Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

4 Standboxen für Partykeller + Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
Napfi
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 11. Jul 2008, 22:20
Guten Abend allerseits!

Da mein Bruder bald auszieht, nimmt er leider mehr oder weniger alles aus unserem/seinem Partykeller mit, den ich bislang immer mitbenutzen durfte. Um Lichttechnik, etc. muss ich mich später dann mal kümmern. Fürs Erst müssen aber mal neue Boxen her. ich habe >hier<
schon einmal um Rat gebeten. Da ich aber mir mit dem Kauf noch etwas Zeit lasse, und ich ehh noch etwas sparen muss, sichere ich mich dann doch noch mal ab, in dem ich hier im Foum mal nachfrage =)

Ich habe mir den t.amp e800 ausgesucht. Der soll zwar leider Bassschwach sein, aber gibt es bassstarke Alternativen für den gleichen Preis? => Ich höre Techno

Jetzt kommt's, die Boxen :p
*klick*

Jaja, ich weiß, is billigkram, blabla, ham keine Vernünftigen Hoch + Mitteltonlautsprecher aber nunja. Was meint ihr? Totale Scheiße, oder setimmt ihr meinen Freunden ausm Fruityboard zu, dass sie für mich ausreichen würden (Partykeller von 28qm ; Hauptsache genügend Bass, bei Partys leg ich nicht viel Wert auf excellenten Klang, es sollte nur trotzem ausreiched Höhen und Mitten vorhanden sein)

Also, jetzt meine Fragen :p

1. reicht der Amp und ist dieser für mich i.O. ?
2. Reichen die Boxen oder soll ich lieber 10 Jahre sparen bis ich (Schüler) geld für High-End hab?
3. Habt ihr andere Vorschläge ?

Vorschläge werden gerne angenommen, und bitte, ich möchte keine 2.1 Sytseme oder sonstwas, ich will einfach nur 4 Standboxen, die genügend Rumms haben :p

Und wenn das alles geklärt ist, bräucht ich noch ein Wenig Hilfe bei den Kabeln. Ich kannte bislang nur diese Klemmteile da. Ich weiß jetzt gar nicht, wie ich den Verstärker an die Boxen angeschlossen bekomm. Ausgabegerät ist ein PC. Und falls ich was vergessen hab, sollte es im FL Board stehen (Link oben angegeben.)

Achja, google konnt mir auch nich weiterhelfen :p

Liebe Grüße und schönen Abend noch
Napfi

EDIT sagt: Napfi's Gesammtbudget beträgt maximal 600 Euro für Amp + Boxen ;-)


[Beitrag von Napfi am 11. Jul 2008, 22:23 bearbeitet]
jopetz
Inventar
#2 erstellt: 12. Jul 2008, 00:09
Das Wichtigste in Kürze:

* Omnitronic ist i.d.R. Müll. Ob dir der Müll reicht, kannst nur du entscheiden. Also hör ihn dir an.

* Die Endstufe ist genau das, eine Endstufe. Gain-Regelung ist kanalgetrennt möglich, aber wirklich komfortabel ist das nicht. Üblicherweise schaltet man eine Vorstufe bzw. ein Mischpult davor.

* Vier LS sind Unsinn, wenn man Stereo hören will. Das gibt nur Klangbrei.

* Mit vier LS überlastest du vermutlich die Endstufe, denn der Omnitronic-Müll hat nominell 4 Ohm, parallel dann also 2 Ohm. Und das ist in der BDA der Endstufe zumindest nicht vorgesehen.

* Anschlüsse sind bei der Endstufe die üblichen Studio-Varianten -- Stecker gibt es im Elektro-Fachhandel, bei Thomann, ...


Jochen


[Beitrag von jopetz am 12. Jul 2008, 00:14 bearbeitet]
Napfi
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 12. Jul 2008, 00:16
hmm okay, danke erstmal.

Naja, gibt es denn Alternativen in der gleichen Preisklasse?

Also ich hab noch ein Mischpult welches ich schon zwischenschalten werde ;-)

Naja, ich möchte halt eben, dass aus jeder Ecke Sound kommt, und nicht nur "von vorn".

Und wie gesagt, bislang hat es sich mit 4 Boxen immer "gut" angehört, und das, obwohl mein Bruder grade mal 50 EUR pro Box ausgegeben hatte. Okay, sie waren im Sonderangebot, also keine Ahnung, wie der Normalpreis gewesen wäre.

lg und gute Nacht

Napfi
jopetz
Inventar
#4 erstellt: 12. Jul 2008, 00:20

Napfi schrieb:
Und wie gesagt, bislang hat es sich mit 4 Boxen immer "gut" angehört, und das, obwohl mein Bruder grade mal 50 EUR pro Box ausgegeben hatte.

Wie gesagt: was dir gefällt/reicht, kannst nun wirklich nur du entscheiden. Ich mag weder Techno, noch würde ich mir die Omnitronics freiwillig anhören, aber das heißt ja nicht, dass es für dich in deinem Partykeller nicht 'ausreicht'.

Nur das Impedanzproblem bleibt bestehen. Wenn du unbedingt 4 Boxen betreiben willst, solltest du solche mit 8 Ohm Nennimpedanz nehmen. Da ist dann die Chance relativ gut, dass die Endstufe auch vier davon abkann...


Jochen
Napfi
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 12. Jul 2008, 00:35
Da hätt ich noch die hier
Die hatte ich mir als aller Erstes angeschaut. Hab se aber nicht weiter hier erwähnt, weil ich find die so unstylisch, und die Wattzahlen sind auch ein wenig hoch (RMS) für den Verstärker. Aber sie haben 8 Ohm.

Die überlasten doch den t.amp 800, oder? Ich musste feststellen, dass wenn man nen Vertsärker haben will, der etwas mehr Leistung bringt, muss man schon ganz schön was draufschlagen, oder eben Billigkram nehmen. Aber wie sagt man so schön, wer billig kauft, kauft zwei mal. Und der t.amp soll gut sein. Okay, die Boxen vllt nicht unbedingt, lol, aber mehr kann ich mir eben nicht leisten.

Was sind denn so qualitativ gute Marken, die aber nicht mein Budget sprengen? Wie gesagt, ich will 4 Boxen...

lg
Thomas
zuyvox
Inventar
#6 erstellt: 12. Jul 2008, 01:07
Weißt du wie ich das gemacht hab?
Eine gute Soundkarte a la M Audio Delta Audiophile, daran einen Hifi Verstärker namens Denon PMA 500AE mit 45 Watt an 8 Ohm, und zwei Party Boxen von Gemsound für 70€ das Paar.
Hat für ne gehobene Lautstärke ausgereicht.

Da du jedoch 500€ zur Verfügung hast und wohl öfter als einmal im Jahr ne Party feuerst oder was auch immer:

Du hast schon ein Mischpult. Also vergiss doch einfach ne Endstufe und Illig Boxen! Kaufe dir ne gute Soundkarte wenn du noch keine hast, klemm da das Mischpult dran und daran dann 2 Aktive, GUTE Boxen. Fertig.

Aus 2 Guten kommt mehr als aus vier schlechten.
Ich kenne mich auf diesem Gebiet wirklich NICHT aus, würde an deiner Stelle aber so ein Komplett System wählen, wie es in dem anderen Forum genannt wurde:

hier
Weil wenn du den Bass die Fette Arbeit machen lässt, brauchst du keine 10 oder 12 Zoll Fullrange Boxen mehr.

Ich war neulich auf dem Schlager Move in Hamburg und da wurde unter anderem mit RCF beschallt... die dürften aber etwas zu teuer sein...

lG Zuy
Napfi
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 12. Jul 2008, 14:39
hmm, also dass die bestimmt gut sind, will ich nicht abstreiten, aber reicht 1 10" Woofer aus? Ich mein, bei den Standboxen sind ja insgesammt 8 12" Woofer drin. Auch wenn die nich so doll sind, ist der Druck da nicht um einiges höher?

Also Soundkarte habsch ne Soudblaster Audigy 4, und die benutz ich auch am Pc. Ich kann froh sein, dass ich unter Vista mit ach und Krack noch halbwegs vernünftigen Sound bekomme. Da hängt nämlich schon n Teufel Concept G (7.1) dran =)

Wie gesagt, am liebsten wären mit 4 Standboxen.

Achja, ist es nicht sinnvoller,sich passive Boxen zu kaufen? Denn wenn mal die Boxen kaputt gehen, muss man keinen neuen "integrierten Verstärker" kaufen. So denk ich jedenfalls.

lg
Napfi
Gelscht
Gelöscht
#8 erstellt: 12. Jul 2008, 22:05
@ Napfi ,

sparen mußt du nicht . Sondern das Geld wohl überlegt ausgeben .

So haben die die LS ( im 2.Link von dir )einen * Max. Schalldruck: 99 dB (1 m)*

Da ist ja fast jede HiFi - Box leistungsfähiger !

Ob du dir nun 2 Endstufen und 4 passive LS zulegst oder 4 aktive ist eine Preisfrage . Da solltest du noch ein wenig bei * thomann * suchen .

Die Omnitronic sind * Blender * und weit überteuert .
zuyvox
Inventar
#9 erstellt: 13. Jul 2008, 00:30
Naja ob nun Aktiv oder Passiv...

auf jeden Fall (oh Bitte bitte!) nicht die DX von Omnitronic!!!
Es kommt ja niucht nur auf die Größe des Basstellers an sondern auch darauf, wie dieser vorangetrieben wird.
Diese Billigen Boxen haben total kleine Magnete, und dann bringt auch der Große Teller nichts...
(Man fährt ja auch kein 40PS Auto auf 315er Reifen...)

Und wenn es schon Mega günstig sein soll, dann nimm im Passiv Berich vielleicht die hier:
hierund
hier


lG Zuy
Gelscht
Gelöscht
#10 erstellt: 13. Jul 2008, 01:45
Das ist doch deutlich etwas anderes =
Sensitivity 97dB/W/m zu * Max. Schalldruck: 99 dB (1 m)*

Wo der eine LS schalldruckmäßig sein Ende findet , spielt der andere sich gerade warm .
Napfi
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 13. Jul 2008, 02:27
Bin ich blind, oder haben diese Boxen keine Mitteltöner?

Okay, also von Omnitronix werd ich mich dann wahrscheinlich verabschieden, aber billig vom Preis her find ich das alles nicht. Ich mein 150EURO für eine Box als Schüler (!) ist schon massig viel ^^

Oder sollte ich es lieber wagen und versuchen, die Mystery-PA zu bauen? Die sollen ja super sein ;-)

lg
Napfi
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 13. Jul 2008, 02:54

@ Napfi = Bin ich blind, oder haben diese Boxen keine Mitteltöner?


Wenn du die Tröten in deinen beiden *Links* meinst so fehlen die .

Vielleicht solltest du dich mal ein wenig besser informieren und nicht irgend ein Halbwissen wiederkäuen !
zuyvox
Inventar
#13 erstellt: 13. Jul 2008, 10:34
Viele Boxen haben "nur" 2 Wege, also Tief und Hochtöner. Dann wird der Frequenzgang eben anders aufgeteilt.
Dies geschiet mit Frequenzweichen, also Bauteilen, die den Omnitronics fremd sein dürften. Insofern hat die Omni und auch diese Ebay Schüsseln gar keine Tief, Mittetöner und hochtöner, sondern einfach nur Große, mittlere und kleine Lautsprecher.

Das was die Omni verbaut hat sind Piezos: 50cent-2 Euro Pro Bauteil, spielen kreischend hoch, brauchen gar keine Weiche... dementsprechend klingt es, denn wenn ein LS keine Frequenzweiche hat, bekommt er das gesamte Frequenzspektrum ab, also muss sich auch ein 12 Zoll Tieftöner mit 14.000 Hz Signalen rumärgern, was zu einem diffusen Klangbild führt.

Ein echtes Hochton Horn (wie in den Peavey) spielt lauter und klarer als jeder Piezo dieser Welt.

Und wenn du mal bei Thomann usw. guckst, dann wirst du schnell feststellen Müssen, dass 150€ pro Box gar kein Geld ist.

Ich würde an deiner Stelle aber mindestens soweit sparen, denn noch billiger lohnt nicht.
Lieber mehr ausgeben und auch was gutes bekommen, als wenig ausgeben und garnichts bekommen.


lG Zuy
Toni78
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 13. Jul 2008, 11:11

zuyvox schrieb:
Weißt du wie ich das gemacht hab?
Eine gute Soundkarte a la M Audio Delta Audiophile, daran einen Hifi Verstärker namens Denon PMA 500AE mit 45 Watt an 8 Ohm, und zwei Party Boxen von Gemsound für 70€ das Paar.
Hat für ne gehobene Lautstärke ausgereicht.


Naja gehobene Lautstärke, was ist das?

Mit sonem kleinen Hifi Verstärker kannste jedenfalls keine Technoparty halbwegs vernünftig beschallen, und schon gar nicht mit so kleinen Brüllern.

Ich selber hatte früher öfter mal ne Party geschmissen. Als Verstärker diente zunächst ein Onkyo A8650 (2x220 Watt) später ein Yamaha AX870 (2x180 Watt).

Lautsprecher waren eine mit ElectroVoice bestückte PA mit 2 Zeck Subwoofern (je 18") und Dynacord Mittelton (12") und Hochtonhorn. Der Wirkungsgrad war bei etwa 105dB/1Watt/1m ... also sehr hoch. Und trotzdem kam ich selbst mit diesen schon recht potenten Verstärkern regelmässig ans Limit. Techno braucht halt viel Leistung, vor allem im Bassbereich. Wenn nun noch einige Leute vor den Lautsprechern rumtanzen geht auch nochmal ordentlich Schalldruck verloren.

Glaubt mir, ne gute Technoparty ist -wenns Spass machen soll- mit Home-Hifi und einem 10" Bass nicht zu machen. Soll ja auch im Zwerchfell spürbar sein.
Napfi
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 13. Jul 2008, 20:42

2ls4any1 schrieb:

@ Napfi = Bin ich blind, oder haben diese Boxen keine Mitteltöner?


Wenn du die Tröten in deinen beiden *Links* meinst so fehlen die .

Vielleicht solltest du dich mal ein wenig besser informieren und nicht irgend ein Halbwissen wiederkäuen ! :.



Halbwissen? Also unter einem Vernünftigen LS stell ich mit ein 3-Wege-System vor, bei dem jede Komponente genau das augibt, wofür sie bestimmt ist. Wenn natürlich der Sub auch noch die Mitten übernehmen muss, ist doch klar, dass zumindest ein von beiden nicht so rüberkommen kann, wie es sollte. Zumindest denke ich so, ihr könnt mich gerne eines besseren belehren.


Und warum Tröten?
Schlechtes Preis/Leistungsverhältnis oder nur, weil sie nich 500Euro/ Box kosten? Ich hab halt nich so viel Geld, das müsst ihr verstehen.

Was sagt ihr denn zu den Mystery-PA? Z.Z. sind ja Ferien, und da hätt ich genügend Zeit, mir die Boxen zu bauen
Aber eben nur, wenn sie bei dem Preis Fertigboxen weit schlagen können, sonst lohnt es sich nicht.

lg
Napfi
schubidubap
Inventar
#16 erstellt: 13. Jul 2008, 21:13
bau dir 2 Viecher und 1 Eckhorn (von mir aus 2 Eckhörner)


kommste komplett mit amp und Aktivweiche mit weniger als 500€ hin.
Gelscht
Gelöscht
#17 erstellt: 13. Jul 2008, 22:40

@ Napfi = Und warum Tröten?


Weil es zumeist Piezo-Hochtöner / *Miteltöner* sind .


@ Napfi = Also unter einem Vernünftigen LS stell ich mit ein 3-Wege-System vor, bei dem jede Komponente genau das augibt, wofür sie bestimmt ist.


Besser eine gute 2 - Weg , als eine schlechte 3 - Weg .

Das sich eine 3 - Weg meist besser verkauft liegt am Marketing . Und an der Unkenntnis der Käufer !
--------------------------------
So wird auch ein PC verkauft . Megaschnelle CPU + riesen Festplatte . Nur das die Grafikkarte meist nicht viel taugt wird dabei dann übersehen !
--------------------------------

@ Napfi = Was sagt ihr denn zu den Mystery-PA


http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/hp12_2.htm

Wenn du das so angehst wie es da steht , sparst du zwar nicht riesig viel .....

Schwarz folierte Spanplatte aus dem Baumarkt ( Zuschnitte eher 2mal auf Maßgenauigkeit prüfen ) Kantenanleiner aufgebügelt .... und die Fete kann steigen .

Ein anderer Weg :

@ thomann anrufen und sich ein *Paket* schnüren lassen !
Napfi
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 13. Jul 2008, 22:58
Ja das mit den Pc's find ich auch immer ganz lustig. Besonders bei diesen Handytarifen bei denen man nen Rechner dazu bekommt. Meist ein Laptop mit >riesigem Arbeitsspeicher< (512mb ) und ner 80 gb Festplatte.
Grafik is onboard um von Sound will man erst gar nich reden.

btt:
Sind denn die Mystery-Pa empfehlenswert? Also die "Viecher" (da denk ich immer an Mücken ) hab ich mir auch angesehen, aber die Mystery-Pa haben mir irgendwie mehr zugesagt. Wenn hr mir die auch empfehlen würdet, müsst ich zwar noch was sparen, aber ich hätte was in der Hand, und wüsste, wo ich dran bin. Dann noch ein oder zwei passende Woofer (die gibt's ja auch da) und dann hätt ich ja meine Böxchen

Aber warum wollen mir immer alle 2 Boxen andrehen? Ich will 4 ^^
Also sowas wie Klangbrei gabs noch nicht, höchstens das hie rund da der Bass fast "verschwindet", jeh nachdem wo man grade steht.
Bei meinem 7.1 Sytsem gibt's ja auch keinen "Klangbrei". Also über eine Erklärung oder einen Link würd ich mich auch freuen, wichtige rist mir aber eure Meinung zu den Mystery Boxen =)

lg
Thomas
Gelscht
Gelöscht
#19 erstellt: 13. Jul 2008, 23:55

gremu schreibt: “Hallo, ich bin der Typ, der bei Udo die vier PA-Satelliten und zwei Subwoofer in Auftrag gegeben hat.


http://www.lautsprechershop.de/hifi/index.htm?/hifi/hp12_2.htm


@ Napfi = Aber warum wollen mir immer alle 2 Boxen andrehen? Ich will 4 ^^


Bitte alles lesen !

Ps. @ Udo Wohlgemuth ist hier im Forum zu finden . An ihn sollest du dich wenden zwecks spezieller Anfragen !
zuyvox
Inventar
#20 erstellt: 14. Jul 2008, 00:01


Naja gehobene Lautstärke, was ist das?


Na. laut halt. Keine Discopegel, aber auch deutlich mehr als gehobene Zimmerlautstärke.
Nur: Weder mein Freundeskreis noch ich hören Techno...

lG Zuy
Napfi
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 14. Jul 2008, 00:10
Ich hab zwar noch nich so ganz verstanden, was du mir damit sagen wolltest, aber wenn dieser germu auch 4 LS bestellt hat, dann "darf" ich das auch

Gelsen hab ich dach, undzwar bestimmt schon 5 mal oder so ;-)

Aber hier reden alle immer von 2 LS, na egal, leisten kann ich mir eh z.Z. nur 2 LS von den Mystery + 1 oder 2 Subs, jeh nachdem, was da noch an Kosten dazukommt. Ich muss ja schließlich noch Endstufe + Holz + Kabel + ... kaufen.

lg
Napfi

Wenn der Udo sich nich allmählich genervt fühlt, da den sicherlich viele Leute an schreiben, dann mach ich das gern
Steffen1989
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 14. Jul 2008, 06:23
http://www.mediazero...ck_live_aktiv-anlage

letztens auffer mese gehört ... fürn party keller mehr als ausreichen, es sei denn eur keller is ne sporthalle XD


nd warum 4 ls ?


aber egal mei vorschlag wird eh gleich wieder von iwelchen leuten nieder getreten die das ganze noch nicht einmal gesehen geschweige denn gehört haben ...
*xD*
Inventar
#23 erstellt: 14. Jul 2008, 15:16
Hi

Ich hab früher auch immer gedacht, dynamische Hörner klingen immer besser als Piezos. Wurde von einem 15€ Conrad-Horn eines Besseren belehrt (das fängt schon bei Zimmerlautstärke mit Verzerren an, also in etwa da wo Piezos auch anfangen).

Also alle Möglichkeiten zusammengefasst:

Eckhorn+2 Viecher
Mystery-PA
LD Dave 12
American Audio TriPack


Von den Omnitronic-Billig-Serien rate ich auch ab. Taugt alles nix (nichtmal als Heizung , Heizlüfter gibts außerdem billiger).

Übrigens, etwas gegen dein Vorurteil dass eine "richtige" Box 3 Wege haben muss:

http://www.kling-fre.../DesktopDefault.aspx


die kostet übrigens 2000€. Ne horngeladene 2-Wege Box fällt mir keine ein, gibts vielleicht (wahrscheinlich) auch gar keine.
Napfi
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 14. Jul 2008, 15:49
Ui, hätte nicht gedacht, dass es so teure Boxen auch ohne Mitteltöner gibt Gut zu wissen!

Okay, ich werd mir eure Vorschläge mal durchn Kopf gehen lassen.
Mein Bruder lässt mir vllt zu dem Mischpult auch noch seinen alten Verstärker hier. Ich muss mal schauen, was der so an Leistung bringt. Dann sehen wir weiter.

Tendieren tu ich trotzalledem zu den Mystery's. Vorallem wegen dem Eigenbau, der sichelich Spass macht, besonders, wenn man nachher sein "Meisterstück" hören/"erleben" kann

lg Napfi

Und thx für eure Tipps =)
schubidubap
Inventar
#25 erstellt: 14. Jul 2008, 16:33
jo. aber ohne subs kannste halt den Bass vergessen
Napfi
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 14. Jul 2008, 16:53
hm joa ^^

1 Sub/Box? Oder reichen 2, wenn ich 4 Boxen hab? Klar, das ist wahrscheinlich Ansichtssache, aber ich weiß ja nich, wie viel Power in den Subs steckt.

Was kommt den eigentlich noch an zusatzkosten pro Box auf?
schubidubap
Inventar
#27 erstellt: 14. Jul 2008, 17:03
gehäuse usw können schonmal 100€ pro box ausmachen. kommt immer darauf an wie gut du an holz kommst, welches du nimmst, und was alles rein soll.




ganz im ernst: mein absoluter Favourit wären das Eckhorn und die Viecher.
KernKraft
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 14. Jul 2008, 17:47
Hi!

Also wenn ich mir das alles so durchlese, dann muss ich sagen, dass ich zum American Audio TriPack tendieren würde.

Ich habe selber lange Zeit mit Satelliten und Woofer Musik gehört, und JEDER, der das gehört hat, war stets beeindruckt. Ich habe 4 ganz kleine Würfel (10 cm Kantenlänge) von Cambridge und einen Woofer aus m Auto verwendet, alles mit nem uralten Schallplattenspieler incl. Verstärker mit 2x40W, das war absolut party tauglich, bis hin zu Lautstärken wo empfindliche Leute den Raum verlassen haben.

Selberbauen....
100€ pro Box Materialkosten, und nochmal 120€ für die elektronik und schüsseln usw.. und sicher nochmal 20 - 50 € für sachen, an die man nicht denkt (z.B. Schutzgitter für die schüsseln) sind schon recht viel. Hat natürlich den Vorteil, dass selbstgebaute Boxen immer "cool" sind!

Aber der heißeste Tip, den ich dir geben kann, ist, mal in ein Geschäft zu gehen (z.B. Conrad Elektronik), und dich da beraten zu lassen. da kann man nämlich auch gleich mal probe hören. Da kannst du sagen, wie hoch dein Budget ist, und dann hör dir einfach mal an, was die dir raten.

mfg, KernKraft
Ralle14
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 14. Jul 2008, 17:58

120€ für die elektronik und schüsseln


Ich denk hier gehts um Boxen und nicht um Lebensmittelbehältnisse?
Napfi
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 14. Jul 2008, 20:09
Was? so viel?

Auweia.
Da sist ja dann doch schon recht viel, wenn man bedenkt, dass ich auch noch Sub's bräuchte. Und wenn ich jetzt alles für Boxen ausgeb, aber nix für Licht, etc., najais ja auch irgendwie doof. Hm, mal sehen. Nen genauen Zeitpunkt für die nächste Party hab ich ja nicht, von daher kann ich ja erstmal sparen.
oollii
Gesperrt
#31 erstellt: 14. Jul 2008, 20:26
wenn mystery pa, dann die center. die gehen ohne subwoofer recht tief, sind in allen bereichen entsprechen laut. nachteile: groß, schwer! vorteil: guter preis, hohe klangqualität, braucht nur ein verstärker, klang weit entfernt von den viechern. power- hifi eben, weniger pa, da nicht ganz so robuste chassis.


ansonsten bau dir die viecher, du wirst verblüfft sein, besonders wenn man es mit der dämmung richtig fummelt.
technoballer ist ohne sub mit den viechern kein thema.
wenn man es klangvollr, im bereich untenrum runder, sollte man sich dazu noch nen eckhorn bauen, aber den sollte man aktiv antreiben, also brauchst du dazu noch ne aktivweiche und ne weitere endstufe. und: die viecher laufen auch gut laut an alten hifi verstärkern, zb von sony, marantz, denon etc. wenn du sowas also auftreiben kannst, solltest du die viecher probieren.

zu kaufen gibt es in der preisklasse nichts, was dich auf dauer zufriedenstellen wird, von keiner marke.


achja, hier noch nen bild meiner mystery center "wohnzimmer version" im vergleich zu einer regalbox von mivoc
http://bp3.blogger.c...4/s1600-h/myce02.jpg


[Beitrag von oollii am 14. Jul 2008, 20:28 bearbeitet]
Napfi
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 14. Jul 2008, 20:55
ahh, also die Mystery Center hab ich mir noch gar nicht angesehen. Braucht man bei denen denn noch einen Sub? Wenn nicht, wäre das ja eine Alternative - da käm ich wahrscheinlich billiger mit weg =)

Und die Box ist ja gaaanz schön Fett

lg
Napfi
pp-jan
Stammgast
#33 erstellt: 14. Jul 2008, 21:06
Wie viel m² hat den der Patykeller???


Ich hab in mein Partykeller 2 alte sony apm-77 und die reichen für ein 32m² raum mehr als locker aus und die hängen an einem 4x40 Watt verstärker. Mein tipp, einfach gebrauchte gute große Hifi oder PA Poxen kaufen.
Napfi
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 14. Jul 2008, 21:14

Napfi schrieb:
(Partykeller von 28qm; Hauptsache genügend Bass, bei Partys leg ich nicht viel Wert auf excellenten Klang, es sollte nur trotzem ausreiched Höhen und Mitten vorhanden sein)



Klar, gebraucht ist natürlich am Billigsten, aber ich bin ja hier, damit ich nich irgendetwas kaufe, sondern das, was mir erfahrene Nutzer empfehlen.
schubidubap
Inventar
#35 erstellt: 14. Jul 2008, 21:20
dann bau dir 2 MT1514

bezahlste mit amping 1500-2000€
Napfi
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 14. Jul 2008, 21:45
lol
ich mein natürlich was mir erfahrene Nutzer mit Beachtung meines Budgets empfehlen

Aber solch teure Boxen sind sicher geil *g
pp-jan
Stammgast
#37 erstellt: 14. Jul 2008, 22:00
Das einzigste was man für ca. 400€ empfehlen kann sind die,die Steffen1989 empholen hat.

Wenn du nicht die oder gebraucht, kauf doch dir deine pseudo PA Omnitronic Lautsprecher und dazu noch ein "1600 Watt" Hollywood Amp.
zuyvox
Inventar
#38 erstellt: 14. Jul 2008, 22:32
American Audio klingt zwar nach Ebay Billigmarke, aber dem scheint ja wirklich nicht so zu sein!
Ach... und es heißt EINZIGE

Es ist schade, dass gutes PA so teuer ist...
skylark3350
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 14. Jul 2008, 22:48
Hallo!

@Napfi

Du könntest dich mal auf der Mivoc-Seite (www.speakertrade.com) umschauen.

z.B.

http://www.speakertr...=X%201034%20MK%20III

Grüße
RN
skylark3350
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 14. Jul 2008, 22:49
P.S.

Günstig aber meistens recht gut.
schubidubap
Inventar
#41 erstellt: 14. Jul 2008, 22:50
oh mein gott... was ein schrott...
Napfi
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 14. Jul 2008, 22:50
Jo werd ich mir ma ansehen. Aber die erste Box ähnelt doch schon gewaltig den Omnitronic Boxen

//EDIT: lol

Bevor ich überhaupt geantwortet hab bekam ich schon die Antwort, die ich mir gedacht hab xD

..

Also zurück zu meiner letzten Frage: Brauchen die Mystery-Center noch unbedingt nen Sub? Weil wenn die für Techno auch so ausreichen, dann komm ich glaub ich so günstiger Weg.


[Beitrag von Napfi am 14. Jul 2008, 22:54 bearbeitet]
schubidubap
Inventar
#43 erstellt: 14. Jul 2008, 22:53
raveland ist exakt die gleiche scheisse.

alles was irgendwie so aussieht kannste vergessen!
Gelscht
Gelöscht
#44 erstellt: 14. Jul 2008, 22:54

schubidubap schrieb:
oh mein gott... was ein schrott...


Was soll man auch anderes dazu sagen !


raveland ist exakt die gleiche scheisse.

alles was irgendwie so aussieht kannste vergessen!


Alleine der Gedanke an solche *Tröten* sollte sofort das Konto sperren !
Lukas-jf-2928
Inventar
#45 erstellt: 14. Jul 2008, 22:56

2ls4any1 schrieb:

schubidubap schrieb:
oh mein gott... was ein schrott...


Was soll man auch anderes dazu sagen ! :prost


Brennholz?
Ralle14
Hat sich gelöscht
#46 erstellt: 14. Jul 2008, 22:57

Lukas-jf-2928 schrieb:

2ls4any1 schrieb:

schubidubap schrieb:
oh mein gott... was ein schrott...


Was soll man auch anderes dazu sagen ! :prost


Brennholz? ;)


Würde ich nicht machen, giftige Dämpfe vom Kleber...
Lukas-jf-2928
Inventar
#47 erstellt: 14. Jul 2008, 23:08
Siehste, selbst da schädigen die, entweder das Gehör oder die Lunge durch den Rauch... Sofern die beim Betrieb nicht schon anfangen zu rauchen

Ok, genug gelästert


[Beitrag von Lukas-jf-2928 am 14. Jul 2008, 23:08 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#48 erstellt: 14. Jul 2008, 23:58
@ Napfi ,

hier wurde nun genug gelästert .

Bau dir die " Mystery PA " 2 x mit Subwoofer in einem Gehäuse . + 2 Endstufen .

Ich denke das sollte völlig reichen !
DJ_Hardline
Stammgast
#49 erstellt: 15. Jul 2008, 01:20

*xD* schrieb:

Übrigens, etwas gegen dein Vorurteil dass eine "richtige" Box 3 Wege haben muss:

http://www.kling-fre.../DesktopDefault.aspx


die kostet übrigens 2000€. Ne horngeladene 2-Wege Box fällt mir keine ein, gibts vielleicht (wahrscheinlich) auch gar keine.


mir fällt da aber was ein: http://www.seeburg.net/html/acoustic_line_dt.html



ne aber mal im ernst. diese raveland und omnitronic boxen kannst du vergessen, weil da kein vernünfitger ton raus kommt.


wenn du techno hörst, dann willst du viel bass, klare mitten und scharfe höhen!



www.jobst-audio.de

das ist ein sehr guter und außerdem noch netter boxen entwickler. unter PA guckst du dir mal das ULB 8 system an (aber bitte das ULB-8-Pro nachbauen weil die chassis vom alten ULB 8 nicht mehr die passenden messdaten haben)

das ist qualitativ aufjeden fall besser als die omnivogelschäuche und sollte für deinen keller ausrechen.


endstufe: Fidek FPA-10 heißt das gute stück glaubig. geb mal bei ebay ein und da sollte es nen händler geben, der die dinger für 240tacken verkauft.

vorteil bei der endstufe ist, es ist eine aktivweiche mit drinne. du kannst also an einen kanal die subwoofer hängen und an den anderen die tops. das is vorteilhaft, weil wenn du mal erweitern willst, z.b. 4 subwoofer, dann brauchst du keine aktiv weiche mehr kaufen (50€ gespart).

mfg Jan

PS: ja für alle die denken: " das is doch der heini ausm PPA forum" jop das bin ich
Napfi
Ist häufiger hier
#50 erstellt: 15. Jul 2008, 03:20
ah das gefällt mir! Integrierte Frequenzweiche ;-)

Okay, die Boxen werd ich mir auch ma anschauen. Vllt hat ja sogar wer Erfahrungen oder möchste gern was dazu sagen?


lg
Napfi

so, gute Nacht
Lukas-jf-2928
Inventar
#51 erstellt: 15. Jul 2008, 14:02
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
partykeller
abraun am 06.04.2021  –  Letzte Antwort am 10.04.2021  –  2 Beiträge
Kaufberatung für Endstufe im Partykeller
WunschBass am 02.09.2013  –  Letzte Antwort am 03.09.2013  –  9 Beiträge
PA Anlage für Partykeller
crazyvolcano am 30.01.2008  –  Letzte Antwort am 05.02.2008  –  31 Beiträge
Subwoofer für Partykeller
AndyBurki am 12.11.2018  –  Letzte Antwort am 16.11.2018  –  3 Beiträge
Equipement für meinen Partykeller
messen1980 am 16.11.2009  –  Letzte Antwort am 16.11.2009  –  14 Beiträge
günstigen lautsprecher für partykeller
saebi am 26.06.2007  –  Letzte Antwort am 02.07.2007  –  21 Beiträge
PA Boxen für Partykeller
jeoka am 29.08.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  31 Beiträge
Welche Endstufe und Boxen für meinen Partykeller!
Dadoo82031 am 24.04.2009  –  Letzte Antwort am 24.04.2009  –  17 Beiträge
Partykeller PA
paz55 am 02.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.01.2010  –  7 Beiträge
Kleinster Partykeller
Micky1409 am 10.10.2017  –  Letzte Antwort am 10.10.2017  –  2 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 4 )
  • Neuestes Mitgliedmarius73
  • Gesamtzahl an Themen1.551.973
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.610

Hersteller in diesem Thread Widget schließen