die einzigen hersteller die ich bei dem preis empfehen kann is rcf und db. beide herstellen machen da aber tops auf plastik. wobei die dennoch sehr gut klingen. plastik muss nicht gleich schlecht sein.
jbl is hier überhaupt nicht zu empfehlen. aber vom klang her besser wirds zu dem preis nix geben als db oder rcf.

z.b:
http://www.thomann.de/de/rcf_art310_a_sub_15_bundle.htm

oder

http://www.thomann.de/de/db_technologies_entertainer_x1100.htm


[Beitrag von Pitcher90 am 17. Okt 2008, 18:01 bearbeitet]
HenneJonnak
Inventar
#6 erstellt: 17. Okt 2008, 18:00
Hi,

ich werf mal das hier in den Raum: http://www.thomann.de/de/community_mvp_1218s_set.htm

Dazu dann noch nen Mischpult und du bleibst im Budget....

gruß niggles
REXkruemmel
Stammgast
#7 erstellt: 17. Okt 2008, 18:40

HenneJonnak schrieb:
Hi,

ich werf mal das hier in den Raum: http://www.thomann.de/de/community_mvp_1218s_set.htm

Dazu dann noch nen Mischpult und du bleibst im Budget....

gruß niggles :prost


Ist schon schwer bei Thomann auf Passive Komplettsets zu gehen und das einzigste Set für 1k€ zu empfehlen.
Ich bin mir zu 99% sicher das du das Set noch nie gehört hast.


@extrem 898
Was hast du denn genau vor?
Wieviel Pax willst du beschallen, und mit welchem Pegel?


Vllt tun es ja fürn Anfang erstmal ein Paar ordentliche Topteile.
Etwas in Richtung KME Versio, oder db Arena Pro.
Dazu noch ne Endstufe und n Mischpult und du hast was richtig nettes für den Anfang.
Wenn du trozdem mal richtige Bassunterstüzung brauchst, kannst du ja bei nem anderen Vermieter die Subs dazumieten.

Später wenn wieder Geld da ist, brauchst du nurnoch ne zweite Endstufe, Aktivweiche und die Subwoofer.
extrem898
Stammgast
#8 erstellt: 17. Okt 2008, 19:34
ja gut da kommen wir der sache schon näher

also zu der frage was ich beschallen will
ist ein bisschen kompliziert da sich das oft ändert
und wenn mir jemand gute tops einen guten verstärker und ein mischpult empfehlen kann dann fänd ich das nicht schlecht

einen eq hab ich schon also sollte der nichtmehr im mischpult integriert sein
danke schonmal im vorraus
dj_kebbi
Inventar
#9 erstellt: 17. Okt 2008, 20:09
Wenn sich die PAX zahl OFT ändert sollte man einfach mal über MIETEN nachdenken


alles andere wäre totaler schwachsinn !


Kennst du dich denn mit den Sachen aus bzw mit Pa sachen , und mit dem EQ ?


Man empfielht nicht einfach irgendetwas wo man noch nichtmal weiß wofür es gedacht ist
extrem898
Stammgast
#10 erstellt: 17. Okt 2008, 20:13
naja hauptsächlich würde sie in meinem keller stehen 10x5 meter ca.
gewölbekeller

aber bei partys imm sommer würde sie dann auch mal bei gutem wetter natürlich auch im freien stehen
also mit dem eq kenn ich mich aus mit endstufen eig auch aber mit pa lautsprecher hab ich keine erfahrung
wieviel prozent könnte ich denn durch eigenbau sparen
???
HenneJonnak
Inventar
#11 erstellt: 17. Okt 2008, 20:20

REXkruemmel schrieb:

HenneJonnak schrieb:
Hi,

ich werf mal das hier in den Raum: http://www.thomann.de/de/community_mvp_1218s_set.htm

Dazu dann noch nen Mischpult und du bleibst im Budget....

gruß niggles :prost


Ist schon schwer bei Thomann auf Passive Komplettsets zu gehen und das einzigste Set für 1k€ zu empfehlen.
Ich bin mir zu 99% sicher das du das Set noch nie gehört hast.


@extrem 898
Was hast du denn genau vor?
Wieviel Pax willst du beschallen, und mit welchem Pegel?


Vllt tun es ja fürn Anfang erstmal ein Paar ordentliche Topteile.
Etwas in Richtung KME Versio, oder db Arena Pro.
Dazu noch ne Endstufe und n Mischpult und du hast was richtig nettes für den Anfang.
Wenn du trozdem mal richtige Bassunterstüzung brauchst, kannst du ja bei nem anderen Vermieter die Subs dazumieten.

Später wenn wieder Geld da ist, brauchst du nurnoch ne zweite Endstufe, Aktivweiche und die Subwoofer.


tja.., da haste wohl falsch gedacht

Ich habe dieses Set schon gehört (ka ob mit der endstufe) und ich fand es sehr gut, Bässe kommen schön knackig, aber auch tiefe Frequenzen sind kein Problem...., also ich kann es nur emfehlen....


gruß niggles
extrem898
Stammgast
#12 erstellt: 17. Okt 2008, 20:25
brauch man da nicht ne 2te endstufe
???
dj_kebbi
Inventar
#13 erstellt: 17. Okt 2008, 20:28
Wenn die Anlage Hauptsächlich in deinem Party-Keller läuft

Empfehle ich dir 2 Fullrange LS

YAMAHA S115V mit T-AMP 1400



Indoor ohne Subunterstützung 50-60pac Disco
(im Gewölbekeller vllt noch mehr)




Outdoor 40-50pax ohne Sub


Wenn du dann eine Outdoor Fete hasst , gehst du zum verleiher und leihst da einen 18"aktiv Sub und dan hasst du richtig Spaß
HenneJonnak
Inventar
#14 erstellt: 17. Okt 2008, 20:39
Du immer mit deinen yammis^^..., ich durfte sie mitlerweile auch ma hören und da brauch man ja schon fast keinen sub mehr, voll geil....

gruß niggles
extrem898
Stammgast
#15 erstellt: 17. Okt 2008, 20:41
okej dann sag ich mal danke find ich echt klasse
vor allem dass so schnell antworten kommen
HenneJonnak
Inventar
#16 erstellt: 17. Okt 2008, 21:14
Das liegt daran, das im Gegensatz zu anderen Foren dieses hier sehr beliebt ist und desswegen sind immer welche online....

gruß niggles
TerminX
Stammgast
#17 erstellt: 17. Okt 2008, 21:19
also ich würde zu den yammis AUF JEDEN FALL die T Amp 2400 nehmen, denn 500 watt wolln die schon haben (hab ich alles schon selbst probiert und auch schon oft mit den teilen gearbeitet).

Die 30 euro aufpreis werden wohl noch drin sein!

mfg, TerminX
Pitcher90
Inventar
#18 erstellt: 18. Okt 2008, 01:41
bezüglich selbstbau ...
bei tops würde ich sagen ... zahlt man so die hälfe.
bei subs würde ich sagen zwischen 1/2 und 1/4 bei manchen sogar nochmehr. schwankt natürlic je nach holzkosten und niveau der lautsprecher.
Bassflo
Stammgast
#19 erstellt: 18. Okt 2008, 11:53
Ich werf mal das The Box TA Power Bundle ins Rennen. Habs selber und für den Preis ist es top!
1399€. Passt fast ins Budget!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Hilfe pa anlage kauf
marcel141106 am 25.02.2015  –  Letzte Antwort am 27.02.2015  –  7 Beiträge
Beratung beim kauf einer PA-Anlage
MNever am 19.03.2008  –  Letzte Antwort am 19.03.2008  –  7 Beiträge
Kauf einer "Party"-PA-Anlage / Meinungen dazu.
Bernd3001 am 11.12.2008  –  Letzte Antwort am 22.12.2008  –  17 Beiträge
Brauche Hilfe beim kauf einer PA anlage
alexopc am 23.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  13 Beiträge
Hilfe zum PA Kauf
talk_talk am 26.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  36 Beiträge
kauf einer anlage
-sinuslive- am 22.02.2010  –  Letzte Antwort am 23.02.2010  –  21 Beiträge
Anschluss einer PA Anlage
cyberdevil0815 am 28.08.2007  –  Letzte Antwort am 31.08.2007  –  12 Beiträge
Erweiterung einer PA anlage
dell100 am 04.07.2008  –  Letzte Antwort am 05.07.2008  –  6 Beiträge
Selbstbau einer PA Anlage
*JMF* am 06.10.2010  –  Letzte Antwort am 10.10.2010  –  31 Beiträge
Verkabelung einer PA-Anlage
thehaeg am 01.04.2012  –  Letzte Antwort am 02.04.2012  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.938
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.653

Hersteller in diesem Thread Widget schließen