Neue 12-280-8w stinken bei Last nach Plastik. Normal?

+A -A
Autor
Beitrag
lifthrasil01
Stammgast
#1 erstellt: 07. Aug 2022, 10:45
Hallo zusammen,

Ich habe 2xUlb 8 Tops und 1x Jm Sub212 mit Thomann 12-280-8w bestückt.

Das ganze läuft aktuell provisorisch in mono an einer alten Crown 802 (2*800w rms an 4ohm) und wird von einem Sure Dsp gefüttert. Beiden Tops parallel an Kanal 1 und der Sub an Kanal 2. Sub Lowcut But12 ab 35hz eingestellt und Einsatz bis bis etwa 140hz mit But12 getrennt (könnte man wahrscheinlich etwas steiler machen)

Gestern kam die Anlage auf einem 30ten zum ersten mal zum Einsatz. Die ersten 5-6h nur Hintergrundbeschallung, dann noch 3-4h Party direkt vor den Boxen. Hat direkt davor gut Spaß gemacht.

Irgendwann haben mich die Gäste, die direkt vorm Sub getanzt haben, darauf hingewiesen, dass der Sub nach "Elektronik/Plastik" riecht. Der Sub Kanal war nicht ganz aufgedreht und der Sure Dsp mit seinen 0,9v Ausgang schafft es garnicht die Crown802 voll auszufahren. Habe mit dann die Membranen angesehen und auch der Hub war nicht übermäßig stark. Klang war perfekt und hat eigentlich eher danach geklungen, dass er noch mehr Leistung vertragen könnte. Ich habs dann einfach so weiterlaufen lassen, weil nach meinem Verständnis alles gepasst hat.

Kann es sein dass neue Treiber bei erster Last stinken?
Hattet ihr das schon mal? Oder hab ichs geschafft den Sub zu Grillen mit 400w-500w welche da maximal anlagen.

Danke euch.
Böötman
Inventar
#2 erstellt: 07. Aug 2022, 15:09
War die Dustcap warm? Evtl. war die untere Trennung zu hoch -> wenig Membranhub zur Schwingspulenkühlung vorhanden.
lifthrasil01
Stammgast
#3 erstellt: 07. Aug 2022, 16:03
Lowcut 35hz mit But12 müsste doch passen oder?
Hub war auf alle Fälle da, nur sahs für mich halt nicht "ungesund" aus.

Dustcap habe ich leider nicht angefasst.

Habe gerade eine Bewertung auf Thomann gefunden ,in der jemand schreibt, dass die 12 280 8w bei erster härterer Benutzung immer riechen.
Kann das von euch jemand bestätigen?

Möchte nur ausschließen, dass ich nichts falsch gemacht habe.
stoneeh
Inventar
#4 erstellt: 07. Aug 2022, 18:48

lifthrasil01 (Beitrag #3) schrieb:
Habe gerade eine Bewertung auf Thomann gefunden ,in der jemand schreibt, dass die 12 280 8w bei erster härterer Benutzung immer riechen.
Kann das von euch jemand bestätigen?


Bei denen nicht; aber nur weil ich noch keinen hier hatte. Bei anderen Thomann Chassis (15LB075, 15LB100, 18-500) schon. Die leben alle noch Also ja, ist mehr oder weniger normal, wenn man die nahe an ihre Leistungsgrenze bringt. Ich würde das aber trotzdem als Warnhinweis sehen, es bei dieser Leistungszufuhr, oder weniger, zu belassen.
lifthrasil01
Stammgast
#5 erstellt: 08. Aug 2022, 13:41

Also ja, ist mehr oder weniger normal, wenn man die nahe an ihre Leistungsgrenze bringt. Ich würde das aber trotzdem als Warnhinweis sehen, es bei dieser Leistungszufuhr, oder weniger, zu belassen.


Ok, das beruhigt mich ein wenig. Blöd ist nur, dass dann ja anscheinend die Belastungsgrenze definitiv schon erreicht war :/
Es war zwar für den Zweck mehr als ausreichend, aber hat halt gerade angefangen richtig Spaß zu machen. Bzw. für eine wesentlich größere Tanzfläche nicht ausreichend.

Bin gerade ernsthaft am überlegen deshalb einen 2ten zu bauen Die Tops hatten meiner Meinung nach gar kein Problem mit dem Pegel.


Gruß
Donsiox
Moderator
#6 erstellt: 08. Aug 2022, 15:31

Es war zwar für den Zweck mehr als ausreichend, aber hat halt gerade angefangen richtig Spaß zu machen. Bzw. für eine wesentlich größere Tanzfläche nicht ausreichend.

Bin gerade ernsthaft am überlegen deshalb einen 2ten zu bauen Die Tops hatten meiner Meinung nach gar kein Problem mit dem Pegel.

Servus,

das ist zugegeben nicht wirklich überraschend
In den meisten Fällen kann ein Top mit zwei Subs mithalten.
Das kommt natürlich auch auf Location und/oder Musikrichtung drauf an.

Outdoor-Techno ist natürlich was ganz anderes als Singer-Songwriter oder Chart-Musik in einem 40m²-Raum.
Wenn man richtig Spaß haben will bekommt man aber auch zwei ordentliche 18" Subwoofer mit 20 Leuten indoor ans Limit

Ein zweiter Subwoofer erlaubt dir 6 Dezibel an Pegelgewinn. Das ist schon eine Menge.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Sub mit The box 15LB100-8W Speaker
zweistein123 am 02.06.2013  –  Letzte Antwort am 16.12.2013  –  19 Beiträge
Delta 12lf vs the box 12/280
schlüter1250 am 30.05.2009  –  Letzte Antwort am 22.03.2011  –  52 Beiträge
Unterschied zwischen the box 12-280/8-W und 12-280/8-A
JuRa_Malbergweich_ am 25.04.2019  –  Letzte Antwort am 26.04.2019  –  7 Beiträge
THE BOX SPEAKER 12-280/8-A
JesusonSpeed am 17.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.03.2015  –  130 Beiträge
Bauplan The Box Speaker 12/280
marius2000 am 16.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  3 Beiträge
The Box 12-280/8-W defekt?
Timo1997 am 14.03.2016  –  Letzte Antwort am 05.05.2016  –  20 Beiträge
Last Not Least - Entscheidung
dco am 11.03.2008  –  Letzte Antwort am 15.03.2008  –  11 Beiträge
The Box Speaker 12-280 alt oder neu ?
Musikfreak7 am 31.12.2012  –  Letzte Antwort am 15.03.2013  –  16 Beiträge
stativ 40 kg last
AmokX am 13.06.2010  –  Letzte Antwort am 26.06.2010  –  53 Beiträge
WinISD Parameter Datei (.WDR) vom The Box 12-280 W
KeksWW am 03.01.2016  –  Letzte Antwort am 04.01.2016  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2022

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedAlex_Bo_806
  • Gesamtzahl an Themen1.551.981
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.558.745

Top Hersteller in Party Beschallung (PA) Widget schließen